International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (reisefux, UMyd, KaRPe, benki, 2 invisible), 740 Guests and 783 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550441 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 74
iassu 56
Lionne 45
Juergen 43
Velo 68 31
Topic Options
#215913 - 11/25/05 08:37 PM Lager f. Eigenbau-Pedale
BikeZombie
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo, SchrauberInnen,
schon seit geraumer Zeit geistert immer wieder der Gedanke an Eigenbau-Pedale durch meinen Schädel. Welche wirklich standfesten (Industrie-) Lager (gerne leicht oversized grins ) eignen sich für solch ein Vorhaben?
Da ja kaum axiale Kräfte auftreten, tendiere ich zu Nadel- oder Rollenlagern. Tendiere ich da richtig. . .?
Gruß, Paule
Top   Email Print
#215916 - 11/25/05 08:50 PM Re: Lager f. Eigenbau-Pedale [Re: BikeZombie]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Hast Du tatsächlich die Möglichkeiten Passungen a IT5/6 zu fräsen?

Ansonsten wird das eher nichts.

Ich kenne keine standardisierten Lager, die so geringen Durchmesser haben und entsprechende Kräfte aushalten. Aber sieh doch mal bei herstellern wie INA nach.
Grundsätzlich würde ich nach dem Festlager-Loslager-Prinzip arbeiten und daher Schrägkugellager nehmen. Durch thermische Ausdehnung treten nämlich doch radiale Kräfte auf.

Ich denke nicht, das es sich lohnt. der technische Aufwand ist zu hoch.

job

Wälzlager

Edited by katjob (11/25/05 08:51 PM)
Top   Email Print
#215918 - 11/25/05 09:06 PM Re: Lager f. Eigenbau-Pedale [Re: Job]
BikeZombie
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo, job,
erst mal danke für den Link. Ich kenne einen alten Maschinenbaumeister, der über alle möglichen Werkzeugmaschinen verfügt. Ohne den könnte ich mir das Projekt abschminken. Um den eigentlichen Pedalkäfig möchte ich mich selbst kümmern - es soll ein möglichst filigranes und zerlegbares Gebilde werden. Schön in Handarbeit am heimischen Schraubstock gefeilt. . . grins
Gruß, Paule
Top   Email Print
#215945 - 11/26/05 08:45 AM Re: Lager f. Eigenbau-Pedale [Re: BikeZombie]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hi,
schlachte einfach alte Look-Clickpedale, am besten mit Kunststoff-Körper. Da hast du dann alles dran. Gute Welle und hochwertige Lager.
Top   Email Print
#215971 - 11/26/05 11:23 AM Re: Lager f. Eigenbau-Pedale [Re: BikeZombie]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Warum denn eigene Pedale "feilen"? Was passt Dir an den industriellen nicht?

Florian
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#215977 - 11/26/05 11:45 AM Re: Lager f. Eigenbau-Pedale [Re: Flo]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Wahrscheinlich, daß es solang dauert, bis man(n) sie bekommt... grins

Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #215990 - 11/26/05 12:42 PM Re: Lager f. Eigenbau-Pedale [Re: dogfish]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
ROTFL!

ä gruess - Wilu lach

PS: ich finde die idee, achse und lager von einem bestehenden pedal zu übernehmen und nur den käfig selber herzustellen auch sinvoll.
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#216018 - 11/26/05 03:53 PM Re: Lager f. Eigenbau-Pedale [Re: Flo]
BikeZombie
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo, Florian,
dass sie aus Alu sind, passt mir nicht. Ob ich die Mentals (Edelstahl) jemals bekomme - siehe dogfish -, weiß ich nicht. Außerdem bin ich arbeitslos, habe somit Zeit und will meine einst erlernten Schlosser-Fertigkeiten nicht zu sehr verkümmern lassen.
Abgesehen davon: Ist es nicht irgendwie schön, seinem Bike auf diese Art eine ganz persönliche Note zu verpassen? Nenn´ es meintewegen ''Trash-Customizing''. . . grins
Gruß, Paule
Top   Email Print
#216043 - 11/26/05 07:46 PM Re: Lager f. Eigenbau-Pedale [Re: mgabri]
BikeZombie
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo,
vielleicht ´ne gute Idee, aber dazu müsste ich erst mal alte Look-Pedale haben. Und zweitens: Was ist gut und hochwertig?
Hab´ vorhin im Keller mal ein Odyssey-Triple-Trap (Plattform) zerlegt, um zu sehen, wie das aufgebaut ist. Simple Konuslager sind drin - mit angefressenem Festkonus auf der Achse schockiert peinlich ! Keine 300km gefahren, die Teile böse !
Meine dmr-V12 versehen seit rund 26000km fast klaglos (ganz leichtes Spiel) ihren Dienst - doch ich brauch´ einfach adäquaten Ersatz zwinker .
Gruß, Paule
Top   Email Print
#216080 - 11/27/05 08:56 AM Re: Lager f. Eigenbau-Pedale [Re: BikeZombie]
Suppenpanscher
Member
Offline Offline
Posts: 429
Lieber paule ,

