3 registered ( CFJH, 2 invisible),
892
Guests and
880
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98647 Topics
1551167 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#225398 - 01/20/06 07:49 AM
Höhenmesser
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 201
|
Hallo Leute ! Kann mir jemand einen Fahrradcomputer empfehlen, der preisgünstig ist, Höhenmessfunktion hat und dessen Daten ich in den Rechner laden kannn. Ich weiss da kommt wohl als erstes der Ciclo in Frage, aber gibt es so etwas ähnliches nicht auch von anderen Herstellern ? Oder ist es evt. nicht viel teurer einen preisgünstigen (gebrauchten ?) Navi mitzuführen der die Daten dann abspeichert, also nicht unbedingt wegen dem Navigieren.
Gruß Günter
|
Top
|
Print
|
|
#225402 - 01/20/06 08:22 AM
Re: Höhenmesser
[Re: guba]
|
Member

Offline
Posts: 711
|
Hallo Günter,
ich habe mir jetzt erst einen VDO Matrix 1.0 mit Kabel bestellt. Der hat 13 Bike und 9 Altimeterfunktionen. Genaues kann ich noch nicht sagen, da er noch originalverpackt bei mir liegt. Listenpreis 85,- . Bei Interesse lasse ich dir gerne die Adress zukommen, bei der ich ihn für ca. 66,- Euro incl. Versand bekommen habe. Es gibt ihn auch in der Ausführung 1.0+ mit Funk, aber der traue ich nicht so.
|
Freundliche Grüße aus Unterfranken Ralf | |
Top
|
Print
|
|
#225414 - 01/20/06 10:06 AM
Re: Höhenmesser
[Re: guba]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,917
|
Hallo, der vorab empfohlene VDO hat keine Speicher- und Interfacefunktion. Meines Wissens bieten das nur die Radcomputer von Ciclo. Erfahrungen zu denen sind im Forum schon einige gepostet worden. Das Thema Navi - und auch GPS-Systeme bieten sich für die Streckenaufzeichnung an - sind ein weites Feld, Unmengen an Infos sind über die Forums-Suche zu finden. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#225423 - 01/20/06 11:27 AM
Re: Höhenmesser
[Re: Uli]
|
Member

Offline
Posts: 711
|
Hallo Uli, damit hast du natürlich Recht, hatte ich vergessen zu erwähnen, sorry Für mich war das aber ein Grund diesen Höhenmesser zu nehmen, da ich biken will und nicht am Computer auswerten. Außerdem mach diese Funktion das Teil wesentlich teurer. Das ist aber eine persönliche Meinung und weicht von Person zu Person ab.
|
Freundliche Grüße aus Unterfranken Ralf | |
Top
|
Print
|
|
#231383 - 03/09/06 03:11 PM
Re: Höhenmesser
[Re: spiesheimer]
|
Member

