29553 Members
98645 Topics
1551132 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#211142 - 10/28/05 01:45 PM
Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 915
|
Hallo Gemeinde, ich will auch in der Winterzeit abends (nach 20:00 Uhr) ein paar Runden auf meinem Fahrrad drehen. Dabei will ich zügig über Feld- und Waldwege fahren, aber nicht querfeldein. In der letzten Bike war ein Beleuchtungs-Test und die Marvi PRO-ELITE war der Preis-Leistungs-Tip. Kann mir jemand was zu der Marvi PRO-ELITE aus der Praxis sagen? Ist die Marvi PRO-ELITE wesentlich besser (heller?) wie die Sigma Sport Mirage EVO Pro Der Preis der Lichtanlage darf nicht jenseits der 200€-Schmerzgrenze liegen. Gruß, Tom
|
Top
|
Print
|
|
#211153 - 10/28/05 02:42 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: TomTomMann]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Tom Das paßt ja...komm g'rad voller Euphorie aus dem Thread mit den Murkslampen. Tja, ich hatte mal dieselbe Einstellung wie Du, was den Preis angeht...ungefähr ein gutes Dutzend mal. Wenn Du mich nun frägst, hätte mir scheißviel Geld sparen können!! Dazu müßte man(n) sich "nur" von Anfang an eine richtig gute Lichtanlage für den betreffenden Einsatzzweck anschaffen. Und die ist leider nicht billig, weil gerade diese Aufgabe, die sie bei nächtlichen Fahrten, so durch den Wald und ähnliches, erfüllen soll, einer der schwierigsten bleibt. Da braucht es nämlich Licht, Licht und nochmal Licht. Kannst gar nicht genug davon haben, je mehr Power, desto mehr macht das Ganze Spaß...und den willst Du doch sicher auch haben, bei der Sache, oder? Und laß Dir nix anderes einreden, wenn es durch den Wald geht...alles Märchen! Gruß Mario PS: Zu beiden Lampen kann ich Dir nix sagen, kenne beide nicht persönlich. Keine Ahnung, ob sie "ihr" Geld wert sind.
|
Top
|
Print
|
|
#211161 - 10/28/05 04:30 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 1,878
|
Die Sigma Mirage langt,wenn du die "Fernlichtlampe" dazukaufst grad bei bike-components de für 75€ zu haben.
|
Top
|
Print
|
|
#211164 - 10/28/05 04:53 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: TomTomMann]
|
Member

Offline
Posts: 711
|
Hallo Tom, da gibt's nur eine Alternative (die ist eigentlich keine, das ist "state of the art") - Lupine Muß ja nicht gleich die Edison sein, aber ich sage dir, das ist Licht !!! Die haben auch nette andere Laternen. Wenn du Licht brauchst, und ich meine Licht, keine Funzel um evtl. gesehen zu werden, wirst du um diese Firma nicht umhin kommen. Es sei denn, dein Finanzminister sagt definiv "sorry, not at all". Auch ich habe diverse Lampen probiert, aber einmal Lupine, immer Lupine. Übrigens, ich bin nicht dort beschäftigt und habe auch selber keinen Nutzen von meiner Schreibe. Ich bin nur ein überzeigter Kunde, der bereits zwei Lupine Lampen besitzt (Viruseffekt  )
|
Freundliche Grüße aus Unterfranken Ralf | |
Top
|
Print
|
|
#211166 - 10/28/05 05:03 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: spiesheimer]
|
Member

Offline
Posts: 1,878
|
Lupine ist vielleicht gut,nur der Beitragsschreiber hatte eine Schallmauer von 200€, die er nicht durchbrechen wollte.
|
Top
|
Print
|
|
#211167 - 10/28/05 05:05 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: Baghira]
|
Member

