International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (gathaga, iassu), 871 Guests and 853 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551167 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Lionne 43
Rennrädle 43
veloträumer 36
Topic Options
#212966 - 11/08/05 08:49 PM Winter-Schlafsack
rado
Unregistered
Hallo,

Wer hat einen guten Winter-Schlafsack oder kann was dazu sagen? So -15 , -25 oder sogar -30 Grad braucht man? Ich habe keinerlei Erfahrung mit Winter-Schlafsäcken.

Mein(e) Schlafsäcke taugen für den Herbst und Winter nicht! Maximal +5 Grad würde ich sagen (oder im dem Dreh - Yeti VIP). Auch habe ich festgestellt, 2 oder 3 Schlafsäcke machen noch lange kein Winter-Schlafsack, weil in der Nacht alles auseinander fällt, da sie zu eng sind, um ineinander zu packen.

Daher überlege ich mir, ob ich mir ein Winterschlafsack kaufe. Aber welcher und was kosten die? Auch wie wintertauglich soll denn so ein Winter-Schlafsack sein? Packmaß usw.. All das würde mich interessieren. Wer kennt sich bei Winter-Schlafsäcken aus?

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#212970 - 11/08/05 09:17 PM Re: Winter-Schlafsack [Re: ]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Tja Bernd,
in Gedanken sehe ich Dich mit einer voll beladenen Ortliebtasche durch die Gegend fahren, denn so ein ordentlicher Winterschlafsack braucht doch mehr Platz als ein blauer Müllsack. grins Der Schlafsack ist ja noch nicht alles: eine dicke Therm-A-Rest und Fleecekleidung gehören ebenso dazu wie Handschuhe, Mütze etc. Das wird eng ein Deinem Gepäckträgerkorb. zwinker

Zum Thema Schlafsack gibt es hier wahre Experten:
Outdoorforum
Holger
Top   Email Print
#212976 - 11/08/05 09:34 PM Re: Winter-Schlafsack [Re: BastelHolger]
rado
Unregistered
In Antwort auf: BastelHolger

Das wird eng ein Deinem Gepäckträgerkorb. zwinker

Hallo Holger,

ich hatte auch diesmal viel dabei, die Korbfläche ist groß genug, ein usa-triplestrength-stretch-cord reicht um, meine große ultralight (ultralite) Nylontasche aerodynamisch fest im Platz zu halten. Der zweite Spanngurt (quer gespannt) ist ein Spidergurt, der sich verteilen läßt. Das Gepäck wächst eben nach oben, bisher noch kein Problem gehabt. Das ganze System wächst mit dem Inhalt, im Sommer kleiner, im Winter größer. Diesmal hatte ich reichlich Schlafsäcke und Decken dabei.


Eine große Ortlieb-Tasche würde nur als persönlicher Sarg für mich in Frage kommen. grins

In Antwort auf: BastelHolger
Zum Thema Schlafsack gibt es hier wahre Experten: Outdoorforum

Ja, ich werde mich in das Thema hineinarbeiten müssen. Radcamping im Herbst und Winter - warum nicht? Alles eine Frage der Ausrüstung!

Gruß,
Bernd

Edited by rado (11/08/05 09:37 PM)
Top   Email Print
#212983 - 11/08/05 10:19 PM Re: Winter-Schlafsack [Re: ]
lando
Member
Offline Offline
Posts: 527
Also ich habe von Mountain Equipment den Glacier 800 XL ... geht bis so -14 oder sowas und ist beschichet. Bei tau fällt er also nicht zirklich zusammen, was ihn Herbst und (bedingt) Wintertauglich macht.
Das teil ist daune und ich finde vom gewicht und platzbedarf akzeptabel... (steht vielleicht was auf der herstellerseite..keine ahnung, was der wiegt). Ich hab ihn hier bei münchen für nicht ganz wenig im lagerverkauf gekriegt. ich hab noch nie wirklich in ihm gefroren...trotz abgedecktem zelt bei gewitter (wasser im zelt), eiszapfen im zelt im kopfbereich letzten herbst oder z.b. ner recht feuchten schneehöhle diesen winter...und tonnenweise sternen klaren berg-nächten, die einiges unter null hatten. Wobei er langsam an wärmeleistung verliert..naja, vielleicht sollte ich ihn mal waschen listig ... und er hat doch schon recht viel mitgemacht schmunzel

