International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (schorsch-adel, thomas-b, AWOL, pimpff, Radwandler, 6 invisible), 382 Guests and 814 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97947 Topics
1538679 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 70
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
#224384 - 01/15/06 06:06 PM Re: Brooks Sättel [Re: Deul]
Spunky
Member
Offline Offline
Posts: 180
In Antwort auf: Deul

1000 km sind auch nicht viel, vor allem wenn zu wenig Fett im Spiel ist.

Bei genügend Fett sind sie allerdings auch genug.

Detlef


Also ich hab meinen > 3000 km unterm allerwertesten (Brooks Conquest)... sonderlich eingefahren kommt er mir nicht vor... hab immernoch meine Problemchen bei längeren Touren mit Wolf und Druckbeschwerden... bisher hab ich eine "Spezialbehandlung" gescheut weil ich angst hab mit so methoden wie "in den Backofen" mehr kaputt zu machen als es nutzt... hat irgendjemand erfahrungen mit solchen "Spezialbehandlungen" gemacht?
Top   Email Print
#224398 - 01/15/06 06:37 PM Re: Brooks Sättel [Re: Spunky]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Nun sind wir bei der Frage aller Fragen: wie fettest Du den Sattel?

Ich gebe meinem Flyer grosszügig von unten Fett, immer genau dannn wenn er sich von Unten "trocken" anfühlt.

Diesen Flyer habe ich am Tag vor einer 1 Wochentour montiert, und auf dieser Tour jeden Morgen gefettet. Am Ende der Tour war die erste Büchse leer. Danach waren erste Einfahransätze zu Verzeichnen. Mittlerweile so ca. 6 Monate ist er gut durch und ich fette so alle 3 Wochen bei täglicher Nutzung (1 - 1.5 Stunden).

Sonderbehandlungen waren nicht nötig. Auf der ersten Tour Täglich 6 Stunden) war es allerdings "unangenehm".

So und jetzt erzähl mal wie Du den Sattel fettest.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#224403 - 01/15/06 06:53 PM Re: Brooks Sättel [Re: Spunky]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Welche Creme?

Vermutlich "Schmerz lass nach".

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#224404 - 01/15/06 06:55 PM Re: Brooks Sättel [Re: Spunky]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Tja, Martin


Glaub mir, es wird ein langer Ritt, bis dein Sattel mal so daherkommt...wie zum Beispiel dieser "Colt", also einer von den echt "Harten"... grins









Keine Panik, dauert bloß eine Weile! lach zwinker



Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #224406 - 01/15/06 07:03 PM Re: Brooks Sättel [Re: Spunky]
Harald Legner
Member
Offline Offline
Posts: 812
In Antwort auf: Spunky

In Antwort auf: joggi2

Hab meinen Brooks weggeschmissen. Auf Reisen totaler Mist. Einziger Vorteil: Es gibt keine Blasen. Hab mir auf der letzten Reise einen richtigen harten Sportsattel gekauft "Flite". Zum Anfang war er etwas ungewohnt fürs Reiserad, aber mit richtig Creme auf den Hintern ging das ganz gut.


Welche Creme?

Ich benutze entweder Melkfett oder Vaseline. Gibt's billig im Drogeriemarkt.
[hl]
Top   Email Print
#224408 - 01/15/06 07:05 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
Hy Mario,
so abgefahren war auch mein alter. Allerdings mit einem Hang nach links.
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#224526 - 01/16/06 09:19 AM Re: Brooks Sättel [Re: Spunky]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Spunky
... "in den Backofen" mehr kaputt zu machen als es nutzt... hat irgendjemand erfahrungen mit solchen "Spezialbehandlungen" gemacht?
Ich hab' meinen ins Backrohr getan, wild gefettet (Colonil Lederfett) und ziemlich lang drin gelassen. Das war bevor ich erfuhr daß man da nicht tun darf (> 20 Jahren). Es hat aber gut genützt .-) und ich hab' ihn kaum nachspannen müssen bis jetzt. Das heißt aber nichtd aß ichd as wem empfehle...
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#224575 - 01/16/06 12:39 PM Re: Brooks Sättel [Re: Spunky]
Sportgriller
Member
Offline Offline
Posts: 12
In Antwort auf: Spunky

hab immernoch meine Problemchen bei längeren Touren mit Wolf und Druckbeschwerden...


