29553 Members
98628 Topics
1550820 Posts
During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#228229 - 02/14/06 04:22 PM
Welche Antriebsteile nehmen?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 74
|
Hallo, leider sind an meinem Trekking-Rad nach etwa 7000 km ALLE Teile des Antriebes komplett hinüber. Vermutlich liegt es daran, dass ich bei jedem Wetter fahre und die Kette NIE gewechselt habe, besonderes gepflegt hab ich den Krempel auch nicht - werde ich zukünftig aber tun. Nun stellt sich mir die Frage, welche Komponenten man da denn so nimmt. Eigentlich hatte ich an Shimano XT gedacht, lese aber immer wieder, dass es auch sehr gute Alternativen gibt (auch preislich). Ausserdem scheint mir Shimano nicht sonderlich beliebt zu sein. Was würdet ihr mir empfehlen (Schaltung, Umwerfer, Kassette und Kurbel)?
|
Rettet den Wald, esst mehr Biber! | |
Top
|
Print
|
|
#228232 - 02/14/06 05:13 PM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: Dr. Bratwurst]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
kurbel, umwerfer, kasette ->lx schaltwerk ->xt
bietet nach meinen Erfahrungen das beste preis/leistungs-Verhältnis.
von exoten a´la campagnollo u.ä. würd ich absolut die finger lassen.
job
noch was: bike-discount.de bietet gerade die hone-kurbel mit Innenlager für 66EUR an. die ist baugleich mit lx und somit verdammt günstig.
|
Edited by katjob (02/14/06 05:15 PM) |
Top
|
Print
|
|
#228245 - 02/14/06 06:38 PM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: Dr. Bratwurst]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Warum willst du die Kurbeln rauswerfen? Die verschleissen doch nicht mit der Kette. Neue Kettenblätter sollten reichen. Na, und ansonsten, denk doch mal über ein R-Getriebe nach.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#228249 - 02/14/06 07:18 PM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: Dr. Bratwurst]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,087
|
ALLE Teile? Kann ich mir eigendlich nicht so recht vorstellen. Geh'n wir mal der Reihe nach durch: - Tretlager: Falls Patrone, ist das eigendlich fast unverwüstlich - Kurbel: sollte doch o.k. sein, oder? - Zahnkränze: lassen sich einfach tauschen - zu beziehen bei dem Dealer deiner Wahl - Kette: dito - Umwerfer: wenn nicht gerade durch massive Gewalteinwirkung ruiniert, sollte er eigendlich nach gründlichem Putzen und Schmieren und Austausch der Schaltröllchen wie neu sein - Ritzel: kompatiebles Paket neu rauf - Freilauf: bei Bedarf mit Ritzelpaket tauschen und schon ist dein Antrieb wie neu. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Bei deiner Einstellung zur Pflege und Wartung würde ich keine Luxusserien verbauen - die sind zwar präziser im Schalten, dafür reagieren sie aber auch sensibler auf mangelnde Zuwendung. Solide Mittelklasse wär die Wahl der Stunde. Bei Kettenwürger spricht eigendlich nichts gegen Shimano. Grüße, André
|
Top
|
Print
|
|
#228251 - 02/14/06 07:27 PM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: trubby]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
wo bitte schön sind denn am Umwerfer Schaltröllchen? Du meinst sicher Schaltwerk. meist lohnt sich aber der Austausch von Kettenblättern und Schaltröllchen nicht, da eine neue kurbel, ein neues Schaltwerk billiger sind, als die Summe von 3 Kettenblättern und ein neues xt-Schaltwerk für ca 30EUR angeboten wird.
also ökologisch ist austauschen sicher richtig, wirtschaftlich ist neukauf besser.
an de3r stelle sollte man evtl überlegen, ein neues Rad mit besseren komponenten zu kaufen. Das Forum ist bei der Auswahl sicher gern behilflich.