habe im Keller in einer übervollen Kiste einige Pedale , die wegzuscmeißen ich bisher zu faul war !
Wenn es Dir nichts macht , schicke ich sie Dir .
Wäre möglicherweise etwas "Grundmaterial" für Deine Schlossereien .

Laß kurz was hören ,

Dein

Werner
Suppenpanscher aus München
Top   Email Print
#216084 - 11/27/05 09:20 AM Re: Lager f. Eigenbau-Pedale [Re: BikeZombie]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Und zweitens: Was ist gut und hochwertig?
Der Vorschlag war schon ernst gemeint. Ein Rikula, ein Nadellager. Jeweils pro Seite.
Top   Email Print
#216090 - 11/27/05 10:16 AM Re: Lager f. Eigenbau-Pedale [Re: Suppenpanscher]
BikeZombie
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,631
Danke, Werner,
aber da Du schreibst, dass Du bisher zu faul warst, die Teile wegzuschmeißen, gehe ich mal stark davon aus, dass nichts Hochwertiges darunter ist. Und ich will mir schon was bauen, das hält - laaange hält.
Gruß, Paule
Top   Email Print
#216091 - 11/27/05 10:21 AM Re: Lager f. Eigenbau-Pedale [Re: mgabri]
BikeZombie
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,631
Ich habe nicht bezweifelt, dass der Vorschlag ernst gemeint war, nur gehen die Meinungen, was Qualität betrifft, auch schon mal etwas auseinander.
Doch ein Rillenkugel- und ein Nadellager pro Seite hört sich wirklich solide und haltbar an. Jetzt muss ich eben nur noch nach alten Looks looken - oder auch nach neuen?
Gruß, Paule
Top   Email Print
#216213 - 11/28/05 08:15 AM Re: Lager f. Eigenbau-Pedale [Re: BikeZombie]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Jetzt muss ich eben nur noch nach alten Looks looken - oder auch nach neuen?
Hi Paule,
die neuen kenn ich nicht. Look gibts aber schon seit Jahrzehnten, und z.b. auf Epay finden sich immer wieder alte Rennpedale, dessen einstiegsmechanik verschlissen ist.
Ich hab noch alte Cyclolook im Keller liegen, da ist der Kunststoffkörper ausgebrochen. Die Lager sind noch Ok. Ich könnte die Wellen abziehen und in ein Päckchen/Maxibrief tun. Interesse? Bildchen kann ich auch machen.
Gruß,
Michael
Top   Email Print
#216280 - 11/28/05 03:08 PM Re: Lager f. Eigenbau-Pedale [Re: mgabri]
BikeZombie
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo, Michael,
sind im Rest des Pedalkörpers (also in dem Teil, der nach Entfernen des Plastikkrams übrigbleibt) Gewindebohrungen?
Vielleicht eine etwas blöde Frage, denn wie soll der Einstiegsmechanismus sonst daran befestigt werden peinlich grins ?!
Und sind die Cyclolook auch mit jeweils einem Rikula und Nadellager an jeder Seite ausgerüstet? Halte mich - für die Idee als solche - für einen Spinner, aber die Basis muss vernünftig sein, sonst lohnt sich der Handarbeitsaufwand nämlich wirklich nicht. Mir geht es bei der Sache nicht um´s Kohlesparen, denn ich bin gerne bereit, für richtig langlebige Teile auch richtig ins Portemonnaie zu greifen.
Und die Parts dürfen auch gerne das Zehnfache der Last abkönnen, die ich jemals im Stande sein werde, sie auf´s Pedal (oder sonstwohin am Bike) zu bringen.
Gruß, Paule
Top   Email Print

www.bikefreaks.de