Viele haben hier Probleme mit ihrem Sattel, sei es nun ein Brooks oder ein anderer. Vielleicht ist es dann nicht der richtige und man sollte einen anderen versuchen?
Ich fahre seit Jahren einen Brooks Flyer und habe wohl Glück bei der Auswahl gehabt. Ich muß mir weder meinen Hintern mit irgendwelchen Cremes eincremen noch hab ich nach langen Touren abends besondere Probleme. Und ich fahre ohne gepolsterte Radhosen oder dergleichen. Meiner Meinung nach ist ein etwas breiterer, straffer Sattel mit Federn (ersetzt die gefederte Sattelstütze) wie der Flyer das zusätzliche Gewicht wert, wenn man nie mit dem Gedanken aufs Rad steigt, daß einem abends der Hintern weh tut...Und dem sportlichen Fahren hat der breitere Sattel auch noch nie geschadet...[Edit: Aber natürlich hat jeder seine eigene Anatomie. Probieren geht bei Sätteln eben über studieren]
Ach ja, und fetten mußte ich ihn auch noch nie. Ich mach aber auch immer brav eine Plastiktüte beim Regen drüber...

Aber zur Ursprungsfrage von Chris Rückert: Ich würde mir die Sättel im Fachhandel anschauen und mich auch mal draufsetzen. In Hamburg z.B. gibt es auch mehrere Läden, bei denen man den Sattel auch mal auf dem eigenen Rad probefahren kann und sonst tauschen kann.

Edited by Sportgriller (01/16/06 02:55 PM)
Top   Email Print
#224580 - 01/16/06 12:52 PM Re: Brooks Sättel [Re: Sportgriller]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

In Antwort auf: Sportgriller
Meiner Meinung nach ist ein etwas breiterer, straffer Sattel mit Federn (ersetzt die gefederte Sattelstütze) wie der Flyer das zusätzliche Gewicht wert, ...


Hallo!

Das solltest Du eben nicht verallgemeinern, da der passende Sattel von der Anatomie des Fahrers/der Fahrerin abhängt.
Meine Sitzprobleme reduzierten sich mit jedem mm, den der Sattel an Nasenbreite verlor. Im hinteren Bereich darf er, im Verhältnis zur Nase wohlgemerkt, etwas breiter sein.

Wie ich bereits schrieb, habe ich bisher noch nie so bequem gesessen wie auf einem Standard-Flite.
Ob sich diese Einschätzung mit dem demnächst vorhandenen Brooks ändert, bleibt abzuwarten...

Nebenbei: einen gefederten Brooks (Conquest) bin ich probegefahren, die Federung fand ich eher unangenehm...

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#224642 - 01/16/06 05:19 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
mario,

jetzt sag bloß nicht, dass dieses teil noch bequem ist (falls doch, würd's mich nicht wundern, wenn dem eigentümer nix anderes mehr passt...)

gruß,
matthias

ps
ist das rote unter dem brooks ein filibus?
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Top   Email Print
Off-topic #224645 - 01/16/06 05:28 PM Re: Brooks Sättel [Re: ostaustausch]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Matthias

Für dich...mein erstes "Off-Topic-Bild"... schockiert


.


Es ist ein Filibus...das Rote! grins


Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #224647 - 01/16/06 05:34 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Das gelbe Norwid ist stark!

Wieviel würde so ein schickes Teil denn so grob kosten?
Bist Du da im Bilde?

Danke!
Uwe
Top   Email Print
Off-topic #224656 - 01/16/06 05:56 PM Re: Brooks Sättel [Re: Kampfgnom]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Aber sicher, Uwe

Bin doch der "Herr der Bilder"... lach

Ok, im Ernst, das Teil ist quasi unverkäuflich - ein "Prototyp" in 26" mit Reiserad-Geometrie und den Firmtech-Sockeln.

Muß sich erst noch bewähren...wenn es mal fertig wird. grins


Aber wenn es kein Prototyp wäre (ohne die Firmtech-Sockel), kommt billiger als ein "Quattro Stagioni"-Rahmen, weil kein Edelstahl.


Erst nochmal in Groß...




... so um die 1200 Euronen...mit den Extras!


