International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (silbermöwe, CarstenR, iassu, oktopus, 3 invisible), 718 Guests and 868 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98648 Topics
1551183 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 49
Lionne 43
Rennrädle 43
veloträumer 36
Topic Options
#220504 - 12/26/05 06:23 PM Benzinkocher im Fluggepäck
kiechle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 26
Hallo, Südamerika-Fans,
ich habe in letzter Zeit von Schwierigkeiten mit Kochern im Fluggepäck gehört. Wer hat Erfahrungen mit IBERIA bzw. Lan-Chile - Flügen gemacht? Wie können wir unseren guten Benzinkocher am besten durch die Kontrollen bringen, oder sollen wir ihn gleich daheim lassen? Sind Gas- oder Spirituskocher für den Flugtransport problemloser? Bei unserem letzten Flug war das noch gar kein Thema.
Bereits in den Startlöchern: Maria
Top   Email Print
#220507 - 12/26/05 06:41 PM Re: Benzinkocher im Fluggepäck [Re: kiechle]
kangari
Unregistered
Hallo,
das hängt stark vom jeweiligen Bodenpersonal ab. Wie er/sie drauf ist, ob Deine Nase sympathisch ist, etc. Allgemein gilt m. E. aber, das ein Benzinkocher weniger auffällig ist als ein Spiritus- oder gar Gaskocher. Flasche kannst abschrauben, evtl. mit Wasser aussspülen und fertig.
Da ich noch nicht in Südamerika war, kann ich Dir jetzt nur meine Erfahrungen mitgeben.
Gruß peter
Top   Email Print
#220513 - 12/26/05 07:29 PM Re: Benzinkocher im Fluggepäck [Re: ]
wupperradler
Member
Offline Offline
Posts: 17
Hallo,
meine Erfahrung mit Benzinkochern nach Übersee sind leider schon etwas älter (vor DEM 11. Sept.), betreffen ein anderes Land und eine andere Fluglinie. Auf dem Rückflug von Kanada wurde uns gesagt, dass wir unsere leere Flasche nicht mitnehmen durften, da der "Restgeruch" des Benzins zu stark sei. Stattdessen haben sie uns unsere Flasche weggenommen und wir haben eine andere bekommen, die wohl schon entsprechend gespült oder gelüftet war (so tauschten wir unsere alte verbeulte Flasche gegen eine fast neue ein - schade für den, der später unsere Flasche aufgedrückt bekam). Der Kocher selber war kein Problem.
Mein Rat ist deshalb: Die Flasche so gut spülen, dass kein Benzingeruch mehr daran ist. Ausleeren und über Nacht offen lassen hat bei uns nicht gereicht.
Wenn Du Kocher und Flasche getrennt einpackst fällt warscheinlich nicht mal auf, dass die Flasche für Benzin ist.

Grüsse aus Wuppertal
Top   Email Print
#220518 - 12/26/05 08:37 PM Re: Benzinkocher im Fluggepäck [Re: kiechle]
Pitsch
Member
Offline Offline
Posts: 136
Underway in Switzerland

Hallo Maria

Benzinkocher gehören ins Bordgepäck und nicht ins Handgepäck. Die Flasche des Kochers kannst du sehr gut mit einer Mischung aus Backpulver und Wasser auswaschen. Sie wird dann völlig geruchlos. Siehe Hier. Bei meiner Reise nach Norwegen dieses Jahr musste ich nur die Flasche zeigen. Den Kocher habe ins Bordgepäck verpackt. Überhaupt keine Beanstandungen.

Gruss Peter
Top   Email Print
#220540 - 12/27/05 08:30 AM Re: Benzinkocher im Fluggepäck [Re: kiechle]
Landor
Member
Offline Offline
Posts: 200
Hallo,

wir sind dieses Jahr mit Iberia/LAN nach Chile geflogen und in Chile mehrmals mit LAN. Mein Gepäck wurde auf dem Hinflug vom Zoll durchsucht. Die haben sich den Beutel mit dem Kocher angeschaut. Die Feuerzeuge lagen danach im Rucksack und nicht mehr im Beutel. Ich vermute mal, dass sie es mehr auf die Feuerzeuge abgesehen hatten als auf den Kocher. Sie haben aber nichts entfernt.

Vor jedem Flug habe ich 2 Liter Pfefferminztee in meinem Topf gekocht und den Kocher für ein paar Stunden reingelegt. Auch die Benzinflasche habe ich mit Pfefferminztee absolut geruchsneutral bekommen. Ich kann diese Methode nur empfehlen, auch wenn ich nicht weiß, ob es bei der Gepäckabfertigung am Flughafen wirklich geholfen hat.