Offline
Posts: 711
|
Ja Baghira,
deshalb habe ich ja den "Finanzminister" erwähnt. Ich wollte nur andere vor meinen Fehlern warnen. Hätte ich gleich richtig gekauft, wäre mich die Odyssee wesentlich billiger gekommen - trotz Lupine.
|
Freundliche Grüße aus Unterfranken Ralf | |
Top
|
Print
|
|
#211172 - 10/28/05 05:57 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: Baghira]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Baghira, diese "Lupinchen", die sind nicht nur "vielleicht" gut, sie sind sehr gut bis ausgezeichnet. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer...bevor man diese Lampen nicht selber ans Rad geschraubt hat, denkt man viel zu lange drüber nach, ob sie ihr Geld wert sind, kauft erstmal das vermeintlich "selbe" für wesentlich weniger... oft ein paar mal, kostet m e h r , als wenn man nicht solange überlegt hätte. Bei mir vergingen, wie schon erwähnt, etliche Jahre. Hab in der "Zwischenzeit" so einiges ausprobiert, das groß gelobt wurde, die meisten Sachen auch durchaus akzeptabel in seiner Lichtausbeute, aaaber... im dunklen Wald (und nur davon rede ich!) sieht das Ganze relativ bescheiden aus. Hier braucht es wirklich enorm viel Licht, stehen nirgends Laternen rum, meist nicht mal der Himmel spendet noch etwas Erhellung, hier ist es stockfinster! Also jedenfalls in den "Wäldern", in denen Dogfish nachts unterwegs ist. Ein "Englischer Garten" hier mitten in München mutiert in vielen Gegenden bereits zu solch einer Kulisse, muß nicht mal ein richtiger Wald sein, wobei mir die aber durchaus bekannt sind, ein paar eben auch Nachts! Und in solchen Gegenden sind Lampen vom Schlage einer Lupine ihr vieles Geld wert. Wobei der "Wert" so eine Sache für sich ist. Wenn ich ihn zu manch anderen Artikeln in Relation setze, bei denen ohne Murren der Preis bezahlt wird, relativieren sich sogar ein paar Hunderter für solch geniale Scheinwerfer (samt Zubehör, kostet ja auch was!). Davon abgesehen, versteh ich's, wenn jemand sagt, das ihm das einfach zu teuer ist, hab ich lange genug selber so gehandhabt. Und meine "Chefin" würde mir heute noch den Marsch blasen, wenn es da nicht Situationen gegeben hätte, in denen es völlig wurscht war, was das Zeug kostet...es m u ß t e funktionieren und das tat es auch...genau im "richtigen" Augenblick, das richtige Licht...ist Gold wert. Gruß Mario
|
Edited by dogfish (10/28/05 05:58 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#211173 - 10/28/05 06:06 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 178
|
Hallo Mario Also jedenfalls in den "Wäldern", in denen Dogfish nachts unterwegs ist. Gruß Mario aufpassen !!!!! Nicht das du hier zu viel verrätst!! Gruß Andreas
|
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muss anders werden, wenn es gut werden soll." (G. C. Lichtenberg) | |
Top
|
Print
|
|
#211177 - 10/28/05 06:30 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 711
|
Hi Mario, ich hätt's nicht besser schreiben können Das Einzige, wovor ich im Wald noch Angst habe, ist die Wildsau, die ich vielleicht blende und die austicken könnte - ansonsten ergreift vor lauter Licht alles andere die Flucht Servus Ralf
|
Top
|
Print
|
|
#211181 - 10/28/05 06:40 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 1,631
|
Hallo, Mario! Gibt´s diese Lupines eigentlich in den meisten ''Outdoor-Shops''? So schön meine 30er-Jahre-Bosch-Trommel ja auch aussieht, aber die Lichtausbeute reicht eben auch nur für eine Gaslaternen-flankierte Nebenstraße dieser Zeit. Gruß, Paule
|
Top
|
Print
|
|
#211185 - 10/28/05 06:47 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: BikeZombie]
|
Member

Offline
Posts: 711
|
Hallo Paule, ab Besten bei Lupine direkt, da bist du sicher auch einen frischen Akku zu bekommen, nicht einen, der schon ein Jahr im Lader herum liegt. Guckst du unter www.lupine.deÜbrigens haben die auch einen tollen Leuchtvergleich, damit man auch ohne, daß man die Laterne selber am Lenker hat, eine Vorahnung davon hat, was auf einen beleuchtungsmäßig zukommt.
|
Freundliche Grüße aus Unterfranken Ralf | |
Top
|
Print
|
|
#211228 - 10/28/05 10:42 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: TomTomMann]
|
Member

Offline
Posts: 743
|
Hallo Tom, ich würde dir raten dich mal im MTB-Forum schlau zu machen. Dort findest du unheimlich viel Stoff zu Beleuchtung usw. Falls du technisch nicht total ungeschcikt bist, findest du enorm viel zu sehr guten Eigenbauten. Happy trails Florian
|
Top
|
Print
|
|
#211234 - 10/29/05 07:07 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: Phoenix]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
So isses! Trotzdem ich ein "wenig Licht reicht genauso, wenn Die Augen nicht dauernd geblendet werden"-Anhänger bin, überlege ich mir, ob ich nicht mal zum Spaß was bastle, vielleicht gleich am Helm zu befestigen, damit das Licht auch immer dort ist, wo man hinfährt, und nicht da, wo das Fahrrad noch hinzeigt ("intelligentes mitlenkendes Licht", der neueste Schrei für x000 Euros bei Dosen).  Sowas ist noch besser als eine am Rad befestigte Lupine.  Bin mir nur noch nicht sicher, ob ich die "perfekte" Lösung mit Lithiumzellen für Notebooks realisiere oder die ultrabillige mit Bleiakku. Das Kilo Mehrgewicht ist ja wurscht. Also: Man besorge IRC Lampen - das sind 12V Halogen mit verbessertem Wirkungsgrad (35W Helligkeit bei 20W Verbrauch) - wollte ich für die Wohnung eh besorgen - baue sie in einen Halter ein (beim MTB-Forum werden sogar passende angeboten), Kabel mit Schalter und Stecker dran, dasselbe an so 'nen kost-fast-nix 6 Ah Bleiakku aus dem Modellbau oder Mopedbedarf, der einfach in der eh vorhandenen Tasche steckt  - und geladen wird mit einem Billig-Konstantstrom-Ladegerät für 12V, das bekommt man für einstellige Eurobeträge. Auch so'n Vorteil von Bleiakkus. Je nach Lichtbedarf kann man ein bis drei IRCs parallel betreiben (bei drei wären mehr Ah angeraten  ).  Für 200 Euro kann man sich da ein paar solche Flutlichtanlagen bauen. ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#211238 - 10/29/05 07:41 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: Spargel]
|
Member