Offline
Posts: 74
|
Hallo,
ich habe grade gesehen, dass nächste Woche bei Plus ein Fahrradcomputer mit "Höhen- und Barometermessung mit Höhengrafik" angeboten wird. Preis ist 29 EUR, was ja für die Funktionalität sehr günstig ist. Hat jemand schon Erfahrungen mit solch einem Fahrradcomputer aus früheren Aktionen oder anderen Anbietern?
Gruß
Matthias
|
Erik Zabel auf Platz 2 hinter Steels und Kirsipuu. (Klaus Angermann) | |
Top
|
Print
|
|
#231450 - 03/09/06 06:41 PM
Re: Höhenmesser
[Re: Stevens73]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
Hallo,
Denke mal, wenn es nur für den Fun ist, kannst dir so ein Teil holen. Vielleicht hast du Glück und er funktioniert einigermaßen gut. Grundsätzlich würde ich aber keine allzu hohen Erwartungen an diese Teile als auch an die etwas teureren Radcomputer stellen. Im Prinzip ist es das gleiche wie mit den Outdooruhren. Z.B. die Ciclosport XC-1. Diese Uhr gibt's auch von anderen Herstellern von Tchibo bis...? Oder Casio Outdooruhren. Wenn man sich dann mal schlau macht, sind die meistens nicht viel mehr als ein nettes Spielzeug, daß bei ernsthaftem Einsatz versagt. Oder gleich nicht richtig funktioniert. Hab mir z.B. mal die Uhr von Tchibo gekauft, weil ich die hohe Investition scheute. Nettes Teil, aber der Höhenmesser ist als erstes negativ aufgefallen: Manchmal zeigte er plausible Werte an, und manchmal Höhendifferenzen IST zu SOLL von 150m. Hat sich dann auch nicht verzögert auf einen plausiblern Wert eingestellt (...natürlich wurde er vorher geeicht). Darum hab ich sie wieder zurückgegeben. Dachte mir dann, vielleicht liegt es daran weil es ein Billignachbau ist - Aber mit den "Originalen" gibt's manchmal auch Probleme. Oft leider erst nach ner Weile des Gebrauchs. Und nun? Denke es hängt was den Höhenmesser betrifft mit der Qualität der Druckdosen zusammen. Denn richtige Teure funktionieren wohl zuverlässiger.
Lange Rede kurzer Sinn: Du kannst das Teil kaufen und Glück haben, ein anderer kauft's und hat Pech.
Grüße, Andreas
|
|
Top
|
Print
|
|
#231489 - 03/09/06 08:52 PM
Re: Höhenmesser
[Re: guba]
|
Member

Offline
Posts: 194
|
Hallo Günter, ich weiß nicht, ob dir meine Erfahrungen mit der Altimeterfunktion des Ciclo bei der Entscheidungsfindung helfen, aber vielleicht kannst du sie ja mit der Funktionalität anderer Geräte vergleichen: Als Absolutwerte sind die Höhenangaben aufgrund der barometrischen Bestimmung natürlich völlig unbrauchbar (bei mir zu Hause reicht der Wertebereich je nach Wetterlage bisher von +250m, bis -150m, also Domturmspitzen knapp über N.N.  ) die Relativwerte sind aber sehr verlässlich (nach 100 km / 500 hm und Rückkehr zum Ausgangspunkt beträgt die Differenz zwischen bergauf/bergab gerade mal 2 m). Nützlich finde ich, v. a. für Touren von einem festen Standort aus, die Funktion, dass man eine feste Ausgangshöhe vorgeben kann, bei der dann jede Tour beginnt und die als Basiswert für die Aufzeichnung verwendet wird. Gruß Heini
|
Top
|
Print
|
|
#231503 - 03/09/06 09:49 PM
Re: Höhenmesser
[Re: Karayman]
|
Member

Offline
Posts: 39
|
Also beim VDO MC1.0 sind die Relativwerte schon sehr genau. Z.B. ist die Differenz von meinem Wohnort zum Arbeitsplatz fast auf den Meter genau jeden Tag dieselbe, beziehungsweise auch die gefahrenen Höhenmeter. Wenn man also die Starthöhe kennt, stimmen auch die Absolutwerte recht gut. Das gilt z.B. auch für eine Tagestour mit mehr als Tausend HM, wenn man wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrt solange sich das Wetter nicht gravierend ändert.
Allerdings scheint ab irgendwo zwichen 1600 und 2000 m über N.N. der Luftdruck nicht mehr linear abzunehmen. Zumindest zeigt der Tacho über 2000m zwischen 20 und 50m zu wenig an. Kommt man wieder nach unten stimmts wieder. Weiß vielleicht jemand Näheres darüber?
Grüße, Sven
|
Top
|
Print
|
|
#231515 - 03/09/06 11:00 PM
Re: Höhenmesser
[Re: Sven001]
|
Member