Sieht schon schick aus, gell. verliebt


Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #224665 - 01/16/06 06:29 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
was für ein modell ist denn der Hund und was würde der kosten?
lässt kat fragen.
job
Top   Email Print
#224671 - 01/16/06 06:47 PM Re: Brooks Sättel [Re: Deul]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: Deul
Ich gebe meinem Flyer grosszügig von unten Fett, immer genau dannn wenn er sich von Unten "trocken" anfühlt.

Diesen Flyer habe ich am Tag vor einer 1 Wochentour montiert, und auf dieser Tour jeden Morgen gefettet. Am Ende der Tour war die erste Büchse leer. Danach waren erste Einfahransätze zu Verzeichnen. Mittlerweile so ca. 6 Monate ist er gut durch und ich fette so alle 3 Wochen bei täglicher Nutzung (1 - 1.5 Stunden).

Das kommt mir doch etwas übertrieben vor. Was versprichst du dir davon, wenn du den Sattel so oft fettest?
Da musst du ja schon einen großen Fettfleck auf der Hose kriegen, wenn du dich da drauf setzt schmunzel

Der Flyer ist übrigens der am schlechtesten passende Ledersattel, den ich bisher hatte, und ich hatte schon mehrere.
Er ist jetzt über 4 Jahre alt und sieht optisch gut eingesessen aus, aber er bereitet mir immer noch Sitzbeschwerden. Wenn ich ihn nach hinten neige, drücken die seitlichen Enden des hinteren Metallbügels und das Leder weiter vorn in der Mitte. Neige ich ihn etwas mehr nach unten, drückt er weniger, aber dann rutsche ich immer unangenehm weit nach vorn.

Bisher fahre ich ihn immer einige 100km, tausche ihn dann entnervt gegen einen anderen Sattel aus, und irgendwann denke ich, ich gebe ihm noch eine Chance und montiere ihn wieder und dann geht das Spiel von neuem los. Insgesamt dürfte er wohl schon deutlich über 2500 km runter haben.

Interessanterweise war das Passgefühl am besten, als er ganz neu war. Er sieht zwar recht gut aus, aber vermutlich wird er früher oder später in der Mülltonne landen.

Ich habe übrigens vor einigen Tagen mal gegoogelt zum Thema Sattelpflege. Da findet man hilfreiche oder teilweise etwas kuriose Empfehlungen, wie z.B. Nivea-Creme, Waffenöl, Sattelseife bzw. -fett (für Pferdesättel), Bohnerwachs und Speckschwarten schockiert

Helmut

Edited by helmut_g (01/16/06 06:51 PM)
Top   Email Print
#224676 - 01/16/06 06:56 PM Re: Brooks Sättel [Re: HelmutHB]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

In Antwort auf: helmut_g
Da findet man hilfreiche oder teilweise etwas kuriose Empfehlungen, wie z.B. Nivea-Creme, Waffenöl, Sattelseife bzw. -fett (für Pferdesättel), Bohnerwachs und Speckschwarten schockiert

Helmut

Hallo!

Waffenöl meint mit Sicherheit Ballistol, das ist auch als Hautpflege tauglich und antibakteriell, also durchaus denkbar.

Sattelseife ist immer dann gut, wenn das Leder verunreinigt ist, da sie keine Tenside enthält, die das Leder schädigen würden.
Reinige damit auch meine div. Lederschuhe, von Birkenstock bis Hanwag-Stiefel.

Höchstens Nivea (hoher Wasseranteil) und Speckschwarten (werden ranzig) würde ich nicht empfehlen.

Viele Wege führen nach Rom, nur manche dauern etwas länger grins

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
Off-topic #224684 - 01/16/06 07:16 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,514
Zitat:
Sieht schon schick aus, gell.
...sprach die Fliege und trommelte ein Geschwader zusammen grins
Markus
Top   Email Print
#224755 - 01/16/06 10:13 PM Re: Brooks Sättel [Re: HelmutHB]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Hallo Helmut,

Fettfleck gibt es keinen, ich schwitze allerdings sehr stark, nach 2 - 3 Stunden ist der Sattel nass. Das Leder ist bei der Behandlung trotzdem aber immer so geschmeidig wie ein Handschuh.

Was spricht Deiner Meinung denn gegen so eine Fettbehandlung mit proofide?


Der Flyer hat jetzt so ca 4 -5000 km runter und ist bequem, am Anfang allerdings alles andere als das.

