29613 Members
98785 Topics
1553290 Posts
During the last 12 months 2120 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#222519 - 01/07/06 07:33 PM
sitzhaltung gestreckt oder aufrecht?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 429
|
Hallo!
Nach dem ich in einem anderem Forum eine lebhafte diskussion hatte, würde ich gerne wissen, welche sitzhaltung ihr bevorzugt. Werde nämlich mein MTB für eine lange Sommer-asphalt tour (+-2mon.)umrüsten; weiß nicht ob ich da eine höhere Lenker/vorbau-kombi mitbauen soll...?!
MfG, Benno
|
Top
|
Print
|
|
#222522 - 01/07/06 07:40 PM
Re: sitzhaltung gestreckt oder aufrecht?
[Re: naero]
|
Member

Offline
Posts: 1,138
|
Das mußt du ausprobieren! Ein längerer oder niedrigerer Vorbau "geht ins Kreuz", eine aufrechtere Sitzposition macht sich am Hintern bemerkbar, was wiederum auch vom Sattel abhängig ist (der Druck liegt entweder mehr auf den Sitzknochen oder mehr im Dammbereich).
Meine Empfehlung: Besorg dir einen verstellbaren Vorbau. die sind mittlerweile kaum schwerer und für Touren allemal ausreichend robust.
Gruss Juergen
|
Top
|
Print
|
|
#222524 - 01/07/06 07:53 PM
Re: sitzhaltung gestreckt oder aufrecht?
[Re: naero]
|
Member

Offline
Posts: 1,275
|
Hallo Benno, wenn ich heute aufrechter fahre als noch vor 10/15 Jahren hat das sicherlich andere Gründe: es fällt mir ganz einfach schwerer, die sogenannte sportliche Haltung einzunehmen. Trotzdem sagt mir meine (sonst durchaus verklärende  ) Erinnerung, dass ich so ab dem 3.Tag den Schlüssel in der Hand hatte, um den Lenker näher an die "Max"-Markierung zu bringen (war ja auch einfach mit den Klemmvorbauten). Heute im Zeitalter von Ahead hat das Einkürzen des Steuerrohrs immer so was schrecklich Endgültiges. Deshalb (und wegen altersbedingt abnehmender Risikobereitschaft) habe ich irgendwann das Syntace-System entdeckt, das sogar noch etwas mehr kann: Es ist spätestens nach der 2. Korrektur nicht mehr nur mit Erhöhung getan, ich hab mich immer öfter dabei ertappt, den Lenker etwas merkwürdig mit den Fingern statt mit der Faust zu umfassen, beim Syntace nun ist die "Erhöhung" auch immer mit einem "Einwärtsschwenk" verbunden, den ich als sehr wohltuend empfinde. Wenn nach der Tour das Sport-Tier wieder raus will, lässt sich obendrein die Korrektur kostenfrei wieder rückgängig machen. Axel
|
Edited by 7schläferfahrrad (01/07/06 07:56 PM) |
Top
|
Print
|
|
#222525 - 01/07/06 08:16 PM
Re: sitzhaltung gestreckt oder aufrecht?
[Re: naero]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Auf eine Streckbank setze ich mich nur, wenn es dafür Millionen gibt. Weil ich aber vom Alltagsbetrieb und nicht vom Rennsport komme, fahre ich eher aufrecht. Bin ich alleine unterwegs und die Geschwindigkeit regelt sich selbsttätig nach Fahrwiderstand und verfügbarer Leirtung, fühle ich mich auch richtig wohl. Schon im Langsamfahrbetrieb in der Gruppe wird der Druck auf die Handgelenke unangenehm. Ich habe an allen Böcken 40°-Vorbauten und DH-Lenker, soll es flacher werden - siehe oben. Wird ein faltbarer Lieger verfügbar, werde ich wohl konvertieren.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#222539 - 01/07/06 09:09 PM
Re: sitzhaltung gestreckt oder aufrecht?
[Re: naero]
|
Member