Offline
Posts: 1,290
|
Sven,
googel mal nach:
barometrische Höhenstufe
und
ICAO-Standardathmosphäre
Barometrische Höhenstufe: Strecke, die vertikal zurückgelegt werden muss, um 1 hPa Luftdruckänderung zu erzielen. Die Änderung des Luftdrucks mit der Höhe erfolgt nicht linear. In Bodennähe beträgt die barometrische Höhenstufe 8 Meter, in 5 Kilometer Höhe 16 Meter und in 10 Kilometer Höhe 32 Meter.
ICAO Standardathmosphäre: Luftdruck in Meereshöhe 1013,25 hPa Temperatur in Meereshöhe 15 °C Temperaturabnahme bis zu einer Höhe von 11 km: 0,65 ° pro 100 m konstante Temperatur -56,5 °C von 11 km bis 20 km Höhe Luftfeuchtigkeit 0% Luftdichte in Meereshöhe 1,226 kg pro m³
Höhenmesser werden nach der ICAIO Standardathmosphäre und nach einer barometrischen Höhenstufe von 8 Metern geeicht.
In Wirklichkeit gibt es weder die konstanten 8 Meter Höhenstufe noch die Standardathmosphäre. Also geht der Höhenmesser falsch. Ein Höhenmesser zeigt auch nicht die Höhe an, sondern lediglich den Abstand zu einem voreingestellten Druckniveau.
In der Luftfahrt, wo ich herkomme, relativiert sich dieser Fehler, weil alle Höhenmesser in allen Fliegern gleich verkehrt anzeigen. Die Ungenauigkeit ist z.B. so groß, dass wir über etwa 8000 Metern Höhe nicht mehr mit 1000 ft vertikaler Staffelung zwischen den Flugzeugen auskommen sondern mindestens 2000 ft anwenden müssen. Ähnlich ungenau zeigen die Höhenmesser an wenn der tatsächliche Luftdruck von der ICAO Atmosphäre abweicht. Wenn der Druck bestimmte Werte unterschreitet, dann kann ein Flieger z.B. nicht mehr in Fluugfläche 150 über die Alpen fliegen, sondern wir müssen ihm Flugfläche 160 oder sogar 170 zuweisen.
Die Materie ist ziemlich kompliziert. Ich hab 1/4 Jahr an der Flugsicherungsakademie gebraucht um das zu verinnerlichen. Hier im Forum lässt sich das sicherlich nicht erklären. Deshalb mach ich jetzt auch Schluss.
Mfg Günter
|
Top
|
Print
|
|
#231533 - 03/10/06 06:50 AM
Re: Höhenmesser
[Re: Guenter]
|
Member

Offline
Posts: 711
|
Hallo Günter, klingt ja voll akademisch  . Aber im Ernst, auch mein VDO matrix 1.0 zeigt nicht die in der Karte ausgewiesene Höhe meines Wohnortes an. Aber ich habe das Gefühl  , daß er die unterschiedlichen gefahrenen Höhenmeter einigermaßen richtig zählt. Und das zählt für mich als kleiner sportlicher Ehrgeiz 
|
Freundliche Grüße aus Unterfranken Ralf | |
Top
|
Print
|
|
#231722 - 03/12/06 10:48 PM
Re: Höhenmesser
[Re: spiesheimer]
|
Member

Offline
Posts: 2,297
|
Hallo, Aber im Ernst, auch mein VDO matrix 1.0 zeigt nicht die in der Karte ausgewiesene Höhe meines Wohnortes an ... wie soll er auch? Er kann schließlich nicht wissen auf welcher Höhe er sich befindet - das mußt Du ihm schon sagen  Erst dann kann er den momentan herrschenden Luftdruck der tatsächlichen Höhe zuordnen. Grüße Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#231743 - 03/12/06 11:46 PM
Re: Höhenmesser
[Re: Wolfgang M.]
|
Member