Gruß
Landor
Top   Email Print
#220548 - 12/27/05 09:00 AM Re: Benzinkocher im Fluggepäck [Re: wupperradler]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,232
Underway in Switzerland

Na da habt ihr es in Kanada besser gehabt als wir. Hinflug ab Muc mit 2 Benzinern war kein Problem, wir hatten extra nachgefragt. Beim Rückflug in Calgary kam dann die Frage ob wir Benzikocher dabei hätten, dem ersten der ihn angegeben hat wurde er mitsamt Flasche abgenommen und auch nach halbstündigem Diskutieren nicht wiedergegeben, das Personal war von Delta Airlines. Den anderen Kocher haben wir dann verschwiegen. Der wohl widerrechtlich abgenommene Kocher wurde aber in München ersetzt. Angeblich wurde der Kocher von der Feuerwehr unschädlich gemacht, die haben so getan als ob es eine Bombe wäre.
Dieses Jahr in Südamerika hatten wir keine Probleme, sind mit Iberia geflogen. Da wir gerade bie Kochern in Südamerika sind, wo kriegt man in Argentinien denn Waschbenzin?
zu Gaskochern kann man nur sagen, dass die überhaupt kein Problem darstellen , solange keine Kartusche dabei ist, volle Kartuschen gehen nicht (es muss also die entsprechenden Kartuschen im Urlaubsland geben). Wir haben aber mal eine leere Kartusche durchgekriegt, in München wurde die zwar entdeckt, aber für leer befunden, beim Zwischenstop wurde nochmals gecheckt, aber die haben die Kartusche nicht erkannt (spricht nicht gerade für einen sicheren Flug).
Top   Email Print
#220578 - 12/27/05 12:17 PM Re: Benzinkocher im Fluggepäck [Re: dcjf]
kiechle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 26
hallo,
Waschbenzin (bencina blanca) gibt es im Haushaltswarengeschät (ferreteria), wir haben es zumindest in Mendoza bekommen. In Chile war das bisher auch nie ein Problem. Zur Not, aber viel teurer, haben es auch die Apotheken und Drogerien.
Maria
Top   Email Print
#220581 - 12/27/05 12:28 PM Re: Benzinkocher im Fluggepäck [Re: kiechle]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,232
Underway in Switzerland

Ja,
das mit Mendoza war mir bekannt, ist ja die Alpinhochburg da, nur in Jujuy hatten wir mal versucht benzina blanca zu bekommen und sind leider gescheitert, hat mich aber auch gewundert. Weder Ferreterias noch farmacias oder Malshops hatten das Zeug.
Grüsse
Christian
Top   Email Print
#220588 - 12/27/05 01:46 PM Re: Benzinkocher im Fluggepäck [Re: dcjf]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
einige Zeit bin ich mit jemanden zusammen gefahren, der für seinen Kocher Benzina blanca benutzt hat. Das ist ein dauerndes Ärgernis. Ständiges Suchen und Herumfragen, teilweise sind die Mengen die man abnehmen muss auch recht groß, da es sie in größeren Blechbehältnissen gibt, dann widerum wissen die Leute nicht was benzina blanca ist usw.

Ein Primus omnifuel z.B. verbrennt alles und dann hat man es leichter.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#220696 - 12/28/05 09:26 AM Re: Benzinkocher im Fluggepäck [Re: kiechle]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

ich spuele den Benzintank mit Wasser aus und dann wird der Kocher ins aufzugebende Gepaeck eingepackt.

Bei ueber 40 Fluegen (auch mit Iberia und LAN Chlie) hatte ich noch nie ein Problem damit.

Gruss
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#221398 - 01/01/06 08:03 PM Re: Benzinkocher im Fluggepäck [Re: Landor]
kiechle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 26
Hallo
wir haben uns an alle Eure Ratschläge gehalten und die Flaschen geruchlos bekommen, der Kocher duftet auch nicht. Wir sind gespannt wies geht.
Jetzt noch ganz was anderes. In einem anderen Forum hat sich eine Reisende ganz bitter über IBERIA beklagt. Habt Ihr auch so schlechte Erahrungen gemacht?
Danke für Eure Auskünfte und Ratschläge
Maria
Top   Email Print
#221434 - 01/02/06 08:09 AM Re: Benzinkocher im Fluggepäck [Re: kiechle]
Landor
Member
Offline Offline
Posts: 200
Hallo Maria,

wenn du ohne Sorgen deinen Flug antreten willst, dann lese jetzt bitte NICHT weiter grins .