Offline
Posts: 1,878
|
Hm , wenn man die deutschen Qualitätsprodukte ,die hier empfohlen werden ,zusammenrechnet,kommt schon eine schwindelerregende Summe heraus. schade,daß bei mir Schmalhans Küchenmeister ist, und ich nicht in der Lage bin,mir zumindest die 14 Gangnabe mir zuzulegen...
|
Top
|
Print
|
|
#211239 - 10/29/05 07:50 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: TomTomMann]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
Der Preis der Lichtanlage darf nicht jenseits der 200€-Schmerzgrenze liegen.
also, ich hab jetzt leider keinen link parat, aber mit etwas suche sollte sich in dem preisrahmen vielleicht auch was mit luxeon-LEDs finden lassen. da wird das licht auch nur gleich hell, aber die akkus müssen nicht mehr ganz so groß sein. momentan scheien die led-scheinwerfer gerade so langsam zu kommen, da könnte es sein, daß du dich in einem halben jahr etwas ärgerst, weil dann vielleicht allerorten für das gleiche geld das gleiche licht mit weniger akku angeboten wird. nur mal so als überlegung. wenn das akkugewicht egal ist, dann naja MfG
|
Top
|
Print
|
|
#211242 - 10/29/05 08:07 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: TomTomMann]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Hallo Gemeinde, ich will auch in der Winterzeit abends (nach 20:00 Uhr) ein paar Runden auf meinem Fahrrad drehen. Dabei will ich zügig über Feld- und Waldwege fahren, aber nicht querfeldein. Hi, das mach ich unfreiwilliogerweise öfters... wenn ich wieder länger arbeiten darf. Dazu mein Senf: Für trockene Feldwege braucht man nicht jenseits viel Licht. Die Ausleuchtung einer normalen Fahrradfunzel genügt mir vorerst, nur bei nässe wünsch ich mir mehr Licht. Der Wunsch für eine richtig helle Beleuchtung kommt erst auf, wenn ich auf einer nassen Straße mit viel Gegenverkehr unterwegs bin. Da wäre eine HID zum Autoblenden gewiß nicht schlecht. mfg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#211243 - 10/29/05 08:12 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: Baghira]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
schade,daß bei mir Schmalhans Küchenmeister ist, und ich nicht in der Lage bin,mir zumindest die 14 Gangnabe mir zuzulegen...
ach naja, bei ist die kohle für sowas auch zu knapp. aber da ich jetzt seit immerhin schon sechs jahren mit einer sieben-gang-nabe in meinem 24kg-schlachtschiff klarkomme und auch in thüringen nur einmal absteigen mußte und natürlich in der ebene irgendwann ins leere trete - was eher schade ist, als am berg mal kurz zu schieben, wenn man eh´nur schrittgeschwindigkeit fahren würde - aber für touren und im alltag reicht mir das völlig aus. klar wäre mehr nett, aber ausreizen würde ich das nur, wenn ich mit dem rad sport treibe und die machbare höchstgeschwindigkeit des liegerades ausreizen wollte. aber das macht man ja auf touren und im alltag eher nicht und bergab rollts ja auch so. also: apropos küchenmeister, dann lieber von dem nicht vorhandenen geld gut ernähren. MfG
|
Top
|
Print
|
|
#211253 - 10/29/05 08:49 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: mgabri]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Hi Michael "Wir" reden hier mal wieder aneinander vorbei, gell? Der "TomTomMann" sprach von zügig über Feld- und Waldwege , das Ganze im Winter nach 20 Uhr... Und bei sowas genügt die normale Fahrrad-Funzel, aus meiner eigenen Erfahrung g e s e h e n, eben nie und nimmer! Im Gegenteil: Je zügiger, desto mehr Licht... Bin einer der Gemütlichen, bei mir klappt's schon mit 25 Watt recht gut. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#211264 - 10/29/05 10:55 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 743
|
Der "TomTomMann" sprach von zügig über Feld- und Waldwege , das Ganze im Winter nach 20 Uhr...
Und bei sowas genügt die normale Fahrrad-Funzel, aus meiner eigenen Erfahrung g e s e h e n, eben nie und nimmer!
Hallo Tom, kann dem Mario nur zustimmen! Wenn es um richtigen Sport in der Nacht geht gilt: "Besser als viel Licht ist mehr Licht". Ob es wirklich eine Lupine sein muss, sei mal dahingestellt. Kommt auch darauf an wie regelmäßig du sie nutzen würdest. Im MTB-Forum solltest du dich mal in den Lokalforen schlau machen, da gibt es bestimmt ein paar Nightrider aus deiner Gegend. Dann könntest du dich mal mit denen Treffen und deren Lichtanlagen bewundern! Mir selbst reicht bisher die Sigma Mirage + X für Nachtausfahrten. Allerdings ist es mir auch schon etwas zu dunkel, habe sie aber sehr günstig bekommen. Bisher bin ich auch noch nicht sehr regelmäßig im Dunkeln unterwegs gewesen. Sollte sich das ändern kommt auch ertws helleres ans Rad. Happy trails Florian
|
Top
|
Print
|
|
#211268 - 10/29/05 12:25 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: TomTomMann]
|
Member

