International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (2171217, 1 invisible), 253 Guests and 783 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#227740 - 02/10/06 05:57 PM (Auto)Verkehr in Korsika
gege
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 785
Hallo,

ich bin derzeit am Überlegen, wohin es dieses Jahr (3 Wochen von Mitte Mai bis Anfang Juni) gehen soll.

Korsika zu durchradeln würde mich, nach allem was ich über die Insel landschaftlich gehört und gelesen habe, ziemlich reizen.

Allerdings erinnere ich mich, dass einige von euch, die in den letzten Jahren auf Korsika waren über den zum Teil starken Autoverkehr und den rücksichtslosen Fahrstil der Korsen (soweit ich mich erinnere war das u.a. Falk) geschrieben haben. Da ich gern auf verkehrsarmen, ruhigen Straßen fahre, würde mich das von einer Korsikareise abhalten, jedenfalls dann, wenn ich damit rechnen müßte meinen Urlaub mit überholt und angehupt werden zu verbringen.

Konkret würde mich interessieren wie es auf den Straßen im Landesinneren, im Norden und Westen an der Küste betreffend Verkehr ausschaut, welche Erfahrungen ihr gemacht habt und zu welcher Jahreszeit (Haupt, Nebensaison)?

Über Erfahrungen und Tipps würd ich mich freuen,

Grüße, Gerhard

Edited by gege (02/10/06 06:42 PM)
Top   Email Print
#228165 - 02/13/06 10:21 PM Re: (Auto)Verkehr in Korsika [Re: gege]
babba
Member
Offline Offline
Posts: 293
Hallo Gerhard,

laß Dich bloß nicht schocken. Klar, es gibt auch auf Korsika ein paar durchgeknallte Heißsporne. Die gibt's hierzulande aber auch!

Korsika ist zu gut, um es wegen diesen wenigen durchgeschredderten Kandidaten nicht mit dem Rad zu befahren. Halt die Ohren offen, dann hörst Du die Schummis rechtzeitig.

Meide die RN entlang der Ostküste, die ist wirklich zu schäbig zum radeln. Der Norden, der Westen und vor allem die Mitte sind aber wunderbar.

Weitere Gründe für eine Radtour findest in meinem Tourenbericht

Schönen Gruß

Babba
Top   Email Print
#228174 - 02/13/06 11:20 PM Re: (Auto)Verkehr in Korsika [Re: gege]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Hast Du mal meinen Reisebericht gelesen? Die miesen Abschnitte sind doch vor allem auf der N193 zwischen Bastia und Ajaccio in der Nähe dieser Städte und im unteren Golotal zwischen Casamozza und Ponte Leccia. Ansonsten ist Korsika ein Traum, der mit "Gebirge im Meer" sehr schön beschrieben ist. Wegen der dünnen Besiedelung hält sich der Kraftverkehr nämlich außerhalb der größeren Städte sehr in Grenzen.
Unbedingt Wanderstiefel mitnehmen!

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#228193 - 02/14/06 09:04 AM Re: (Auto)Verkehr in Korsika [Re: gege]
uli80
Member
Offline Offline
Posts: 4
Hallo Gerhard,

ich bin letztes Jahr Anfang April auf Korsika geradelt und kann es nur wärmstens empfehlen. Gestartet bin ich in Bastia und dann gegen den Uhrzeigersinn die Küste entlang bis Ajaccio. Der einzige Abschnitt, der (zu dieser Zeit) stark befahren war, war die N197 bei Ile Rousse und Calvi. Und natürlich gab es rund um Bastia und Ajaccio etwas mehr Verkehr. Die restliche Fahrt auf der D80 bzw D81 war ein Traum. Auf diesen Küstenstrassen kündigten sich die wenigen Autos oft mit Hupen an oder sie waren eh schon weit vorher sichtbar.
Man muss aber auch sagen, dass es auf dieser Route absolut keine alternativen Strassen oder Wege gibt. Einmal stand ich bei Galeria (auf dem Weg nach Porto) vor dem Schild "Route barrée à 10km". Nach 10km Steigung kam dann ein 12km langes Stück aufgerissener Strasse mit hier und da Baggerarbeiten und Riesentiefladern, sodass ich zweimal Rad und Gepäck über Felsblöcke tragen musste. Wo es für Autos kein Durchkommen gibt gilt das für Radler noch lange nicht.

