International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (CarstenR, Norfri, 138, 5 invisible), 386 Guests and 974 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538686 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Falk 69
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 6  1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#222150 - 01/06/06 08:20 AM neuer LED-Frontscheinwerfer
stephan aus L
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 187
Hallo Leute,

hab meinem Rad vorgestern ein neues Frontlicht inolight 20+ gegönnt.
Im Vergleich zum Lumotec oval plus ein erheblich besseres Licht!
Auch Falk war bei einer Vergleichsfahrt mit seinem E6 begeistert und wollte am liebsten auch einen haben.
Allerdings ist der Preis mit 90 Euro recht hoch, so dass es sich wohl nur für Leute lohnt, die öfters auch im Dunkeln fahren.
Ein Nachteil gegenüber dem Lumotec ist der Schalter. Beim Lumotec hatte ich einen Kippschalter der auch während der Fahrt mit Handschuhen sehr gut zu bedienen ist.
Beim inolight ist es ein Tastschalter auf der Rückseite der Lampe angebracht und dieser ist zumindest mit Handschuhen nicht so einfach zu betätigen.

Stephan
Top   Email Print
#222160 - 01/06/06 09:24 AM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: stephan aus L]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
Macht einen guten Eindruck und offenbar auch gutes Licht. Ich werde aber wohl noch ein bischen abwarten. Der Markt scheint ja eindlich ein bischen in Bewegung zu kommen. Das Design ist zumindest schon mal nicht so mein Fall. Da ist mir der Lumotec doch lieber. Diesen Winter halte ich es noch mit meinem Oval Senso polus aus, bis zum nächsten Winter muß aber eine neue Lösung her.

Gruß Georg
Top   Email Print
#222163 - 01/06/06 09:34 AM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: Krakonos]
stephan aus L
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 187
Hallo Georg,

ja, das Licht ist gut. Konnte es bisher aber auf meinem üblichen Arbeitsweg durch dunklen Wald und Parks noch nicht so richtig ausprobieren. Aber auf der Straße war schon eine deutliche Verbesserung festzustellen.

Bin dieses Jahr auf alle Fälle auch mal mit dem Rad in Dresden. Da kannst dir das Licht ja mal ansehen.

Gruß, Stephan
Top   Email Print
#222177 - 01/06/06 10:12 AM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: stephan aus L]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: stephan aus L

Hallo Leute,

hab meinem Rad vorgestern ein neues Frontlicht inolight 20+ gegönnt.


Interessant. Der wurde kurz in der Tour bei den Produktneuheiten erwähnt.
Spannend wird's wenn (hoffentlich bald) Busch und Müller einen Akkuscheinwerfer mit 2/3W Luxeon LED vorstellt. Wenn sie es richtig machen und endlich auch 'mal zeitgemäße LiIon Akkus verbauen, wird dabei etwas richtig gutes herauskommen.

Bis dahin kann ich aber sehr gut mit meinem 2x3 W Luxeon Selbstbau-Scheinwerfer mit dem Gehäuse von Raymund leben :-)
Top   Email Print
#222267 - 01/06/06 05:37 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: stephan aus L]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,475
Underway in Germany

Hallo Stephan!
Bin ganz erstaunt, das da schon jemand die Leuchte in der Hand hat!
Ich hatte ihn auf der Eurobike im September in der Hand und auch länger mit dem Chef gequatscht, das Teil machte einen guten Eindruck!
Hatte mir dann aber vom Händler sagen lassen müssen, das die geplante Verfügbarkeit von Ende November auf Anfang 06 verschoben ist, wg. der Zulassungsproblematik. Hat das Teil denn nun eine offizielle Zulassung vom KBA nach STZVO?
Wie ist das mit dem Standlicht? Oder geht das nur bei Nutzung mit dem externen Akku?
Fährst du die Leuchte mit so´n Son? Oder mit Akku? Son-Typ? - 26/28er oder 20er?

Zu dem Preis sag ich lieber nix... grins zwinker

Hattest du die Leuchte über einen Händler oder direkt bestellt?