Offline
Posts: 1,290
|
Wolfgang,
jaein!
Wenn Ralf in Unterfranken sagen wir in einem Ort wohnt der 500 Meter über NN liegt und er 500 Meter auf seinem Höhenmesser einstellt ( er hat dann QNH eingestellt) wird ihm der Höhenmesser den Abstand zu dem Druckniveau von 1013,25 hPa zeigen und nicht den zu NN. Stimmen tut der Wert nur, wenn die tatsächliche ICAO Standardathmosphäre vorherrscht.
QNH Die Höhe über NN (MSL Main sea level) wird mit dem QNH ermittelt. Man addiert zum QFE das Gewicht der zwischen dem Platz und NN liegenden Luft bei einer Lufttemperatur von 15 Grad Celsius, weil der Höhenmesser nach den Werten der ICAO-Atmosphäre geeicht ist. Die Werte der ICAO-Standard-Atmosphäre sind: 1013,2 mb, 15 Grad Celsius, thermischer Gradient: 2 Grad C/1000 ft Höhe. Das QNH wäre nur genau, wenn er ein Loch von 500 Metern bohren würde und an einer Schnur einen Luftdruckmesser auf Meeresniveau abseilen würde. Genauer geht es allerdings auch einfacher: Wenn Ralf in seinem Ort QFE einstellt.
QFE ist der tatsächlich gemessene barometrische Druck in seiner Ortschaft in Unterfranken und der Höhenmesser muss 0 (null) anzeigen. Das heißt er dreht an seinem Höhenmesser bis dieser 0 anzeigt.
Was alle Höhenmesser gut können, auch die billigen, sie zeigen ziemlich genau die zurückgelegten Höhenmeter an.
Mfg Günter
|
Top
|
Print
|
|
#231792 - 03/13/06 08:42 AM
Re: Höhenmesser
[Re: Guenter]
|
Member

Offline
Posts: 2,297
|
Hallo Günter, nicht ganz einverstanden.  Wenn Ralfs Standort 500m über NN liegt, und er 500m auf seinem Höhenmesser einstellt, dann zeigt das Gerät für die momentane Situation (Luftdruck, Temperatur) die richtige Höhe an. Dieser Wert (500m) stimmt auf jeden Fall. Auch wenn die äußeren Bedingungen nicht der Standardatmosphäre entsprechen. Anders sieht es natürlich bei einer nach der Kalibrierung vorgenommenen Höhenänderung aus. Da kann dann die angezeigte von der tatsächlichen Höhe abweichen. Eigene Erfahrung mit Höhenmessern: Bei stabiler Wetterlage hatte ich in den Alpen bei morgendlicher Kalibrierung im Tal gegen Mittag in der Höhe (ca. 2000m höher) die exakte Passhöhe auf dem Display - bei ähnlichen Bedingungen kann die Differenz allerdings auch schon mal 100m betragen. Aus einigen Gesprächen mit stolzen Besitzern von Radcomputern mit Höhenmessern weiß ich, daß sie häufig nicht wissen nach welchem Prinzip die Geräte funktionieren. Die Verwunderung ist dann meist groß, wenn die falsche Höhe angezeigt wird. Bei Ralf scheint das ähnlich zu sein. Die Beschreibungen in den Bedienungsanleitungen sind zudem meist auch eher verwirrend. Grüße Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
#231800 - 03/13/06 08:56 AM
Re: Höhenmesser
[Re: Wolfgang M.]
|
Member

Offline
Posts: 711
|
Aus einigen Gesprächen mit stolzen Besitzern von Radcomputern mit Höhenmessern weiß ich, daß sie häufig nicht wissen nach welchem Prinzip die Geräte funktionieren. Die Verwunderung ist dann meist groß, wenn die falsche Höhe angezeigt wird. Bei Ralf scheint das ähnlich zu sein. Die Beschreibungen in den Bedienungsanleitungen sind zudem meist auch eher verwirrend.
Hallo Wolfgang, das mit dem Verstehen desFunktionierens ist so eine Sache. In dieser Hinsicht bin ich User, soll heißen es interessiert mich nicht warum, hauptsache daß  . Komisch finde ich, daß ich (natürlich) die aktuelle Höhe eingegeben habe und auf der gleichen Couch nach dem Beenden der Eingabe einen anderen Wert gezeigt bekomme  . Stört mich aber nicht wirklich, da mich nur die tatsächlich gefahrenen Höhenmeter interessieren und die zeigt er ja dann korrekt an. Ich kann es ja bei schönem Wetter und 15 Grad Celsius noch einmal auf der Terrasse eingeben (exakte Höhe nach Karte oder 0 ? )
|
Freundliche Grüße aus Unterfranken Ralf | |
Top
|
Print
|
|
#231804 - 03/13/06 09:00 AM
Re: Höhenmesser
[Re: Wolfgang M.]
|
Member

