29553 Members
98578 Topics
1550532 Posts
During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#216197 - 11/27/05 10:02 PM
Alte Salzstrasse
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3
|
Hallo, in der Runde, hat schon jemand die "Alte Salzstrasse" von Lüneburg nach Lübeck abgefahren?
|
Top
|
Print
|
|
#216201 - 11/27/05 10:50 PM
Re: Alte Salzstrasse
[Re: Hapo41]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 545
|
Hallo!
Erst einmal herzlich willkommen im Forum. Normalerweise begrüßt "dogfish" immer die Neueinsteiger, aber jetzt übernehme ich mal den Part (muß schnell schreiben, sonst gibt es ein Parallelposting...).
Da ich aus Norddeutschland komme, bin ich schon auf Teilabschnitten der "Alten Salzstraße" unterwegs gewesen. Die Orte Mölln und vor allem Ratzeburg sind sehr schön (auf keinen Fall das Eisessen in Ratzeburg vergessen: ist so ein Pavillon mit Reetdach).
Man kann auch ein Stück am Elbe-Lübeck-Kanal fahren. Weiß nicht mehr, ob sogar die Route dortentlang führt. Der See im Süden von Ratzeburg fährt sich am schönsten auf der Ostseite, der See im Norden auf der Westseite (möchte jetzt nicht mehr nachschauen, ob es der kleine Küchensee, große Küchensee oder Ratzeburger See war...).
Lübeck ist auch einen Besuch wert. Die Strecke läßt sich sehr gut bis nach Travemünde fortsetzen. Von dort aus kann man dann auch gleich weiter bis nach Finnland oder Schweden...
|
|
Top
|
Print
|
|
#216207 - 11/28/05 05:51 AM
Re: Alte Salzstrasse
[Re: Hapo41]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 218
|
Hi ich bin diesen Sommer von Büchen bis Lübeck gefahren. In die Richtung ist nicht ganz soviel los, die meißten fahren diese Route in die Gegenrichtung. Einen ganz kurzen Bericht und den GPS-Track für die MagicMaps gibt es unter http://menial.de/fahrrad_touren_elk.html Einen kleinen Überblick über die Tour am Elbe-Lübeck-Kanal mit einem Google Earth Screenshot findest du unter http://menial.de/res/pics/buechenluebeck_ge.jpgDie Strecke war zumindest im Sommer landschaftlich sehr reizvoll, nennenswerte Steigungen gibt es nicht. Allerdings ist die Wegbeschaffenheit teilweise nervig schlecht (wassergebundene Wege eben) und deshalb um diese Jahreszeit sicher kein allzu großes Vergnügen. Für die 55km hab ich 3,5 Std. reine Fahrzeit benötigt. Gruß Menial
|
Top
|
Print
|
|
#216257 - 11/28/05 01:41 PM
Re: Alte Salzstrasse
[Re: Hapo41]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 165
|
Hallo Ich bin diesen Sommer dort gefahren. Sehr staubig, ab Lübeck schlecht zu finden, immer am Kanal entlang. Ich fand es nicht so prickelnd und war froh als ich bei meinem Bekannten in Lüneburg war und mich mitsamt dem Rad mit Wasser abspritzen konnte. Würde nicht mehr dort fahren. Gruß Phil
|
Top
|
Print
|
|
#216313 - 11/28/05 05:43 PM
Re: Alte Salzstrasse
[Re: Phil]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,687
|
Würde nicht mehr dort fahren. Wir auch nicht. Es nervt nämlich, auf dem Abschnitt am Kanal lang immer in der linken oder rechten Spur fahren zu müssen, da der Streifen dazwischen mit Gras bewachsen ist. WdA
|
Top
|
Print
|
|
#216357 - 11/28/05 08:31 PM
Re: Alte Salzstrasse
[Re: Hapo41]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 145
|
Hallo Hapo41, Ich bin in Mölln aufgewachsen und die alte Salzstraße zu Pfingsten abgefahren. Der Radweg ist an Lauenburg saniert (allerdings Sand) im Kreis Herzogtum Lauenburg ist man noch nicht ganz so weit mit der Förderung des Radverkehrs. Nicht desto trotz sind dort einige Highlights zu bestaunen. Wenn Du schon in Lüneburg startest, so lass auf keinen Fall die Altstadt aus. In Lauenburg kann man neben der Altstadt noch die alte Palmenschleuse bestaunen (Der Elbe-Lübeck ist der älteste Kanal Europas). In Mölln lohnt es sich die Altstadt,und das Grab von Till Eulenspiegel anzuschauen. Rings um Mölln sind 7 Seen mit einem gut ausgebauten Wanderwegnetz (das Hellbachtal ist ein gutes Wanderziel, von der Altstadt immer entlang des Mühlengraben, dann Schmalsee, Lütthauersee, Drüsensee). Man kann von Mölln auch gut durch die Wälder nach Ratzeburg fahren. Lohnenswert sind dort auf alle Fälle Pelz Eisbude, der Dom mit dem Domviertel, dort ist im alten Herrenhaus auch das A..-Paul Weber Museum, in der naähe des Marktes befindet sich das Barlachmuseum. Weiter kann man dann am besten entlang des Ratzeburger Sees über Bäk, entlang der Stecknitz nach Lübeck. Am besten kaufst Du Dir eine Wanderkarte vom Kreis Herzogtum Lauenburg. dort sind alle Waldwege, Wanderwege und kleinen Feldwege eingezeichnet.