Offline
Posts: 894
|
als junger hüpfer fahr ich selbstverständlich so tiefgelegen wie möglich, schon allein wegen des luftwiderstandes... hilft aber auch dem allerwertesten.
ich hätt mir auch schon lange mal 'nen triathlon-aufsatz gegönnt, aber erstens bin ich zu geizig und zweitens hab ich da nich so bombastisch viel platz am lenker und wüsste damit auch nich, wo ich meine lampe und den radcomputer anbringen sollte.
|
Top
|
Print
|
|
#222541 - 01/07/06 09:17 PM
Re: sitzhaltung gestreckt oder aufrecht?
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 1,693
|
Wird ein faltbarer Lieger verfügbar, werde ich wohl konvertieren.
Falk, SchwLAbt
Na dann los! BildGruß Irrwisch Edit: Riesenbild zu Minilink
|
Edited by atk (01/08/06 07:59 PM) |
Top
|
Print
|
|
#222542 - 01/07/06 09:20 PM
Re: sitzhaltung gestreckt oder aufrecht?
[Re: Irrwisch]
|
Member

Offline
Posts: 5,451
|
Tja falk und jetzt 
|
Top
|
Print
|
|
#222543 - 01/07/06 09:21 PM
Re: sitzhaltung gestreckt oder aufrecht?
[Re: DyG]
|
Member

Offline
Posts: 959
|
... so zwischendrin zwischen gestreckt und aufrecht. ziemlich sportlich, extra flachen vorbau gekauft und den originalen meines t400 ad acta gelegt. ich denke, irgendwann findet man eben "seine" persönliche beststellung von allen einstellungen. dann weißt du das vom alten rad und richtest dein neues wieder danach aus. bei mir bleibt das seit ca. 3 jahren gleich, dann wird eben der sattel in alle richtungen verrutscht und geneigt, was ausgetauscht und natürlich eh ein passendes rad gekauft. kannst ja echt mal nen winkelverstellbaren vorbau kaufen, dann kannst du mehrere varianten ein paar tage jeweils ausprobieren und entdeckst dein optimum  . denk auch an den sattel. wirklich raten können wir alle dir wohl dabei nichts, denn das ist einfach individuell. manche gehen auch nach der sportlichen optik, manche eher nach der gesundheit. manche nach dem sich einfach wohl fühlen, wie ich. ausprobiern. wenn dich interessiert, wie wir fahren, dann mach ne umfrage, wird aber schwer, denn was für den einen flach ist ist es für den anderen nicht... müsste man wohl den winkel angeben... in welchem forum warst du vorher? gruß steffi
|
Top
|
Print
|
|
#222551 - 01/07/06 09:59 PM
neues Flaggschiff
[Re: Irrwisch]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Der Trecker ist ja geil! Leider finde ich bei aiolos.de nichts weiter dazu. Da gibt es aber noch eine dreirädrige Variante, bei der habe ich nur noch nicht gesehen, wie sie zu beladen ist. So oder so, das Zentralamt bekommt was zu tun. Hauptsache, Platz für 5 Taschen. Die Einspurvariante hat als Stärke Platz für die Lenkertasche.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#222554 - 01/07/06 10:14 PM
Re: neues Flaggschiff
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 1,693
|
Der Trecker ist ja geil! Leider finde ich bei aiolos.de nichts weiter dazu.
Dann lass Dir mal für das letzte Aprilwochenende keine Bereitschaft aufdrücken und buch ne Reise in den Südwesten. Wird jetzt bisschen offtopic, naja. Ist ja schon spät. Gruß Irrwisch 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#222558 - 01/07/06 10:39 PM
Re: neues Flaggschiff
[Re: Irrwisch]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Danke für den Tip, mal gucken, wie der Bereitschaftsplan aussieht. Immerhin, Hafas hat schonmal was von Germersheim gehört. Muss irgendwie am Ende der Welt sein.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#222577 - 01/08/06 12:10 AM
Re: neues Flaggschiff
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 1,087
|
Am besten bis Heidelberg und den Rest radeln.  Grüße, André
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#222593 - 01/08/06 09:17 AM
Re: neues Flaggschiff
[Re: trubby]
|
Member

