International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (kuhbe, veloträumer, MaSeRad, sascha-b, bs2000, ezyd, Tobi-SH, 4 invisible), 904 Guests and 821 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98646 Topics
1551158 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 44
Lionne 43
veloträumer 36
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#211413 - 10/30/05 09:11 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: Flachfahrer]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
HIER (ACHTUNG: riesige *.WMV Datei - 45MB!!!) sieht man Lupine Lampen im artgerechtem zwinker Einsatz.

(noch sparender) Markus

Edited by varadero (10/30/05 09:13 PM)
Top   Email Print
#211537 - 10/31/05 05:04 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: TomTomMann]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
LED, 3 Watt:


Halogen (IRC), 20 Watt:


Materialkosten je 30 - 50 Euro, je nach Akkus und Ladegeräten.

Vor vorne sieht das dann so aus:


Für den Strassenverkehr also schön nach unten richten. grins
Holger
Top   Email Print
#211545 - 10/31/05 05:55 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: BastelHolger]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Schon klar, Holger,

aber abgesehen davon, daß LEDs in ihrem Wirkungsgrad noch keineswegs ausgereizt sind und deshalb IRC-Halogen nur wenig übertreffen, ist ja ein Vergleich 3W -20W sowieso unfair - und für einen Reiseradler eher wenig relevant: ich kann zwar ein, zwei LEDs am Dynamo betreiben, aber nie eine 20W Halogen - am Dynamo mit 1/4 Leistung (halber max. Strom = halbe Spannung) ist die IRC nicht mehr wert als jede beliebige Standardfunzel.

Also gibts nur eins: Das Dynamosystem optimieren, da sind 3 mal 2W (offiziell 3W) LEDs zZt wohl das beste, und für kurze Feierabendausflüge oder auch die Arbeitsfahrten sich noch ein (paar) IRC an Rad und oder Helm basteln.

ciao Christian,
der als Gegenblendleuchte mit einer, leider offenen, speziellen IRC "Halospot" liebäugelt: 110mm Durchmesser, 8° Öffnungswinkel, bei 50W ist die 33000 cd hell, Holgers 20W 24° Decostar "nur" 2300 cd (die vergleichbare Decostar mit 10° ist kaum halb so hell). Bei einem 2Ah "Kleinakku" und max. 5..10s Gegenblenden, bis der Autofahrer reagiert, reicht das für über 200 Dosen... cool grins
Top   Email Print
Off-topic #211550 - 10/31/05 06:50 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: BikeZombie]
Suppenpanscher
Member
Offline Offline
Posts: 429
Lieber Paule ,

vielen Dank für Deine sehr persönliche Antwort !

Eigentlich sollte ich Off -topic schreiben , aber in diesem Forum sind genügend Individualisten , so daß jeder versteht , wie
folgendes gemeint ist ( vor allem hat es schon genügend Nebenzweige zu ursprünglichen Themen gegeben , so daß nicht gleich jede kleine Ausschweifung in eine Häresie ausartet ! ) : Vor vielen Jahren habe ich mir die Freiheit genommen , mir einen abzuspinnen , und mir eine amerikanische schwere Segeltuchjacke vom Filson in Seattle zu kaufen . In unserem Hockeyverein hab ich sie dann mal bei dem üblichen Schlechtwetter angehabt . Prompt wurde ich gefragt , aus welchem Fetzen dieses Zeug sei . Recht beiläufig atwortete ich , daß ich einen Tandler ( das ist die bayerische Fassung von "Kleingewerbetreibendem" ) gefunden habe , der mir "diesen Fetzen" aus einer alten Lastwagenplane zusammengeschustert hat . Die erwartete Antwort war : " So sieht sieht das auch aus ! "
Du siehst , daß ich schon mit dem Unverständnis der Unbedarften kokettiere , mir trotzdem das " Label - Bewußtsein " vieler Leute auf den Keks geht .
Also , mach Dir Deinen Spaß draus , erhalte Dir so lang wie möglich Deinen "Sperrmüll" , und freue Dich auf den Lupine ( ist das nicht ein wolfartiges Gebilde ? ) im Boschpelz !

