International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
18 registered (silbermöwe, guk, Thomas S, DenkDirNix, EpiKlix, thomas-b, 2171217, 5 invisible), 856 Guests and 831 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98645 Topics
1551144 Posts

During the last 12 months 2158 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 42
veloträumer 35
Topic Options
#212497 - 11/06/05 08:44 AM Stiftung Warentest und die Fahrradschlösser
piefke
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 38
Ich gehöre ja grundsätzlich zu den Stiftung-Warentest-Gläubigen. Was mir dort empfohlen wird, wird schon gut sein.
Für mein neues Fahrrad wollte ich mir also ein Zusatz-Bügelschloss fürs Vorderrad kaufen und kaufte mir daher zunächst den Schlösser-Test von 5/2003. Ein wirkliches Billig-Schloss von Profex schnitt mit 2,2 ab (Sicherheit 1,7, und damit nur minimal schlechter als die besten im Test). Warum also etwas teures kaufen, wenn es auch billig geht, dachte ich und kaufte.
Jetzt habe ich den Öko-Test zum gleichen Produkt gelesen: Sicherheit Mangelhaft: Sägeprüfung weniger als 5 Minuten, Bohrprüfung ebenso, hält zu wenig Zug stand, und bei Sprühnebel (was auch immer das seien soll) kommt es zu Rostbildung.

Wie kommt es zu solch unterschiedlichen Ergebnissen? Wessen Tests kann man beim Schlösser-Kauf vertrauen? Nur dem VDS?
Die hohen Sicherheitsstufen der einzelnen Firmen wie Abus oder Kryptonite sind ja ganz nett, aber weil es eben auch dort zu Fehlern wie bei den Kryptonite-Schlössern, die mit Kugelschreibern zu öffnen waren, kommen kann, vertraue ich eher Tests von unabhängigen Instituten.

Gruß
piefke
Top   Email Print
#212515 - 11/06/05 11:00 AM Re: Stiftung Warentest und die Fahrradschlösser [Re: piefke]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: piefke

Ich gehöre ja grundsätzlich zu den Stiftung-Warentest-Gläubigen. Was mir dort empfohlen wird, wird schon gut sein.

So dachte ich auch einmal. Bis ich vermehrt Tests über Computercomponenten las, bei denen ich mich gut auskannte. Speziell die Tests zur DVD-Rohlingen sind nicht einfach, da es auf das Zusammenspiel zwischen Gerät und Rohling ankommt. Die c't z.B. schickt die Rohlinge zur Vermessung in ein Speziallabor nach Schweden, um die Brennergebnisse bewerten zu lassen. Und was macht test? Die gucken mehr oder weniger einfach, ob ein Rohling lesbar ist. wirr Auch bei anderen Tests sind mir haarsträubende Messmethoden und vor allem Bewertungskriterien aufgefallen. Es mag sein, dass einige Tests tatsächlich ordentlich durchgeführt werden. Grundsätzlich habe ich aber eine skeptische Einstellung gegenüber den Ergebnissen der test.

Zum Thema Schloss: Abus oder Kryptonite sind sicher nicht schlecht, solange der Dieb kein Lock-Picking-Tool dabei hat.
Holger
Top   Email Print
#212524 - 11/06/05 11:42 AM Re: Stiftung Warentest und die Fahrradschlösser [Re: piefke]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Der erste Shimano-Nabehgenerator war bei Warentest auch Testsieger, SON lag ziemlich weit hinten. Ich habe es geglaubt und einen meiner schlimmsten Fehlkäufe abgeliefert. Seitdem bin ich bei Warentest ein bischen vorsichtig. Siehe Bastelholger und DVD-Rohlinge.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#212533 - 11/06/05 12:36 PM [Re: piefke]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#212554 - 11/06/05 02:29 PM Re: Stiftung Warentest und die Fahrradschlösser [Re: ]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Hallo Eva,

gewisse Erfahrung mit HIFI-Test der Stiftung habe ich in den (80ern auch gemacht. Mein erste Verstärker, der zu den Testsiegern gehörte, schnitt deswegen so gut ab, weil er Dauerkurzschlussfest war. Damals hielt ich das für nicht schlecht, obwohl ich damit ja gar keine Batterien laden wollte wirr . Und man braucht wirklich keine goldenen Ohren um zu hören das er klanglich dazu neigte Musik das Temperament zu nehmen, man konnte direkt hören wie das Teil jedes mal prüfte ob ein steigender Stromfluss nicht vielleicht durch einen Kurzschluss verursacht war.
Seit dem halte ich es so, wenn ich deren Test überhaut als Entscheidungshilfe nutze, Die Bewertungskriterien (Messverfahren, siehe Holger Beitrag oben) und deren Gewichtung genau zu prüfen.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#212559 - 11/06/05 02:42 PM Re: Stiftung Warentest und die Fahrradschlösser [Re: piefke]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,024
Ich kann mich mal erinnern, dass bei einem Zelttest z.B. ein Vaude Zelt stark abgewertet wurde, weil angeblich der Packsack zu klein ist. Wir haben genau das gleiche Zelt und hatten damit nie Probleme.

