International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (silbermöwe, oktopus, iassu, CarstenR, 3 invisible), 725 Guests and 881 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98648 Topics
1551183 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 49
Lionne 43
Rennrädle 43
veloträumer 36
Topic Options
#225052 - 01/18/06 12:18 PM Packtaschenmaterial
Rivella
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 469
Mahlzeit,

ich möchte mir zwei Außentaschen an meine Ortlieb-Backroller basteln. Ich habe noch die (t)olle, taktil angenehme classic-Variante. Sind zwar schon über 8 Jahre alt, die Dinger, aber nicht kaputtzukriegen.

ABER: Woher bekomme ich dieses PVC-beschicktete Material - früher LKW-Plane genannt... Konnte das bei shelby nicht finden.
Gibt es da eine genauere Materialbezeichnung, mit der ich besser fündig werde?
Vaude sagt überhaupt nichts über sein Material ist es wohl dieses PD 900, ist aber auch nicht klar ersichtlich.

Thanks for hints and links,
Stefanie
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
Top   Email Print
#225053 - 01/18/06 12:23 PM Re: Packtaschenmaterial [Re: Rivella]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
hallo Rivella,
ich will dir das basteln nicht vermiesen, aber es gibt bereits eine fertige Lösung.

diese benutze ich schon seit geraumer Zeit und bin damit recht zufrieden.
job
Top   Email Print
#225076 - 01/18/06 01:36 PM Re: Packtaschenmaterial [Re: Rivella]
knicklenker
Member
Offline Offline
Posts: 311
In Antwort auf: Rivella

ABER: Woher bekomme ich dieses PVC-beschicktete Material - früher LKW-Plane genannt.


Gelbe Seiten sind Dein Freund: Schau mal, wo es in Deiner Umgebung eine LKW-Planensattlerei gibt, weiß in der Regel auch jede Speditionsfirma. Dann radelst Du mal dahin und trägst Deine Wünsche vor. Ich weiß nicht, wie sowas in Deiner Ecke läuft, aber hier im Fernen Osten ist das kein Problem. Gibts in vielen Farben, Reste sind spottbillig.
z.B.: Jansen
Borsigstr. 6, 52511 Geilenkirchen
Telefon:(02451) 73411

Hoffentlich weiterhelfende Grüße!
Uwe
Top   Email Print
#225091 - 01/18/06 03:35 PM Re: Packtaschenmaterial [Re: Rivella]
Rivella
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 469
Hallo,

also job, als ich den Preis für die Ortlieb-Außentaschen gesehen habe, hat das meine Bastellust erst recht beflügelt. 25 Teuros für EINE (!) Tasche?! schockiert

@knicklenker: Die gelben Setien haben mir gleich weitergeholfen - danke! Hatte leider schon zu, also morgen neuer Versuch.

Bastele gerade an einem Schnittmuster. Papier ist gar nciht geduldig und ich auch nicht...

Hat jemand von euch schonmal PVC wie das Ortlieb-Material mit Kontaktklebung versucht und war damit erfolgreich? Bei flusslinie.de schlagen sie das nämlich vor (Pattex transparent mit Aceton 1:1).

Rivella
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
Top   Email Print
#225093 - 01/18/06 03:41 PM Re: Packtaschenmaterial [Re: Rivella]
cat
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 218
In Antwort auf: Rivella

Hat jemand von euch schonmal PVC wie das Ortlieb-Material mit Kontaktklebung versucht und war damit erfolgreich?

Ich habe meine Löcher der Taschen stets dem dem Flickzeug von Ortlieb zur zufriedenheit geflickt. Beantwortet das deine Frage?
Anderen Kleber habe ich bisher nicht ausprobiert.
Gruss Chris
Top   Email Print
#225104 - 01/18/06 04:37 PM Re: Packtaschenmaterial [Re: Rivella]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin,
Ich hab' schon div. Male so'ne Plane im Kontakt-Klebeverfahren geklebt.
(pattex kraftkleber Transparent)
Hält sehr gut wenn's gut gearbeitet ist.
Also Sauber, Sauber , nochmal sauber,
aufrauen (schmirgelpapier)
entfetten. (brennspiritus, Aceton etc)
Kleben nach Anweisung.
Druck so viel wie geht (z.b. mit Klötzen und Schraubzwingen)
mindestens mit stabiler Rolle und ganzem Körpergewicht
ggfls Küchenrolle, macht größere Punktlast)

gibt auch Planenkleber der die Plane chemisch verschweißt.
( Edit: Vorteil: kein Druck erforderlich)
ob' s besser hält:?
Der Sattler verschweißt das meist mit'm Ultraschallgerät.

