International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Gerhard O, kiozen, Mooney, Heiko69, KUHmax, thatguy, 2 invisible), 588 Guests and 678 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98750 Topics
1552789 Posts

During the last 12 months 2112 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 35
BaB 35
Holger 32
Juergen 31
Uli 30
Topic Options
#215577 - 11/23/05 04:24 PM Welchen einfachen GPS-Empfänger ?
Fugger
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Hallo, an alle GPS-Experten.
Ich bin totaler Anfänger in Sachen GPS und
möchte mir einen GPS-Empfänger zulegen.
Will aber keinen mit Kartendarstellung, sondern einfach einen, der mir die Koordinaten anzeigt.
Dann könnte ich in der Karte nachsehen, wo ich gerade bin.
Die Karte ist natürlich GPS geeignet. Es sollte halt einfach und schnell gehen.
Kann man seine Position auch auf Karten im Maßstab 1 : 300000 bestimmen oder braucht man einen kleineren Maßstab?
Möchte nämlich auf einer größeren Tour nicht eine Packtasche voll Karten mitnehmen, sondern eher einen größeren Maßstab.
Habe an einen Gecko 101 gedacht.

Gruß Fugger
Top   Email Print
#215584 - 11/23/05 04:44 PM Re: Welchen einfachen GPS-Empfänger ? [Re: Fugger]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
Für deinen genannten Zweck ist das Gecko sicherlich nicht verkehrt. Über die Empfangsqualität kann ich dir nix sagen (hast auch nicht gefragt zwinker ), da ich es selbst nicht habe.
Je kleiner der Kartenmaßstab, desto ungenauer ist dann natürlich deine Positionsbestimmung. Bedenke, das auf den Karten die Straßen ja überzeichnet sind, also i.d.R. viel breiter dargestellt, als real.
Bei 1:300000 entspricht 1 mm ja 300 m. Genauer als auf 1 mm läßt sich aufgrund der Überzeichnung sicher nicht ablesen, ergo kannst du dann deine Position auf maximal 300 m genau bestimmen (eher schlechter).

Zur Orientierung auf Straßen wirds Außerorts langen, für Feldwege etc. könnts mitunter schwierig werden.

Grüße,
André
Top   Email Print
#215585 - 11/23/05 04:50 PM Re: Welchen einfachen GPS-Empfänger ? [Re: Fugger]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo,

Zitat:
Kann man seine Position auch auf Karten im Maßstab 1 : 300000 bestimmen oder braucht man einen kleineren Maßstab?

Wenn dann braeuchtest du hoechstens einen groesseren Massstab. Karten mit kleinerem Massstab werden ungenauer! (1:100000 > 1:300000).

Zum GPS:
In diesem Thread findest du vielleicht ein paar nuetzliche Infos (weiter unten).

Ich wuerde eher den Gekko 201 nehmen, den kannst du vom Computer aus mit Navpoints fuettern. Wenn's was feines sein soll, dann ist der GPS60 dein Geraet (besserer Empfang).

Gruss,
Maik.
Top   Email Print
#215605 - 11/23/05 07:17 PM Re: Welchen einfachen GPS-Empfänger ? [Re: Fugger]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Hallo,
nur um die Kordinaten anzuzeigen, dürfte der Geko 101 wohl ausreichen. Ich persönlich hab den etrex. Wenn Du aber eine Karte z.B. 1:300000 hast, dürften einige Meter Abweichung des Gerätes völlig unerheblich sein. Ob es Sinn macht, Karten unter 100000 zu verwenden, würde ich in Frage stellen, solange Du in der Zivilisation bist.

Gruß
Toni
Top   Email Print
#215671 - 11/24/05 08:34 AM Re: Welchen einfachen GPS-Empfänger ? [Re: toni]
Fugger
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 41
Danke schom mal für die Antworten.

Kann ich beim Gecko auch eine Koordinate eingeben und mich dorthin lotsen lassen ? So das es mir mit einem Pfeil die dir grobe Richtung anzeigt.
Top   Email Print
#215676 - 11/24/05 09:22 AM Re: Welchen einfachen GPS-Empfänger ? [Re: Fugger]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 348
Prinzipiell schon. Beim Gecko 100 (ohne Computeranschluss) kannst du mit den fummeligen 4 Knöpfen die Koordinate eingeben. Das macht dann noch mehr Spaß als SMS mit 12 Tasten zu tippen.

Daher empfiehlt sich dringend ein Gerät mit Computeranschluss, dann kann man wenigstens zu Hause eine Karte verwenden und die Punkte aufs Gerät übertragen. Oder Punkte von unterwegs zuhause archivieren.
Top   Email Print
#215969 - 11/26/05 11:19 AM Re: Welchen einfachen GPS-Empfänger ? [Re: Olaf K.]
Langsamradler
Unregistered
Und welches Gerät käme dann dafür in Frage?

