International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 467 Guests and 812 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97933 Topics
1538209 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 77
Juergen 77
Falk 75
panta-rhei 69
Nordisch 64
Topic Options
#221594 - 01/03/06 10:55 AM Kettenblatt erneuern, Schaltungrädchen
JB_Linnich
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,343
Hallo Leute,
ich muss/möchte meinen Antriebsstrang (Deore 3x8) renovieren,
nachdem ich es beim letzten Mal immerhin schon geschafft habe, die Kette selbst zu wechseln, sind nun die nächsten Schritte dran...
und natürlich auch die nächsten Fragen:

1. Kann man das mittlere Kettenblatt tauschen, ohne die Kurbel zu demontieren?
1. Wenn nein, welchen Kurbelabzieher brauche ich für meine 4-Kant-Kurbeln?

2. Ist für die Demontage/Montage des Kettenblattes besonderes Werkzeug notwendig bzw. sinnvoll?
1. Wenn ja, welches?

3. Welche Qualität bzw. welcher Hersteller ist bzgl. Preis/Leistung für das Kettenblatt (MTB, 4-Arm) sinnvoll?

z.B.:
Shimano Alivio 8-fach, 4-Arm IG - 9,-€ ,
Shimano LX 8-fach 4-Arm Kurbel IG - 17,-€

4. Welche Qualität bzw. welcher Hersteller ist bzgl. Preis/Leistung für das Schaltungsrädchen möglich/sinnvoll?
z.B.:
Tacx Schaltungsrädchen, Kugelgelagerte Kunststoffschaltungsrollen. Passend für Shimano 7-/8-fach - 8,50€ ,
Tacx Schaltungsrädchen mit INOX Lager - 12,50€ ,
Shimano - Schalträdchen Paar LX/105 8-fach - 6,-€

Kette werde ich wohl wieder die Connex 808 nehmen, Kassette liegt noch eine SRAM PG-830 auf Lager
Top   Email Print
#221598 - 01/03/06 11:07 AM Re: Kettenblatt erneuern, Schaltungrädchen [Re: JB_Linnich]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
>1. Kann man das mittlere Kettenblatt tauschen, ohne die Kurbel zu demontieren?
Ja, Du musst aber das große Kettenblatt ebenfalls runter nehmen. Da die beiden zusammen mit vier durchgehenden Schrauben befestigt sind, ist es kein großes Problem.

>2. Ist für die Demontage/Montage des Kettenblattes besonderes Werkzeug notwendig bzw. sinnvoll?
Es gibt einen Gegenhalter, um die Mutter gegen Verdrehen zu sichern. Ich habe es bis jetzt auch ohne geschafft.


>3. Welche Qualität bzw. welcher Hersteller ist bzgl. Preis/Leistung für das Kettenblatt (MTB, 4-Arm) sinnvoll?
>Shimano Alivio 8-fach, >4-Arm IG - 9,-? ,
>Shimano LX 8-fach 4-Arm >Kurbel IG - 17,-?

LX könnte leichter sein, wenn es aus Alu ist. Das Alivio dürfte mindestens ebenso lange halten. Vom Schaltvorgang dürften beide identisch sein.

>Tacx Schaltungsrädchen, Kugelgelagerte Kunststoffschaltungsrollen. Passend für Shimano 7-/8-fach - 8,50? ,

Läuft bei mir einwandfrei. Wenn das Fett so weit ausgewaschen ist, dass das Lager rostet, hilft auch Inox nicht mehr viel.

[Edit: Du hast bemerkt, dass ich Dir hier meinen 2000. Beitrag habe zukommen lassen? listig ]
Holger

Edited by BastelHolger (01/03/06 02:46 PM)
Top   Email Print
#221604 - 01/03/06 12:11 PM Re: Kettenblatt erneuern, Schaltungrädchen [Re: JB_Linnich]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Jürgen

Ein kleiner Tipp noch zur Montage!