Der Kippschalter beim Lumotec ist aber nur bei der Version von Schmidt dran, der richtige Lumotec (rund) Plus N-Version, hat einen kleinen Schiebeschalter.
Da ich die Beleuchtung so oder so über meine "Black Box" (siehe anderen Beitrag von mir... zwinker ) steuere, ist mir der Schalter eigentlich egal. schmunzel
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#223886 - 01/13/06 10:00 AM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: cyclist]
stephan aus L
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 187
Hallo Markus,

hatte das gute Stück schon am 23. 12. zu Hause in der Hand.
Hatte bei der Firma angerufen, ob es irgendwo im Dreieck Leipzig- Zwickau - Dresden einen Händler gibt um die Lampe mal in Aktion zu sehen. Denn wer kauft schon gern die Katze im Sack. Aber da gibt es wohl in absehbarer Zeit keinen Händler.
Und da wurde mir das Angebot gemacht, mir das Teil zum testen mal zuzuschicken. Der 20+ hat wohl noch keine Zulassung, aber das liegt wohl nur noch an der Bürokratie.
Standlicht geht, aber nicht mit voller Leistung.
Ich fahre mit einem 28er SON.
Vom Licht bin ich jetzt nach mehreren Tagen Nutzung begeistert. Volle Helligkeit wird schon bei recht niedriger Geschwindigkeit erreicht. Hatte ja schon geschrieben, dass auch Falk bei unserer Vergleichsfahrt begeistert war. Er fährt ja den E6 mit SON.
Für jemanden der oft im Dunkeln fährt ist es meiner Meinung nach eine lohnende Investition.

Viele Grüße, Stephan
Top   Email Print
#223891 - 01/13/06 10:25 AM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: stephan aus L]
Deul
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 8,789
Hallo Stefan,

hat das Teil denn auch einen Sensor zum Licht einschalten?

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#223900 - 01/13/06 11:17 AM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: cyclist]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: cyclist
Hat das Teil denn nun eine offizielle Zulassung vom KBA nach STZVO?
der 'kleine' (inoled 10+) hat eine Zulassung, der große noch nicht. Beim großen wollten die gleich die 'große' 20lx Norm ansteben und das geht in Serie noch nicht (Toleranz der Teile).
Zitat:
Wie ist das mit dem Standlicht? Oder geht das nur bei Nutzung mit dem externen Akku?
Nein, geht auch ohne externen Akku. Was mir gefällt, ist daß der Schalter auch das Standlicht ausschaltet, das gibt es m.W. sonst kaum wo.

Und nein, der Scheinwerfer hat (noch?) keinen Sensor. Und mir z.B. gefällt das Design viel besser als die Lumotecen, er paßt auch besser unter einen (rahmenfesten) vorderen Gepäcksträger.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu

Edited by PeLu (01/13/06 11:19 AM)
Top   Email Print
#223931 - 01/13/06 01:31 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: stephan aus L]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
Noch ein Neuer für Dynamobetrieb. Den habe ich gerade im Internet beim Stöbern gefunden. Meinungen? Ich finde ihn und auch das Rücklicht wirklich schick. Hat den schon mal jemand in Natura gesehen? Ist allerdings incl. ebenfalls sehr schickem Rücklicht mit 219€ peinlich nicht gerade ein Schnäppchen. Er hat auch keine Zulassung. Wie hell er wirklich ist, konnte ich natürlich so anhand der Internet-Abbildung auch nicht erraten.

Gruß Georg
Top   Email Print
#224062 - 01/14/06 08:10 AM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: Krakonos]
raymund
Member
Offline Offline
Posts: 208
Mehr als eine 5W-LED kann da auch nicht drin sein, und die ist für ihr diffuses Licht bekannt.