Als wir nach Chile fliegen wollten (LAN Chile, operated by Iberia), sagte uns die Dame am Schalter, dass wir nicht "im System" seien. Unsere Flugbuchungen wurden im September von Unbekannten (laut Reiseveranstalter und Fluglinie) storniert. Vom Reiseveranstalter bekamen wir Ende Oktober aber eine Bestätigung, dass alles ok sei. Schließlich kamen wir auf Stand-By nach Madrid, der Weiterflug nach Santiago war aber voll. So haben wir uns eine herrliche Nacht im Flughafen gemacht. Am nächsten Tag haben wir netto ca. 3 Stunden mit 10 Angestellten von LAN und Iberia gesprochen und 10 mal unsere Geschichte erzählt. Ich war kurz davor dem Urlaub abzubrechen und alles hinzuschmeißen. Schließlich bekamen wir mit Glück Plätze auf der Iberia-Maschine 24 Stunden später.

Wer die Schuld trägt, weiß ich nicht. Die Reklamation beim Reiseveranstalter läuft. Vielleicht war es eine einfache Überbuchung, wo die Fluglinie einfach mal bestehende Buchung rausgeschmissen hat.

Nach einer 6-stündigen Verspätung im August letzten Jahres beim HLX-Flug von Venedig nach Köln/Bonn möchte ich die Fliegerei am liebsten sein lassen. Also: in Zukunft nur Bahn-Radel-Reisen!

Zu deiner Frage: Im direkten Vergleich zwischen LAN Chile und Iberia gebe ich LAN deutlich den Vorzug. Das sind aber nur subjektive Eindrücke bzgl. des Essens und den Unterhaltungsmöglichkeiten (Filme) an Bord.

Gruß
Landor
Top   Email Print
#221459 - 01/02/06 10:27 AM Re: Benzinkocher im Fluggepäck [Re: kiechle]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,232
Underway in Switzerland

Gute Erfahrung wenn man Zeit hat.
Normalreisende dürften aber von Iberia nicht viel halten.
Tip für innereuropäische Flüge: Brotzeit und Getränke selber mitnehmen, oder wenn man vorher im Transatlantikflug war von dort eine Dose und ein Sandwich mitnehmen.
Bisher bin ich zweimal mit Iberia geflogen, einmal nur nach Sevilla, da hatten wir gut 5 Stunden Aufenthalt in Barcelona weil etwas an der Maschine kaputt war. Beim zweiten Mal bin ich einen Tag länger in BUE geblieben, weil sie 150 Euro und eine Hotelnacht für Freiwillige springen ließen, weil der Flieger überbucht war. Unfreiwillige Dableiber kriegen erheblich größßere Entschädigungen, aber es gibt wohl immer genug Freiwillige.
Nach SA würde ich mittlerweile aber günstigere Fluglinien nehmen, die Steuern von Iberia sind dieses Jahr so teuer geworden.
Viel Spass, aber bisher sind die meisten angekommen
Top   Email Print
#221531 - 01/02/06 06:07 PM Re: Benzinkocher im Fluggepäck [Re: dcjf]
Sasa
Member
Offline Offline
Posts: 1,353
Lufthansa dürfte nach Santiago doch kaum teurer sein, als Iberia und LanChile, oder? Ich jedenfalls habe bisher immer gute Erfahrungen mit Lufthansa gemacht, mit LanChile weniger (die wollten für den Inlandsflug plötzlich oneway 60 EUR für das Rad haben). Mehr dazu bei mir im Reisebericht.

Grüsse
Sasa
Top   Email Print
#221586 - 01/03/06 09:05 AM Re: Benzinkocher im Fluggepäck [Re: Sasa]
kiechle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 26
Hallo,
da hat sich das Thema ja prima verlagert.
Wir haben von Problemen mit Iberia gar nichts gewußt und sind jetzt froh, dass wenigstens der Weiterflug ab Madrid mit Lan Chile geht. Wir haben Iberia gebucht, weil die uns die Fahrräder einigermaßen günstig mitnehmen, je Flug EUR 50,-- pro Fahrrad und zwar fix, wir haben für jedes Rad ein eigenes Ticket mit Gewicht und Größe. Wir hoffen, daß damit nachträgliche Diskussionen überflüssig sind. Inlandsflüge haben wir keine geplant. Die Busverbindungen in Chile/Argentinien waren zumindest vor 3 Jahren vorzüglich, preisgünstig, bequemer wie ein Flug, viel billiger und mit Fahrrad ziemlich problemlos.
Viele Grüsse aus 50 cm Neuschnee
Maria
Top   Email Print
#221588 - 01/03/06 09:39 AM Re: Benzinkocher im Fluggepäck [Re: Sasa]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,232
Underway in Switzerland