Auch wenn ich darüber nicht diskutieren will zwinker ... aber bitte leg dir ordentliche packtaschen zu..oder mach keine fotos mehr von deinem gefährt zwinker. das tut mir jedesmal weh, wenn ich sehe, wie du den schwerpunkt deines rades immer weiter nach oben bringst schockiert .. so macht radln doch speziell im feuchten herbst und winter lange keinen spaß mehr peinlich .
Naja.. eigentlich isses mir egal und bitte rechtfertige dich nicht, aber ich musste das loswerden zwinker.

grüße, Urs
Top   Email Print
#212985 - 11/08/05 10:30 PM Re: Winter-Schlafsack [Re: ]
schlafradler
Member
Offline Offline
Posts: 168
In Antwort auf: rado

Wer hat einen guten Winter-Schlafsack oder kann was dazu sagen? So -15 , -25 oder sogar -30 Grad braucht man?


Das kommt ganz drauf an, welchen Winter Du anpeilst schmunzel

Im Ernst, fuer Nordschweden oder den Himalaya brauchst Du was wärmeres als für Deutschland. Ausserdem, wie oft wirst Du ihn brauchen. Vielleicht ist ja ein -8C Modell fuer 90% deiner Nächte ausreichend und wenn es mal noch kälter wird tust Du ein Fliessinlett statt einem aus Seide rein.

Also bischen mehr Infos musst Du schon geben oder Dir erstmal über Deinen Einsatzbereich klarwerden. Sonst kann man Dir da schwer raten... Die ultimative Wollmilchsau gibt's auch hier nicht...

Gruss,
Michael
Top   Email Print
Off-topic #212986 - 11/08/05 10:41 PM Re: Winter-Schlafsack [Re: lando]
rado
Unregistered
In Antwort auf: lando

Auch wenn ich darüber nicht diskutieren will zwinker ... aber bitte leg dir ordentliche packtaschen zu..oder mach keine fotos mehr von deinem gefährt zwinker. das tut mir jedesmal weh, wenn ich sehe, wie du den schwerpunkt deines rades immer weiter nach oben bringst schockiert .. so macht radln doch speziell im feuchten herbst und winter lange keinen spaß mehr peinlich .
Naja.. eigentlich isses mir egal und bitte rechtfertige dich nicht, aber ich musste das loswerden zwinker.
grüße, Urs

Hallo Urs,

Kein Problem, aber Du sprichst ein wirklich interessantes Thema an!!! Schwerpunkt des Rades: Ich fahre fast ausschließlich Straßen und geteerte Radwege, also selten off-road. Mein Körpergewicht im Verhältnis zu meinem Radgepäck ist wirklich ein Vielfaches. Was macht dann das geringere Gewicht des Radgepäcks aus? Das einzige was ich merke ist, wenn ich vom Rad absteige, dass ich sicher sein muss, der Fahrradständer ist gut ausgefahren auf festem Boden. Beim Radfahren selbst, würde ich sagen, macht der (geringüfge) höhere Schwerpunkt des Rades wenig aus, oder täusche ich mich da? Warum soll das Gewicht auch verteilt werden. Mein enormer Körpergewicht kann ich auch nicht über das gesamte Rad verteilen.

Dann habe ich extra die stärkste Felge für das Hinterrad besorgt, um eben Speichenbrüche zu vermeiden und ich hatte noch nie einen gebrochenen Speiche gehabt. Soll mich mal einer aufklären, was es mit dem Schwerpunkt eines Reiserads auf sich hat, wenn ich fast nur Strasse oder Strassen ähnliche Wege fahre? Das wäre eine sehr interessante Diskussion. Auch im Radforum ist diese Frage nie richtig ausdiskutiert worden. Na ja, soweit erst mal zu diesem Thema.

