International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Nordisch, Heiko69, jmages, AWOL, 4 invisible), 661 Guests and 757 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550951 Posts

During the last 12 months 2163 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 42
Topic Options
#228211 - 02/14/06 01:50 PM Problem mit Nabenschaltung
Sammy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Hallo,
ich habe keine Ahnung unter welchem Begriff ich in der Suche wegen meinem Problem schauen sollte, darum poste ich hier.

Zu meinem Problem: Bei meiner 7-Gang Sachsnabenschaltung hat sich vorne am Lenker das Kabel gelöst. Nun liegt der Schaltzug frei und da der Weg für den Schaltzug nun zu lang ist kann ich natürlich nicht mehr richtig schalten. Ich habe nur noch den 1. und 5. Gang, aber wenn ich die Kabelisolierung wieder an die Schaltung heranschiebe und befestige, ist das Problem nicht behoben, ich kann dann weiterhin nicht schalten. Der Schaltzug scheint also irgendwie seitdem nicht richtig zu liegen. Frage: Wie kriege ich das Problem behoben? Kann mir da evtl. jemand weiter helfen, der schon mal ein ähnliches Problem hatte? Lohnt es sich überhaupt, da noch was zu reparieren, oder sollte ich mir einfach einen neuen Schaltzug inkl. Griff und Ansetzteil für meine Nabe kaufen?

Vielen Dank schon mal im Voraus für alle konstruktiven Beiträge

Gruß
Sammy
www.freace.de - Nachrichten, die man nicht überall findet
Top   Email Print
#228213 - 02/14/06 01:59 PM Re: Problem mit Nabenschaltung [Re: Sammy]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
hm, aus deinen Ausfürungen schließe ich, das es mit Deinen Schrauberkünsten nicht weit her ist. Deshalb mein vorurteilsfreier Rat: Lass doch mal nen Fachmann ran.
Leider kann man nämlich aus Deinen angaben nicht allzuviel auf das Problem schließen.

viel Erfolg.
job
Top   Email Print
#228216 - 02/14/06 02:04 PM Re: Problem mit Nabenschaltung [Re: Sammy]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Die Frage ist leider nicht so leicht zu beantworten. Vermutlich ist in der Klickbox das Seil durchgerutscht. Das wieder richtig einzustellen ist äußerst fpriemlig und nur was für geübte Hände - aber es geht! Auf der Seite von SRAM gibts dazu auch ne Anleitung.
Bei ungeübten Pfoten würde ich dann doch fast eher zum Tausch raten.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#228223 - 02/14/06 03:37 PM Re: Problem mit Nabenschaltung [Re: Flo]
knicklenker
Member
Offline Offline
Posts: 311
In Antwort auf: Flo

Die Frage ist leider nicht so leicht zu beantworten. Vermutlich ist in der Klickbox das Seil durchgerutscht. Das wieder richtig einzustellen ist äußerst fpriemlig und nur was für geübte Hände - aber es geht! Auf der Seite von SRAM gibts dazu auch ne Anleitung.
Bei ungeübten Pfoten würde ich dann doch fast eher zum Tausch raten.


Weitere Fragen: Was ist es denn für eine Klickbox? Mit Sichtfenster zwecks Einstellung? Ist das am Lenker ein Drehgriffschalter?

Etwas ratlose Grüße!
Uwe
Top   Email Print
#228411 - 02/15/06 05:43 PM Re: Problem mit Nabenschaltung [Re: knicklenker]
Sammy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Hallo,
ich hab mir schon gedacht, daß aus man aus der Beschreibung, die ich gegeben habe nicht allzu schlau wird,
darum werde ich, wenn meine Akkus geladen sind, mit meiner Digicam ein Foto von der Problemstelle machen und hier hochladen.
@ Uwe: Es handelt sich bei meiner Schaltung um eine ältere sram S7 mit Sichtfenster zur Einstellung und Drehgriffschalter.

Gruß
Sammy
www.freace.de - Nachrichten, die man nicht überall findet
Top   Email Print
#228438 - 02/15/06 07:33 PM Re: Problem mit Nabenschaltung [Re: Sammy]
Andreas B.
Member
Offline Offline
Posts: 85
Hallo Sammy!
Entferne mal den Deckel der Klickbox und schau mal, ob das Innenseil einmal um die "Schaltrolle" gewickelt ist. Wenn du die Klickbox so hältst, dass die Klemmschraube der Box von dir weg zeigt, muss das Innenseil entgegengesetzt des Uhrzeigersinnes um die "Schaltrolle" gewickelt werden. Vorher messe den Innenabstand zwischen der Klemmmschraube (das Teil sitzt in der "Schaltrolle") und der Vierkantmutter. Vorher in den 1. Gang schalten. Der Abstand sollte 110 mm betragen (muss aber noch mal bei einer alten Super 7 nachsehen). Setze den Deckel wieder auf und kontrolliere die Einstellung im vierten Gang (vorher in den 5. Gang gehen und dann in 4. schalten). Der Pfeil auf der "Schaltrolle" soll dann mit dem Pfeil auf dem Gehäuse übereinstimmen. Die Feinabstimmung kannst du dann mit der Hohlschraube vornehmen (sollte das nicht stimmen, schick mir `ne Mail).
Brödchen
Top   Email Print
#228442 - 02/15/06 07:38 PM Re: Problem mit Nabenschaltung [Re: knicklenker]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: knicklenker

Weitere Fragen: Was ist es denn für eine Klickbox? Mit Sichtfenster zwecks Einstellung? Ist das am Lenker ein Drehgriffschalter?