Undergroundgrüße vom

Werner
Suppenpanscherschmied aus München
Top   Email Print
#211551 - 10/31/05 06:55 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: TomTomMann]
Suppenpanscher
Member
Offline Offline
Posts: 429
Lieber Tom ,

frag doch mal den Andi , das ist der 2Blattfahrer aus München !

Der hat eine eigene , sehr wirkungsvolle Lösung mit einer Kombination von zwei verschiedenen Scheinwerfern gefunden .

Viel Grüße ,

Werner
Suppenpanscher aus München
Top   Email Print
#211569 - 10/31/05 10:20 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: Suppenpanscher]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,057
In Antwort auf: Suppenpanscher

Lieber Tom ,

frag doch mal den Andi , das ist der 2Blattfahrer aus München !

Der hat eine eigene , sehr wirkungsvolle Lösung mit einer Kombination von zwei verschiedenen Scheinwerfern gefunden .

Viel Grüße ,

Werner
Suppenpanscher aus München


Servus Werner, jetzt hast Du mich heute abend noch in den Keller runtergejagt, habe ich aber gerne gemacht:
Das ist nichts wirklich Neues, was ich Dir hier zeigen kann. Ein "Streuscheinwerfer" für langsame Geschwindigkeiten und ein "Fernlicht" für die flottere Gangart. Wohlbekannt nach dem 12V Schema von Schmidts Webseite zusammengestöpselt. Ich wollte ja Anfangs kein Licht an meinem MTB, wollte keine Schutzbleche, keinen Gepäckträger ... aber wenn ich nicht aufpasse mutiert jedes meiner Räder zu einem Reiserad ...
Hell genug für mich, um an der Isar bei Neumond auf Feldwegen entlangzuhetzen, nicht hell genug, um durch den stockdunklen Wald zu fahren, es leuchtet erst so richtig gut ab 20km/h und das fahr ich dort nicht, also seh ich zu wenig und fahre noch langsamer etc.
Ich habe davor zwei Batterielichter ausprobiert, einmal Halogen, einmal LED. Bei dem einen wars eine lächerlich kurze Leuchtdauer bei Batteriebetrieb, vor allem im Winter, bei der anderen eine Kombination aus Leuchtdauer/Leuchtkraft, die mich störte und beide für das Alltagsnachtradeln unbrauchbar machte.
Für meinen Einsatzzweck ist es für mich das Beste, was ich für mich bislang finden konnte, wäre aber bereit "Lupine-Testpilot" zu werden, um das helle Wunder mal im Alltag zu testen, muss bloss zuvor meinen Flaschenhalter wieder montieren.

Gruss Andi



Top   Email Print
#211577 - 11/01/05 12:27 AM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: 2blattfahrer]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Brauchst keinen Flaschenhalter. Die Passubio kommt mit einer feinen Nylontasche für den kleinen Akku, die kommt unter das Oberrohr. Sieht man kaum ;-)
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#211589 - 11/01/05 07:59 AM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: Flachfahrer]
Spessarträuber
Member
Offline Offline
Posts: 564
Meine Variante, bereits vor 20 Jahren realisiert:
1. In einem alten Scheinwerfer mit Glasstreuscheibe einen 12V-50W Blechspot ( Halogelampe mit Blechreflektor etwa 55mm Durchmesser ) aus Schaufensterdekolampenbereich stammend einbauen.
2. Bleiakku 12V-7Ah in die Packtasche oder auf dem Gepäckträger, gibt etwa 1:10h Superlicht.
Top   Email Print
#211644 - 11/01/05 01:46 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: mgabri]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,637
Zitat:
Die Ausleuchtung einer normalen Fahrradfunzel genügt mir vorerst
Du stehst mit Deiner Meinung hier ziemlich allein, Micha, deshalb muß ich Dich schon mal unterstützen.

Als jemand, der jede zweite Woche täglich abends zwischen 20 und 21 Uhr auch winterliche Feld- und Waldwege benutzt, verstehe ich diese Sehnsucht nach technischem Overkill nur bedingt. Mir reicht normalerweise eine herkömmliche (Walzen- bzw. Seiten-) Dynamospeisung für ein stinknormales Halogenlicht. Für alle Fälle habe ich im Winter immer noch eine Batterieleuchte und ein Blink-Rücklicht in der Tasche.