Dann mal viel Spass auf der traumhaften Insel, viele Grüsse,
Uli
Top   Email Print
#228235 - 02/14/06 05:52 PM Re: (Auto)Verkehr in Korsika [Re: gege]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Mach um Gotes Willen nicht den Fehler, "Einmal rum" fahren zu wollen! Die (öde) Ostküste kannst Du Dir vollkommen sparen, dafür lohnen sich die Strecken im Inland und an der Westküste. Es wäre doch schade, die Berge nur von unten zu sehen. Ideale Karten sind die 2 Blätter 1:100 000 von IGN.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#228265 - 02/14/06 08:37 PM Re: (Auto)Verkehr in Korsika [Re: Falk]
gege
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 785
In Antwort auf: falk

Hast Du mal meinen Reisebericht gelesen?

Hallo Falk,
hab ich mittlerweile ausführlich, der wurde ja praktisch zeitgleich mit meiner Anfrage veröffentlicht. Hat mit gut gefallen, origineller Stil, dein Text....
In Antwort auf: falk

Wegen der dünnen Besiedelung hält sich der Kraftverkehr nämlich außerhalb der größeren Städte sehr in Grenzen.

Das wollte ich hören: damit werden die dichter befahrenen Straßen schon erträglich. Da wir 3 Wochen Zeit haben, können wir die Nationalstraßen auch soweit möglich auf kleineren Straßen umfahren.
Und dafür sollte die Zeit ebenfalls reichen:
In Antwort auf: falk

Unbedingt Wanderstiefel mitnehmen!


Hallo Babba,
In Antwort auf: babba

Weitere Gründe für eine Radtour findest in meinem Tourenbericht

bin zur Zeit mit damit beschäftigt mich durch deine Reisebeschreibung zu schmökern (hab sie schon durch die Suchfunktion entdeckt).
In Antwort auf: babba

Meide die RN entlang der Ostküste, die ist wirklich zu schäbig zum radeln. Der Norden, der Westen und vor allem die Mitte sind aber wunderbar.

Daran werd ich mich halten, vor allem an die bergige Mitte, da fahr ich als österreichischer Durchschnittsradler halt am Liebsten...
In Antwort auf: falk

Ideale Karten sind die 2 Blätter 1:100 000 von IGN.

Für solche Tipps schätze ich dieses Forum.

Dank für eure Antworten, die machen mir die Entscheidung schon etwas leichter.

Ein Problem sehe ich allerdings noch: wie nach Korsika kommen? Die Flüge von Wien aus sind s..teuer und die Fahrradmitnahme per Bahn durch Italien ... bin mir nicht sicher ob das von Österreich aus überhaupt möglich ist, vor einigen Jahren ist eine Toskanareise daran gescheitert.

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
#228272 - 02/14/06 09:11 PM (Eisenbahn)Verkehr nach Korsika [Re: gege]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Zitat:
nd die Fahrradmitnahme per Bahn durch Italien ... bin mir nicht sicher ob das von Österreich aus überhaupt möglich ist,

Na, da gönn mir doch ma guggn.
Die überaus praktische Seite fahrplan.oebb.at kennst du sicher. Man muss ihr nur die richtigen Fragen stellen (oder ein bischen Streckenkenntnis vortäuschen). Die einfache Anfrage Wien - Livorno mit Fahrrad überfordert das System natürlich. Es gibt aber den ganzjährig verkehrenden 288/289 München - Brenner - Firenze S.M.N. mit einem richtig großem Gepäckwagen. Der verlässt Wörgl 0.56 und ist 9.10 in Firenze S.M.N.(das reicht noch zum Ausschlafen). Weiter nach Livorno fährt ein Personenzug 9.27 (aufpassen, von den Gleisen 1 - 3 ganz links, da ist ein Gebäude davor), er ist 10.49 in Livorno Centrale. Bis zum Seedienstbahnhof brauchst Du je nach Verfassung 10 bis 30min, (mit Verfahren auch mal wesentlich mehr, aber nur einmal). Du musst durch 'Venezia nuova', genauso sieht es auch aus. Nach den Abfahrten Richtung Bastia kannst Du ja selber suchen, es klappt täglich mindestens einmal.
Bleibt das Sekundärproblem Wien - Wörgl. Da findet der Fernbahnsuchomat sogar einen durchgehenden Zug, den 860 nach Bregenz, Wien West ab 17.30, Wörgl an 21.54. Willst Du länger schlafen und kannst Du mit einer Sägefahrt leben, dann guck nach einer Verbindung über Rosenheim. durch den Tarifwirrwarr muss das nichtnmal teuerer werden, man denke an "Sparnight" oder wie das auf neudeutsch heisst.
Ob es tagsüber eine direkterte Verbindung, vielleicht über Tarvis gibt, kann nur eine längere Suche ergeben.
Für die Heimfuhre guckst du jetzt selber (dass Du auch was machst, sonst fahre ich auch noch für Dich in den Urlaub).

