International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Tauchervater, Seghal, Uli S., jr1, Horst14, 6 invisible), 801 Guests and 859 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98628 Topics
1550820 Posts

During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 66
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 42
Topic Options
#228150 - 02/13/06 08:43 PM Randonneur neu aufbauen
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

nach langem überlegen werde ich meinen guten alten Randonneur neu aufbauen. Der Rahmen ist ein gemuffter Hercules Stahlrahmen in weiß-Perlmut (Ein Traum) und es wäre wirklich eine Schande diesen Rahmen umkommen zu lassen.

Wollte erst ein neuen Randonneur mit einem Surly Long Haul Trucker Rahmen aufbauen, aber naja ich habe schon so viele Touren mit meinem Hercules Randonneur gemacht, da soll er nochetwas weiter in die Welt kommen.

Habe gerade neue Xtreme Sari T-19 R Felgen bestellt und zusammen mit den Schwalbe Marathon 32 mm Reifen und den alten aber noch sehr guten Sachs Naben eine tolle Kombi.

Die 2x6 Sachs Schaltung mit Rahmenschaltung ohne Raster bleibt, da diese wirklich robust ist (habe viele Zahnkränze und Ritzel noch als Ersatz)

Einen neuen Ritchey Pro Rennradlenker und dazu passender Vorbau (für größere Klemmung) werden hoffentlich die tauben Hände (nach ca. 1 h) wieder leben erwecken.

Stabile Tubus Gepäckträger nehmen das Gepäck auf (schon vorhanden).

Bei den Bremsen bin ich noch am suchen. Die Weinmann Rennradbremsen sind nur als Zierde, da Sie besonders bei Regen kaum funktionieren.
Benötige aber lange Rennradbremsen (ca. 8 cm sind die Weinmann lang >> Abstand Halterschraube mittig bis zu den Bremsbacken ca. 7,5 cm<<). Wer kennt da gute und passende?
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#228154 - 02/13/06 09:10 PM Re: Randonneur neu aufbauen [Re: commi2k]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
In Antwort auf: commi2k
Bei den Bremsen bin ich noch am suchen. Die Weinmann Rennradbremsen sind nur als Zierde, da Sie besonders bei Regen kaum funktionieren.
Benötige aber lange Rennradbremsen (ca. 8 cm sind die Weinmann lang >> Abstand Halterschraube mittig bis zu den Bremsbacken ca. 7,5 cm<<). Wer kennt da gute und passende?
Hallo commi2k,

hast Du schon mal über Magura nachgedacht, auf Webmazes Internetseite hat er beschrieben, wie er sein Hollandrad auf HS33 umgebaut hat. Für dich wären natürlich die seltenen HS66 Bremsgriffe die Lösung.

Gescheite Bremsen mit einer Schenkellänge von 75 mm die sich nicht am Rahmen abstützen sind mir sonst nicht bekannt.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#228183 - 02/14/06 07:57 AM Re: Randonneur neu aufbauen [Re: commi2k]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Benötige aber lange Rennradbremsen (ca. 8 cm sind die Weinmann lang >> Abstand Halterschraube mittig bis zu den Bremsbacken ca. 7,5 cm<<). Wer kennt da gute und passende?
Du suchst echte Raritäten. Zur Zeit gibts wohl nix neues, deshalb hier ein paar Alte:
1. Shimano Nexus ( Abstand je nach Modell, auch so um 7cm.=
2. Dia Compe FSA
3. CLB (Frag nicht nach dem Modell, gabs mal beim Brügelmann (1990) und zogen richtig gut.)

Was es noch gab: Einen Umrüstsatz auf Cantisockel. Das war ein Stahl-U mit Cantisockeln drin. Hergestellt vom Erichsen (ja, der mit dem Büffellenker) Gibts nicht mehr. Könnte man allerdings nachbauen.
Oder die Magura-Adapter die der Thomas schon nannte. Sind aber ebenfalls selten.
Fröhliches suchen,
Michael
Top   Email Print
#228210 - 02/14/06 01:31 PM Re: Randonneur neu aufbauen [Re: commi2k]
kwesi
Member
Offline Offline
Posts: 115
In Antwort auf: commi2k

Bei den Bremsen bin ich noch am suchen. Die Weinmann Rennradbremsen sind nur als Zierde, da Sie besonders bei Regen kaum funktionieren.
Benötige aber lange Rennradbremsen (ca. 8 cm sind die Weinmann lang >> Abstand Halterschraube mittig bis zu den Bremsbacken ca. 7,5 cm<<). Wer kennt da gute und passende?


Hallo,

vielleicht passen ja die Racer Brakes von paulcomp .

Gruss
Kai
Top   Email Print
#228212 - 02/14/06 01:58 PM Re: Randonneur neu aufbauen [Re: mgabri]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: mgabri

deshalb hier ein paar Alte:
1. Shimano Nexus ( Abstand je nach Modell, auch so um 7cm.=


Hab früher öfters mal Räder mit diesen Bremsen aufgebaut. Im Neuzustand auf jeden Fall erstaunlich stark. Vorderradstand war problemlos möglich.
Tip: Ehemalige Villiger Händler abklappern. Da war das Zeugs reihenweise verbaut.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#228215 - 02/14/06 02:02 PM Re: Randonneur neu aufbauen [Re: commi2k]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,213
Hallo,

Bremsen - evtl kannst du noch nach gebrauchten Mafac Racer Mittelzugbremsen suchen. Die sind bis ca. 1985 gern an französichen Tourenrädern verbaut worden. Mein Nachbar hat hier noch welche an einem total verkommenen Trainingsrennrad im Keller - vielleicht kann ich sie ihm abschwatzen.

