29553 Members
98573 Topics
1550441 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#215256 - 11/21/05 06:53 PM
VDO C4DS
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2
|
Hallo an alle Radforumbenutzer, ich habe einige interressante Berichte von Euch gelesen, die mir bei dem Kauf eines neuen Radls weitergeholfen haben. D.H. ich habe mir ein T1000 Rohloff zugelegt und einige Veränderungen durch meinen Händler umsetzen lassen. Auch ein Tacho mußte her aufgrund dessen was ich in Zeitschriften gelesen hatte, sollte es der VDO C4DS sein. Dies versuchte mein Händler wohl auch allerdings mit dem Ausgang das die Kabellose Variante nicht einwandfrei funktionieren soll ,also kam die kabelgebundene Variante(C4) ans Rad. Nun habe ich VDO aufgrund dessen gemailt mit der Antwort ,bei der Funkübertragung gebe es keine Probleme und werden sich nun mit meinen Händler in Verbindung setzen. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Kabelosen VDO Tachos ?? Viele Grüße Klaus Der Neue
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#215258 - 11/21/05 07:04 PM
Re: VDO C4DS
[Re: Leines]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Klaus, herzlich willkommen bei uns! Es grüßt Dich Der Alte
|
Top
|
Print
|
|
#215261 - 11/21/05 07:21 PM
Re: VDO C4DS
[Re: Leines]
|
Member
Offline
Posts: 1,631
|
Hallo, Nachbar, von mir natürlich ein ganz besonders herzliches Willkommen. Eine VDO-spezifische Antwort kann aber leider auch ich Dir nicht geben. Ich habe mal ´n paar Jahre in ´nem Fahrradgeschäft gearbeitet und mitbekommen, dass die ersten kabellosen Sigmas an federbegabelten Bikes Faxen gemacht haben. Weshalb mein ''Chäffe'' sie auch schnell aus dem Programm nahm. Ich selbst fahre seit gut zehn Jahren Kabeltachos und behaupte, dass die Teile nicht ´rumzicken, wenn das Kabel vernünftig verlegt ist. Du siehst, wir nähern uns einer konkreten Antwort immer mehr. . . Gruß, Paule
|
Top
|
Print
|
|
#215334 - 11/22/05 09:13 AM
Re: VDO C4DS
[Re: Leines]
|
Member
Offline
Posts: 218
|
Hallo Klaus,
Ich kann Dir ebenfalls nur bedingt helfen, weil auch ich den anderen Weg gegangen bin. Ich hatte einen kabellosen Sigma und habe nun einen verkabelten VDO MC 1.0. Der Funk-Sigma hat stets tadellos funktioniert. Elektrische Viehweidezäune haben ihn hin und wieder aus dem Tritt gebracht, was aber statistisch vernachlässigbare Abweichungen ergab. Ausgewechselt habe ich ihn, weil die Einrastmechanik ausgeleiert war. Der VDO funzt prächtig. Seiner Funktionenvielfalt hat aber zu einer doch etwas gewöhnungsbedürftig-komplizierten "Mensch-Maschine-Kommunikation" geführt - besonders für ältere Herren wie mich, bei denen das Kurzzeitgedächnis etwas schneller abnimmt als die Kondition.
Gruss Bourbon
|
Top
|
Print
|
|
#215358 - 11/22/05 12:10 PM
Re: VDO C4DS
[Re: Bourbon]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2
|
Hallo, das mit der Federgabel könnte evtl. ein Problem sein. Ich werde euch über den Ausgang mit VDO berichten. So und nun, zum radeln, warm anziehen es wird kalt Klaus
|
Top
|
Print
|
|
#215362 - 11/22/05 12:57 PM
Re: VDO C4DS
[Re: Leines]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 4,635
|
Auch ich kann nicht über konkrete VDO-Probleme berichten. Ich hab nur einen Kabellosen Ciclomaster. Ich hatte Anfangs leichte Übertragungsprobleme - hatte dann aber genügend Positionsmöglichkeiten am Lenker - eine brachte dann eine klare Verbindung. Ich vermute anfangs war bei mir einfach zu viel im Weg: Lowrider, Brems- und Schaltzüge, Lenkertasche, Scheinwerfer etc. Inzwischen hab ich ihn weiter vorne am Tria befestigt - jetzt funzts. Aaaaaaber: Ich werde auf Kabel rückrüsten! Warum? Es ist immer und grundsätzlich eine der Batterien leer. Ich setz den Tacho an 2 Rädern ein, das bedeutet, insg. 4 Batterien für die Funkübertragung. Das ständige Batterientauschen geht mir ziemlich auf den S.... Momentan geht er grad mal wieder an keinem der Räder ... gspassig.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#215581 - 11/23/05 04:36 PM
Re: VDO C4DS
[Re: Leines]
|
Member
Offline
Posts: 1,151
|
Hallo Leines, Auch ein Tacho mußte her aufgrund dessen was ich in Zeitschriften gelesen hatte, sollte es der VDO C4DS sein. Dies versuchte mein Händler wohl auch allerdings mit dem Ausgang das die Kabellose Variante nicht einwandfrei funktionieren soll ,also kam die kabelgebundene Variante(C4) ans Rad. Nun habe ich VDO aufgrund dessen gemailt mit der Antwort ,bei der Funkübertragung gebe es keine Probleme und werden sich nun mit meinen Händler in Verbindung setzen. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Kabelosen VDO Tachos ??