wichtig ist vermutlich auch der austausch der bowdenzüge und schalthüllen! job
|
Top
|
Print
|
|
#228254 - 02/14/06 07:46 PM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: Falk]
|
Anonymous
Unregistered
|
Moin Falk, so früh hätt´ich noch gar nicht mit dir gerechnet ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) wenn R-Gerät dann aber in der Scheibenbremsversion-gell. Aber zurück zum Thema: XT oder LX (Schaltwerk u. Umwerfer) ist nicht wirklich der riesen Unterschied, beide verrichten ihren Dienst zuverlässig. Die Kassettenwahl würd ich davon abhängig machen was du günstig bekommen kannst, da sind Shimano und Sram gleichermaßen i. O. Nur bei der Kette gibts bei mir keine Kompromisse: bloß kein ShimaNo! Interessante Alternative zu den Shimanski Schaltkomponenten ist die Sram X-7 mit Tigger Schalthebeln, zumindest in der 8-fach Version funzt die X-7 ganz hervorragend. Dazu müßteste aber auch die Schalthebel tauschen-keine Ahnung, ob du das willst.... @katjob Den Vorschlag ein neues Fahrrad mit beseren Komponenten zu kaufen halte ich übrigens für völligen Quatsch-die besten Komponenten nützen nicht, wenn se nicht gepflegt werden. Wo du aber recht hast ist, das 3 Blätter teurer sind als eine neue Kurbel. Kann mir aber nicht vorstellen, daß alle 3 Blätter nach nur 7000km verschlissen sind. Gruß Axel
|
Edited by Akki (02/14/06 07:59 PM) |
Top
|
Print
|
|
#228257 - 02/14/06 07:59 PM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
ann aber in der Scheibenbremsversion-gell. Gibt es das auch anders??? Kann mir aber nicht vorstellen, daß alle 3 Blätter nach nur 7000km verschlissen sind. Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Lieschen Fahrmüller macht fast alles mit dem Mittelblatt. Das Rettungsblatt ist eigentlich nur von ausgesprochenen Bergziegen runterzuraspeln. Noch eine Idee: Kettenblätter drehen! Wenn es keine heftigen Steighilfen gibt, funktioniert es. Die Ritzel zu drehen ist dagegen abhängig von der Bauart, bei den einteiligen Paketen klappt es wohl nicht (meine Erfahrungen in dieer Richtung sind schon etwas angestaubt). Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#228258 - 02/14/06 08:04 PM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: Falk]
|
Anonymous
Unregistered
|
ann aber in der Scheibenbremsversion-gell. Gibt es das auch anders??? Keine Ahnung ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) -weißt doch bin Kettenschaltungshardliner Gruß Axel
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#228263 - 02/14/06 08:34 PM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
also ökologisch ist austauschen sicher richtig, wirtschaftlich ist neukauf besser.
die alten kurbeln müssen ja nicht unbedingt weggeschmissen werden. MfG
|
Top
|
Print
|
|
#228269 - 02/14/06 08:52 PM
Re: Es ist wirklich alles verschlissen....
[Re: trubby]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 74
|
Leider waren die mitgelieferten Bauteile relativ billig, deshalb glaube ich, dass die Kettenblätter der Kurbel nicht zu tauschen gehen - müsste jetzt extra in den Keller gehen, bin aber zu faul ;-) Morgen früh, werde ich das mal prüfen. Die Kette ist definitv mit durch, kostet aber auch nicht die Welt. Die hintere Kassette ist in den Hauptgängen absolut platt, da geht wirklich nix mehr. Schaltung und Umwerfer will ich eigentlich nur tauschen, weil der verbaute Kram so ein Billigzeug (BULLS) ist. So etws will ich nicht mehr. Ausserdem ist der Umwerfer ein "Obenschwenk", ich will aber einen "Untenschwenk", schon allein wegen des ganzen Drecks. Eine Rohloff-Schaltung ist leider NOCH nicht drin, da ich mir ein Liegerad anschaffen werde und die Trekkingkiste nur noch als Winterfahrrad herhalten muss. Ansonsten hätte ich natürlich auf Rohloff gesetzt. Ein weiteres Mal werde ich mit Sicherheit die Kettenwürger-Komponenten nicht mehr wechseln ;-)
|
Rettet den Wald, esst mehr Biber! | |
Top
|
Print
|
|
#228273 - 02/14/06 09:17 PM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 74
|
Hmm, ihr werdet mir bestimmt nicht glauben, aber das mittlere und das große Kettenblatt sind TOTAL runter. Es sind fast keine Konturen mehr zu erkennen, alle Zähne sind spitz und lang. zuerst dacht ich, die Kette spring am Zahnkranz über, jetzt weiß ich aber, dass das Kettenblatt überspringt. Ich kann es ja selbst nicht glauben, werde aber nach dem Umbau gerne ein paar Bilder zeigen. Ach ja, das kleinste Kettenblatt ist noch i.o., leider brauche ich das nur 3x im Jahr ;-)
Matthias
PS: Werde morgen früh mal schauen, was auf dem tretlager draufsteht.