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#228435 - 02/15/06 07:24 PM Entscheidung ist gefallen [Re: Falk]
gege
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 785
Doch die fahrplan.oebb Seite kenn ich ganz gut, aber das mit dem Vortäuschen hab ich aber jetzt zum 1.mal probiert.

Die telefonische Oebb Auskunft konnte mir absolut nicht weiterhelfen, die informieren nicht annähernd so gut wie Falk!
Der Preis für eine einfache Fahrt Wien - Florenz ohne Fahrrad im Sitzen kostet stolze 198.- €. Dazu kämen dann noch: Fahrt nach Livorno, Fähre und eben der Preis fürs Rad und den Liegewagen.
Nachdem ich mittlerweile entdeckt habe, dass es einen Charter Direktflug Wien Calvi um 400.- € gibt (Flugzeit 1 1/2 Stunden , Ankunft in Calvi um 10:00 vormittags, also noch fast ein ganzer Tag fahren am Anreisetag, wenn alles klappt) bin ich dann doch schwach geworden und hab den Flug gebucht (hab leider nicht so viele Urlaubstage).
Die Entscheidung ist also gefallen, Falk muss nicht statt mir nach Korsika fahren sondern kann sich also dem Pico Veleta widmen (oder haben sich deine Pläne geändert?).

Dank und Grüße,
Gerhard
Top   Email Print
#228456 - 02/15/06 08:24 PM Re: Entscheidung ist gefallen [Re: gege]
Tally
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 838
Ja, dann schöne Vorfreude und eine gute Reise!
Korsika im Mai muss traumhaft schön sein...

Liebe Grüße aus dem Norden
Tally
Top   Email Print
#228465 - 02/15/06 08:57 PM Re: Entscheidung ist gefallen [Re: gege]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
Hallo Gerhard!

Super! Viel Spaß auf Korsika und pass mir auf die Schweine auf den Straßen auf! schmunzel
Ich kenne Korsika "nur" mit dem Motorrad, aber wenn ich so davon schreibe - warte mal, ich muß eine Serviette holen, denn mir rinnt da was aus den Mundwinkeln zwinker

Es wir dir sicher gefallen!!

Markus
Top   Email Print
#228510 - 02/16/06 06:34 AM Re: (Auto)Verkehr in Korsika [Re: gege]
bikedoll
Member
Offline Offline
Posts: 157
Hallo Gerhard,

laß Dich nicht von en Gedanken an starken Verkehr von der Reise nach Korsika abhalten. Wir sind im letzten Jahr auf Korsika gewesen und haben dort nur stellenweise starken Verkehr gehabt. Bedrängt wurden wir nie. Etwas unangenehm ist für uns nur die Straße südlich aus Porto Veccio heraus gewesen, da hier viele Verkehr war und die Straße ein gutes Stück sehr eng ist. Läßt sich aber größtenteils auf der küstennahen Seitenstraße umfahren.

Wenn Du auf Korsika bist, solltest Du unbedingt auch ins Landesinnere fahren, das traumhaft schön ist. Aber dort solltest Du mit etlichen Höhenmetern rechnen.

Eine Etappenbeschreibung mit Höhenangaben und Hinweisen zu Campingplätzen findest Du auf meiner Homepage

www.bikedoll.de

Für weitere Fragen maile mich ruhig an, da ich nicht regelmäßig im Forum verweile

Viel Spaß auf Korsika
Andreas
Fernweh auf zwei Rädern
www.bikedoll.de
Top   Email Print

www.bikefreaks.de