viel Spaß Jost
|
Top
|
Print
|
|
#216382 - 11/28/05 10:14 PM
Re: Alte Salzstrasse
[Re: Wolfrad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 139
|
Würde nicht mehr dort fahren. Wir auch nicht. Es nervt nämlich, auf dem Abschnitt am Kanal lang immer in der linken oder rechten Spur fahren zu müssen, da der Streifen dazwischen mit Gras bewachsen ist. WdA Hallo Wolfrad, das ist vor ca. 2 Jahren geändert worden. Der Radweg Alte Salzstraße ist von Lauenburg bis Lübeck durchgehend mit einer ca. 2,5m breiten wassergebundenen Decke ausgestattet, die mit einigermaßen breiten Reifen sehr gut befahrbar ist. @Hapo41 Vom Radweg Alte Salzstraße existieren zwei Trassen. Die schon erwähnte führt über Lauenburg bis Lübeck immer am Elbe-Lübeck-Kanal entlang. Eine Variante verläßt die Kanalstrecke südl. von Mölln und führt durch die Orte Gudow(See), Hollenbek, Sterley, Salem(im Biosphärenreservat Schaalsee), Ratzeburg, Disnack, Klempau. Ab Krummesse wieder am Kanal entlang. Die Wegbeschaffenheit der Variante kenne ich nicht. Gruß Christoph.
|
Top
|
Print
|
|
#216400 - 11/29/05 12:00 AM
Re: Alte Salzstrasse
[Re: crazykangaroo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,687
|
Hallo Wolfrad, das ist vor ca. 2 Jahren geändert worden. Der Radweg Alte Salzstraße ist von Lauenburg bis Lübeck durchgehend mit einer ca. 2,5m breiten wassergebundenen Decke ausgestattet, die mit einigermaßen breiten Reifen sehr gut befahrbar ist. Hallo Christoph, danke für den Hinweis. Dann waren wir also im Jahr 2003 zu früh da. Das erklärt auch den damaligen schlechten Zustand des Weges. Gruß von der Ruhr WdA
|
Top
|
Print
|
|
#216481 - 11/29/05 01:55 PM
Re: Alte Salzstrasse
[Re: Hapo41]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 139
|
Hallo zurück, aus der Runde. Bist Du noch da? Sechs Forumsteilnehmer haben Dir geantwortet! Christoph
|
Edited by crazykangaroo (11/29/05 01:58 PM) |
Top
|
Print
|
|
#216516 - 11/29/05 05:58 PM
Re: Alte Salzstrasse
[Re: crazykangaroo]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3
|
Hallo, zuerst einmal herzlichen Dank für die große Resonanz auf meine Anfrage. Habe jetzt zumindest mal eine Grundlage für die Planung. Wird ja eh erst im nächsten Frühjahr etwas aus der Tour. Gruß Hapo41
|
Top
|
Print
|
|
#217046 - 12/02/05 02:33 PM
Re: Alte Salzstrasse
[Re: Hapo41]
|
|
Hallo,
ich war im Sommer 2005 auf der Alten Salzstraße unterwegs. Es ist eine tolle Gegend mit vielen interessanten Zielen (Ratzeburg, Mölln, Lübeck etc.). Der Weg auf der Westseite des Ratzeburger Sees ist ziemlich holperig, aber sonst ein Erlebnis. Zwischen Elbe-Lübeck-Kanal und Ratzeburg solltest Du unbedingt einen Abstecher zum Behlendorfer See in Behlendorf machen. Ist übrigens der Ort, wo Günther Grass sein Atelier hat. Der See bietet eine Super-Badestelle. Als wir im Sommer an einem Sonntag da waren, war null Betrieb, aber ein schöner Steg und glasklares Wasser, herrlich!
Grüße, Olaf
|
Top
|
Print
|
|
#217092 - 12/02/05 06:18 PM
Re: Alte Salzstrasse
[Re: schwimmerHH]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3
|
Hallo Olaf, danke für den Hinweis auf die holprige Strecke; hatte diesen Abschnitt eigentlich für den Rückweg eingeplant.
Gruß Hapo41
|
Top
|
Print
|
|
|