Offline
Posts: 3,930
|
Als seit mehreren Jahren Bandscheibengeschädigter kann ich längere Touren, z. B. 300 km Vaettern, nur in Rennradhaltung durchstehen. Die stark nach vorn gebeugte Haltung entspannt meine Rückenwirbel, sodass meine geschädigte Bandscheiben offensichtlich weniger unter Druck stehen. Auf meinem neuen Terra bin ich dabei, mit dem Syntace-VRO die für mich optimale Haltung - auf jeden Fall auch nach vorn gebeugt - herauszufinden. Es gibt sicherlich kein allgemein und für jedermann gültiges Rezept. Wenn es bei mir im Nacken zwickt und zwackt bedeutet das für mich nur, dass ich zu wenig gefahren bin.
Lothar
|
Top
|
Print
|
|
#222610 - 01/08/06 10:59 AM
Re: sitzhaltung gestreckt oder aufrecht?
[Re: Falk]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 931
|
Hallo Falk, Wird ein faltbarer Lieger verfügbar, werde ich wohl konvertieren. Radnabels Falter wird wohl, wie die letzten Jahre auch, bei der Spezi zu sehen sein. Ein uriges Teil. Probefahrten sind auf dem Testparcour für die meisten Räder möglich. Gruß Wolfram
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#222616 - 01/08/06 11:24 AM
Re: neues Flaggschiff
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 1,087
|
Auch Bike Friday hat einen Faltlieger im Programm und wird Ausstellen. Es ist also nicht so, daß es noch keine Faltliegeräder gibt. Mich persönlich hat allerdings noch keins so wirklich überzeugt, aber sieh einfach mal zu, daß du die kleine "Weltreise" nach Germersheim hinbekommst und mach dir selbst ein Bild von dem, was geboten wird. Da hier sicher noch einige aus dem Forum anwesend sein werden, könnten wir das ganze ja mit einem kleinen Forumstreffen verbinden.  Grüße, André
|
Top
|
Print
|
|
#222618 - 01/08/06 11:33 AM
Re: sitzhaltung gestreckt oder aufrecht?
[Re: 7schläferfahrrad]
|
Member

Offline
Posts: 6,656
|
In den ersten Jahren intensiveren Radfahrens habe ich meine Räder ein paarmal mit einem jeweils um 1 cm längeren Vorbau versorgt. Denn, je regelmäßiger man fährt, desto flacher will man sitzen, weil dies langfristig fürs Kreuz besser ist. Im Alltag fahre ich so um die 45-50 Grad geneigt, auf Touren lieber mehr aufrecht, um mehr von der Landschaft zu sehen und dabei keinen steifen Nacken zu kriegen.
Als Kompromiß schraube ich mir immer lieber ein paar nach oben gestellte cinelli-Spinacis auf den Rennlenker meines Alltagsrades.
Ansonsten gehts mir ähnlich wie Axel: mit zunehmendem Alter fällt mir das gestreckte Fahren schwerer; allerdings bin ich immer wieder froh, wenn ich mich im Frühling wieder dazu aufraffe (Im Winter fahre ich auf meiner Salzgurke relativ aufrecht). Daß die gestreckte Haltung die gesundheitlich zuträglichere ist, dürfte ja allgemein bekannt sein. Markus
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#222623 - 01/08/06 12:33 PM
Re: neues Flaggschiff
[Re: rayno]
|
|
Als seit mehreren Jahren Bandscheibengeschädigter kann ich längere Touren, z. B. 300 km Vaettern, nur in Rennradhaltung durchstehen.
Lothar
geht mir ähnlich. Allderdings fahr ich nur leicht gestreckt, weil ich sonst nur den Boden anschau oder nackenstarre kriege. Aber die"Hollandradhaltung" killt jede Bandscheibe (zumindest meine, aber die sind ja eh hinüber). Ich hab in der "Tour" gelesen, dass eine "gemäßigt" gestreckte Haltung gut sei für den Rücken, wenn man gleichzeitig das becken vorschiebt. Dafür benötigt man allerdings Bauchmuskeln. Ich habs ausprobiert + es stimmt, allerdings sind letzere noch etwas ausbaufähig.. Gruß nat
|
Top
|
Print
|
|
#222712 - 01/08/06 07:22 PM
Re: sitzhaltung gestreckt oder aufrecht?
[Re: naero]
|
Member