Das Tuch (LkW plane )hat jeder Autosattler
Sonst Suchbegriff "Planen", bzw "LKWPlanen".
Wenn Du 'n Hersteller von Großzelten in der NÄhe hast, gib's da Planenreste für umme.
Bei "Ihh-bäi" werden solche Reste für richtiges Geld vertickt.

Gruß
Hilsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)

Edited by HIlsi (01/18/06 05:09 PM)
Top   Email Print
#225110 - 01/18/06 05:08 PM Re: Packtaschenmaterial [Re: Rivella]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
die taschen gibt es bei meilenweit z.b. unter 20EUR.
job
Top   Email Print
#225185 - 01/18/06 09:07 PM Re: Packtaschenmaterial [Re: Rivella]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
Warum nicht nähen und die Nähte abdichten?

Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#225191 - 01/18/06 09:37 PM Re: Packtaschenmaterial [Re: macrusher]
knicklenker
Member
Offline Offline
Posts: 311
Hallo!
In Antwort auf: macrusher

Warum nicht nähen und die Nähte abdichten?


Genau! LKW-Planenmaterial läßt sich vorzüglich mit der Haushaltnähmaschine nähen, anschließend Naht mit Nahtdichter aus dem Zeltbedarf versiegeln, fertig.

Empfehlende Grüße!
Uwe
Top   Email Print
#225192 - 01/18/06 09:38 PM Re: Packtaschenmaterial [Re: macrusher]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo!
Weil eine dauerhafte Abdichtung am besten funtioniert, wenn der Kleber in der Naht ist.
Also muß sowieso Kleber aufgetragen werden (SeamGrip?).

Ich habe mir eine Spritzdecke für einen alten Klepper T9 aus dicker Plane genäht, also eigentlich geklebt und anschließend zur Sicherheit mit Baumwolltakelgarn durchgenäht.

War eine Schweinearbeit, da die dicke Plane trotz Sattlernadel mit einer Ahle vorgestochen werden musste...

Eine Verschweißung des Materials erreicht immer die höchste Festigkeit. Wenn der Sattler also passendes Lösungsmittel da hat -> mitnehmen!
Sieht auch dezenter aus als genäht....

Gruß, Uwe!

Edited by Kampfgnom (01/18/06 09:39 PM)
Top   Email Print
#225194 - 01/18/06 10:16 PM Re: Packtaschenmaterial [Re: knicklenker]
cat
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 218
In Antwort auf: knicklenker

LKW-Planenmaterial läßt sich vorzüglich mit der Haushaltnähmaschine nähen[...]

Hallo Uwe, hast Du das schon mal real ausprobiert. Also mit der Nähmaschine auf die ich Zugriff habe, würde es aus meiner Sicht nicht gehen, weil ich LKW-Planen viel dicker als Ortlieb-Taschen in Erinnerung habe. Kann meine Einschätzung jemand bestätigen oder dementieren?
Gruss Chris
Top   Email Print
#225205 - 01/19/06 03:17 AM Re: Packtaschenmaterial [Re: cat]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo Chris!

Wie ich oben bereits schrieb, habe ich bei meiner Spritzdecke sehr ähnliche Erfahrungen gemacht wie Du, wobei es sich dabei wirklich um sehr kräftiges Material handelte.

Es gibt solchen Planenstoff aber auch in weniger sperrig, wie eben das Ortlieb light Zeugs.

Das müsste sich eigentlich mit jeder jeanstauglichen Maschine bewältigen lassen.

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#225207 - 01/19/06 07:03 AM Re: Packtaschenmaterial [Re: knicklenker]
HIlsi
Member
Offline Offline
Posts: 131
Moin Uwe
Das Optimum ist sicher sowohl als auch.
(Und Ecken zusätzlich mit Nieten verstärken)

LKW Plane gibt es natürlich in unerschiedlichen Stärken.
Die allermeisten können auch nach meiner Erfahrung sehr gut oder doch zufriedenstellend mit einer besseren Haushaltsnähmaschine genäht werden.

Im konkreten Fall werden die Taschen kaum unter den Nähfuß der Nähmaschine passen.

Gruß
Hilsi
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit. (Wilhelm Busch)
Top   Email Print
#225217 - 01/19/06 07:57 AM Re: Packtaschenmaterial [Re: cat]
knicklenker
Member
Offline Offline
Posts: 311
In Antwort auf: cat

hast Du das schon mal real ausprobiert. Also mit der Nähmaschine auf die ich Zugriff habe, würde es aus meiner Sicht nicht gehen, weil ich LKW-Planen viel dicker als Ortlieb-Taschen in Erinnerung habe. Kann meine Einschätzung jemand bestätigen oder dementieren?