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#228217 - 02/14/06 02:07 PM Re: Randonneur neu aufbauen [Re: Flying Dutchman]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Flying Dutchman

Bremsen - evtl kannst du noch nach gebrauchten Mafac Racer Mittelzugbremsen suchen.


Offen gestanden würd ich alle Mafac oder CLB gegen die Shimpanso Nexus wegwerfen. Mittelzugbremsen sind m.E. aber etwas besser als die CLB.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#228304 - 02/15/06 02:14 AM Re: Randonneur neu aufbauen [Re: Flying Dutchman]
Lümmelradler
Unregistered
Hi!

In Antwort auf: Flying Dutchman

Bremsen - evtl kannst du noch nach gebrauchten Mafac Racer Mittelzugbremsen suchen. Die sind bis ca. 1985 gern an französichen Tourenrädern verbaut worden. Mein Nachbar hat hier noch welche an einem total verkommenen Trainingsrennrad im Keller - vielleicht kann ich sie ihm abschwatzen.


Jau, die Mafacs genießen schon einen gewissen Kultstatus, den ich übrigens nicht so ganz nachvollziehen kann, was aber auch daran gelegen haben kann, daß bei meinen die Gummis schon uralt waren. Im Zuge eines Laufradaustausches habe ich auch andere Bremsen montiert und seitdem schlummern sie in der Bremsen-Kiste. (daß Du für die einen Zuggegenhalter brauchst, dürfte Dir klar sein)
Fest steht, daß die Dinger unschlagbar sind, wenn's darum geht, einen großen Weg zwischen Bremsaufnahmebohrung und Felge zu überbrücken.
Wenn Du willst, schick ich Dir eine oder auch ein Paar. 5,- / Stk.sollten passen, oder? Details per PM. Beläge aufzutreiben sind AFAIR nicht das Problem.

Ansonsten fiele mir noch die erste Generation Maguras ein, dieses "U", das an die Bremsaufnahme-Bohrung angebracht wurde und das Bremsmoment über so kleine Kunststoff- oder Hartgummi-plättchen in den Rahmen bzw. die Gabel einleiteten. Besonders talentfreie Bastler haben die Dinger auch ganz gerne *vor* dem Gabelkopf - also in Fahrtrichtung - montiert, was natürlich mordsgefährlich war / ist, aber .... auch sowas kann bemerkenswert lange gutgehen ;-)
Bliebe das Problem des Bremsgriffs, die bereits erwähnten HS 66-Griffe sind recht rar im Sinne von teuer :-( Und in der oberen Position wirst Du normale Griffe nicht anbringen wollen, schätze ich mal.

Grüße!

Urs
Top   Email Print
#228453 - 02/15/06 08:12 PM Re: Randonneur neu aufbauen [Re: commi2k]
Dierk P.
Member
Offline Offline
Posts: 33
Hallo commi2k,
das Problem mit den Bremsen habe ich auch beim Neuaufbau meines alten Kynast Nirosta-Rads. Ich habe hier im Forum einige gute Tips bekommen, einige sind dieselben. Da ich weder passende Magura U-Bügel , noch andere gute neue Bremsen auftreiben konnte, habe ich folgendes getan: die alten Weinmann-Bremsen entfernt, waren doch zu ausgeleiert. Altenburger synchron Mittelzug-Bremsen (waren an einem gebraucht gekauftem alten Sportrad und wenig gebraucht ) auseinandergebaut, Bolzen und beweglichr Teile gefettet und alles zusammengebaut. Ist recht knifflig, die Federn in Position zu halten und dann alles zu montieren. Die Bremsklötze habe ich durch neue V-Bremsbeläge ersetzt. Erste Tests zeigten eine deutliche Verbesserung. Jetzt werde ich noch die Züge und Hüllen durch neue, leichtgängige ersetzen und mir neue stabile Bremshebel besorgen. Ich werde welche für Cantis ausprobieren. Wenn alles fertig ist, kann ich nochmal berichten.
Ich werde dann auch mal Bilder vom Kynast Nirosta einstellen, wenn mein Sohn mir dabei hilft. Edelstahl find`ich schön (nicht wahr, Mario) !!

Dierk
Grüße aus dem Norden

Dierk
Top   Email Print
#228502 - 02/16/06 01:16 AM Re: Randonneur neu aufbauen [Re: Flying Dutchman]
Lümmelradler
Unregistered
Da ich zu den Mafacs eine Anfrage nach einem Bild bekam, habe ich eines gemacht, das ich auch gerne anderweitig versende. Da geht's um zwei CLBs, drei Weinmänner, eine Altenburger und eine Mafac (also lauter old-school-Mittelzugbremsen) nebst diversen Griffen. Näheres bitte per PM.

Edited by Lümmelradler (02/16/06 01:20 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de