International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Heiko69, iassu, Julia., Astronomin, Symen, Katzenmaus, Sportzigarette77, 5 invisible), 377 Guests and 773 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550956 Posts

During the last 12 months 2163 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 42
Topic Options
#229570 - 02/23/06 11:10 AM Schlumpf Achsbreiten / Kurbeln
Flachfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,455
die details wie und warum lasse ich der kürze halber mal weg, jedenfalls wäre das schlumpf speed-drive ein guter problemlöser fürs nächste liegerad.

einziges bedenken meinerseits ist die achsbreite von 136 mm.
das ist m.E. schon ganz schön breit. bei meiner schrittlänge von ca. 87-88 cm sollte das tretlager vielleicht nicht allzu breit werden.

wie ist das ergonomisch, gibt es da orientierungwerte, ab wann das schief treten durch die tretlagerbreite nicht mehr so toll ist?

das nächste sind dann die kurbeln, um wieviel breiter die das ganze dann nochmal machen. schlumpf verbaut standardmäßig gerade kurbeln.
machen die das ganze nicht soviel breiter, wie die üblichen geschwungenen kurbeln, wie sie für kettenschaltungen üblich sind?

momentan habe ich eine 127mm-achse und kurbeln mit 130mm-lochkreis, also wie bei sport-/rennrädern üblich.
das erscheint mir schon so als grenze, könnte ruhig ein bißchen schmaler sein, geht aber noch so.
schmaler geht nicht, weil die kurbeln noch an der lenkstange vorbei passen müssen.

schlumpf-getriebe sind ja niocht so weit verbreitet, aber vielleicht hat ja jemand (mindestens einer zwinker erfahrungen damit und kann mir vielleicht veraten, wie breit quasi insgesamt die pedale stehen?

und vielleicht kann mir ja jemand einen generellen tipp geben, was die breiten und die ergonomie angeht?

MfG
Top   Email Print
#229577 - 02/23/06 11:54 AM Re: Schlumpf Achsbreiten / Kurbeln [Re: Flachfahrer]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Flachfahrer
...wie ist das ergonomisch, gibt es da orientierungwerte, ab wann das schief treten durch die tretlagerbreite nicht mehr so toll ist?...


Ja, der Andreas schrieb dazu kürzlich folgendes:

In Antwort auf: Flachfahrer
......momentan habe ich eine 127mm-achse und kurbeln mit 130mm-lochkreis, ... das erscheint mir schon so als grenze, könnte ruhig ein bißchen schmaler sein, geht aber noch so.


listig
Holger
Top   Email Print
#229680 - 02/24/06 01:01 AM Re: Schlumpf Achsbreiten / Kurbeln [Re: Flachfahrer]
Lümmelradler
Unregistered
Hi Andreas!

In Antwort auf: Flachfahrer

wie ist das ergonomisch, gibt es da orientierungwerte, ab wann das schief treten durch die tretlagerbreite nicht mehr so toll ist?


Zu Deinem Thema hab ich den Smolik (Fahrradlexikon) "befragt" .... leider ohne Erfolg.
So viel vorweg: Nur über die TreLa-Länge zu sinnieren, aber nicht die Kröpfung der Kurbel zu berücksichtigen, ergibt keinen Sinn! Das einzige, was zählt, ist der Abstand von Pedal zu Pedal (bezogen auf die Fahrzeuglängsachse). Diesen Abstand nennt man Q-Faktor.

In Antwort auf: Flachfahrer

das nächste sind dann die kurbeln, um wieviel breiter die das ganze dann nochmal machen. schlumpf verbaut standardmäßig gerade kurbeln.
machen die das ganze nicht soviel breiter, wie die üblichen geschwungenen kurbeln, wie sie für kettenschaltungen üblich sind?


An der Stelle hast Du - glaube ich - einmal zu viel um die Ecke gedacht:
Eine Standard-MTB-Kurbel hat eine leichte Kröpfung (so nennt man diesen "Schwung") und bringt die Pedale dadurch etwas weiter weg von der Velo-Längsachse. Weil der Schlumpf für sein Getriebe halt seinen Platz braucht, greift er auf eine längere Innenlagerwelle zurück, kompensiert dieses Manko aber dadurch, daß er eben *nicht* eine gekröpfte Kurbel verbaut, sondern eine gerade. Hier kommt nun der Q-Faktor zum Zuge. Die Frage nach dem sollte eigentlich in den Schlumpf-FAQs beantwortet werden oder sonstwie zu finden sein.

In Antwort auf: Flachfahrer

und vielleicht kann mir ja jemand einen generellen tipp geben, was die breiten und die ergonomie angeht?


