International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (silbermöwe, Sharima003, schorsch-adel, RadEsel, rifi, Psyclist, 3 invisible), 192 Guests and 806 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98764 Topics
1553000 Posts

During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 41
BaB 33
Keine Ahnung 29
Juergen 28
Holger 25
Topic Options
#217887 - 12/06/05 07:56 PM Lenkerflattern an Reiserädern
dratumilupo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 124
Guten Abend Euch allen,

hab' mal eine Frage, die sich mir einfach so aufrängt, ohne dass es mich aktuell konkret betreffen würde.

Ich lese hier im Forum immer wieder von Lenkerflattern bei Reiserädern, die nur hinten bepackt sind: Ähnliches kenne ich von meinem 5 Gang Hollandrad, hätte aber eigentlich erwartet, dass das bei teuren, für Reisen ausgelegte Räder eigentlich kein Problem darstellen sollte.

Wie kommt es genau zu diesem Flattern und kann dieses Geometrietechnisch irgendwie verhindert werden? Oder kann dieses nur dadurch verhindert werden, dass ich ab, keine Ahnung sagen wir mal, 15 kg aufwärts immer auch mit Lowridertaschen fahre?

Ich danke Euch,

Grüße, Sandro
Top   Email Print
#217891 - 12/06/05 08:37 PM Re: Lenkerflattern an Reiserädern [Re: dratumilupo]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: dratumilupo
...kann dieses nur dadurch verhindert werden, dass ich ab, keine Ahnung sagen wir mal, 15 kg aufwärts immer auch mit Lowridertaschen fahre?


Leider ist das nicht so einfach. Bei einem meiner Räder war es so, dass ich es hinten so viel beladen konnte wie ich wollte, aber wehe ich habe vorne was drangehangen. Sicher war da auch die Federgabel schuld.
Holger
Top   Email Print
#217893 - 12/06/05 08:53 PM Re: Lenkerflattern an Reiserädern [Re: dratumilupo]
MMR1988
Member
Offline Offline
Posts: 935
Zum Glück hab ich das Problem nicht. Aber es kann durchaus viele Ursachen haben, die von Rad zu Rad verschieden sind.
Bei mir gibt es kein flattern, wenn ich mit kompletten oder "teilweisen" Gepäck fahre. Allerdings fängt mein Fahrrad (leer) bei etwa [Angebmodus] 75 km/h [/Angebmodus] an ebenfalls solche Flattererscheinungen zu zeigen. Aber da ich eher selten auf solche Geschwindigkeiten komme, mache ich mir bezüglich Lenkerflattern keine großen Gedanken.

MMR
Top   Email Print
#217972 - 12/07/05 09:04 AM Re: Lenkerflattern an Reiserädern [Re: dratumilupo]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Sandro,

ich weiss nun nicht, was du jetzt genau unter "Lenkerflattern" verstehst aber das kann imho unterschiedliche Ursachen haben. Ein Punkt ist sicher der, dass das Rad sich mit (hinreichend viel) Gepaeck natuerlich nur deutlich traeger bewegen / lenken laesst.

Deine Arme machen staendig (auch unbewusst) irgendwelche Ausgleichbewegungen. Wenn du nun vorne kein Gepaeck drauf hast, dann kannst du den Lenker recht schnell bewegen, das ganze Rad will aber nicht so schnell folgen (wegen der Traegheit). Das macht sich imho vor allem bei rel. langsamer Fahrt bemerkbar.

Der entgegengesetzte Fall kann auch sehr lustig sein: Wenn du mal einen laengeren Zeitraum mit viel Gepaeck vorne gefahren bist (sagen wir mal so 1 bis 2 Wochen) und dann nach der Tour wieder ohne faehrst, kann es schon passieren, dass sich deine Ausgleichbewegungen noch nicht angepasst haben und du die ersten paar 100m rumeierst.

Zumindest der 2. Punkt scheint aber doch sehr von der Geometrie des Rades abzuhaengen. Frueher ist mir das mit meinem alten Rad immer passiert waehrend ich nach meiner letzten Tour mit dem Velotraum gar keine "Resozialisierungsprobleme" hatte.

Gruss,
Maik.
Top   Email Print
#217993 - 12/07/05 11:09 AM Re: Lenkerflattern an Reiserädern [Re: dratumilupo]
Wolfram
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 931
Hallo Sandro,
Lenkerflattern ist ein hochkomplexes Thema. Daher sind Antworten auf Deine Fragen nicht in Kürze abzuhandeln. Grundsätzlich gilt: ein steifer Rahmen, hohe Eigendämpfung der Reifen (Aufbau, Luftdruck), großer Nachlauf und eine ausgewogene Gewichtsverteilung wirken dem Lenkerflattern entgegen.
Tony Foale beschäftigt sich schon sehr lange mit dem Fahrverhalten von Motorrädern. Auf seiner Homepage sind unter Misc. Articles einige interessante Artikel veröffentlicht. Auf deutsch ist sein Buch Motorradfahrwerke heute im Motorbuch-Verlag erschienen. Manche (Stadt)büchereien haben es. Ich kann es sehr empfehlen. Wer den sehr theoretischen Teil überspringt, kann auch bei seinen vielen praktischen Beschreibungen noch sehr viel Wissen herausziehen.
Noch ein Link und noch einer.
Gruß Wolfram
Top   Email Print
#218027 - 12/07/05 01:36 PM Re: Lenkerflattern an Reiserädern [Re: dratumilupo]
dratumilupo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 124
Hallo an alle,