Gruß
Raymund
Top   Email Print
#224216 - 01/14/06 08:44 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: Krakonos]
Diffbeck
Member
Offline Offline
Posts: 217
Ist ja der Hammer ! Supernova kannte ich noch gar nicht. Ich bin zwar für meine Zwecke (noch) mit der Sigma Mirage zufrieden, aber alle Achtung: Allein das Alu CNC FräsDesign und die geilen Detaillösungen (farbig leuchtende Tastergehäuse) sind echt genial. Auch das zubehörprogramm (Verlängerungen mit kontaktsicheren Verbindungen) und guten Lampenhalterungen) ist ja prima.Eigentlich die AkKu Beleuchtung von der ich immer geträumt habe ....Aber der Preis , jammer.....

Aber endlich mal wieder was worauf man sich freuen kann!

Gruss,
Diffbeck
Top   Email Print
#224222 - 01/14/06 09:23 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: raymund]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: raymund

Mehr als eine 5W-LED kann da auch nicht drin sein, und die ist für ihr diffuses Licht bekannt.
Es könnte z.B. eine 7W Led drinsein .-) (ja, die gibt es) und die 5W Led macht nur dann diffuses Licht, wenn sie im falschen Reflektor sitzt (also in einem für eine 3W Led).

Bei den ganzen Radllampen gibt es ja einmal grundsätzlich zwei Kategorien:

Solche die eine an die Bedürfnisse des Reise/Straßenradlers angepaßte Lichtverteilung haben und solche die einfach einen normalen Reflektor/Optik haben.

Ich selber bevorzuge sehr stark erstere, anderen mag das eher egal sein.

Dieser Inoled hat einen angepaßten Reflektor, der oben angeführte Supernova hat das m.W. nicht (ist aber dafür wunderschön)

Mir gefiele der englische Solidlights, weil der maximiert die Energie die er aus dem Dynamo zieht (und hat deswegen keine Chance auf Zulassung hierzulande) der hat aber auch nur 'normale' Optiken. .
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#224298 - 01/15/06 10:48 AM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: PeLu]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
In Antwort auf: PeLu

In Antwort auf: raymund

Mehr als eine 5W-LED kann da auch nicht drin sein, und die ist für ihr diffuses Licht bekannt.
Es könnte z.B. eine 7W Led drinsein .-) (ja, die gibt es) und die 5W Led macht nur dann diffuses Licht, wenn sie im falschen Reflektor sitzt (also in einem für eine 3W Led).

Laut Herstellerangabe hat das Supernova-Frontlicht eine max. Leistung von 3 Watt. Ergo dürfte es auch nur eine 3Watt LED sein. bäh zwinker

Grüße,
André
Top   Email Print
#224471 - 01/15/06 08:59 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: PeLu]
ds18
Unregistered
In Antwort auf: PeLu

Es könnte z.B. eine 7W Led drinsein .-) (ja, die gibt es)


Wo und von wem gibt es die? Bin immer auf der Suche nach neuen Bastelideen.

Dirk
Top   Email Print
#224489 - 01/16/06 01:19 AM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: ]
Lümmelradler
Unregistered
Geneigte Velozipeden!

Oioioi hab' ich zu dem thread viel zu erzählen ;-)

Also erstmal: Daß das Design von dem inoled (Ausgangspunkt dieses threads) nicht so prall ist, find ich ausgesprochen gut, so von wg. Diebstahlgefahr.
Ich bekomme gerade von einem Freund eine Lichtanlage maßgeschneidert und die krieg ich in ganz unscheinbares Zeug (Billigscheinwerfer, Billigrückleuchte + Billigreflektor) reingefrickelt, einfach in der Hoffnung, daß es kein Dieb peilt. Nur über die Tarnung des SON bin ich mir noch nicht so schlüssig ... Coladose? ;-)

Natürlich finde ich die Supernova-Leuchten auch endgeil:-))) In dem Riesenprogramm hätte ich mich auch für die verlinkte Supernova E3 entschieden, weil auch ich die Dynamo-betriebenen Systeme klar favorisiere.
Witzigerweise habe ich auf der letzen Spezi den Chef kennengelernt und das ist nicht nur ein supersympathischer Zeitgenosse sondern auch ein Radler vor dem Herrn =:-o Er hat nämlich den Velo-Kettensägencontest gewonnen mit einer Mörderzeit von fünf Sekunden!!!