Diese ständige Akkuladerei würde mir mächtig auf den Keks gehen. Hauptsache ich sehe, wo ich fahre, die Nacht darf als solche durchaus erkennbar bleiben, ich brauche keine 3D-Effekte.

Markus
Top   Email Print
#211651 - 11/01/05 02:18 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: stephan_7171]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
Hallo Stephan,

sorry, ich war ein Paar Tage nicht online, deshalb die verspätete Antwort.
Wozu braucht man zwei von den Lampen?
Ganz einfach, angefangen habe ich mit der Nightmare Pro. Tolle Lampe, prima Licht, im Abblendmodus ca. 12 Watt, aufgeblendet 25 Watt. Das ist tolles Licht, aber der Abblendmodus, den ich in der Stadt damit betrieben habe, hat die Autofahrer nicht davon abgehalten, mir die Vorfahrt zu nehmen, ist ja nur ein Fahrrad.
Bei der jetzigen Edison, wo ich übrigens auch meistens nur im Abblendlicht bei Energiesparenden 10 Watt fahre (mehr brauchts auch nicht wirklich grins ), da werde ich plötzlich für ein vollwertiges Mitglied auf Deutschlands Straßen wahrgenommen. Meist halten die Autos an und man schaut erst mal, was das ist, was da kommt cool .
Für mich ist das aktive Sicherheit, nicht nur sehen, sondern auch wirklich gesehen und erstgenommen werden.
Die Nightmare habe ich nun als Ersatz im Keller, falls die Edison mich mal im Stich läßt.
Aber was heißt schon viel Geld für eine "Lampe" - ich kenne da Leute, die geben richtig Geld für nur ein "Fahrrad" aus zwinker .
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#211695 - 11/01/05 06:00 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: 2blattfahrer]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,057
hat sich der ein oder andere von Euch wahrscheinlich eh schon gebastelt:
ein Scheinwerfer mit einem starken Standlicht wäre eine patente Geschichte, dann wäre das Problem mit dem wenigen Licht bei langsamer Fahrt/schwierigem Gelände weniger ausgeprägt. Der Akku sollte für > 15min einspringen können. Mit einem Schalter am Scheinwerfer sollte man die Lampe samt Standlicht ausschalten können. Bei schneller Fahrt lädt der Akku sich auf, bei langsamer Fahrt schaltet er sich unterstützend dazu: gleichmässig helles Licht unabhängig von der Geschwindigkeit. Vielleicht eine weitere Schalterstellung, bei der man den Akku während einer Tagesfahrt "auf Vorrat" laden kann. Mal sehen, ob ich im Winter mal Zeit/Lust zum Basteln habe.
Ich habe immer eine kleine LED-Stirnlampe in meiner Packtasche dabei, um auch bei 0km/h was sehen zu können.

Andi
Top   Email Print
#211724 - 11/01/05 08:12 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: 2blattfahrer]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Die Idee ist ja an sich nicht schlecht, aber es wird wohl nichts werden. Der Generator hat einfach nicht genügend Leistung, um die Beleuchtung zu betreiben und gleichzeitig ausreichend Ladestrom bereitstellen zu können. Vielleicht klappt das Laden ja beim Tagesfahrbetrieb. Das Gleichgewicht zwischen Spannung, Strom und Leistung ist beim Fahrrad empfindlich.

Falk, SchwLabt
Top   Email Print
#211733 - 11/01/05 08:55 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: Falk]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,057
Hallo Falk,

weiss schon, viel ist es nicht, was aus so einem Dynamo an Leistung rauströpfelt, aber zwei Verbraucher a 6V/0.5A kann er ja betreiben, wenn einer (oder beide während des Tages) stattdessen Akkus aufladen würde? Gefragt wäre quasi eine Steuerung, die dem Dynamo immer soviel Last aufbrummt, wie er geschwindigkeitsabhängig generieren kann. Viel Spielraum bleibt nicht, hast schon recht. Da muss ich mir schon ein zweites Vorderrad einbauen, oder um weiter zu fabulieren: Hübsch wäre ja auch eine Art Generatorbremse, mit der man die Energie beim Entschleunigen zum Aufladen verwenden könnte...

