International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (iassu, hubi04, Eggjabø, fanita, 4 invisible), 537 Guests and 764 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98750 Topics
1552813 Posts

During the last 12 months 2142 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 33
Holger 32
BaB 30
Uli 29
Juergen 28
Topic Options
#227278 - 02/06/06 05:35 PM Dual Control am Reiserad?
MMR1988
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 935
Hallo Forumsgemeinde,
ich stelle mir gerade die Frage, ob es sinnvoll ist eine Dual-Control an's Reiserad zu bauen oder ob konventionell besser ist. Was meint ihr dazu?
In der Suche konnte ich leider nichts über dieses Thema finden.

Es grüßt ein mittlerweile von der Kälte genervter

Martin
Top   Email Print
#227285 - 02/06/06 06:17 PM Re: Dual Control am Reiserad? [Re: MMR1988]
first hippi
Member
Offline Offline
Posts: 361
mahlzeit

ich persönlich bin begeistert von der dualcontrol
es ist für mich sehr praktisch, alles in einem zu haben. für mtb'ler die wirklich schwer durchs gelände fahren (sprünge, downhills usw.) ist es sicher nicht das ideale, aber für fahrten abseits der befestigten wege ist es trotzdem brauchbar.

manch einige leute finden die duals sehr globig, aber so groß sind sie ja nun weißknöppel nicht, wo sich bei rapidfiren die schalzüge und co unterhalb der bremse befinden, sind sie halt bei der dual oberhalb und falles eher ins auge, aber es geht ja um das praktische

der vorteil, dass sie sich nicht so schnell bei stürzen verabschieden kann ich nicht bestätigen, da es in meiner natur liegt, das rad aufrecht zu bewegen und nicht in der horizontalen lage der räder.

was ich persönlich störend empfinde, sind die kleinen zusatzhebelchen, die das "raufdrücken" des "normalen" hebels bewirken, ich habe die nur sehr selten gebraucht, schließlich nutze ich diese dual als dual grins
Top   Email Print
#227289 - 02/06/06 06:33 PM Re: Dual Control am Reiserad? [Re: MMR1988]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Es hängt möglicherweise davon ab, womit du bislang (konventionell) geschaltet hast.
Mindestens motorisch musst du dich der Mechanik anpassen. Dass du darüber hinaus auf Shimano (zumindest bei Scheibenbremsen) festgelegt bist, darf dir auch nichts ausmachen.

Als Grip-Shifter und Lenkerendschalter ist mir der Krempel eher Suspekt und bei der LX bin ich enttäuscht, dass diese Gruppe in Design und Oberflächengüte gegenüber ihrer Vorgängerin stark nachgelassen hat.
Aber beim Schalten ist es wie mit dem Sitzen, finde ich: Was dir letztlich passt kriegst du nur über´s ausprobieren heraus. Funktionieren soll´s ja zuverlässig und das ist schließlich die Hauptsache.

Micha
(der mit dem shimanofreien Mountainrohler)
Top   Email Print
#227371 - 02/07/06 02:25 PM Re: Dual Control am Reiserad? [Re: MMR1988]
wolf
Member
Offline Offline
Posts: 886
Hallo Martin,
ein Grund de,r nach meiner Meinung, auch dagegen spricht, ist das wenn was kaputt geht. Sei es Schalter oder Bremsgriff, Du mußt gleich beides entsorgen.
Ein extra Rapidfire Griff zur Bremse ist da auf Dauer vielleicht besser und auch variabler wenn man mal was umabauen möchte
Wolf
( der aus diesem Grund auch keine Kompaktanlagen mag)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de