Die Schwierigkeit bei dem Ding ist übrigens der runde Tritt, der mangels Schwungmasse nur superschwer hinzukriegen ist.
Wer beim Singlespeed-Rennen (SIS, Schlaflos im Sattel) in der Pfalz (Sommerende 05) dabei war, kennt Marcus vielleicht auch.

Aber hier soll's ja um Licht gehen....
Noch was Abschließendes zu Supernova:
Ich finde es negativ, wenn ich auf einer Webseite, die mir was verkaufen möchte - und hier sogar für sehr viel Geld - keinen einzigen Namen genannt bekomme.
Ich trau mich ja kaum zu erwähnen, daß besagter Chef Marcus W......... heißt ;-)
Fällt Euch auch sowas auf oder ist Euch das egal? Wie kauft Ihr bei solchen e-stores? Per Nachnahme oder Vorkasse? Per Rechnung wird ja nicht angeboten.
Ahhhh unter Impressum ist er dann doch noch zu finden! Bei Kontakt bzw. Bestellannahme hab ich vergeblich irgendwelche Verantwortlichen gesucht .... OK, dann ist ja alles halb so wild .....

In Antwort auf: ds18


Wo und von wem gibt es die? Bin immer auf der Suche nach neuen Bastelideen.

Dirk


Aber gerne doch ... mit Bezugsquellen für die Teile :-)
Die Bauanleitung, nach der ich - zum Teil - meine Anlage gebaut bekomme, findest Du hier:
http://www.hentze.info/fahrrad/delgado

Ich hab wirklich null Ahnung von solchen Elektrik-Friemeleien, deshalb freu ich mir auch ein Schnitzel, daß Andy mir eine Anlage perfekt zusammenschustert. Er kriegt im Gegenzug einen alten SON von mir und grämt sich, daß mein Beitrag ja viel höherwertiger sei als seiner, was ich natürlich umgekehrt sehe .... OK, Ihr wißt ja, wie sowas ausgeht: beim nächsten Treffen will jeder dem anderen einen ausgeben, aber irgendwie schafft man es nie, in Führung zu gehen und am nächsten Morgen weiß keiner, wie der Contest ausgegangen war und beim Treffen darauf geht alles wieder von vorne los ...... ;-)

Andy orientiert sich weitestgehend an den Leuchten von Ulli Horlacher:
http://tandem-fahren.de/Mitglieder/Framstag/Luxeon/Maxi/
bzw.
http://tandem-fahren.de/Mitglieder/Framstag/Luxeon/Delgado/

Soweit ich das sehen kann, sind das alles 3W-LED-Geschichten, also auch das, was Marcus in professionell anbietet. Meine Anlage soll so aussehen, daß ich vorneraus zwei Scheinwerfer kriege, davon einer zum Zuschalten. Hintenraus will ich die Lösung, die Andy Hercules nennt, einfach(!) bestückt haben und zwar an einem Ausleger, der an einer wackelnden Carbonstange aus dem Drachenladen an den Sitz meines Optima Lynx kommt. Natürlich nicht wild in der Gegend rumwackelnd sondern so, daß der Reflektor immer nach hinten abstrahlt. In der Bauanleitung kann man aber ganz gut sehen, daß das Licht so stark durch diese Prismen im Reflektor gebrochen wird. Deshalb wird meine Lösung so aussehen, daß die zweite LEDs nach hinten (insgesamt also 4 LEDs, die der SON wohl locker versorgen kann) in einem banalen Standlicht-Rücklicht untergebracht wird und zwar anstelle der Glühbirne, also da, wo einfaches Plastikglas viel Licht durchläßt. Andy meint, daß wäre so hell, daß sich einer, der hinter mir herfährt, die Netzhaut verbrutzelt ;-) D.h. für mich, daß ich, wenn ich nachts mit anderen Radlern unterwegs bin (wann passiert das schon?) immer ganz hinten fahren muß. Und wenn's den Outofahrern wehtut, kriegen die mal ein Gefühl dafür, was sie mir an Ampeln mit ihren Blinkern antun (die Blinker der neuesten Generation in Disco-Strahler-Leuchtstärke)

Zur Bestückung hier Andys Bezugsadresse:
http://www.dianaelectronic.de/led/led3.htm
Die farblichen Unterlegungen der Tabelle sollen die Farbe der LEDs widergeben.