|
Rettet den Wald, esst mehr Biber! | |
Top
|
Print
|
|
#228309 - 02/15/06 05:54 AM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
XT oder LX (Schaltwerk u. Umwerfer) ist nicht wirklich der riesen Unterschied, beide verrichten ihren Dienst zuverlässig.
dem muss ich wiedersprechen. Das XT-Schaltwerk hat in der neuesten Ausführung unten ein kugellager und oben ein keramiklager in den Schaltröllchen. (wird gerade in einem anderen Thread diskutiert.) das LX-Schaltwerk hat nur Stahlbuchsen. diese verschleißen Schneller! Daher würde ich bei den paar Euru unterschied immer das XT-Schaltwerk empfehlen. Meines ist jetzt ca. 7 Jahre alt und zeigt noch keine Alterserscheinungen. Nur bei der Kette gibts bei mir keine Kompromisse: bloß kein ShimaNo!
was hast Du gg Shimano? billig kaufen, dafür häufiger austauschen und schon funzt das über jahre! @katjob Den Vorschlag ein neues Fahrrad mit beseren Komponenten zu kaufen halte ich übrigens für völligen Quatsch-die besten Komponenten nützen nicht, wenn se nicht gepflegt werden.
war erstens nicht so ernst gemeint, und zweitens trifft das mit der Pflege auch auf neu drangeschraubte Komponenten zu. :-) job
|
Top
|
Print
|
|
#228345 - 02/15/06 09:55 AM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: Job]
|
Anonymous
Unregistered
|
[Daher würde ich bei den paar Euru unterschied immer das XT-Schaltwerk empfehlen. Meines ist jetzt ca. 7 Jahre alt und zeigt noch keine Alterserscheinungen. [
Dann fährste zu wenig, bevor bei mir die Schaltrollenlager hin waren, waren die Zähne abgenagt-gilt für LX genauso wie für XTR-gefunzt haben aber beide zuverlässig. was hast Du gg Shimano? billig kaufen, dafür häufiger austauschen und schon funzt das über jahre!
Seh ich ach so, nur eben nicht Shimanski, die Ketten werden vom Werk ohne Fett ausgeliefert, haben kein Kettenschloß und verschleißen schneller als z.B. Sram ...trifft das mit der Pflege auch auf neu drangeschraubte Komponenten zu. :-)
Hab nie was anderes behauptet. Gruß Axel
|
Edited by Akki (02/15/06 09:59 AM) |
Top
|
Print
|
|
#228347 - 02/15/06 10:04 AM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Dann fährste zu wenig, bevor bei mir die Schaltrollenlager hin waren, waren die Zähne abgenagt-gilt für LX genauso wie für XTR-gefunzt haben aber beide.
