International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 230 Guests and 851 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#21951 - 10/11/02 06:42 AM Wer kennt den Harzradwg
Manni
Unregistered
Hallo

ich möchte im Frühjahr über den R1 zum Harz bis nach Wernigerode und dann quer durch den Harz über den Brocken Richtung Leineradweg. Kennt jemand diese Strecke und kann mir Tips geben?
Top   Email Print
#21954 - 10/11/02 07:23 AM Re: Wer kennt den Harzradwg [Re: Anonymous]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Manni,

versuch's mal auf der HP von Martin Wittram der ist 1997 im Harz unterwegs gewesen. Vielleicht hilft Dir das ein bisserl weiter schmunzel

Martin
Top   Email Print
#21973 - 10/11/02 10:26 AM Re: Wer kennt den Harzradwg [Re: Martin W.]
Tristan
Member
Offline Offline
Posts: 730
Hi Manni!
War dieses Frühjahr auch im Harz unterwegs. Von Werningerode gehts (wenn du Straße fährst) auf den Brocken immer (ohne ein einziges Stück bergab) rauf. Steigung müsste max. 10% sein. Die Entfernung sind ca. 25 km. Ich bin damals von Goslar aus hoch gefahren.
Goslar -> Okertalsperre -> Torfhaus -> Goetheweg -> Brocken. Runter dann über die besagte Straße. War etwas schöner, weil es dort nicht die ganze Zeit nur hoch ging, sondern auch ein paar ebene oder bergab Passagen drin waren (jedoch eher selten). Wenn du die Straße hoch fährst, biste die meißte Zeit im Wald, bei der anderen möglichkeit siehste den Brocken ab Tofhaus vor dir liegen. Kannst ja auch mal auf meine Homepage schauen, da ist ein Reisebericht.

Gruß
Tristan
Tristan Wegner, www.radventure.de
Top   Email Print
#22067 - 10/13/02 11:10 AM Re: Wer kennt den Harzradwg [Re: Anonymous]
rei
Member
Offline Offline
Posts: 143
Hallo,

ich bin eine ähnliche Strecke im August diesen Jahres gefahren:
Hannover-Königslutter-Quedlinburg-Braunlage-Heiligenstadt-Einbeck
-Hannover.
Die Strecke durch den Harz von Quedlinburg nach Braunlage(ueber Treseburg -Elbingerode) beinhaltet einige lange aber noch gut
zu fahrende Steigungen.
Die Harzausfahrt von Braunlage richtung Bad Lauterberg ist eine
einzige grosse Abfahrt (mit einigen kleineren Steigungen dazwischen).
Zum Brocken kann ich nichts sagen - den hab ich mir erspart wegen
unpässlichkeit(entzündeter Insektenstich am Bein)

gruss Michael
Top   Email Print
#22102 - 10/14/02 09:17 AM Re: Wer kennt den Harzradwg [Re: rei]
Manni
Unregistered
Danke schon mal für die Infos.
Muss mir das auf der Karte noch mal anschaun. Die Kondition für die Berge ist nicht das Problem, aber Schotterwege mag i net....
@Tristan: Habe deinen Bericht gelesen. Diesen Goetheweg werd ich mir wohl ersparen.
Gibts noch asphaltierte Alternativen?
Top   Email Print
#22109 - 10/14/02 11:30 AM Re: Wer kennt den Harzradwg [Re: Anonymous]
Tristan
Member
Offline Offline
Posts: 730
Hi Manni!
Wenn du von Norden kommst, ist die einzige Straße, die in den Harz in Richtung Brocken führt, sonst noch die B4 von Bad Harzburg aus. Diese ist leider bis Torfhaus vierspurig schockiert
Wochentags hält sich der Verkehr jedoch so weit in Grenzen, dass man dort fahren kann. Außerdem überholen die meißten Autos auf vierspurigen Straßen nach Möglichkeit immer auf der anderen Spur (War bei mir jedenfalls fast immer so). Ansonsten führen nur Wald- und Wanderwege zum Brocken hinauf. Ich würde mir vielleicht noch mal die Regionalkarte Harz vom ADFC kaufen. Hab ich mir auch zugelegt. (ISBN 3-87073-223-7 € 6,55)

Gruß
Tristan
Tristan Wegner, www.radventure.de
Top   Email Print
#22113 - 10/14/02 12:21 PM Re: Wer kennt den Harzradwg [Re: Tristan]
Manni
Unregistered
Hi Tristan

wir kommen von Süden über Kassel und wollen eigentlich über Göttingen, Einbeck an den nördlichen Harzrand, dann daran entlang bis Wernigerode und über Schierke zum Brocken. Zurück dann von Schierke Richtung Süden über Bleicherode an die Leine und dann wieder Richtung Kassel.
Als Alternative, wegen der Landschaft, könnte ich mir die Anfahrt über Osterode vorstellen und dann erstmal quer durch entweder bis Goslar und dann Wernigerode oder von Altenau direkt nach Schierke.
Die Fahrt auf ner Bundesstrasse oder auf ner Landstrasse ziehe ich aber immer noch Radwegen vor, die auf Schotterpisten zwanghaft von öffentlichen Strassen ferngehalten werden und meistens auch noch nen grossen Umweg bedeuten.
Top   Email Print
#22116 - 10/14/02 01:48 PM Re: Wer kennt den Harzradwg [Re: Anonymous]
Epix
Member
Offline Offline
Posts: 112
Nur 'nen Uebernachtungstipp: Falls ihr irgendwie vorhabt, in St. Andreasberg auf dem den ADFC-Karten eingezeichneten Campingplatz zu uebernachten: Den gibt's nicht. Es handelt sich dabei um einen geteerten Wohnmobilstellplatz. Aber: Ueber dem Ort gibt es eine Grillhuette, hinter der es sich sehr gut zelten laesst. War ein Tipp der Dorfjugend. Von St. Andreasberg ist es eine gute halbe Tagesetappe zum Brocken (siehe auch hier).
Viel Spass!
Top   Email Print
#22125 - 10/14/02 03:38 PM Re: Wer kennt den Harzradwg [Re: Manni]
Tristan
Member
Offline Offline
Posts: 730
Moin Manni!
Also vom Brocken in Richtung Süden gibt es noch eine asphaltierte Straße, die von Elend nach Sorge führt. Von dort aus kannste auf der B4 (2-3km) nach Tanne fahren und dort über Benneckenstein (auch, asphaltiert) bis nach Sülzhayn (bereits außerhalb des Harzes) fahren. Mein Tipp wie gesagt: Die Regionalkarte 1:75 000 vom Harz.

Gruß
Tristan
Tristan Wegner, www.radventure.de
Top   Email Print
#22150 - 10/15/02 06:18 AM Re: Wer kennt den Harzradwg [Re: Tristan]
Manni
Unregistered
MoinMoin

Schankedön für die Tips.
Das wird dann ein richtiger Brocken, und bei der Abfahrt wird mir vor lauter Sorge Elend grins
Top   Email Print

www.bikefreaks.de