Bei der Spekulation über die Bestückung der Supernova-Lämpchen halte ich mich mangels Ahnung zurück ;-)
Aber ich denke, daß sich selbst ein Kauf der Supernovas lohnt, vor allem dann, wenn man fair zu sich selbst ist und sowohl die Arbeitszeit als auch die Vorbereitungszeit (Suchen nach geeigneten Gehäusen etc.) miteinrechnet. Auch braucht das finish bei solchen Arbeiten immer drei- bis viermal so lange wie geplant, schließlich soll das Ding ja auch wasserdicht sein. Und wenn man die fertige Lösung kauft, kann man sicher sein, daß sie das alles leistet und daß die Wärmeableitung funzt, was wohl das Riesenthema bei den LEDs sein soll. Und Garantie kriegt man auch .....
Andy regelt das Wärmethema übrigens so, daß er den LEDs nur 300 mA statt der vorgesehenen 350 gönnt und dann werden sie wohl gerade mal handwarm (bei nur minimalem Lichtleistungsverlust). Außerdem vermute ich mal, daß sich die Lebensdauer ob dieser Maßnahme verzwanzigfach ... verzweihundertfacht .... ? Bei 100.000 Stunden Lebensdauer bei normalem 350-mA-Betrieb heißt das ..... Alarm, das Ding brennt ja noch, wenn das Öl alle ist =:-o
Amtliches Projekt, das :-)))

so long!

Urs

..... Andy, wann bist'n Du fertig? ;-)

Edited by Lümmelradler (01/16/06 03:01 AM)
Top   Email Print
#224514 - 01/16/06 08:28 AM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: ]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Lümmelradler
Andy regelt das Wärmethema übrigens so, daß er den LEDs nur 300 mA statt der vorgesehenen 350 gönnt und dann werden sie wohl gerade mal handwarm (bei nur minimalem Lichtleistungsverlust). Außerdem vermute ich mal, daß sich die Lebensdauer ob dieser Maßnahme verzwanzigfach ... verzweihundertfacht .... ? Bei 100.000 Stunden Lebensdauer bei normalem 350-mA-Betrieb heißt das .....
Die Lebensdauer der Led hängt von der Temperatur ab und nicht so vom Strom (wobei diese beiden natürlich zusammenhängen). Also gute Wärmeableitung bringt mehr als Strom ein bisserl zurücknehmen. Und die Luxeon Leds haben z.T. angegebene Lebensdauern von lediglich 500 Stunden, diese absurden 100.000 Stunden sind bei praktisch keiner weißen Led erreichbar, aber das ist ja auch egal.

Und: die 7W Leds, die es gibt, sind 5W Luxeon aus asiatischer (legaler) Lizenzfertigung. M.W. gibt es die nur verbaut, also nicht einzeln für Normalmenschen.
Die 3W Leds sind ja auch 'nur' 1W mit besserer Wärmeableitung, die Nachbauten werden t.w. mit 4W angegeben.
Gibt es außer dem Solidlights einen Scheinwerfer mit Lesitungsmaximierung? Ich kenn' sonst keinen.

Ich selber finde das Design des Inoled ja besser als das der d'lumotece.
Das ist halt immer subjektiv.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#224522 - 01/16/06 09:12 AM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: ]
knicklenker
Member
Offline Offline
Posts: 311
Hallo Urs!