ca 3500km in den letzten Jahren. Dabei ca 1000km mit einem und 2500km mit dem anderen Rad. Nur das untere Schaltröllchen beim"alten" xt-Schaltwerk habe ich durch Tax ersetzt. die Ketten werden vom Werk ohne Fett ausgeliefert, haben kein Kettenschloß und verschleißen schneller als z.B. Sram Also über mangelndes Fett kann ich nicht klagen! Das SRAM-Kettenschloß passt auch bei Shimano! Was den Verschleiß angeht, warte ich mal auf Ergebnisse von O.Schulz. Bei mir hält ne Kette ca 2000km. Dann fliegt sie runter und wird am Drittrad aufgebraucht. Welche Kette würdest Du denn empfehlen? (ich fahr grundsätzlich nur 8x-Ketten!) job
|
Top
|
Print
|
|
#228353 - 02/15/06 10:29 AM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: Job]
|
Anonymous
Unregistered
|
Ich fahre seit Jahr und Tag Sachs Sedis/Sram, vorletztes Jahr hab ich vor meiner Nordseetour notgedrungen eine HG 70 aufgezogen, weil Sram PC48 u. 58 gerade aus waren. Ergebnis: nach nur wenigen km (um und bei 40) mußte die Kette gefettet werden und nach der Tour ca 800 km zeigten sich lt. Rohloff Caliber deutliche Abnutzungserscheinungen.
Ich hab aber auch schon mal eine Sram Kette nach 110 km in die Tonne gehauen und zwar nach einem MTB Marathon in Borgholzhausen, der ging einige km durch ein Zementwerk und es hat wärend des Marathons so gut wie nie aufgehört zu regnen.
Gruß Axel
|
Edited by Akki (02/15/06 10:31 AM) |
Top
|
Print
|
|
#228356 - 02/15/06 10:40 AM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
hab ich auch schon getestet. konnte keinen signifikanten Unterschied in Funktion und Haltbarkeit zu einer hg70 feststellen. habe mal sehr günstig einen großpack ketten eingekauft. Daher fahr ich die eben, bis meine Vorräte alle sind. job
|
Top
|
Print
|
|
#228420 - 02/15/06 06:44 PM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: Dr. Bratwurst]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,044
|
Hallo Doktorchen, zum Thema Kette sag ich jetzt mal nichts, denn dazu hab ich mich schon geäußert ( Kette , nochmal Kette ) So wie du deinen Antrieb zu peinigen scheinst, bist auch du ein ideales Opfer für St. Bernhards Gebetsmühle. Aber bis es soweit ist, könntest du ganz unorthodox ein mittleres Deore Stahlkettenblatt verwenden (ist nicht sehr teuer). eine Gruppe drunter ist auch das große aus Stahl. Am Ritzelpaket spare jedoch nicht. Die XT ist der LX an Oberflächenqualität und Steifigkeit weit überlegen. Bei SRAM darfs auch die PG980 sein, die ihren kleinen Schwestern an Standfestigkeit gleichfalls weit überlegen ist. Wenn der Schaltkäfig an deinem Schaltwerk kein Spiel hat und es die Feder auch noch tut, genügt ein Wechsel der Schaltröllchen. Aber auch die kleinen Gelenkbolzen deines Schaltwerks wollen mal geölt werden. Kettenwürger ohne Pflege geht halt gar nicht... Sieh zu, dass du auf deinen Lieger mit Rohloff sparst, damit wirst du mehr Freude haben. Micha
|
Edited by zwerginger (02/15/06 06:45 PM) |
Top
|
Print
|
|
#228549 - 02/16/06 12:35 PM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: zwerginger]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 74
|
Hallo Micha,
mir ist schon klar, dass ich zukünftig dem Antrieb deutlich mehr Aufmerksamkeit schenken muss ;-) Da ich aber bei jedem Wetter 2 x 10 km zur Arbeit radle, wird die Kiste natürlich SEHR schnell mistig. Und irgendwann hatte ich keine Lust mehr, ständig das Rad zu putzen ;-) Naja, so wie ich das jetzt alles gelesen habe, ist XT wohl tatsächlich die beste Wahl. Dann werde ich mir die Teile mal so Stück für Stück zusammenschachern...
Allen Beteiligten nochmals vielen Dank für die Infos...
Gruß Matthias... der bald ein Liegerad haben wird :-)
|
Rettet den Wald, esst mehr Biber! | |
Top
|
Print
|
|
#228561 - 02/16/06 01:52 PM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: Dr. Bratwurst]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,516
|
Also meine letzte Kettenwahl Campa Record 9 fach, für 20 Euro günstig bekommen, hat sich sehr gelohnt, so eine gute Kette hatte ich noch nie, obwohl ich viel experimentiert habe.