Alle Kettenblatt-Schrauben vor dem erneuten Zusammenbau leicht einfetten!

Erspart dir später viel Ärger.


Gruß Mario
Top   Email Print
#247628 - 05/10/06 07:12 AM Re: Kettenblatt erneuern, Schaltungrädchen [Re: BastelHolger]
albe
Member
Offline Offline
Posts: 261
In Antwort auf: BastelHolger

>1. Kann man das mittlere Kettenblatt tauschen, ohne die Kurbel zu demontieren?
Ja, Du musst aber das große Kettenblatt ebenfalls runter nehmen. Da die beiden zusammen mit vier durchgehenden Schrauben befestigt sind, ist es kein großes Problem.


kurze Nachfrage hierzu, da der Tausch auch bei mir ansteht:

Gilt das auch fuer eine LX Hollowtech Kurbel?

...und, welche Qualitaetsstufe wird hier fuer Mittelvielfahrer (meine 32er LX Kettenblatt ist nach 5000Km im letzten Jahr durch) empfohlen?

Aus alten Beitragegen habe ich eine bunte Mischung an Meinungen gehoert, zwischen :
nimm Deore, das ist aus Stahl und haelt ewig bis hin zu dia XT Alu VErsion haelt doch am laengsten...

Gruss,

Alexander.
Top   Email Print
#247749 - 05/10/06 02:21 PM Re: Kettenblatt erneuern, Schaltungrädchen [Re: albe]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
Kann sein, dass Du an die Kettenblattschrauben von innen nicht rankommst, weil das kleine Kettenblatt davor steht. Dann ist es aber besser, wenn du die Kurbel doch ausbaust. Spart viel unangenehmes Gefuddel.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#247903 - 05/11/06 07:39 AM Re: Kettenblatt erneuern, Schaltungrädchen [Re: Falk]
albe
Member
Offline Offline
Posts: 261
In Antwort auf: falk

Dann ist es aber besser, wenn du die Kurbel doch ausbaust. Spart viel unangenehmes Gefuddel.


geht das bei LX Hollowtech (I) ohne besonderen Abzieher? Ich habe nur welche fuer Hollowtech II gefunden...

Gruss,

Alex"der durch die Shimano Kiurbelstandards nicht mehr durchblickt"ander.
Top   Email Print
#247917 - 05/11/06 08:27 AM Re: Kettenblatt erneuern, Schaltungrädchen [Re: albe]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Hallo Alex,

meines Wissens geht es nicht um Hollowtech sondern Octalink, was beim Abzieher Probleme machen könnte. Hollowtech ist der Name für die hohlgeschmiedete Kurbel. Vielleicht hast Du auch schon mal eine halbiertes Demonstrationsobjekt gesehen. Dort sieht man sehr schön die Hohlräume in der Kurbel. Die zweite Neuerung war die Kurbelaufnahme, die nun nicht mehr per Vierkant erfolgte, sondern auf einem Vielzahl (ich glaube mit 8 Zähne = Octa).

Der Abzieher kann sich nicht mehr auf dem Vierkant abstützen. Deshalb gibt es für die Abzieher ein Adapter, das man in die Tretlagerwelle hineinsteckt und auf den der Abzieher drücken kann. Ich habe kürzlich bei einer erstmals verwendeten Ultegra-Kurbel mit Octalink 1 einfach ein 1- oder 2-Centstück hineingelegt und dann den Abzieher verwendet. Das ging völlig problemlos.

Wie es allerdings bei den neueren Octalink 2 Kurbeln aussieht weiß ich leider nicht.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#247998 - 05/11/06 04:00 PM Re: Kettenblatt erneuern, Schaltungrädchen [Re: albe]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,034
Ich kann mich über die neueren Kurbelbauarten von Shimano nicht äußern, bei mir ist der Vierkant weiterhin Regelbauart.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de