29553 Members
98573 Topics
1550441 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#215237 - 11/21/05 04:19 PM
Erfahrungen mit Frontleuchten
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 18,531
|
Nach dem Das Thema Nabendynamos ja doch recht beliebt ist, hier ein Folgethema. Ich will von Anstecklampe auf Nabendynamo (Shimano d70/71) und feste Frontleuchte umsteigen. An Kats Rädern habe ich einen Basta pilot safety auto und einen Lumotec oval senso plus. Beide haben ein recht gutes Leuchtbild. Der Basta hat einen sehr robusten Lampenhalte und ein einfacher zu bedienenden Schalter. der bum bietet die aufgeräumtere Optik. Ich suche jetzt für mich einen optisch guten, mechanisch robusten (muss am ungefederten Teil der Federgabel lange halten.) und seinen Preis werten Scheinwerfer haben. dann mal los mit Empfehlungen, Erfahrungen und Vorschlägen.
danke job
|
Top
|
Print
|
|
#215276 - 11/21/05 08:17 PM
Re: Erfahrungen mit Frontleuchten
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Sowohl Lumotec (rund) als auch E6 haben bei mir kein Problem mit der Gabelbrücke, wenn das auch nicht der beste Platz für einen Scheinwerfer ist. Der E6 ist zwar ein teuerer Spaß, die Ausleuchtung aber unübertroffen. Deshalb habe ich diesen auch inzwischen bewusst am Wintermatschbock Nachteil: nicht massefrei, bei der Polung vom Schluss muss man aufpassen. Den Lumotec brauchst Du in der Nabengeneratorausführung, also mit Schalter und Zuleitung. Den E6 gibt es meines Wissens nach nur so.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#215320 - 11/22/05 07:01 AM
Re: Erfahrungen mit Frontleuchten
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 672
|
Eine Halogenbirne fürs Rad hat lt. Philips-Lampenkatalog eine Lebensdauer von 100 Stunden. Das hat sicher mit der empfindlichen Glühwendel zu tun. Ich hab bis jetzt nicht verstanden, warum so viele Leute ihre Scheinwerfer am ungefederten Teil der Federgabel befestigen. Was das Leuchtbild angeht bin ich mit meinen Bisy recht zufrieden, leider gibts die nicht mehr (oder nur sehr schwer, alternativ die fast baugleichen E6, aber deutlich teurer). Konrad und ich haben uns nach pilom.com -Vorlage den Zuckerstreuer 3-fach LEDStrahler gebaut, der macht ordentlich Licht und sollte lange halten. Auch an Federgabeln. Ringo
|
Top
|
Print
|
|
#215322 - 11/22/05 07:23 AM
Re: Erfahrungen mit Frontleuchten
[Re: Falk]
|
|
Hallo, Den Lumotec brauchst Du in der Nabengeneratorausführung, also mit Schalter und Zuleitung. Den E6 gibt es meines Wissens nach nur so. Vom E6 gibt es eine Sonderausführung ohne Schalter (kostet sogar etwas weniger). Gruß, Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#215338 - 11/22/05 09:42 AM
Re: Erfahrungen mit Frontleuchten
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 1,859
|
Hallo Job, der Lumotec ist sicher gut und solide, habe ihn selber an meinem alten Rad Jahre lang benutzt. Fuer mich die zweite Wahl (im woertlichen Sinn!). Der E6 hat aber klar die bessere Ausleuchtung! Der Kegel ist viel schaerfer begrenzt und konzentrierter/heller. Der E6 ist eine der Komponenten am Rad, bei denen ich jedesmal wieder weiss, was ich davon habe ! Wuerde ihn mir jederzeit wieder kaufen. Wenn er dir zu teuer ist, dann ist er ein tolles Weihnachtsgeschenk! Viele Gruesse, Maik.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#215347 - 11/22/05 10:45 AM
Re: Erfahrungen mit Frontleuchten
[Re: Ringo]
|
Member
Offline
Posts: 4,455
|
Konrad und ich haben uns nach pilom.com -Vorlage den Zuckerstreuer 3-fach LEDStrahler gebaut, der macht ordentlich Licht und sollte lange halten. Auch an Federgabeln. jibbet die dreifach-optik irgendwo in der 12°-version? ich habe die nur bei conrad gesehen, aber da als "wide beam". MfG
|
Edited by Flachfahrer (11/22/05 10:46 AM) |
Top
|
Print
|
|
#215364 - 11/22/05 01:09 PM
Re: Erfahrungen mit Frontleuchten
[Re: Flachfahrer]
|
Member
Offline
Posts: 672
|
Hi, lt. Fraen gibt es die 3-fach Optik in 3 verschiedenen Winkeln: 8, 25 und 45°. Ich hab die 8°-Variante bei Diana gekauft. Ringo
|
Top
|
Print
|
|
#215384 - 11/22/05 04:02 PM
Re: Erfahrungen mit Frontleuchten
