29553 Members
98578 Topics
1550532 Posts
During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#215427 - 11/22/05 08:07 PM
Radtour nach Römö/Nordseeküste-Erfahrungen?Tips?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 42
|
Hallo, wir planen nächsten Sommer eine Radtour Richtung Dänemark, die auf Römö enden soll. Könnt Ihr uns hierzu hinsichtlich einer geeigneten Route Tips geben? Sind ansich Dänemark-erfahren, wollen ca 10 - 14 Tage unterwegs sein mit Kind, 10 Jahre, und suchen z.B. konkreten Startpunkt (Anreise mit Bahn von Berlin aus ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) ), geeigneten Routenverlauf und Abreise mit Bahn, Unterbringung noch offen, entweder Zelt ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) , Denkbar z.B. von Deutschland aus die Nordseeküste hoch oder oder oder Tagesetappen ca 40 km Freu mich über konkrete Erfahrungen oder Ideen Danke Babs
|
Top
|
Print
|
|
#215442 - 11/22/05 09:17 PM
Re: Radtour nach Römö/Nordseeküste-Erfahrungen?Tips?
[Re: babs]
|
Langsamradler
Unregistered
|
So, nach Römö wollt Ihr. Die Cykelferiekortet wird Euch auf jeden Fall nützlich sein. Aber laßt Euch keinen Ladenhüter andrehen, falls Ihr sie woanders kauft (ADFC, Touristbüros...): Unbedingt auf aktuelle Ausgabe von 2005 bestehen.
|
Top
|
Print
|
|
#215486 - 11/23/05 08:03 AM
Re: Radtour nach Römö/Nordseeküste-Erfahrungen?Tips?
[Re: babs]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,213
|
Hallo Babs,
wie wäre es mit dieser Route:
von Hamburg den Ochsenweg bis Rendsburg. Dann an Sorge und Eider bis Tönning/Eidersperrwerk und dann den NSCR bis Sylt. Von List auf Sylt mit der Fähre nach Römö. (Bis Nordstrand bin ich die Strecke diesen Sommer gefahren. Übernachtet haben wir in einem Heuhotel bei Friedrichstadt ( das ist sicher ein Spaß für die Kinder)
Gruß Robert
|
|
Top
|
Print
|
|
#215668 - 11/24/05 08:08 AM
Re: Radtour nach Römö/Nordseeküste-Erfahrungen?Tip
[Re: babs]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Hallo, die Abreise könntet ihr doch von einer der Inseln mit der Fähre machen? So wie ich mich erinnere, gab es Verbindungen nach Travermünde und auch Rostock. lg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#215670 - 11/24/05 08:16 AM
Re: Radtour nach Römö/Nordseeküste-Erfahrungen?Tip
[Re: mgabri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 812
|
die Abreise könntet ihr doch von einer der Inseln mit der Fähre machen? So wie ich mich erinnere, gab es Verbindungen nach Travermünde und auch Rostock.
Fährverbindungen von Rømø oder den Nordfriesischen Inseln nach Travemünde oder Rostock? Bist du dir da sicher oder bringst du hier etwas durcheinander? Zur Ursprungsfrage: Ich würde den Nordseeküstenradweg ab Hamburg in Betracht ziehen. Von Berlin nach Hamburg kommt man problemlos mit den Rädern mit der Bahn.
|
|
Top
|
Print
|
|
#215673 - 11/24/05 08:46 AM
Re: Radtour nach Römö/Nordseeküste-Erfahrungen?Tip
[Re: Harald Legner]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 42
|
Hallo, schon mal herzlichen Dank für diese Ideen. Wir sind bereits vor drei Jahren von Rostock mit der Fähre nach Gedser/Falster gefahren, von dort weiter quasi Insel Hopping durch die dänische Südsee über Lolland, Langeland, Äro, weiter über Sonderborg bis Flensburg, wir waren etwa 12 Tage unterwegs, mit Kind, reichlich Pausen und Ausflüge am Weg wie Mittelalterzentrum in Nyköbing, Knutensborg Safaripark auf Lolland, Ärö...... ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Gut zu fahren, sehr schöne Strecken und generell empfehlenswert. Diese Variante wollen wir diesmal eben nicht, da für eine Reise nach Römö doch etwas zu lang; außerdem immer gegen Westen (Gegenwind!). Habe mir bereits díe Nordsee-Rundroute überlegt, diese soll aber insbesondere im Raum Hamburg sehr zu wünschen lassen Als Startpunkt wäre sicher Hamburg recht geeignet, zumindest was die Bahnanbindung nach Berlin angeht... Gruß Babs
|
Top
|
Print
|
|
#215686 - 11/24/05 10:33 AM
Re: Radtour nach Römö/Nordseeküste-Erfahrungen?Tip
[Re: babs]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 812
|
Habe mir bereits díe Nordsee-Rundroute überlegt, diese soll aber insbesondere im Raum Hamburg sehr zu wünschen lassen Naja, ein durchgängiger Radweg durch eine Großstadt hat natürlich so seine Tücken, als Berliner dürftet ihr aber dennoch nicht allzu große Probleme haben, hier durch die Stadt zu kommen. Und falls ihr definitiv nicht auf dem Rad aus der Stadt rausfahren wollt, könntet ihr euch einfach am Hauptbahnhof in die S1 nach Wedel setzen und hättet die Stadt gleich komplett hinter euch gelassen. Plan B könnte vielleicht darin bestehen, dass euch ein Hamburger Forumsmitglied vielleicht durch die Stadt lotst ...
|
|
Top
|
Print
|
|
#215777 - 11/25/05 08:07 AM
Re: Radtour nach Römö/Nordseeküste-Erfahrungen?Tip
[Re: Harald Legner]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Fährverbindungen von Rømø oder den Nordfriesischen Inseln nach Travemünde oder Rostock? Bist du dir da sicher oder bringst du hier etwas durcheinander? Äh, war etwas zu ungenau. Rodby hab ich gemeint. Aber liegt wohl zu weit von der gewünschten Strecke. mfg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#216323 - 11/28/05 06:23 PM
Re: Radtour nach Römö/Nordseeküste-Erfahrungen?Tips?
[Re: babs]
|
Tine
Unregistered
|
Hi, ich bin letztes Jahr von Sylt aus den Nordseeküstenradweg nach Dänemark hoch gefahren, kann also über Eure Strecke nur wenig sagen, aber ein Warnhinweis: Wenn Ihr via Sylt nach Römö reist (mit Fähre, sehr empfehlenswert) und auf Sylt mit Zelt übernachten wollt - v.a. in der Hochsaison - unbedingt telefonisch reservieren, möglichst ein paar Tage vorher. Ich war letztes Jahr auf gewohnt-skandinavische Art einfach mit Rad und Kind im Anhänger in Wenningstedt auf dem CP vorgefahren und wurde zuerst einmal abgewiesen. Nur der Hinweis, dass ich es um 18 Uhr mit Vierjährigem im Anhänger nicht mehr auf den CP im Süden der Insel schaffen würde, dessen Kapazitäten auch nicht klar waren, erbrachte uns dann einen Notplatz für eine Nacht. Der war dann aber auch wirklich notdürftig und ab morgens um 8 saßen auch schon die Nachmieter vor unserem Zelteingang und warteten, dass wir abbauten... Auf Sylt, so wurde ich belehrt, dürfe man niemals ohne Reservierung anreisen. So, Ihr seid also gewarnt. Gruß, Tine
|
Top
|
Print
|
|
|