Gruss Andi
Top   Email Print
#211765 - 11/02/05 07:29 AM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: 2blattfahrer]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Andi,
In Antwort auf: 2blattfahrer

hat sich der ein oder andere von Euch wahrscheinlich eh schon gebastelt:......
Andi

Du suchst genau soetwas gegen Deine Probleme.
Einige (unter anderem ich) fahren damit durch die Gegend.
Ein Aufladen in der Nacht ist allerdings nicht sehr erfolgreich, ich habe obige Bauanleitung dahingehend abgewandelt- allein es kommt kaum was in den Akkus an.
Die Originalschaltung lädt nur bei Tagfahrt- reicht auch völlig.
Mit zeitgemässen Akkus habe ich 4h Standlicht, ich betreibe einen Eigenbau-LED-Scheinwerfer damit- hat aber den gleichen Stromverbrauch wie Deine 2 Scheinwerfer.

Wirklich super empfehlenswert.

Bastlerische Grüße,
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#211918 - 11/02/05 06:00 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: JensD]
raymund
Member
Offline Offline
Posts: 208
Für Feldwege bei Nacht kann ich nur den Betrieb von 2-4 Luxeon LEDs am Dynamo empfehlen.
Zwei 3W-LEDs (bei Dynamobetrieb sinds eher 2W) leuchten schon ab Schrittgeschwindigkeit hell auf, mit zwei 5W oder vier 3W LEDs-LEDs fängt es erst ab 7-8km/h an zu leuchten, wird mit steigender Geschwindigkeit aber immer heller.

Damit kann man eine völlig wartungsfreie, verhältnismässig leichte zuverlässige und höchst effiziente Lichtanlage für 100- 200,- Euro realisieren, muss allerdings etwas basteln.

Gruß
Raymund
Top   Email Print
#211938 - 11/02/05 07:18 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: schorsch-adel]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Du stehst mit Deiner Meinung hier ziemlich allein, Micha, deshalb muß ich Dich schon mal unterstützen.
Danke party
Ich hab auch noch Raymunds 2-Fach-Leuchte. Und die hat schon bei der ersten Testfahrt überzeugt. Wenn ich nicht soo faul wäre, hätt ich sie schon längst an meinem Alltagsgaul geschraubt. Aber da es zuletzt selten geregnet hat, gab es halt keinen "Handlungsbedarf" grins
tschüss,
Michael
Top   Email Print
#211944 - 11/02/05 07:25 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: raymund]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: raymund

mit zwei 5W oder vier 3W LEDs-LEDs


also bei allem spaß an der freude, aber nachts muß ich nichmehr so rumheizen, zwei drei-watt-leds würdens da locker tun. zwinker

MfG
Top   Email Print
#212026 - 11/03/05 09:10 AM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: Flachfahrer]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
In Antwort auf: Flachfahrer


also bei allem spaß an der freude, aber nachts muß ich nichmehr so rumheizen, zwei drei-watt-leds würdens da locker tun. zwinker

MfG


...
also ich bin gestern Nacht mit meinem ER 56 Kilometer mit einem Durchschnitt von knapp 26 kmh "rumgeheizt". Hat ganz toll Laune gemacht und schneller schaffe ich das bei 17 Kilo Fahrradgewicht am Tag auch nicht.
Ich denke so etwas war die Ausgangsbasis dieses Beitrags und nicht mit 2 Watt Dioden umeinanderschleichen zwinker

Ach ja, Lampe: Lupine Edison grins cool
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#212038 - 11/03/05 10:25 AM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: spiesheimer]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Ralf,
In Antwort auf: spiesheimer

also ich bin gestern Nacht mit meinem ER 56 Kilometer mit einem Durchschnitt von knapp 26 kmh "rumgeheizt".
...
Ich denke so etwas war die Ausgangsbasis dieses Beitrags und nicht mit 2 Watt Dioden umeinanderschleichen zwinker

Ich fahre jeden Morgen mit dem Tempo zur Arbeit, will ja ankommen. Man muss mit 2 Dioden also nicht schleichen zwinker
Das Lichtbedürfnis ist sicher sehr unterschiedlich, aber mit ordentlichen 2 Dioden muss wirklich niemand langsamfahren (bei einer Halogenbirne fühlte ich mich allerdings auch nicht absolut sicher schmunzel )

