International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Radl-Stefan, Rolly54, silbermöwe, 6 invisible), 425 Guests and 768 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538678 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Topic Options
#2278 - 11/20/01 05:01 PM Leistungsaufwand bei Nabendynamos
K.milram
Unregistered
Weiss irgendwer, wie hoch der Leistungsaufwand bei einem nicht eingeschalteten Nabendynamo im Vergleich zu einer normalen Vorderradnabe ist und es mit dem Unterschied in der Leistungsaufnahme bei einem Nabendynamo und einem Seitenläufer aussieht?

Gruss, Kai
Top   Email Print
#2315 - 11/22/01 03:42 PM Re: Leistungsaufwand bei Nabendynamos [Re: Anonymous]
Antje
Member
Offline Offline
Posts: 622
Hallo,

dem SON sagt der Hersteller selbst folgendes nach:

Die Leerlaufverluste des SON sind nochmals deutlich geringer. Bei 15 km/h gehen nur 0,5 Watt verloren, das ist kaum mehr als die Eigenverluste einer
hochwertigen Vorderradnabe mit Rillenkugellagern und entspricht etwa einer Steigung von 12 cm auf 1 km. Wegen dieser minimalen Leerlaufverluste ist
eine mechanische Abschaltmöglichkeit überflüssig.

(Über die letzte Aussage kann man sicher trefflich streiten...)

Viele Grüße

Antje

Top   Email Print
#2460 - 11/29/01 09:24 PM Re: Leistungsaufwand bei Nabendynamos [Re: Antje]
Rollo
Unregistered
Hallo
Ich fahre jeden Tag 2 mal 25 km zur Arbeit, bei wirklich jedem Wetter. Deshalb hab ich mir vor drei Jahren einen Son geleistet und gegen die Pulstar-Nabe meines Touren-MTBs ausgetauscht. DIe Investition hat sich wirklich gelohnt. Ob das nun 1 Watt oder mehr Unterschied ist, ich spür ihn nicht, wenn ich den Lichtschalter betätige, und er arbeitet Tag für Tag absolut zuverlässig. Das mit dem Widerstand sind doch alles höchst theoretische Diskussionen. Den unterschiedlichen Fahrwiderstand je nach Fahrbahnbeschaffenheit, Windrichtung, Reifenprofil, Luftwiderstand deiner Körperhaltung und Kleidung etc. spürst du garantiert stärker!

Gruss R.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de