Nach meinen sehr guten Erfahrungen mit einem Spezialiced Funktacho (uncodiert) habe ich letztens fürs Rennrad einen C1DS gekauft. Nach dem er merkwürdige Daten anzeigte und oft Aussetzer hatte habe ich mit VDO Kontakt aufgenommen. Demnach sollte ich den Sender genau andersrum wie in der Anleitung beschrieben montieren. Er sendete also in richtung Fahrbahn und nicht in richtung Lenker. So richtig wollte das Ganze aber immer noch nicht. Jetzt habe ich den Sender so nah wie möglich zum Tacho montiert, eine letzte Probefahrt steht aber noch aus. Von den in der Anleitung angegebenen 150 cm Maximalentfernung zwischen Sender und Tacho ist das meilenweit entfernt. Ich würde und werde mir jedenfalls nie wieder einen VDO Funktacho kaufen, ich würde wieder zu einem Spezialiced greifen. Der grosse Unterschied ist wohl das im VDO Sender eine 3 V 200 mAh Batterie ist, im Specialiced steckt hingegen eine 12 V 38 mAh Batterie. Gruß Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#215786 - 11/25/05 08:48 AM
Re: VDO C4DS
[Re: Leines]
|
Member
Offline
Posts: 141
|
Hallo Klaus,
an meinem Rad (Patrias Ranger) habe ich einen VDO C1DS. Vom Systemumfang und Bedienung gefällt er mir sehr gut. Aber: Das Rad hat eine Rahmenhöhe 66 und der Lenker ist voll ausgezogen (Ihr wißt was ich meine). Der Tacho setzte immer wieder aus und es hatte auch nichts mit irgendwelchen Störfeldern zu tun. Mein Händler wußte auch keinen Rat und ich mailte dann an VDO. Von dort kam eine sehr freundliche und sehr persönliche Antwort mit der Aussage, daß ich einen neuen Halter bekomme und Anweisung wie alles einzustellen sei (Ausführlicher als in der Anleitung). Der Halter kam, leider hat es nicht geklappt. In den FAQ-Seiten von VDO findet man auch die Aussage, daß der Tacho auf einen Abstand Sender-Empfänger auf maximal 70 cm ausgelegt ist (nicht 150 cm wie in der Anleitung beschrieben!!!) und dies auch die äußerste Grenze sei. Also maximal eigentlich nur 65 cm! Wenn dann noch eine Magura-Bremse dazukommt wird's noch schwieriger wegen der Menge an Metall.
Ich habe meinen Tacho jetzt am Oberrohr montiert. Das sieht zwar etwas eigenartig aus, funktioniert aber prima. Allerdings, es ist sicher nicht Sinn der Sache!
An VDO habe ich dann auch eine Mail geschickt, daß sie ihre Anleitung korregieren sollten. Mal schaun. Maximal 65 cm hat man aber halt auch schnell erreicht.
Übrigens, für die die es interssiert: Mein Patria Ranger find ich Klasse!
Grüße
Mathias
P.S.: Siehe auch einen früheren Thread
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#215858 - 11/25/05 04:37 PM
Re: VDO C4DS
[Re: Schwabenmathias]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
Oh ja, "alter Schwabe", einen interessiert es sogar ganz besonders, auch wenn's Ärger mit Filou bringen könnte... Im Ernst, Mathias, hast es schon bekommen! Woher sollte man(n) davon wissen, sehe bei Dir immer bloß das "alte" rumstehen... Ein neues Patria "Ranger" kommt wie gerufen, werde das mit den Bildern schon irgendwie deichseln...aber erst bräuchte ich sie mal, für Dich doch sicher eine Kleinigkeit, hast bestimmt oft fotografiert, das klasse Rad, oder? Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
|