Offline
Posts: 1,290
|
Wolfgang, einigen wir uns darauf, dass so ein Abstandsmesser zu einem bestimmten Druckniveau eine schöne Spielerei ist. Und wer so etwas für die Statistik oder sein Ego braucht, soll es sich kaufen.  Und wenn er/sie morgens im Zelt aufwacht und auf seinem/ihrem Gerät sieht, dass er/sie in der Nacht Höhe gewonnen hat, dann kann er/sie sich, ohne aus dem Zelt zu schauen, auf besseres Wetter freuen. Mfg Günter
|
Edited by Guenter (03/13/06 09:01 AM) |
Top
|
Print
|
|
#231809 - 03/13/06 09:06 AM
Re: Höhenmesser
[Re: spiesheimer]
|
Member

Offline
Posts: 1,290
|
Ralf, die 15 ° C müssen auf Meeresniveau (NN) anliegen. Also warten bis es in Amsterdam 15 ° C hat. Mfg Günter
|
Top
|
Print
|
|
#231811 - 03/13/06 09:14 AM
Re: Höhenmesser
[Re: Guenter]
|
Member

Offline
Posts: 2,297
|
Hallo Günter, Und wenn er/sie morgens im Zelt aufwacht und auf seinem/ihrem Gerät sieht, dass er/sie in der Nacht Höhe gewonnen hat, dann kann er/sie sich, ohne aus dem Zelt zu schauen, auf besseres Wetter freuen. ... wenn ein Höhengewinn einer Reduzierung des Luftdrucks entspricht, dann würde sich die Wetterlage wohl eher verschlechtern.  Verwirrte Grüße Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#231813 - 03/13/06 09:21 AM
Re: Höhenmesser
[Re: Guenter]
|
Member

Offline
Posts: 131
|
Moin Günther, Nebenfrage: Weißt Du, warum Flieger alle Höhenangaben mit z.T. tausenden von Füssen bezeichnen? Also, daß Füsse vom Systhem her Sinn machen, leuchtet mir ja ein, aber warum wird, anders als bei Seefahreren, bei großen Zahlen nicht mit Faden + Kabeln, Meilen, oder z.b. Deka- oderKilo-Füssen gearbeitet? Marotte? oder tieferer Sinn?
|
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit.
(Wilhelm Busch) | |
Top
|
Print
|
|
#231817 - 03/13/06 09:24 AM
Re: Höhenmesser
[Re: spiesheimer]
|
Member

Offline
Posts: 2,297
|
Hallo Ralf, ... wozu brauchst Du auf der Couch einen Höhenmesser? Die Differenz kann höchstens einen +- einen Meter betragen, wenn die Anzeige (da nur ganze Meter angezeigt werden) sich gerade an der Schwelle zum nächsten Wert befindet. Vielleicht hast Du auch während der Kalibrierung die Messbohrung auf der Rückseite verschlossen. Grüße Wolfgang
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#231830 - 03/13/06 10:03 AM
Re: Höhenmesser
[Re: HIlsi]
|
Member