Ich suche nämlich genau diese Möglichkeit der computerisierten Eingabe und Abspeichern meiner gefahrenen Routen.

Und ist Garmin denn das Nonplusultra oder spielt das in dieser Preisklasse keine große Rolle?

Gruss
Walter
Top   Email Print
#215973 - 11/26/05 11:35 AM Re: Welchen einfachen GPS-Empfänger ? [Re: ]
MMR1988
Member
Offline Offline
Posts: 935
Dann nimm doch den das Gecko 201, ist aber einiges teurer. Sonst hab ich davon leider auch keine Ahnung.
Bei mir wird's bald ein 301.

MMR
Top   Email Print
#215978 - 11/26/05 11:51 AM Re: Welchen einfachen GPS-Empfänger ? [Re: MMR1988]
Langsamradler
Unregistered
Glückwunsch!
301 ist sicher ein gutes Gerät, kann aber für meine Belange zuviel.

Das 201 läuft mit AAA-Batterie und angegebener Betriebsdauer von 12 Stunden.
Das Etrex Camo mit AA-Batterie und 22 Stunden Betriebsdauer.

Davon ausgehend, daß diese Werte bei Garmin sehr wahrscheinlich unter optimalen Bedingungen erbracht werden und man selbst nicht immer den optimalen Batteriesatz einsetzt und auch angesichts der nicht sehr hohen Preisdifferenz dann steht auf meinem weihnachtlichem Wunschzettel sicher das Etrex.

Aber nochmals: Ich lese hier ausschließlich nur von Garmin-Geräten.
Haben andere Väter denn keine schönen Töchter?


Gruss
Walter
Top   Email Print
#215988 - 11/26/05 12:32 PM Re: Welchen einfachen GPS-Empfänger ? [Re: ]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 348
Es gibt von Magellan eine neue eXplorist-Serie, die aber meiner Meinung nach irgendwie nicht wirklich durchdacht ist. Als ich mir vor nem halben Jahr ein Garmin Vista C gegönnt hab, gab es von Magellan nur eXplorist 100 und 200, die keinen Compueranschluss besitzen, und somit irgendwie nutzlos sind. Mittlerweile gibts noch etliche weitere Modelle, die ein sehr schickes Design haben und sogar Standard SD-Speicherkarten verwenden können, um Karten zu speichern und für die Koordinaten und so Schnickschnack. Aber man braucht scheinbar einen Spezialakku, den man "ganz bequem im Gerät wieder aufladen kann"... was auf einer 3 Wochen Tour ohne Supermarkt und Steckdosen auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann.

Von AlanMap gibt es zwei Geräte, auch die können über Standard CompactFlash Speicherkarten mit Kartenmaterial und Koordinaten gefüttert werden. Allerdings haben die mit normalen AA Batterien angeblich eine Laufzeit von etwa 8-10 Stunden, was auf ner längeren Tour wie oben beschrieben eben Probleme bereiten könnte. Zumindest wenn man das Teil durchgehend angeschaltet haben will, um die Route aufzuzeichnen oder solche Späße...

Außerdem gibt es von Silva noch ein paar outdoortaugliche Geräte, die einen ganz vernünftigen Eindruck machen, aber mit denen hab ich mich nicht so genau beschäftigt...

Naja, der Marktführer ist halt eindeutig Garmin. Und insbesondere wenn man was mit Kartendarstellung sucht, ist daher Garmin leider fast die einzige Wahl. Nachdem ja jeder Hersteller sein eigenes Format für Kartenmaterial hat und alles so ein bißchen inkompatibel ist, kann man sich da wenigstens halbwegs sicher sein, daß man dann auch was für die Länder findet, die man sucht...

Im übrigen ist die Akkuzeit mit 2100mAh Akkus beim Vista C nach eigener Erfahrung etwa 3 Tage "Unterwegsbetrieb", also sind die Herstellerangaben gar nicht so falsch...
Top   Email Print
#215999 - 11/26/05 01:36 PM Re: Welchen einfachen GPS-Empfänger ? [Re: Fugger]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Hallo Fugger,
vieles wurde ja schon gesagt.
Ich habe das Geko 201(140 Euro incl. Datenkabel bei ebay).
In der Tat erfüllt es alle Ansprüche, geringe Nachteile sind.

- kurze Laufzeit (mit AAA Akkus (1000mA) nur 6-8 Stunden.
- schlechte Qualität der Tracks im Battery Save Modus
- Empfang bei Waldabdeckeung im Vergelich zu meinem alten GPS 12 erherlich schlechter.
- kleines Display
- leider keine KArtendarstellung in der "nearest waypoint" Funktion.

Viele Grüße,
Jan


P.S. das 101 würde ich mangels Interface nicht kaufen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de