Ich stelle den Sattel waagrecht und es drückt nichts, ich rutsche auch nicht. Er passt halt, den Vorgänger (B66) habe ich fast 8 Jahre gefahren, er hat so zw 60000 und 70000 km gehalten, auch auf diem Sattel fühlte ich mich nur bei waagerechter Position wohl. danach ist das Gestell gebrochen. Samstag nachmittags um 4.00 am Tag vor einer Radreise begann meine Beziehung zu einem Flyer, nach 1 Woche Tour und weiteren 6 Wochen (1 - 1.5 Stunden täglich plus ein paar Ganztagestouren) war es so langsam bequem auf dem Sattel.

Was sind denn die Sättel die dir so passen?

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Edited by Deul (01/16/06 10:14 PM)
Top   Email Print
#224765 - 01/16/06 10:42 PM Re: Brooks Sättel [Re: Deul]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo Detlef!

Zuviel Fett weicht das Leder auf, so daß es an Festigkeit verliert.
Am Anfang ist das ja gewollt, später sollte man jedoch etwas sparsamer umgehen.
Das hat mir ein Schuhmacher erklärt, den ich nach idealer Pflege für meine Bergstiefel fragte.
Er riet mir, Leder, das häufig naß wird mit Bienenwachs zu behandeln und nur, wenn es einen trockenen Eindruck mache mit Fett.
Habe mich strikt daran gehalten und die Schuhe sind in den letzten 8 Jahren kein bißchen aus der Form gegangen.

Aber bei den Laufleistungen Deiner Sättel dosierst Du offenbar richtig zwinker

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#224812 - 01/17/06 10:16 AM Re: Brooks Sättel [Re: Kampfgnom]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Ich fette nur am Anfang oft, danach aber nur noch wenn es trocken ist. Wenn man dann zu lange wartet wird es total steif.

Momentan fette ich so alle 3 - 4 Wochen. in 6 Monaten wird es eher alle 6 Wochen sein.

Wie oft ist für dich oft genug?

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#224814 - 01/17/06 10:23 AM Re: Brooks Sättel [Re: Deul]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo!

Wie gesagt, spricht die Lebensdauer Deiner Sättel für richtige Dosierung.

Kommt ja auch darauf an, wieviel man den Sattel nutzt, ob man viel schwitzt und was weiß ich nicht alles.
Ist ja bei jedem Lederprodukt so.

Meine Idee wäre nur, den Sattel mit Wachs zu schützen, das weist Feuchtigkeit ab und häjt das Fett so im Leder.
Wenn dadurch die Fettintervalle länger würden, wäre das nur positiv für das Leder, denke ich.

Gruß, Uwe!
(Der sich schon mächtig auf seinen Brooks freut...)
Top   Email Print
#224976 - 01/17/06 09:58 PM Re: Brooks Sättel [Re: Deul]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: Deul
Das Leder ist bei der Behandlung trotzdem aber immer so geschmeidig wie ein Handschuh.
Was spricht Deiner Meinung denn gegen so eine Fettbehandlung mit proofide?

Ich empfinde das einfach als unnötig und hätte die Befürchtung, dass der Sattel dabei zu weich wird und zu früh nachgespannt werden muss. 'Geschmeidig wie ein Handschuh' soll mein Sattel eher nicht sein.

Ich würde meinen Sattel vielleicht alle 2-3 Monate mal fetten, wenn er nicht richtig nass wird (das heiß, richtig durchnässt ist).
Nach meinem Verständnis soll das Fetten verhindern, dass der Sattel austrocknet und Risse bekommt. Bis es soweit ist, dauert es sicher seine Zeit. Aber wenn du so stark schwitzt, sind das allerdings besondere Verhältnisse. So stark schwitze ich nur an wenigen Hochsommertagen.

Zitat:
Er passt halt, den Vorgänger (B66) habe ich fast 8 Jahre gefahren, er hat so zw 60000 und 70000 km gehalten, auch auf diem Sattel fühlte ich mich nur bei waagerechter Position wohl.

Bei mir weicht die Einstellung auch nicht stark von der Waagerechten ab.

Zitat:
Was sind denn die Sättel die dir so passen?