Ja, ich war selber erstaunt, wie die Nähmaschine mit einer Jeansnadel durch das recht harte Gewebe durchmarschiert ist, auch mehrere Lagen übereinander. Muß aber auch dazu sagen, es ist eine Veritas-Haushaltnähmaschine Made in DDR. Die sind dafür bekannt, recht robust zu sein. Für die kann ich sprechen, von Modellen aus der ehemaligen BRD hab ich keine Ahnung. grins
Ich nähe damit die Bezüge der Spannsitze meiner Liegeräder. Für Radtaschen sollte das dünnste LKW-Planenmaterial reichen. Sicherlich gibt es verschiedene Materialstärken.

Frohe Grüße!
Top   Email Print
#225220 - 01/19/06 08:00 AM Re: Packtaschenmaterial [Re: Rivella]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Hat jemand von euch schonmal PVC wie das Ortlieb-Material mit Kontaktklebung versucht und war damit erfolgreich? Bei flusslinie.de schlagen sie das nämlich vor (Pattex transparent mit Aceton 1:1).
Nö, aber ich hab schon LKW-Planen geflickt...
Mein Vorschlag: Näh die Tasche zusammen und besorg dir im freundlichem LKW-Zubehörhandel ein Planen-Reparaturset. Da ist die Pampe + Lösung dabei.
Top   Email Print
#225226 - 01/19/06 08:07 AM Re: Packtaschenmaterial [Re: HIlsi]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,799
Hallo!

Eine andere Möglichkeit, falls du nähen willst, und deine Maschine die starken LKW-Planen nicht schafft:
Meine Taschen bestehen aus 2 Schichten: Außen Markisenstoff, innen eine zweite aus dem Material für Zeltdächer, wie sie die großen Steilwandzelte oder die Wohnwagen-Vorzelte haben. Das lässt sich auf jeden Fall nähen. Die Nähte der dichten Tasche innen habe ich mit einem Nahtdichter für Zelte eingepinselt (meiner gerade von Feldten, es gibt sicher auch noch viele andere), das hält schon jahrelang völlig dicht, ohne nachgebessert zu werden.
Meine Taschen wiegen ungefähr gleich viel wie die leichten von Ortlieb und Vaude, halten wohl ähnlich viel aus und lassen sich, da in einen Sack zum Halten und einen zum Dichten getrennt, auch immer leicht und dauerhaft flicken, wenn doch einmal nötig.
Schnitt und Bauanleitung meiner Taschen kann ich dir als mailanhang schicken, wenns dich interessiert.

lg irg
Top   Email Print
#225228 - 01/19/06 08:09 AM Re: Packtaschenmaterial [Re: HIlsi]
knicklenker
Member
Offline Offline
Posts: 311
In Antwort auf: HIlsi

Im konkreten Fall werden die Taschen kaum unter den Nähfuß der Nähmaschine passen.


Bevor man losnäht, sollte man sich im Klaren darüber sein, wie und wann man was nähen will, denn nicht alles geht mit der Maschine zu nähen. So eine Tasche muß im Kopf fertig sein, bevor die Schere angesetzt wird, dessen sollte man sich bewußt sein.

Frohe Grüße!
Uwe
Top   Email Print
#225314 - 01/19/06 03:29 PM Re: Packtaschenmaterial [Re: knicklenker]
Rivella
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 469
Tag alle miteinander,

na, da entsteht ja wohl eine neue Glaubensdiskussion "Nähen oder Kleben"? grins
Danke für eure Anregungen und Tipps.
Also: Das Modell aus Papier ist gebastelt. Wenn ich mal rausgekriegt habe, wie man hier Bilder reinstellt, dann gibts auch welche.
Ich möchte prinzipiell so eine Tasche dranmachen wie es die Vaude Trans Alp oder World Tramp haben, also dass die Wand der Originaltasche zugleich Rückwand der neuen Tasche ist.
Den Verschluss werde ich abändern, und da streiten sich ein paar Ideen meinerseits: Klett oder Schnalle oder den Haken der Originaltasche unten nutzen? Zum Rad hin- oder von ihm wegwickeln? Deckel oder Wickelverschluss?

Ich will jedenfalls nicht dieses Gefrickel mit der Ortlieb-Außentasche.
Die Idee mit der Ahle ist ganz gut, denn die klassischen Backroller sind nun nicht so beschaffen, dass sie unter eine Nähmaschine passen ohne dass man Vorder- und Rückseite zusammennäht. Außerdem habe ich keine Nähmaschine.
Werde mal die Düsseldorfer Sattlerin ausfindig machen.
Ich weiß, dass es eine gibt - Kennt die jemand und kann mir Adresse und/oder Tel-Numemr sagen?
Plane ist nicht einfach zu kriegen, die gelbe-Seiten-Adresse war bis jetzt eine Sackgasse: Umzug der Firma und keienr weiß wohin außer Kaarst als gorbe Richtung wirr

Nun. Ich werde es schon hinkriegen. Wenn die Dinger fertig sind, gibts jedenfalls ein Bild.