Offline
Posts: 1,290
|
Hallo,
Das Internationale Einheitensystem, auch einfach SI (Abk. für frz.: Le Système international d'unités) genannt hat sich speziell in der Luftfahrt nicht durchgesetzt weil man mit den 1000 Füßen leichter arbeiten kann. Es gibt in der Luftfahrt nur immer ganze 1000 Ft was gleichbedeutend mit Flugfläche ist. So entsrechen z. B. 14000 ft Flight Level (FL) 140. Wenn du das in Metern umrechnest kommt eine ganz krumme Zahl raus. In der Navigation haben sich auch die nautischen Meilen durchsetzen können. Eine Bogenminute entlang eines beliebingen Längengrades entspricht der Entfernung von 1 nautischen Meile (NM) = 1.852 m . So lassen sich sowohl in der Luft- und Seefahrt Entfernungen auf einer Karte viel leichter mit dem Zirkel abgreifen. So bieten sich natürlich für Geschindigkeit in der Luft und zu Wasser auch die Knoten an (nautische Meilen pro Stunde).
Ich denke, dass es auch eine politische Entscheidung war und man an die US Amerikaner und Engländer (als große See- und Luftfahrtnationen) Zugeständnisse gemacht hat. Die International Civil Aviation Organisation hat sich die Rosinen rausgepickt, was man, was von den Amis und Engländern mit ihren Maßen nun nicht behaupten kann. Allerdings wurde im gesamten Ostblock, welcher unter kommunistischen Einfluss stand, nach metrischem System geflogen. Ich meine, dass in China und einigen ehemaligen Sowjetrepubliken immer noch nach dem metrischem System geflogen wird.
Mfg Günter
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#231876 - 03/13/06 12:13 PM
Re: Höhenmesser
[Re: Guenter]
|
Member

Offline
Posts: 131
|
Moin, Danke für die Hinweise, Als See-Segler sind mir nautische Meilen, Bogengrad/ -minuten etc. wohlbekannt. Ich war natürlich davon ausgegangen, daß Flieger diese (für die GlobaleNavigation) sinnvollen Einheiten übernommen haben. Darum wundere ich mich immer wieder über die tausenden von Füssen  . Die tatsächliche Rechnung in "Flight Levels" zeigt ja auch daß die Tausender-Zahlen sehr unpraktisch zu handhaben sind. Fazit: Organisierte, Anglo-amerikanische Gewohnheits-Unlogik Gruß Karsten
|
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit.
(Wilhelm Busch) | |
Top
|
Print
|
|
#231915 - 03/13/06 01:55 PM
Re: Höhenmesser
[Re: guba]
|
Member

Offline
Posts: 73
|
Bei Plus gibt's demnächst einen.  Aber ob der Daten überträgt? GPSr mit Höhenmesser ist besser, aber nicht wirklich billiger.  Dafür passt sich der Höhenmesser an, sobald der Empfangsteil 4 Satelliten drin hat und die Höhe errechnen kann.
|
Peter KaPeGe: Mit der Lizenz zum Klugscheißen |
Edited by kapege.de (03/13/06 01:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#231972 - 03/13/06 04:40 PM
Re: Höhenmesser
[Re: HIlsi]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Günther hat da recht, in den Warschauer Vertragsstaaten (bitte nicht "Pakt", der Deibel war nämlich nicht beteiligt) sind bei der Luftfahrt tatsächlich rein metrische Einheiten verwendet worden, auch die Fahrtmesser waren in km/h geeicht. Bei den Höhenmessern wurden ebenfalls Meter (und nicht Kilometer) angewendet. Wenn ich mich richtig erinnere, wurden die 1000 Füsse der Einfachheit halber zu 300 Metern. Wie man sich aber verständigt hat, immerhin liessen sich ja Luftfahrzeuge mit Höhenmessern in Füssen und Metern kaum auseinanderhalten, habe ich nicht rausbekommen. Bei unseren MiG 21, zumindest bei Version SPS und M/MF reichten die barometrischen Höhenmesser bis 30 000m, mit dem gleichen Anzeigeprinzip wie im Westen (zwei Zeiger ähnlich einer Uhr, der Große braucht eine Umdrehung für 1000m). Die Dienstgipfelhöhe lag wohl so etwa bei 21 000m, bei einigen gut gelungenen Exemplaren auch mal etwas mehr. Getestet wurde das beim Einfliegen nach Triebwerkswechseln oder nach 200h-Kontrollen. Dass sich Flugzeugführer gegen den Leistungstest gesträubt hätten, ist aber nicht überliefert.
Falk, seinerzeit Flugzeugmechaniker, Fachgebiet 5/6
|
Top
|
Print
|
|
#232119 - 03/14/06 03:02 AM
Re: Höhenmesser
[Re: Stevens73]
|
Member