Ha, Herr Ingenieur ist wieder in Fachbegriffe verfallen ... grmbl.
Die Klickbox ist das Teil das rechts an der Nabe steckt und die Schaltbefehle vom Drehschaltgriff o.Ä. und Schaltzug in die Nabe weitergibt. Es ist so eine Art Blackbox aus Kunststoff. Aufmachen geht, richten geht auch - ist aber pfriemlig.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#228590 - 02/16/06 04:50 PM Re: Problem mit Nabenschaltung [Re: Andreas B.]
Sammy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Hallo,
ich hab heute mal meine Klickbox geöffnet und auch gleich das eigentliche Problem entdeckt.
Da der Schaltzug genau durch die Vierkanntmutter aus Stahl hindurchläuft führt es zwangsweise zu einer Abnutzung des Schaltzuges.
Der ganze Zug hing nur noch an 2 dünnen Drahtseilen. Die restlichen abgetrennten Seile verstopften den Druchgang.
...ich werd mir wohl eine neue Klickbox mit Drehgriffschalter kaufen müssen.

Vielen Dank an alle Beiträge.
Gruß
Sammy
www.freace.de - Nachrichten, die man nicht überall findet
Top   Email Print
#228605 - 02/16/06 07:26 PM Re: Problem mit Nabenschaltung [Re: Sammy]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,878
Ist das ein Schaltdrehgriff? Wenn ja ist der Schaltzug und die Hülle zu wechslen.Der Komplette Schaltdrehgriff ,Zug und Klickbox sind immens teuer.ca.45€ schockiert
Außerdem sparen die SRAM Leutchen an Schmiermittel im Zug.
Miß den Abstand des abgerollten Zuges von Klemmung und Hüllenende im 1. Gang.
Top   Email Print
#228623 - 02/16/06 09:37 PM Re: Problem mit Nabenschaltung [Re: Baghira]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Außerdem sparen die SRAM Leutchen an Schmiermittel im Zug.

Vor allen sparen sie an der Materialqualität bei der Leitung. Deshalb rostfreies Seil und Hülle mit Auskleidung kaufen und ungeschmiert einbauen. Sonst wird das nie was!

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#228626 - 02/16/06 10:02 PM Re: Problem mit Nabenschaltung [Re: Sammy]
Andreas B.
Member
Offline Offline
Posts: 85
Hallo Sammy!
Der Abstand zwischen der Innenzugklemmung und dem Hüllenende beträgt bei der Sachs Super Sieben 98 mm (im 1. Gang). Habe heute eine Super 7 ausgemessen. Vergesse nicht vor dem Festklemmen des Innenseiles die Hohlschraube mit der Vierkantschraube auf das Seil zu schieben! Als Außenhülle nimmst du am besten eine innenbeschichtete Schalthülle (die besteht aus längs angeordneten Drähten) und setzt auf beide Enden eine Endkappe. Und wie Falk sagte: Nicht schmieren! Manche Schmiermittel lassen die Beschichtung quellen (und binden unnötig Schmutz).
Brödchen
Top   Email Print
#228700 - 02/17/06 02:59 PM Re: Problem mit Nabenschaltung [Re: Andreas B.]
Sammy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Hallo,
Vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe nun einen neuen Schaltzug gekauft und wie beschrieben eingesetzt.
Die Kraft, die ich beim Schalten aufwenden muss ist irgendwie ungewohnt hoch und im 2. Gang habe ich merkwürdiger Weise Leerlauf.
Alle anderen Gänge funktionieren aber wie gewohnt. Hat jemand von Euch eine Ahnung, was da nun wieder falsch sein könnte?

Gruß
Sammy
www.freace.de - Nachrichten, die man nicht überall findet
Top   Email Print
#228703 - 02/17/06 03:31 PM Re: Problem mit Nabenschaltung [Re: Sammy]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin,
Leelauf is' ja sehr praktisch listig
Muss ich auch mal ausprobieren.
(kann man mal rückwärts treten um Beine zu entspannen)

Ich nehme mal an, daß Du die Mini-Clickbox abgebaut hattest.
Is'alles wieder richtig angebaurt?
orangenes Kunststoff-teil;, "Schaltröhrchen", "Schaltstängchen" ; nix verkantet nix verbogen oder sonst schwergängig?
Clickbox soll sich mit der Schraube in der Nut der Achse festhalten aber nocht leicht drehbar sein.
Bei wenig Übung oder wenn am Drehgriff nicht 1. Gang eingeschaltet ist, hat man wenig Gefühl und schiebt Klickbox schnell mal zu weit auf die Achse.

Wie erwähnt: Zur Montage 1. Gang einschalten.
Zum Einstellen erst 5. dann in 4. zurück dann an der clickbox regeln bis beide Dreiecke mit den Spitzen aufeinander zeigen.


Gruß
Hilsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de