Dagegen war die HG 70 mäßig und andere sogar schlecht.
Habe lange versucht billige Ketten zu fahren und öfters zu wechseln, aber da muss man sehr konsequent sein (alle 1000 - 1500 km)und dennoch waren die Ritzel oft mehr angegriffen als erwartet.
Von KMC würde ich die Finger alssen, ShimanNo finde ich auch im Kereich der Ketten (ansonsten sieht das anders aus) , die höherwertigen SRAM Ketten haben nach meinen Erfahrungen eine etwas längere Lebensdauer als Shimano, hatte aber kene SRAM Kette im Sommer-Urlaub-Dauertest.
Bei den Cassetten nehme ich auch keine Billigteile mehr, dort habe ich ebenfalls so schlechte Erfahrungen, dass sich der Minderpreis überhaupt nicht lohn (Fahre derzeit meist Ultegra, 105 finde ich auch ok. - enspricht so etwas XT bzw. LX)
Grüße Dittmar
|
Top
|
Print
|
|
#228582 - 02/16/06 04:16 PM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: Dr. Bratwurst]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Jetzt mal eine andere Frage: Wie lang ist Dein Arbeitsweg und hast du dabei Bergstrecken? Wenn es eher flach ist, dann leg dir besser ein Zweitfahrrad mit einer simplen Dreigangnabe zu. Im Dauerbetrieb bei unserem meistens nasskalten Wetter ist eine Kettenschaltung zu pflegeaufwendig und in der Ebene auch nicht ausgelastet.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#228589 - 02/16/06 04:50 PM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 74
|
Ich wohne in Rostock, da ist es schon eher flach. Für mich ist der Arbeitsweg aber auch gleichzeit ein kleines bißchen Ausgleich zu meiner Computerarbeit - sonst mache ich weiter keinen Sport. Deshalb geht es auch gerne mal etwas straffer zu, mit einem "Dienstfahrrad" möchte ich dann eigentlich nicht unterwegs sein. Hätte ja auch ne Rohloff genommen, aber gerade JETZT ist die Schaltung hinüber und gerade jetzt hab ich die Kohle nicht :-( Ich bin aber recht zuversichtlich, dass, wenn ich halbwegs normale Komponenten verbaue, der Kram auch länger halten wird. Was Bulls da verbaut hat, kann nur ganz einfacher Billigstahl gewesen sein. Hätte vermutlich auch ewig gehalten, wenn ich nicht auf den Fahrradtrip gekommen wäre und nun ca. 5000 km im Jahr abspule ;-) Davor bin ich wirklich nur Samstags Brötchen holen gefahren.
|
Rettet den Wald, esst mehr Biber! | |
Top
|
Print
|
|
#228599 - 02/16/06 06:28 PM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: Dr. Bratwurst]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Im Raum Rostock würde ich wirklich ein Nabenschaltlaufrad einbauen. Es darf auch eine 7er oder 8er sein. Mit etwas Arbeit kannst du sie ja vor dem Urlaub wieder zurückbauen. Das Fahrgefühl ist doch nicht viel anders, nur musst Du eben in den Tretpausen schalten - und dass die Fußbremse unbedingt dazugehört ist ein altdeutsches Ammenmärchen. Eine scharfe Fahrweise ist jedenfalls kein Problem.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#228647 - 02/17/06 07:21 AM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: Dr. Bratwurst]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,455
|
Ich wohne in Rostock, da ist es schon eher flach. Für mich ist der Arbeitsweg aber auch gleichzeit ein kleines bißchen Ausgleich zu meiner Computerarbeit - sonst mache ich weiter keinen Sport. Deshalb geht es auch gerne mal etwas straffer zu,
ich bin in Halle/S. mit einer 7-gang unterwegs (240% Übersetzungsbereich). kettenblatt / ritzel habe ich so gewählt, daß ich noch berge hoch komme. dabei ist natürlich nach oben hin schnell schluß, aber immernoch etwas über reisegeschwindigkeit auf ebener strecke. mit einem liegerad. die gegend hier ist nun nicht gerade bergig, aber flach nun auch nicht mehr. an der küste dürfte das locker ausreichen und selbst wenn nicht, dann kannst du immer noch ein zweites kettenblatt vorne montieren. MfG Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#228674 - 02/17/06 10:59 AM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 74
|
Ok, Nabenschaltung kommt jetzt leider nicht mehr in Frage, da ich ja sonst auch noch das Rad umspeichen müsste. Ausserdem ist die Kurbel WESENTLICH schlimmer abgewetzt als die Kassette. Aber trotzdem würde mich mal interessieren, welchen Nabe - mal ausgenommen Rohloff ;-) - man denn nehmen sollte.