Offline
Posts: 99
|
Hallo, ich benutze nun seit einigen Monaten einen 29€ Höhenmesser (von Lidl; rund, glänzender Metallrand). Zur Anzeige der akkumulierten Höhenmeter ist er, meiner Meinung nach, ausreichend. Die mitgelieferte Befestigung war nicht ausreichend, ließ sich aber schnell sicher machen. Er verwendet (leider) Funk, wobei er trotz Einhaltung der 60cm Senderabstand manchmal ein Signal verliert und dadurch etwa 2 Prozent weniger KM anzeigt als mein kabelgebundener. Bei Pässen differiert die angezeigte Höhe zu der auf der Paßtafel angeschriebenen meist ein wenig (1 bis 2 Prozent) - aber das hängt, so nehme ich mal an, auch vom wetterbedingten Luftdruck ab, der sich während der Fahrt doch auch ändert. Ich würde ihn wieder kaufen. Am Anfang wollte ich ihn wieder umtauschen, da die akkumulierte Höhenanzeige relativ zeitverzögert anzeigt und ich dachte, er funktioniere nicht. Willi willi-enns.de.vu
|
Top
|
Print
|
|
#233187 - 03/17/06 05:08 PM
Re: Höhenmesser von Plus
[Re: WilliEnns]
|
Member

Offline
Posts: 74
|
Hallo,
ich hatte mir den Fahrradcomputer mit Höhenmesser von Plus geholt, aber schon wieder zurückgegeben. Eigentlich hatte er einen gar nicht so schlechten Eindruck gemacht (vielleicht etwas groß), aber ich habe gar keinen Funkkontakt bekommen! Im Trockenversuch auf dem Schreibtisch hat's funktioniert, aber am Rad nicht....ist also eher was für den "Funk oder Kabel-Thread", wobei mein alter Funk-Tacho von Tschibo eigentlich ganz gut funktioniert(ist nur nach einem Sturz nicht mehr wasserdicht).
Schade also, dass es mit dem Ding nichts war....habe nämlich wenig Lust 80 EUR für einen "richtigen" Höhenmesser auszugeben, da besorg ich mir dann lieber mal ein GPS-Gerät...
Gruß
Matthias
|
Erik Zabel auf Platz 2 hinter Steels und Kirsipuu. (Klaus Angermann) | |
Top
|
Print
|
|
#245296 - 04/29/06 06:17 PM
Re: Höhenmesser
[Re: Stevens73]
|
Member

Offline
Posts: 163
|
Hallo, ich habe mal die Suchfunktion bemüht und dabei den Eindruck gewonnen, dass der VDO-Fahrradcomputer qualitativ etwas besser ist, als z.B. ciclo. In einem Sportgeschäft habe ich auch die Auskunft bekommen, VDO würde genauer messen.
Wenn ich mir so n Spielzeug leiste, würde ich nach dem Radfahren gerne weiterspielen und das gefahrene Höhenprofil nochmal anschauen. Das ist zum Beispiel zu einem Diavortrag über den Urlaub ganz nett. Deshalb meine Frage: Kennt Ihr einen Radcomputer, der dem VDO MC 1.0 vergleichbar ist und ne Speicherfunktion hat?
bd Anja
|
Edited by Anja (04/29/06 07:10 PM) |
Top
|
Print
|
|
|