Wie gesagt, im Smolik habe ich leider nichts gefunden :-( Weil mich es aber auch interessiert hat, hab ich diese Seite hier aufgetan, wo zwar allerhand Tipps aufgeführt werden, wie man den Q-Faktor reduzieren kann, aber über ergonomische Aspekte steht da leider auch nichts.
Wie auch immer: Ich hoffe, ich konnte Dir trotzdem weiterhelfen, zumal Du, wenn Du Dich für den Schlumpf entscheidest, völlig festgelegt bist und dann keine Änderungen mehr vornehmen kannst. Ich gehe aber davon aus, daß der Q-Faktor beim Schlumpf mit geraden Kurbeln in etwa der gleiche sein dürfte wie beim MTB mit gekröpften.

Verrätst Du, über was für einen Lieger Du da gerade meditierst?

Grüße!

Urs
Top   Email Print
#229681 - 02/24/06 05:33 AM Re: Schlumpf Achsbreiten / Kurbeln [Re: ]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Lümmelradler
Das einzige, was zählt, ist der Abstand von Pedal zu Pedal (bezogen auf die Fahrzeuglängsachse). Diesen Abstand nennt man Q-Faktor.


Du bist auf dem richtigen Wege, Urs. zwinker Wenn Du jetzt noch die Beinlänge berücksichtigst, wirst Du feststellen, dass vielmehr der Winkel der gespreizten Beine relevant ist. Daraus resultiert, dass ein Zwerg wie zum Beispiel ich cool einen deutlich kleineren Q-Faktor braucht als ein 2-Meter-Riese. grins
Holger
Top   Email Print
#229693 - 02/24/06 07:19 AM Re: Schlumpf Achsbreiten / Kurbeln [Re: ]
Flachfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Lümmelradler

Die Frage nach dem sollte eigentlich in den Schlumpf-FAQs beantwortet werden oder sonstwie zu finden sein.


hallo Urs

in den FAQ nicht, aber ich werde da mal fragen.
ich dachte hier im forum könnten vielleicht auch praktische erfahrungen da sein.


In Antwort auf: Lümmelradler

Verrätst Du, über was für einen Lieger Du da gerade meditierst?


naja, ich habe eine "kleine" behinderung an den händen und fahre daher mit rücktritt und vorne felgenbremse.
das funktioniert am langlieger auch ausgezeichnet, weil ca. 70% last auf dem hinterrad liegen und daher der rücktritt da sehr effektiv ist (auf steilen abfahrten etwas zu effektiv, den rücktritt der inter7 kann man da bei heftigem apruptem bremsen zum schreien bringen)

daher kommen logischerweise nur rücktrittnaben in frage. wenn ich damit in bergigere gegenden fahren will, wirds schonmal knapp mit der entfaltung nach unten. da muß ich ein kleines kettenblatt fahren. da ist die entfaltung nach oben aber nur 5,5m. das dürfte an einem lieger ruhig noch etwas mehr sein. in hügeligem gelände kann ich keinen schwung mitnehmen, weil ich mit der kurzen entfaltung keinen aufbauen kann. deshalb schlumpf.

im großen und ganzen bin ich mit dem fahrverhalten des ostrad adagio sehr zufrieden, um nicht zu sagen: das ist genial.

aber natürlich ... sind 24 kg (mit nabenschaltung, nabendynamo und allem drum und dran) nicht gerade erfreulich.
und über federungen haben wir uns ja schonmal ausgelassen zwinker , da ist es vorne zu wenig und hinten zu "wenig justierbar".

also ... es soll das gleiche werden, ein kompakter langlieger, gleicher radstand, gleiche sitzhöhe, etwas höheres tretlager, nabenschaltungs-/rücktrittkompatible federung (kreuzotter sei dank!), ein wenig mehr gabelvorlauf, vorne mehr federweg, insgesamt angepeilt sind 14 kilo, wahrscheinlich werden es dann 15 listig

da es sowas nicht gibt, muß ich es wohl trotz der probleme mit den händen selber bauen und wenn gewicht gespart werden soll, ist kohlefaser/epoxidharz das material der wahl.
da das mit diesem material nun aber auch nicht soooo einfach ist, kann die umsetzung noch etwas dauern. und so sehr hetze ich da auch nicht, ich habe ja ein rad zum fahren lach

hoffe, alle klarheiten beseitigt zu haben. zwinker

MfG
Top   Email Print
#229694 - 02/24/06 07:22 AM Re: Schlumpf Achsbreiten / Kurbeln [Re: BastelHolger]
Flachfahrer
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: BastelHolger

Wenn Du jetzt noch die Beinlänge berücksichtigst, wirst Du feststellen, dass vielmehr der Winkel der gespreizten Beine relevant ist. Daraus resultiert, dass ein Zwerg wie zum Beispiel ich cool einen deutlich kleineren Q-Faktor braucht als ein 2-Meter-Riese. grins


jipp.
deswegen fragte ich und erwähnte so nebenbei die ca. 87-88 cm schrittlänge. momentan habe ich nur den gefühlten eindruck mit der jetzigen achsbreite plus kurbelbreite.

MfG
Top   Email Print

www.bikefreaks.de