Schließlich hatte Bastelholger das Thema Packtaschen angesprochen. Ich spreche hier das Thema Radschwerpunkt an. Warum muss der Radschwerpunkt über das gesamte Rad verteilt werden, warum muss er möglichst tief liegen und was macht das Gewicht des Radgepäcks im Verhältnis zum eigenen Körpergewicht aus?

Gruß,
Bernd

PS: Vielleicht sollte ich mal die Suche bemühen oder wenn jemand dazu einen Thread öffnen würde: Schwerpunkt des Reiserades - Was stimmt denn wirklich?

Edited by rado (11/08/05 11:14 PM)
Top   Email Print
#212987 - 11/08/05 10:42 PM Re: Winter-Schlafsack [Re: schlafradler]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
hallo

kann dir den goose bay winter von ajungilak empfehlen. im kompressionsack ist er auch nicht so voluminös. reicht so bis -25 °C.
was hast du denn geplant wo du einen richtigen "winterschlafsack" brauchst???

der jakob
Top   Email Print
#212991 - 11/08/05 10:53 PM Re: Winter-Schlafsack [Re: schlafradler]
rado
Unregistered
In Antwort auf: schlafradler

Das kommt ganz drauf an, welchen Winter Du anpeilst schmunzel
Gruss,
Michael

Winter in Deutschland.

Aber auch jemand, wie mein Bekannter (Freund), Matthias, der von Heidelberg nach Ägypten radelte und in Morroco unterwegs ist, sagte mir, dass er einen warmen Schlafsack bräuche, wegen Passüberquerungen und unterschiedliche Wetterverhältnisse, die man unterwegs antrifft. Man kann nicht einfach einen Winterschlafsack unterwegs kaufen, wenn man ihn erst braucht. Schon bei der Abreise muss doch ein Weltradler einen mitnehmen? Auch jemand, der durch USA per Rad reist muss Berge hoch fahren. Dann kommt es auch auf das Packmaß an.

Ein idealer Winter-Radreiseschlafsack, der auch bei -15 bzw. -20 Grad warm hält aber eben wenig Packmaß hat, wäre ideal und sowas suche ich.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#212994 - 11/08/05 11:48 PM Re: Winter-Schlafsack [Re: ]
Phoenix
Member
Offline Offline
Posts: 743
In Antwort auf: rado

Ein idealer Winter-Radreiseschlafsack, der auch bei -15 bzw. -20 Grad warm hält aber eben wenig Packmaß hat, wäre ideal und sowas suche ich.


Hallo Bernd,
wenig Packmaß ist nun wirklich relativ und wenn du deinen Yeti V.I.B. betrachtest dann gibt es den nicht. Für deine Anforderungen kommt nur Daune in Frage. Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass du mit einer 2,5kg Schlaftüte unterwegs sein möchtest. zwinker Für einen deutschen Winter sollten -15°C realistische Komforttemperatur ausreichend sein. Wann ist es denn wirklich mal -20°C. Du musst bedenken, dass du auch bei Temps. um -5°C noch angenehm schlafen musst und einfach mit Schlafsack aufmachen ist dann auch nicht so angenehm. Für -15°C ist dann noch ein VBL empfehlenswert, sonnst könnte dein Schweiß im Schlafsack gefrieren. Hier kannst du allerdings einfach eine deiner Plastiktüten nehmen, ist im Prinzip nix anderes. Aufgrund deines bestimmt vorhandenen Wunsches nach "geringem" Gewicht, dürfte dir die Konsequenz eines hohen Preises bekannt sein. Daher würde ich dir mal folgende Hersteller ans Herz legen, teuer aber wohl das Beste was im Moment zu kriegen ist:

Einen schönen Vergleich von Winterschlafsäcken (allerdings bis -35°C) findest du dort ---> klick mich!