Grüsse vom Arbeitskilometerschrubber mit Abfahrt 4:45...
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#212065 - 11/03/05 01:01 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: spiesheimer]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: spiesheimer
Ich denke so etwas war die Ausgangsbasis dieses Beitrags und nicht mit 2 Watt Dioden umeinanderschleichen zwinker


Wenn wir hier schon am Vergleichen sind: cool
Rennrad, eine 3-Watt-LED, bergab: 70 km/h (geschlossene Ortschaft peinlich )
Im Augenwinkel sehe ich nur noch: was glänzt denn da so? Es war eine Lasermesspistole der Polizei. Angehalten haben sie mich aber nicht. Glück gehabt. lach
Holger
Top   Email Print
Off-topic #212066 - 11/03/05 01:09 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: BastelHolger]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Zitat:
Angehalten haben sie mich aber nicht. Glück gehabt.

Da die 50 km/h Höchstgeschwindigkeit in geschlossenen Ortschaften nur für Kraftfahrzeuge und somit nicht für Fahrräder gelten, hätten sie dir auch nicht viel tun können zwinker

Andreas
Top   Email Print
Off-topic #212069 - 11/03/05 01:19 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: JensD]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
@Jens,

vielleicht brauche ich ja wirklich mehr Licht als andere, meine Frau wird schon wissen, warum sie mich "Maulwurf "nennt grins

@Holger,

mit 70 kmh 'nen Berg runter ist kein Problem, aber bei Nacht mit nur einer 3 Watt LED - Hut ab vor so viel (Über)mut bäh

o.k., sei's drum, andere Menschen, andere Lichtbedürfnisse - ich oute mich hiermit als Lichtfetischist zwinker cool grins
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#213486 - 11/11/05 05:57 AM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: TomTomMann]
Anonymous
Unregistered
Hallo,

ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer geeigneten Ackulampe für mein Rad.
Ich möchte allerdings nicht unbedingt ein dreiviertel Kilo herumfahren.
Kennt jemand diese hier:

CATEYE "HL-EL 500 G Opticube

Kostet um 40 Euro.

Danke für Eure Antworten
Gruß
stiege
Top   Email Print
#213506 - 11/11/05 07:47 AM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: ]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: stiege2003
.Kennt jemand diese hier:...

Ja, die Suchfunktion kennt die Leuchte. lach
Holger
Top   Email Print
#213757 - 11/12/05 08:17 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: TomTomMann]
Anonymous
Unregistered
Hallo Tom,

ich möchte mal nachfragen ob Du nun schlüssig bist, was für eine Beleuchtung Du Dir anschaffen möchtest.

Ich habe ein ähnliches Problem, ich fahre jeden morgen im dunkeln ca. 10 km auf Feldwegen und benötige daher vernünftiges Licht.

Weißt Du wo man die Marvi Pro Elite zu einem günstigen Preis bekommt?
Ich habe sie für ca. 180 Euro gesehen und muß sagen das 360 DM für eine Lampe sehr viel Geld sind.
Als weiteres Handicap erscheint mir das Gewicht von über 900 Gramm.

Finanziell freundlicher und ca. 100 Euro billiger finde ich die Sigma Mirage Evo + Evo X Pro.
Das Gewicht habe ich noch nicht herausgefunden.
Weißt Du es?

Die Hauptsache, das wichtigste, die Lichtausbeute ist aber nach wie vor fraglich und sehr schwer einzuschätzen ohne Probefahrt.

Was tun?

Letzte Frage:
In welcher Ausgabe der "Bike" war der Test?
Kann man diesen Online ansehen?

Danke
Gruß
stiege2003
Top   Email Print
#213761 - 11/12/05 08:29 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: ]
reyk26
Member
Offline Offline
Posts: 587
Hallo,
meine Lösung für dunkle Rad/ Feldwege ist Vistalite.
Vistalite Nitestick
15 watt Halogenlampe die noch gedimt werden kann.(Straßenverkehr)
Lichtleistung ist zufriedenstellend.
Der Akku sitzt under dem Flaschenhalter und hält so ca. 45 Min. bei max Leistung.