liege grad krank im Bett und schau daher nur selten vorbei. Ich danke für die vielen Antworten und hab' auch hier im Forum Lenkerflattern als Suchwort eingegeben. Scheint ja tatsächlich ein wenig berechenbar, aber dennoch unerwartet einzutreten. Ich kann mich daran erinnen, dass auf meiner Tour mit meinem "besten Rad der Welt" auf der Via Claudia Augusta in diesem Jahr an einem Tag so etwas, was ich als Lenkerflattern beschreiben würde auftrat. Das war aber sehr massiv und gefährlich, da ich den Lenker sehr fest in die Hände nehmen musste, weil das schon eher einen starken Schlackern entsprach. Das war aber das geringste Problem, mit dem ich auf dieser Tour kämpfen musste. Da mein Rad keine Lowrider hat, befand sich alles Gepäck, etwa 25 kg, hinten und ich hatte teilweise schon fast ein Gefühl von, wenn ich mich nicht weiter nach vorne lege, hebt mein Rad vorne ab.

Im Forum habe ich jetzt halt mal geschaut gehabt und da trat Lenkerflattern bei Velotraum, Patria und Wanderer auf, alles ja nicht Räder, von denen man sagen könnte, deren Rahmen sind zu sehr auf Leichtbau ausgelegt oder die hätten keine Ahnung von Geometrien, das wundert mich schon ein wenig.

Werd' mir mal die Links anschauen und mal sehen, ob ich im Rahmen meiner "Fortbildungsmaßnahme" weiterkomme. Es ist wunderbar so fitte Leute im Forum sitzen zu haben, also halt nicht nur körperlich, sondern auch technisch, was die Theorie angeht, aber auch was die Produktion angeht, wie aktuell unter "Unsere Teile" zu sehen. Bin schwer angetan, von dem, was es da so zu entdecken gibt.

Einen schönen Tag Euch und achtet auf Eure Gesundheit,

Sandro
Top   Email Print
#218952 - 12/13/05 09:47 PM Re: Lenkerflattern an Reiserädern [Re: dratumilupo]
Diffbeck
Member
Offline Offline
Posts: 217
Ich habe hier im Forum mich öfter über das Lenkerflattern meiner Utopia Silbermöwe (um die 3000Euro) beklagt, das gibt es auch bei sehr teuren Rädern, meiner Meinung nach helfe nur gut und STEIFE Rahmen dagegen; meiner Erfahrung nach tritt das sehr oft bei grossen Rahmen (jenseits 60 cm) und nicht so steifen Rahmen (Utopia Stahl Rahmen sind nicht steif, sieht man an der Tretlagerverwindung beim Wiegetritt) auf.

Meiner Meinung nach eine extremer Qualitätsmangel (utopia sieht das natürlich anders, ist Ausdruck des besonderen Fahrgefühls , hahah !)

Fahrräder die bei nicht extremer oder falscher Beladungssituatio flattern (z.B. beim unbeladenen Rad um die 25-30 km/h !!) sind Schrott.

Gruss,
Diffbeck
Top   Email Print
#219057 - 12/14/05 05:04 PM Re: Lenkerflattern an Reiserädern [Re: Diffbeck]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Diffbeck
Fahrräder die bei nicht extremer oder falscher Beladungssituatio flattern (z.B. beim unbeladenen Rad um die 25-30 km/h !!) sind Schrott.

So ist es!
Holger
Top   Email Print
#219090 - 12/14/05 08:16 PM Re: Lenkerflattern an Reiserädern [Re: Diffbeck]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
In Antwort auf: Diffbeck

STEIFE Rahmen

Ist doch richtige Konifizirung an den richtigen Stellen.

Fahradbeladungsprogramm sehe hier :

Programm

Jacques

Edited by Djek (12/14/05 08:22 PM)
Top   Email Print
#219298 - 12/16/05 08:19 AM Re: Lenkerflattern an Reiserädern [Re: Djek]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Djek

In Antwort auf: Diffbeck

STEIFE Rahmen

Ist doch richtige Konifizirung an den richtigen Stellen.

Vor allem steif in der richtigen Richtung (seitlich).

Ich tät' mich auch ned mit einem 'flatternden' Rahmen zufriedengeben.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print

www.bikefreaks.de