Danke für eure Mühen und Ideen,
Stefanie
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
Top   Email Print
#225320 - 01/19/06 03:58 PM Re: Packtaschenmaterial [Re: Rivella]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo Stefanie!

Also die gelben Seiten werfen bei mir dieses Ergebnis aus.
Zumindest die Sattlerei Warmsbach macht ausdrücklich auch Anhänger- und LKW-Planen.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg bei Deinem Projekt!

Gruß, Uwe!

EDITH hat mich gerade durchs ganze Haus gejagt, als ihr auffiel, daß Warmsbach in Duisburg sitzt wirr
Aber Reinert macht auch in Planen...

Edited by Kampfgnom (01/19/06 04:04 PM)
Top   Email Print
#225429 - 01/20/06 12:13 PM Re: Packtaschenmaterial [Re: Kampfgnom]
Rivella
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 469
Hallo Kampfgnom,

Zitat:
... hat mich gerade durchs ganze Haus gejagt, als ihr auffiel, daß Warmsbach in Duisburg sitzt


Jaaaaa, ich hatte auch schon das Nudelholz griffbereit... grins

Dein Gelbe-Seiten-Link ist nicht mehr verfügbar wirr
Was also meinst du mit:
Zitat:

Aber Reinert macht auch in Planen...

?????

Weiter auf der Suche nach Planen,
St.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

Edited by Rivella (01/20/06 12:15 PM)
Top   Email Print
#225430 - 01/20/06 12:25 PM Re: Packtaschenmaterial [Re: Job]
Rivella
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 469
Hallo Job.
Nochmal zu den Ortlieb-Außentaschen
Bei meilenweit kosten die auch 24.95... traurig
Und ich will das Classic-Material, nicht diesen PU-Cordura-Nepp.
Wie eine Befestigung mittels "Gurtsystem" bei den Backrollers funktionieren soll, kann ich mir nicht vorstellen, denn die haben keine Gurte zur seitlichen Befestigung. Und das Gebamsel mit dem sog. "Tragegurt" habe ch schon lange nicht mehr...

St.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
Top   Email Print
#225431 - 01/20/06 12:31 PM Re: Packtaschenmaterial [Re: Rivella]
ex-4034
Unregistered
Ich kann nur auf meine Seite verweisen, habe schon mehrere Taschen genäht.
Meine Taschen [...]
Material bei Ebay oder Globetrotter oder extremtextil
Gruß
[...]

Edited by Maze (06/01/15 08:33 PM)
Edit Reason: Link entfernt
Top   Email Print
#225440 - 01/20/06 01:49 PM Re: Packtaschenmaterial [Re: Rivella]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hi!

Sorry, war mir nicht bewusst, daß die Gelben Seiten so schnell aufräumen...

Der zweite Link ging aus die Seite der Sattlerei Reinert in D´dorf.

Aber falls Du noch weiter suchen willst, gibt es die Branche der Autosattlereien bei de GS.

Ich hatte noch etwas weitergesucht, ich hatte meine Plane damals von Sport Schröer in Unna, aber die haben sowas nicht auf ihrer HP traurig
Plane gibt es dort in jedem Fall, wie auch bei Zölzer in Essen, die machen nämlich beide Spritzdecken und Persennings aus solchem Zeugs...

Gruß, Uwe!

P.S.
Bei Globi gibt es die Ortlieb Schienen zum Nachkaufen. Das System ist simpel, dicht undfunktionell.

Edited by Kampfgnom (01/20/06 01:53 PM)
Top   Email Print
#225447 - 01/20/06 02:22 PM Re: Packtaschenmaterial [Re: Rivella]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
dann müssen die vor ein paar tagen teurer geworden sein. ich habe noch eine rechnung vom 12.01. über 19,95EUR abzüglich 10% ADFC-Rabatt

erstaunt

und die Befestigung (ortlieb-Nr. e150) wird mitgeliefert. die Taschen können damit abgebaut und auch an anderen taschen verwendet werden, wenn dort der Halter dran ist.

job
Top   Email Print
#225507 - 01/20/06 06:56 PM Re: Packtaschenmaterial [Re: Kampfgnom]
Rivella
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 469
Ich sag nochmal danke! lach
... und bleib am Ball!

Schönen Abend,
St.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de