Das Problem ist, dass die Preise vielleicht durchaus interessant sind, sowohl von LH als auch IB, aber dass die Steuern ziemlich gestiegen sind, bei anderen Fluggesellschaften jedoch nicht. Da kriegst du dann mehr als den Inlandsflug fürs Fahrrad.
Aber wie immer ist das wichtigste möglichst breit zu suchen, bei dem Tarifdschungel. Beim Rad hoffe ich es im Freigepäck unterzubekommen. Beim letzten Flug ohne Freigepäck war das problem, dass 60 kg frei sind, aber nur beim Transatlantikflug. Der Iberiazubringer (auch Iberia) hat nur die innereuropäischen Freigepäckgrenzen gekannt. Finde ich eigentlich eine Schweinerei und Kundenverarsche. Dafür könnt ihr damit rechnen, dass in SA die 60 kg durchgehen, da man mit dem Transatlantikflug anfängt und das Gepäck in Madrid eh weitergeleitet wird.
Top   Email Print
#221829 - 01/04/06 05:50 PM Re: Benzinkocher im Fluggepäck [Re: kiechle]
wolfgangb
Member
Offline Offline
Posts: 88
Hallo Maria,

habe im Dezember einen Flug bei Iberia nach Chile für Ende April gebucht. Die Auskunft bei Iberia war, dass der 50 Euro Fahrradtarif auf der Strecke Madrid-Santiago nur für Flüge gilt die von Iberia selbst dürchgeführt werden. Nicht jedoch für Flüge die von LANChilie für Iberia bedient werden. Für Iberia-Flüge die LAN durchführt, werden Fahrräder mit ins Freigepäck bzw. alles über 20 kg als Übergepäck gerechnet. LAN hat mir diese Iberia-Auskunft auf Anfrage bestätigt.

Prüft zur Sicherheit besser die Flugbestätigungen ob der Fahrradtarif für alle Teilstrecken bestätigt ist und fragt im Zweifelsfall bei Iberia und LAN nach. Reisebüros kennen sich bei den Fahrradtarifen oft nicht aus und wenn die bei der Buchung etwas verbockt haben, kann es für Dich am Flughafen teuer werden.

Ich bin vor 3 Jahren schon mal mit Iberia nach SCL geflogen, da ist alles gut gelaufen und der Service war auch nicht so schlecht. Iberia habe ich diesmal gewählt, da sie als einzige bezahlbare Gabelflüge (nach Chile, zurück von Peru) anbietet.

Gruß

Wolfgang
Top   Email Print
#222904 - 01/09/06 05:02 PM Re: Benzinkocher im Fluggepäck [Re: kiechle]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

bei mir hies es bei Iberia auch 50 EUR pro Flug für die Fahrradmitnahme. War dann positiv überrascht, dass für 50 EUR Hin- und Rückflug beglichen wurde (Check-In in Frankfurt).

War mit meinen 4 Iberia Flügen sehr zufrieden (FRA-MAD, MAD-San Sebastian, Vigo - MAD, MAD-FRA) es gab auch keine Probleme mit der Turboprob Maschine.

Dass es nicht zu essen gab war für mich kein Problem.

Mit LAN Chile hatte ich keine Probleme (Santiago - Puerto Montt) ich konnte sogar eine frühere Maschine als gebucht nehmen. (Fahrrad war angemeldet - kostete nichts - obwohl das Gesamtgepäck ca. 50 Kg wog).

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#222911 - 01/09/06 05:25 PM Re: Benzinkocher im Fluggepäck [Re: JohnyW]
kiechle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 26
Grüss Euch alle,
das hört sich doch ein bisschen positiver an.
Allerdings scheint es heutzutage keine einheitlichen Regelungen für Sportgepäck (Fahrräder, Surfbretter usw.) mehr zugeben, nicht mal innerhalb einer Airline.
Dafür muß ich mal meine beiden Damen von dem kleinen Reisebüro um die Ecke loben. Die haben sich ein Bein für uns ausgerissen.
Viele Grüsse und bald unterwegs, leider nur ein paar Wochen,
Maria
Top   Email Print

www.bikefreaks.de