[zitat:Urs)
>Andy regelt das Wärmethema übrigens so, daß er den LEDs nur 300 mA statt der >vorgesehenen 350 gönnt
[/zitat)

Kleiner technischer Hinweis: Die 3W-Luxeon hat einen Nennstrom/Maximalstrom von 700/1000mA, die 1W-Variante 350mA, insofern ist kritische Erwärmung bei den 3W-Luxeon-Star-Hexagons der Scheinwerfer ein eher unkritisches Thema bei Betrieb am Nabendynamo.

Lichttechnische Grüße!
Uwe
Top   Email Print
#225546 - 01/21/06 06:52 AM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: stephan aus L]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,139
In Antwort auf: stephan aus L

ja, das Licht ist gut. Konnte es bisher aber auf meinem üblichen Arbeitsweg durch dunklen Wald und Parks noch nicht so richtig ausprobieren. Aber auf der Straße war schon eine deutliche Verbesserung festzustellen.


Hallo Stephan,

wie sieht es nun nach mehreren tagen Praxistest aus?
Nachdem ich gestern den SON bekommen habe, benötige ich eine neue Leuchte.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#225551 - 01/21/06 08:33 AM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: PeLu]
raymund
Member
Offline Offline
Posts: 208
In Antwort auf: PeLu

Und: die 7W Leds, die es gibt, sind 5W Luxeon aus asiatischer (legaler) Lizenzfertigung. M.W. gibt es die nur verbaut, also nicht einzeln für Normalmenschen.
Die 3W Leds sind ja auch 'nur' 1W mit besserer Wärmeableitung, die Nachbauten werden t.w. mit 4W angegeben.
Gibt es außer dem Solidlights einen Scheinwerfer mit Lesitungsmaximierung? Ich kenn' sonst keinen.

Ich selber finde das Design des Inoled ja besser als das der d'lumotece.
Das ist halt immer subjektiv.


Die 3W LED Luxeon sind definiv nicht nur 1W mit verbesserter Kühlung, da wurde noch mehr dran weiterentwickelt.
Wenn ich die mir vorliegenden Exemplare betrachte, fällt neben der dickeren Platine vor allem die deutlich kleinere Chipfläche des 3W auf. Dadurch haben die viel bessere optische Eigenschaften.
Die 1W streut nämlich ähnlich breit wie die 5W mit ihrem riesigen Quadro-Chip - Ausnahme ist die Batwingausführung.

Da die LEDs anscheinend einer starken Serienstreuung unterliegen werden sie nach Lichtstrom, Lichtfarbe (Licht-Temperatur) und Spannung/Nennstrom selektiert und gekennzeichnet.
Die mir bekannten Betriebsspannungen variieren zwischen 3 und 4V, daher auch die unterschiedlichen Watt-Angaben bis hin zu 4W.

Was mir bei den hier gezeigten Selbstbau Lampen auffällt ist die -ähem - verbesserungswürdige handwerkliche Ausführung.
Da wird gesägt, gedengelt und geklebt, was das Zeug hält.
Noch niemand hat seine Lampe optisch ansprechend aufgearbeitet.

Gruß
Raymund
Top   Email Print
Off-topic #225552 - 01/21/06 08:39 AM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: raymund]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: raymund
Noch niemand hat seine Lampe optisch ansprechend aufgearbeitet.

Wo es doch so schöne Gehäuse gibt, auch für zwei oder mehr Strahler. lach Die MTBler scheinen da mehr Esthetik [Edit -> Ästhetik peinlich peinlich] zu haben. zwinker
Holger

Edited by BastelHolger (01/21/06 11:29 PM)
Top   Email Print
#225620 - 01/21/06 08:59 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: stephan aus L]
mwinte
Member
Offline Offline
Posts: 28
Hallo,

hat einer der glücklichen Inoled-Besitzer das Teil schon einmal auseinandergenommen (so das überhaupt geht)?
Falls ja, kann derjenige mir sagen, was für eine Luxeon verbaut ist (Star oder nackter Emitter, Sideemitter)?
Meine Frage geht dahin, das ich mir überlegt habe, ob es nicht möglich ist, eine der beiden Inoled-Varianten zu kaufen, (am besten die billigere) und die Led gegen eine selektierte LuxIII auszutauschen.
Der Höhepunkt eurer Bemühungen wären Bilder vom Innenleben und der Schaltung der Inoled!