Happy trails
Florian
Top   Email Print
#213000 - 11/09/05 04:24 AM Re: Winter-Schlafsack [Re: ]
kiechle
Member
Offline Offline
Posts: 26
Hallo Bernd,
von Carinthia gibt es eine feine Kombination aus einem guten Daunen-Schlafsack und einem etwas größer geschnittenen dünnen Schlafsack mit Kunstfaserfüllung zum darüberziehen.
Da jeder Schlafsack auch einzeln benutzt werden kann, ist man sehr variabel. Packmaß und Gewicht sind noch im Rahmen, der Preis eher höher.
Ansonsten gilt für mich das "Zwiebelsystem"
Viele Grüsse
Maria
Top   Email Print
#213114 - 11/09/05 06:11 PM Re: Winter-Schlafsack [Re: ]
schlafradler
Member
Offline Offline
Posts: 168
In Antwort auf: rado

Winter in Deutschland.

Aber auch jemand, wie mein Bekannter (Freund), Matthias, der von Heidelberg nach Ägypten radelte und in Morroco unterwegs ist, sagte mir, dass er einen warmen Schlafsack bräuche, wegen Passüberquerungen und unterschiedliche Wetterverhältnisse, die man unterwegs antrifft. Man kann nicht einfach einen Winterschlafsack unterwegs kaufen, wenn man ihn erst braucht. Schon bei der Abreise muss doch ein Weltradler einen mitnehmen? Auch jemand, der durch USA per Rad reist muss Berge hoch fahren. Dann kommt es auch auf das Packmaß an.

Ein idealer Winter-Radreiseschlafsack, der auch bei -15 bzw. -20 Grad warm hält aber eben wenig Packmaß hat, wäre ideal und sowas suche ich.

Gruß,
Bernd


Da kommen wir doch schon mal ein ganzen Stueck weiter. Ich habe allerdigs das Gefuehl, dass Du das teil ziemlich ueberdimensionieren willst. Bist Du extrem kaelteempfindlich?

Wie andere schon geschrieben haben, bei Deinen Anforderungen kommt eigentlich nur Daune in Frage. Natuerlich zu entsprechenden Preisen. Als Hersteller kann ich Dir noch Yeti empfehlen. Aber die kennst Du ja schon. Bin mit meinem Yeti-Daunensack, der als Komfortwert -8C hat, bisher in D sehr gut zurechtgekommen. Wenn es mal richtig kalt wird, kommt halt noch ein Fliessinlet rein oder ich zieh noch was warmes an und setze eine Muetze auf. Hilft ungemein. Ausserdem bist Du damit viel flexibler. Du brauchst solche Extremwerte ja nur in extremen Situationen. Und immer fuer die vorsorgen ist etwas uebertrieben, finde ich.

Als Weltradler musst Du den Schlafsack auch nicht von beginn an dabeihaben. Viele lassen sich die sachen auch je nach Gegend von Freunden oder Verwandten zusenden. In den USA haben Krakonos und ich auch schon im August im Yellowstone Park -4C gehabt und sind mit leichteren Schalfsaecken ausgekommen.

Gruss,
Michael
Top   Email Print
#213208 - 11/10/05 07:58 AM Re: Winter-Schlafsack [Re: ]
rado
Unregistered
Hallo an allen,

vielen Dank für die wirklich guten Tipps! Irgendwann werde ich einen 'wohl überlegeten' Winterschlafsack mir anschaffen, d.h. kaufen. Nix mehr mit vielen Einzelteilen in der Nacht sich herumschlagen. Auch und gerade als Wildcamper will ich ein 'warmes Bett' haben. Dann werde ich öfters Herbst - und Winterradtouren in D machen.:)

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#213641 - 11/11/05 08:14 PM Re: Winter-Schlafsack [Re: ]
Benni
Member
Offline Offline
Posts: 1,161
Hallo,
ich kann die Schlafsäcke von Marmot wärmstens empfehlen. Mein Schlafsack geht bis Minus 9 Grad Komfortbereich und das ganze bei nur 900 Gramm!!!
Eine Nacht habe ich auch mit unter Minus 25 Grad überlebt. Ich schreibe überlebt, denn an schlafen war nicht mehr zu denken. Meine Isomatte war viel zu dünn und dadurch wurde es von unten kalt.
=> Nicht nur guter schlafsack, sondern auch gute Matte ist wichtig!

Gruß Benni
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer!
nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de