Offline
Posts: 2,044
|
Hallo!
Nach dem ich in einem anderem Forum eine lebhafte diskussion hatte, würde ich gerne wissen, welche sitzhaltung ihr bevorzugt. Werde nämlich mein MTB für eine lange Sommer-asphalt tour (+-2mon.)umrüsten; weiß nicht ob ich da eine höhere Lenker/vorbau-kombi mitbauen soll...?!
MfG, Benno
Wie auch Axel möchte ich dir diese netten Teilchen ans Herz legen. Sie für einen nur zweimonatigen Straßeneinsatz zu nutzen, dafür sind die VROs allerdings viel zu schade. Meinem MTB habe ich gerade in dieser Woche einen VRO spendiert, nachdem meine bessere radelnde Hälfte damit hervorragend fährt. Die Eco Variante ist zudem bezahlbar. Tipp: Nimm mindestens einen Lenker mit 12° Kröpfung und dazu die Terry-Ergon Griffe - ich hatte noch nie einen besseren Lenker in der Hand. Micha
|
Top
|
Print
|
|
#222721 - 01/08/06 07:48 PM
Re: sitzhaltung gestreckt oder aufrecht?
[Re: naero]
|
Member

Offline
Posts: 15
|
Hi benno, Ich fahre im Stadtverkehr (oder wo es sonst noch auf schnelles Reagieren ankommt) fast immer sportlich-aufrecht mit MTB-Lenker und Hörnchen, halte dass aber nicht über längere Zeit (halbe Stunde und mehr) durch, da mir die Hände einschlafen. Der Oberkörper drückt einfach zu sehr nach unten. Es liegt glaube ich aber auch an der ungünstigen Armhaltung meinerseits, denn ich hab die fast immer durchgedrückt, so dass das was an Stoßenergie nach Reifen und Federgabel noch übrig bleibt volles Pfund direkt in die Hände geht.... Gehts raus aus der Stadt oder auf Strecken, die ein sehr vorrausschauendes Fahren ermöglichen, dann gibts bei mir nichts anderes als den Triathlonlenker. Leider sind noch keine zusätzlichen Bremshebel dran (ein zweiter satz Magurahebel und zulässige Leitungs- und T-Stücke kosten ja auch a bissl), so dass ich momentan etwas mehr Reaktionszeit wegen des Umgreifens brauche, sonst wäre die Triahaltung auch ne Alternative für die Stadt. Ansonsten gefällt mir diese bequeme und zugleich sehr aerodynamische Weise zu radeln sehr gut. Der Rücken ist total entspannt, keinen Druck auf die Hände und mehrere Stunden so zu fahren ist kein Problem, vor allem dann nicht, wenn der Po sich an den Sattel gewöhnt hat. Probleme mit einem steifen Nacken hatte ich nur auf meiner ersten mehrwöchigen Reise, dann in Woche zwei und drei, anschließend nicht mehr.
@DyG Mein Triaaufsatz hat 20 bis 25€ gekostet, dass find ich nicht sonderlich viel, bin mit der Investition sehr zufrieden. Mit Syntace un Co. kann der natürlich nicht mithalten, aber er erfüllt seinen zweck ganz gut.
Gruß Jürgen
|
Top
|
Print
|
|
#222729 - 01/08/06 08:26 PM
Re: sitzhaltung gestreckt oder aufrecht?
[Re: naero]
|
Member