Der Ledersattel, der mir am besten passte, war ein Lepper. Den hatte ich relativ lange und war davon begeistert. Dann wurde mir das Rad mit diesem Sattel geklaut. Ist schon ca. 15 Jahre her. Danach hatte ich einen Brooks, Modell weiß ich nicht mehr. Der war sehr schlecht. Das Gestell rostete und das Leder hatte sich extrem stark und schnell verformt. Trotz Nachspannen hing das Leder nach einiger Zeit so stark durch, dass es auf dem Gestell auflag und dadurch wurde er unbenutzbar. Ist auch schon ein Paar Jahre her. Dann hatte ich wieder einen Lepper, aber der war nicht mehr so bequem wie der erste. An diesem Sattel ist mir eine der dünnen Federn und dann das Gestell gebrochen.

Ich besitze noch (unmontiert) einen Brooks B66. Dafür fehlt mir ein Adapter für eine Patentsattelstütze. Dann habe ich noch einen gebraucht gekauften Swift, aber bisher noch nicht ausprobiert.

Am liebsten fahre ich zur Zeit einen Terry-Sattel mit Lederbezug und mit großem Schlitz in der Mitte. Dieser passt bisher am besten zu meinen Sitzknochen. Und am Winterrad habe ich einen 5EUR-Sattel vom Grabbeltisch, aus Plastik und ohne Gel. Dieser ist auch ausgesprochen bequem, aber leider halten die Billigsättel nicht lange. Meiner hat auch schon einen Riss im Plastikbezug, obwohl er noch relativ wenig gefahren wurde.

Helmut
Top   Email Print
Off-topic #225130 - 01/18/06 06:09 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
In Antwort auf: dogfish

Für dich...mein erstes "Off-Topic-Bild"... schockiert
Es ist ein Filibus...das Rote! grins


lieber mario,

wegen der off-topic-bild-premiere fühle ich mich geehrt. dass neben dem dem roten auch noch ein gelbes drauf ist, geht als durchaus vertretbare nebenwirkung durch....

dank und gruß,
matthias
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Top   Email Print
Off-topic #225211 - 01/19/06 07:36 AM Re: Brooks Sättel [Re: ostaustausch]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,919
Tipp!

Für alle, die Probleme mit ihrem Brooks haben und was anderes ausprobieren wollen: Bei Globetrotter gibt es z.Zt. den Terry Grand Tourismo mit 20 € Rabatt (59,95 statt 79,95).
Top   Email Print
Off-topic #225214 - 01/19/06 07:51 AM Re: Brooks Sättel [Re: rayno]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,919
Berichtigung:

Terry Grand Tourismo: 39,95 € statt 59,95 €!
Top   Email Print
#225223 - 01/19/06 08:04 AM Re: Brooks Sättel [Re: Krabbenpuler]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,514
Bloß mal so nebenbei: Auf guten Kernledersätteln muß nicht immer zwangsläufig Brooks draufstehen.
Markus
Top   Email Print
#225254 - 01/19/06 09:42 AM Re: Brooks Sättel [Re: schorsch-adel]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: schorsch-adel
Auf guten Kernledersätteln muß nicht immer zwangsläufig Brooks draufstehen.
Freilich hast Du recht, auf meinem ältesten Brooks ist die Schrift schon völlig herunten....
.-)
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
Off-topic #225286 - 01/19/06 01:09 PM Re: Brooks Sättel [Re: dogfish]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Hallo Mario,

warum nicht einen neuen Faden aufmachen: Unsere Sättel *g*

Gruß

Ludwig
Top   Email Print
#225351 - 01/19/06 08:17 PM Re: Brooks Sättel [Re: PeLu]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,514
Zitat:
auf meinem ältesten Brooks ist die Schrift schon völlig herunten....
hmm, nicht so ideale* listig
Markus
*für die Generation ipod/8fach-plus : "ideale" war ebenfalls Hersteller vorzüglicher Kernledersättel
Markus
Generation 7fach-minus
Top   Email Print
#225407 - 01/20/06 09:14 AM Re: Brooks Sättel [Re: schorsch-adel]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: schorsch-adel
*für die Generation ipod/8fach-plus : "ideale" war ebenfalls Hersteller vorzüglicher Kernledersättel
Lepper kommt am nähesten.
Aber trotzdem: Mein ältester Brooks ist der beste Sattel den ich hab', ein neuerer paßt mir garned und bei einem hab' ich noch Hoffnung, den tue ich aber erst im Frühling wieder rauf.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de