Diese Abwertung stand in keinerlei Relation mit den wirklichen Aufgaben eines guten Zeltes.

Komisch verwirrt

Gruß Rennrädle
Top   Email Print
#212579 - 11/06/05 04:54 PM Re: Stiftung Warentest und die Fahrradschlösser [Re: Rennrädle]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,878
Ich würde nicht nur einem Institut blinf vertrauen,in jedem Segment gibt es ja noch Fachzeitschriften, und sonstige Institutionen.
Das Internet ist in dem Fall ja unerschöpflich.
Top   Email Print
#212766 - 11/07/05 03:20 PM Re: Stiftung Warentest und die Fahrradschlösser [Re: ]
garbel
Member
Offline Offline
Posts: 170
In Antwort auf: Schwarzradlerin

Seit vor vielen Jahren die Testergebnisse der Stiftung Warentest mit HiFI-Anlagen von einigen Fachzeitschriften gruendlich zerpflueckt wurden, ...


Jo, daran kann ich mich noch erinnern. Die haben doch tatsächlich den Klang von Lautsprecherboxen u. a. im Liegen getestet (also die haben die Boxen, nicht sich selbst, auf die Rückseite gelegt und dann getestet)

Testergebnisse von Stiftung Warentest sind mit Vorsicht zu geniessen !
Top   Email Print
#212816 - 11/07/05 07:54 PM Re: Stiftung Warentest und die Fahrradschlösser [Re: garbel]
hellibelli
Member
Offline Offline
Posts: 247
In Antwort auf: Schwarzradlerin

Seit vor vielen Jahren die Testergebnisse der Stiftung Warentest mit HiFI-Anlagen von einigen Fachzeitschriften gruendlich zerpflueckt wurden, ...


Wobei ich allerdings gerade einschlägigen Fachzeitschriften bei Tests am wenigsten über den Weg trauen würde. Schließlich leben die davon, dass dauernd neue Produkte ihrer jeweiligen Sparte auf den Markt kommen und bei Ihnen beworben werden.
Was die Unabhängigkeit angeht, hat die Stiftung Warentest wohl die Nase vorn. Aber wenn sie auf total hirnrissige Weise testen, weil sie vom jeweiligen Fachgebiet keine Ahnung haben, kann man sich da auch nix für kaufen.
Ciao
Christoph

P.S.: Was HiFi-Freaks zu glauben bereit sind, geht allerdings teilweise auf keine Kuhhaut. Von wegen "Netzkabel X klingt wärmer als Netzkabel Y", oder ein Verstärker würde besser klingen, wenn er auf einem 1000€ HiFi-Rack steht. Das Beste ist immer, wenn für digitale Signale sauteure Spezialkabel vertickt werden bäh Tschuldigung, ich hör auf...
Top   Email Print
#212819 - 11/07/05 08:21 PM Re: Stiftung Warentest und die Fahrradschlösser [Re: piefke]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Also ich gehör eher zu den StiWa ungläubigen.
Was mich als gelernten Prüftechniker am meisten stört, daß die Prüfkriterien nicht offen gelegt werden. Wie soll man da die Testkriterien objektiv beurteilen können?
Manchmal bekommt man aber trotzdem etwas über die Testkriterien raus - naja, ich war nie wirklich begeistert davon.

Es gibt derzeit eigentlich nur ein Prüfinstitut dem ich ernsthaft und offen gestanden fast schon blind vertraue - und das ist efbe in Waltrop.

Florian cool
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
Off-topic #212821 - 11/07/05 08:36 PM Re: Stiftung Warentest und die Fahrradschlösser [Re: hellibelli]
garbel
Member
Offline Offline
Posts: 170
In Antwort auf: hellibelli
P.S.: Was HiFi-Freaks zu glauben bereit sind, geht allerdings teilweise auf keine Kuhhaut. Von wegen "Netzkabel X klingt wärmer als Netzkabel Y", oder ein Verstärker würde besser klingen, wenn er auf einem 1000€ HiFi-Rack steht. Das Beste ist immer, wenn für digitale Signale sauteure Spezialkabel vertickt werden bäh Tschuldigung, ich hör auf...


Wie, du glaubst etwa nicht an die phänomenale Wirkung von z. B. Klangschälchen aus Messing und 28-schichtige Tropenholz-Untersetzer für die High-End Elektronik ???
Top   Email Print

www.bikefreaks.de