[Re: Ringo]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Ich hab bis jetzt nicht verstanden, warum so viele Leute ihre Scheinwerfer am ungefederten Teil der Federgabel befestigen. Weil das bescheuerterweise konstruktiv so vorgesehen ist und sich kaum eine Alternative bietet. Natürlich wäre die Gabelbrücke viel besser (der Lenker aber nicht, dann wird die Fahrbahnausleuchtung schlechter und wegen der größeren Nähe der optischen Achse zu der der Augen werden Steine und Löcher und ähnliches schlechter erkennbar. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#215394 - 11/22/05 05:19 PM
Re: Erfahrungen mit Frontleuchten
[Re: Ringo]
|
Member
Offline
Posts: 4,455
|
lt. Fraen gibt es die 3-fach Optik in 3 verschiedenen Winkeln: 8, 25 und 45°. Ich hab die 8°-Variante bei Diana gekauft. das ist schonmal interessant. wie ist denn die ausleuchtung im vergleich zum bisy? MfG
|
Top
|
Print
|
|
#215415 - 11/22/05 07:02 PM
Re: Erfahrungen mit Frontleuchten
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 18,531
|
...und am lenker ist eh kein platz! da sitzt nömlich der halter für die lenkertasche. und wegen magura+booster ist auch sonst wenig platz. job
|
Top
|
Print
|
|
#215460 - 11/22/05 10:49 PM
Re: Erfahrungen mit Frontleuchten
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 2,196
|
Meine Erfahrungen mit dem E6 kann man hier nachlesen.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#215477 - 11/23/05 07:13 AM
Re: Erfahrungen mit Frontleuchten
[Re: Flachfahrer]
|
Member
Offline
Posts: 672
|
Hallo Andreas, ich betreib die Bisy, die ich noch hab, mit 12V-5W, das ist schon ganz gutes Licht mit diesem Reflektor, aber eben auch rel. scharf umrissen und wenig Streulicht. Die Zuckerdose liefert von der Helligkeit mindestens gleichwertiges Licht wenn nicht noch etwas mehr, das Leuchtfeld ist langgestreckt oval (bei der SPM unter dem TL montiert), es sind jedoch mehr diffuse Anteile nach oben und zu den Seiten vorhanden, d.h. da erkennt man etwas mehr und man fährt nicht in einem "Tunnel" wie beim Bisy.
Ich würde den nächsten 3x3W Strahler allerdings gleich auf einem rundgedrehten Kühlkörper montieren, und nicht in ein geschlossenes Gehäuse a la Zuckerdose einsetzen. Die LED also auf die flachen Seite des Kühlkörpers kleben, die Optik aufsetzen, ein Stück Rohr und das Deckglas drauf und fertig.
Ringo
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#215607 - 11/23/05 07:21 PM
Re: Erfahrungen mit Frontleuchten
[Re: Ringo]
|
Member
Offline
Posts: 90
|
ich bin seit neuestem auch ein SON Fahrer und daher auch sehr an der 3x 3 LED Beleuchtung interessiert, wäre es möglich, vom neuen Modell einen Bau und Schaltplan zu erhalten,- ich würde das ganze gerne mit einem Ein Aus Schalter und Seculite Plus kombinieren. Gibts mit sowas schon praktische Erfahrungen, besonders auch die Beschaffung geeigneter Teile und Materialien, Anregegungen, Bedenken, oder Einwände? Vielen Dank, tour.ist@web.de
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#215661 - 11/24/05 06:48 AM
Re: Erfahrungen mit Frontleuchten
[Re: tourist]
|
Member
Offline
Posts: 672
|
Hallo Touri, den Link mit der Bauleitung hab ich ja schon gesetzt, allerdings würde ich wie gesagt die Dioden gleich auf einen passenden Kühlkörper kleben und nicht einfach auf ne 5mm dicke Aluscheibe, die in 'ner Zuckerdose klemmt. Die Dioden (LUXEON LED Star LXHL-LW3C, 3 Watt, weiß, Rank T) zu 15€/Stück hab ich von LED-Shop24, die Optik gibts bei Diana-Electronic (ich mußte allerdings 3 nehmen, um auf den Mindestbestellwert zu kommen). Ein Schaltbild mail ich dir.
Ringo
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#215679 - 11/24/05 09:29 AM
Re: Erfahrungen mit Frontleuchten
[Re: Ringo]
|
Member
Offline
Posts: 1,087
|
Bei Drees GmbH hab ich folgende 3fach-Optik entdeckt - ist vielleicht von Interesse, da gleich mit Kühlkörper. http://www.drees-gmbh.de/web/pdf/news/1132645039_NEWS2005_150_2.pdf Seite 6. Kann leider keine weiteren Infos dazu geben, da ich die URL erst gestern abend beim Surfen gefunden hab. Grüße, André
|
Edited by trubby (11/24/05 10:58 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#215716 - 11/24/05 03:12 PM
Re: Erfahrungen mit Frontleuchten
[Re: tourist]
|
Member
Offline
Posts: 4,455
|
Gibts mit sowas schon praktische Erfahrungen, besonders auch die Beschaffung geeigneter Teile und Materialien, Anregegungen, Bedenken, oder Einwände?
ich finde das konzept ganz interessant, auch wenn man das design vielleicht noch verbessern könnte: http://tandem-fahren.de/Mitglieder/Framstag/Luxeon/Delgado/die aufteilung in breit streuendes (abblend)licht und punktstrahloptiken für "fernlicht" finde ich gut. MfG
|
Top
|
Print
|
|
|