Ich werde demnächst mal eine Vergleichstest mit einer HID Lampe machen, wie groß der Unterschied ist.
Top   Email Print
#213823 - 11/13/05 08:41 AM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: ]
Dieter-S
Member
Offline Offline
Posts: 67
Hallo Stiege2003

Habe seit einigen tagen die evo+evox.
Gewogen habe ich sie nicht, bin auch zu faul dazu.
Von der ausleuchtung bin ich begeistert.
Habe die evo so eingestellt, daß ich schon die scharfe grenze des lichtes 2m vor dem rad habe. Die ausleuchtung geht dann ca. 25m vor das rad, danach wird es etwa 3-5m etwas dunkler, danach ist es dunkel.
Die X ist sowieso der oberhammer für mich. Die leuchtet mind. 80m mit super licht. Konnte die mal nur kurz probieren, da dauernd gegenverkehr. Will ja niemanden mit meinem licht belästigen, sofern er mich mit seinem in ruhe lässt.
Habe des dzt. am vorbau montiert, da ich noch keine lösung gefunden habe um es auf meinem liegerad am ausleger zu befestigen.
Als akku habe ich den nimh genommen, denn es gibt auch ein pb(blei)-version. Diese ist aber mit sicherheit schwerer, ausserdem benötigt diese einen flaschenhalter. Den nimh-akku kann man der orignialhalterung am vorbau, rahmen oder so wie bei mir, sogar am auslegerrohr eines liegerades mit ca. 7cm durchmesser montieren.
Ich kann die evo nur empfehlen.

Liegende Grüsse
Dieter
Toxy ZR-Liegeradler mit einseitigem SON-Nabendynamo
ICE-Sprint mit 13er Rohloff und 30, 42+52er Kettenblätter
Velomobil: Mango Sport 316, Weiss, Alfine 11, 30, 42+52 Kettenblätter
Top   Email Print
#213857 - 11/13/05 12:13 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: Dieter-S]
wilfriedm
Member
Offline Offline
Posts: 543
hallo,
hast du schon Erfahrung wie lange (h) die NiMH-Batterie mit einem Scheinwerfer so hält? Überlege auch Kauf.
Gruß
Wilfried
Top   Email Print
#213940 - 11/13/05 08:32 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: wilfriedm]
Dieter-S
Member
Offline Offline
Posts: 67
Hallo Wilfried

Nein, ich habe sie erst ca. 30 Min. benötigt.
War auf meiner letzten Tour, die letzen paar Km.
Laut beschreibung soll der NiMH im 5W Modus 4 Stunden leuchten.
Im 10W 2 Stunden.

Liegende Grüße
Dieter
Toxy ZR-Liegeradler mit einseitigem SON-Nabendynamo
ICE-Sprint mit 13er Rohloff und 30, 42+52er Kettenblätter
Velomobil: Mango Sport 316, Weiss, Alfine 11, 30, 42+52 Kettenblätter
Top   Email Print
#214224 - 11/15/05 01:32 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: Dieter-S]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Hallo stiege2003,
ich habe mir die Marvi Pro Elite aus folgenden Gründen bestellt:
- Ein Eigenbau kam aus diversen Gründen für mich nicht in Betracht.
- Ich wollte möglichst viel (helles) "Licht" für weniger als 200€
- Das Gewicht war für mich von untergeordneter Bedeutung

Ich habe bei mir in der Nähe keinen Laden gefunden der die Marvi auf Lager
hatte bzw. die Lampe kannte.

Ich habe mir die Marvi Pro Elite bei ww.2radzone.de
für 139€ plus Versand bestellt. Die haben zur Zeit keine Marvis auf Lager.
Bei Ebay bekommt man die Lampe ebenfalls zu Kampfpreisen.

Ich habe den Beleuchtungstest aus der BIKE 11/2005 auf den
Scanner gelegt und wenn du mir deine Email-Adresse zukommen läßt,
dann schicke ich dir den Bericht als Schwarz-Weiß-PDF-Datei (1,7 MB).

Sobald ich die Lampe getestet habe, werde ich berichten.

Gruß,
Tom
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de