danke im Voraus,
viele Grüße aus Wuppertal,

Martin
Top   Email Print
#225632 - 01/22/06 07:53 AM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: mwinte]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: raymund

Die 3W LED Luxeon sind definiv nicht nur 1W mit verbesserter Kühlung,
Danke für die Korrektur. Ich hab mich schlampig ausgedrückt, es hätte heißen müssen: Die 3W Leds waren ursprünglich nichts anderes. Aber seisdrum.

In Antwort auf: mwinte
...eine der beiden Inoled-Varianten zu kaufen, (am besten die billigere) und die Led gegen eine selektierte LuxIII auszutauschen.
Da müßte man noch mehr wissen, z.B. wie das Innenleben die Led behandelt (Konstanstrom?).
Aber es sind schon Inolede in Händen ensprechender Fachmenschen...
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#225775 - 01/23/06 08:39 AM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: Michael B.]
stephan aus L
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 187
Hallo Michael,

also ich bin sehr zufrieden und habe den Kauf nicht bereut.
Es ist eine echte Verbesserung im Vergleich zu dem Halogen-Lumotec, den ich vorher dran hatte.

Viele Grüße, Stephan
Top   Email Print
#225796 - 01/23/06 01:22 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: stephan aus L]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
Eins vielelicht noch:

;am kann den Inoled nur alleine betreiben, also keinen E6 oder sowas in Serie.
Ich hab' ja jetzt einen d'Lumotec topal und einen E6 in Serie.
Ich werd dann sehn ob der Inoled ein Fort- oder Rückschritt ist.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
Off-topic #225797 - 01/23/06 01:35 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: raymund]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: raymund

Da wird gesägt, gedengelt und geklebt, was das Zeug hält.
Noch niemand hat seine Lampe optisch ansprechend aufgearbeitet.


mann! das ist der angesagte trend zum techno-prototyping-style. grins

MfG
Top   Email Print
#227930 - 02/11/06 07:58 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: stephan aus L]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,139
Hallo Stephan,

komme gerade von einer kleinen Dunkelfahrt zurück und bin begeistert. Radwege mit nassem Teer, Verbundstein und Schotter, teilweise durch dichten Tannenwald, ohne reflektierenden Schnee zwinker . Kann die inolight 20+ nur empfehlen.
Danke für den Tipp.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#233752 - 03/20/06 07:04 AM Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled"
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin,
auch wenn heute bereits Tages- und Nachtgleiche ist, möchte ich Euch drei ergoogelten Links zum Inoled bequem zugänglich machen. Ich hatte gegoogelt, weil ich wissen wollten, wie die Halterung beschaffen ist.




Inoled (1)

Inoled (2)

Inoled (3)

Messwerte von Olaf Schultz (1)

Olaf Schultz (2)



Beide Fotos sind aus der Seite von Peter White....

Einen schönen Frühlingstag wünscht aus dem langsam auftauenden Hamburg (+ 2°C)

HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#233789 - 03/20/06 09:45 AM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: HeinzH.]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
Wurde bereits im
Inoled Fred ad nauseam abgehandelt...

Und der Halter ist neckisch.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#233891 - 03/20/06 04:56 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: PeLu]
Hardliner
Member
Offline Offline
Posts: 871
Könnte jemand die Threads zusammenführen oder diesen hier schliessen?

Wäre sinnvoll das man nur an einer Stelle die Informationen sammelt.

lg

Danjel
Top   Email Print
Off-topic #233929 - 03/20/06 06:28 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Hardliner]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Das kommt davon, wenn man (ich) technisch bedingt (neues DSL-Modem) monatelang offline war peinlich

Gruß,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
Page 1 of 6  1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de