Offline
Posts: 537
|
Hallo,
Ich habe einen hohen Brezellenker, und zwar so montiert, daß das obere und untere Griffrohr in etwa senkrecht übereinander stehen.
Damit kann ich zwischen 3 Positionen wechseln:
1. halbgebeugt=unten Greifen (Hauptposition zum Bremsen/Schalten) 2. aufrecht = oben greifen (Entspannungs/Rückenwindposition) 3. vollgebeugt= mit den Unterarmen in die Brezel reingehen ("Gegenwindposition")
Ich hatte früher einen geraden Lenker mit Triathlon-Aufsatz, davon bin ich aber abgekommen, weil ich bei langen Touren ab und an ganz aufrecht sitzen will.
Gruß!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#222771 - 01/09/06 06:40 AM
Dienstgrade
[Re: OG-Erdmann]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
Ist es jetzt schon Pflicht, seinen Dienstgrad hier im Forum anzugeben Herr Obergefreiter? job
|
Top
|
Print
|
|
#222787 - 01/09/06 08:40 AM
Re: sitzhaltung gestreckt oder aufrecht?
[Re: naero]
|
Member

Offline
Posts: 18,086
|
Naja, welche Sitzhaltung ich bevorzuge hilft dir leider wenig weiter, denn auch wenn einschlägige Radzeitschriften was anderes sagen, gibt es nicht die Sitzhaltung für alle.
Die einzige wirkliche Veränderung, die ich bei mir bemerke ist dass ich mit zunehmender Fahrpraxis sehr viel toleranter geworden bin, d.h. ich kann deutlich größere Variationen in der Sitzposition ab und verkrafte auch viel besser als früher, dass jedes Rad unterschiedlich ist. Gleiches gilt übrigens auch für einen anderen beliebten Diskussionspunkt, den Sattel.
Mein Tipp lautet daher ausprobieren und dafür ist der schon mehrmals erwähnter VRO-Vorbau nicht die schlechteste Lösung.
Martina
|
Top
|
Print
|
|
#222793 - 01/09/06 09:11 AM
Re: sitzhaltung gestreckt oder aufrecht?
[Re: naero]
|
Member