Matthias
PS: Am WE werde ich mal ein paar Bilder machen, dann könnt ihr das Unheil sehen :-)
|
Rettet den Wald, esst mehr Biber! | |
Top
|
Print
|
|
#228702 - 02/17/06 03:28 PM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: Dr. Bratwurst]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Umspeichen ist eine außerordeentlich blöde Idee. Entweder ist der Radkörper noch in gutem Zustand, dann ist es ein Fehler, diesen zu zerlegen oder er ist eine Krücke, dann ist es schade um die Arbeit. Einer neuen Nabe solltest du auch eine neue Felge gönnen. Bei den Naben ist vieles Geschmackssache. Mir sind beispielsweise die von F&S/Sram lieber als die von Shimano. Dann bleibr noch die entscheidung zwischen 3 und 7 Stufen. 5er lohnen im Allgemeinen nicht. Dreigang ist mechanisch einfacher, Siebengang dafür weiter gespreizt. Bleibt als letztes die Einbaubreite, die ist leider auch unterschiedlich Die Sram-3er lassen sich mit einer langen Achse aber auf 135mm bringen. Na, und dann bleibt noch die Bremse. Die Händler verklimpern in Germanien mit Vorliebe die Fußbremsausführung, die ich niemals gut finden werde. Die Trommelversion spart dann noch den Felgenraspler und reicht hinten vollkommen. Die Versionen lassen sich nur bedingt ineinander umbauen.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#229737 - 02/24/06 12:44 PM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 235
|
noch was: bike-discount.de bietet gerade die hone-kurbel mit Innenlager für 66EUR an. die ist baugleich mit lx und somit verdammt günstig.
Brauch man dazu nicht so'n E-Type Umwerfer, oder funktioniert hier auch ein normaler LX-Umwerfer? Jedenfalls stehts so in der Beschreibung. Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#229739 - 02/24/06 12:46 PM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: bru.brie]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
noch was: bike-discount.de bietet gerade die hone-kurbel mit Innenlager für 66EUR an. die ist baugleich mit lx und somit verdammt günstig.
Brauch man dazu nicht so'n E-Type Umwerfer, oder funktioniert hier auch ein normaler LX-Umwerfer? Jedenfalls stehts so in der Beschreibung. Matthias nein, da steht "pastt auch mit E-Type." ist nicht vorraussetzung. sollte mit jedem umwerfer funktionieren. job
|
Top
|
Print
|
|
#229768 - 02/24/06 04:33 PM
Re: Welche Antriebsteile nehmen?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 311
|
Einer neuen Nabe solltest du auch eine neue Felge gönnen. Mir sind beispielsweise die von F&S/Sram lieber als die von Shimano. Dann bleibr noch die entscheidung zwischen 3 und 7 Stufen. 5er lohnen im Allgemeinen nicht. Dreigang ist mechanisch einfacher, Siebengang dafür weiter gespreizt.
Hallo! Zustimmung! Fahre seit 2 Jahren eine SRAM S7 in Ohnebremseversion (ca.100 €) im Alltag und in Verbindung mit einem laaaangen Schmutzfänger (Bodenfreiheit< 5cm) vorn ist die Kettenverschmutzung minimal und die Haltbarkeit maximal. Angetrieben mit einem Ofmega 39-Zähne-Kurbeltrieb (Stahlkettenblatt) funktioniert das fast wartungsfrei. Nabenschaltungsfreundliche Grüße! Uwe
|
Top
|
Print
|
|
|