Online
Posts: 6,815
|
Hallo! Altersbedingt  fahre ich auch immer aufrechter. Was bei der Diskussion bisher noch nicht vorgekommen ist: Ab einem gewissen Grad an Aufrechtigkeit wird das Fahren in schlechtem Gelände etwas schwieriger. Auf Tour mit Gepäck macht das bei mir so gut wie nichts aus (Rasen geht da auf Dreck sowieso nicht sehr gut), nur bei Ausflügen mit dem leeren Rad kann das einen Unterschied machen. Da ich am Alltagsrad etwas weiter vorne hänge, nehme ich eben das auf den miesen griechischen Schotterpisten, und die Geschichte hat sich. (Und am Campingplatz ums Rad fürchten spare ich mir auch weitgehend.  ) lg irg
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#222812 - 01/09/06 10:59 AM
Re: Dienstgrade
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Hej, OG habe ich gerade auch noch geschafft, als Zivi... Ähm, Jürgen, ist das damit nicht ein recht kurzlebiger Benutzername? Aber mal zum Thema: Ich fahre beim Rennrad 7 bzww. 8cm Überhöhung, jeweils so gestreckt, daß dabei Oberkörper und Arme ~ einen 90°-Winkel bilden. Beim Reiserad bin ich dagegen etwas von der Sattelüberhöhung abgekommen (=0). Dafür habe ich festgestellt, daß ich dort mit einer etwas gestreckteren Haltung besser zurechtkomme. Der Abstand Sattelnase-Hauptgriffposition ist daher ~ 1,5-2cm länger. Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
#223082 - 01/10/06 08:01 AM
Re: sitzhaltung gestreckt oder aufrecht?
[Re: naero]
|
Anonymous
Unregistered
|
Ein Artikel vor längerer Zeit in der Tour hat mir die Augen geöffnet: http://www.tour-magazin.de/to/tour_artikel//show.php3?id=404&subnav=41&nodeid=57Früher auf dem Reiserad hatte ich oft Rücken/Nackenschmerzen und dachte, daß das bei längeren Strecken eben so ist und sich nicht vermeiden läßt. Nachdem ich bei der Zusammenstellung meines neuen Rads die Hinweise aus dem obenegenannten Artikel beachtet habe, habe ich kaum noch Probleme. Auch Strecken von 150 km lassen sich gut fahren. Die gestreckte Sitzposition ist zwar erst einmal gewähnungsbedürftig, aber langfristig besser. Man hat dadurch quasi ständig eine leichte Dehnung des Rückens, was Verspannungen vorbeugt. Natürlich ist es in den ersten Wochen aber erst einmal eine Umgewöhnung, die etwas Zeit braucht. Währenddessen helfen ein paar unterstützende Dehnungsübungen und Übungen zur Kräftigung der Nackenmuskulatur. Ich selbst habe das mit ein paar kleinen Hanteln in etwa 4 Wochen hinbekommen.
|
Top
|
Print
|
|
#223084 - 01/10/06 08:03 AM
Re: sitzhaltung gestreckt oder aufrecht?
[Re: JuergenS]
|
Anonymous
Unregistered
|
Das mußt du ausprobieren! Ein längerer oder niedrigerer Vorbau "geht ins Kreuz"
Nicht unbedingt. Ein längerer oder niedrigerer Vorbau zeigt Dir, wo es in Deinem Körper Defizite durch verspannte oder zu schwache Muskeln gibt. Sinnvoll wäre es, diese Defizite erste einmal zu beseitigen, bevor man lediglich die Symptome bekämpft, indem man am Rad etwas verändert.
|
Top
|
Print
|
|
#223249 - 01/10/06 03:49 PM
Re: sitzhaltung gestreckt oder aufrecht?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Soweit kommt das noch! Die Technik hat sich dem Nutzer anzupassen und nicht umgekehrt. Stundenlanges Krafttraining mache ich, wenn ich gar nichts mehr zu tun habe. In den nächsten Jahrzehnten ist damit nicht zu rechnen. Seit der Schulzeit habe ich bei Aufforderungen zum Krafttraining .einen geschwollenen Hals und speziell zur Schnellkraft ein gestörtes Verhältnis
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#223282 - 01/10/06 05:03 PM
Re: Dienstgrade
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 15
|
Ja, die gute alte Bundi Zeit, ist nun auch schon ein paar Jahre her....war das ein Spass!! Der Username ist eigentlich aus der Not entstanden, keine e-mail Adresse mit irgendeiner Kombination meines Vor- und /oder Nachnamens @t-online.de zu bekommen. Da ich mir das ganze wärend der Bundi-Zeit überlegt habe, lag der OG nahe. War sowieso grad Mode sich im Freundeskreis per Dienstgrad anzusprechen, da wir alle irgendwo als W10er herumdümpelten.... Schließlich stellte ich fest, dass es auch ein "unique username" war. Sowas wird natürlich pfleglich beibehalten.... Ausserdem kommt man als OG mit anderen Usern viel leichter ins Gespräch über Beweggründe, warum man sich denn diesen oder jenen Nick ausgesucht hat *lol* @Kampfgnom: Aus unserere Kompanie ist kein W10er weiter als OG gekommen, von daher hat der Dienstgrad schon eine gewisse Beständigkeit. Uns fehlte es wahrscheinlich an Hirnmasse Zum Glück kann man das Geschwamel als off topic deklarieren. Wer will denn sowas lesen... Obergefreiter Erdmann, melde mich ab..... *Pfeifend* "So schön, schön war die Zeit...."
|
Top
|
Print
|
|
#223284 - 01/10/06 05:09 PM
Re: sitzhaltung gestreckt oder aufrecht?
[Re: Falk]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,985
|
Die Technik hat sich dem Nutzer anzupassen und nicht umgekehrt. Na Falk, nach der Aussage wird es recht Zeit sich ein Liegerad zuzulegen. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
|