Offline
Posts: 1,087
|
Da hier nunmal schon die LED-Leuchten erwähnt wurden, hätt ich hier einen Link*1) parat für nen Luxeon-Eigenbau. Vorbild war wohl diese Leuchte*2). Über die Helligkeit kann ich keine Aussagen treffen, ein Eigenbau in dieser Richtung steht aber wahrscheinlich diesen Winter an  . Grüße, André *1) Dank an Martinas HP, die mir die Quelle zu diesem Link eröffnete  *2) Ich glaub, die Selbstbastelseite verwies selbst auf diese Quelle.
|
Top
|
Print
|
|
#211328 - 10/30/05 08:20 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
"Wir" reden hier mal wieder aneinander vorbei, gell? nö. Der "TomTomMann" sprach von zügig über Feld- und Waldwege , das Ganze im Winter nach 20 Uhr... willst du mit mir eine nächtlichr Runde drehen? Mir ist schon klar, daß die Vorlieben bezüglich Beleuchtung schwer auseinandergehen. Trotzdem bin ich der Meinung, daß "Feldwege" eine eher einfache Angelegenheit sind. Natürlich spricht nix gegen einen Baumarktstrahler am Rad. mfg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#211332 - 10/30/05 08:47 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: mgabri]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Klar würde ich mit Dir eine nächtliche Runde drehen, Michael Aber wenn, dann zu meinen Bedingungen...nämlich im stockfinsteren Wald... Der letzte, der mich dasselbe gefragt hat, ist nach ein paar hundert Metern wieder umgekehrt. Nicht weil Dogfish zu schnell war, nein derjenige (war mein eigener Sohn übrigens  ) hat schlichtweg mit seiner halbvollen (oder war sie schon halbleer?) Funzel von Cat Eye (nicht mal eine Baumarktfunzel), nennt sich "Hl 1600 G" (HL anscheinend für Halogen, haha!), hat also mit diesem Equipment an Beleuchtung keine 3 m vor sich den Weg erhellen können. Bin natürlich auch wieder umgekehrt, wir sind dann mehr die Feldwege gefahren... Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#211333 - 10/30/05 08:51 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
wege, die ich kenne, konnte ich mit einem bisy-scheinwerfer fahren, zügig im finsteren wald. für unbekannte wege wäre das freilich etwas schwach.
MfG
|
Top
|
Print
|
|
#211334 - 10/30/05 08:59 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: spiesheimer]
|
Member

Offline
Posts: 362
|
Hallo, Ralf!
Ich habe mir die Lampen mal angesehen. Technisch schön gelöst alles, wirklich top!
Auch die Bilder auf der Internetseite von lupine veranschaulichen den unterschiedlichen Lichteffekt gut.
Als ich dann aber die Preisliste gesehen habe, bin ich fast vom Stuhl gefallen - das sind doch "nur" Lampen mit einem Akku. Das wäre mir dann doch zu kostspielig, da rüste ich dann meinen SON doch lieber auf 12V-Betrieb auf. Ist sicher nicht das gleiche - sollte aber für meine Zwecke ausreichen.
Jetzt frage ich mich aber doch, wozu braucht man 2 von solchen Flutlichtern?
Gruß
Stephan
|
Top
|
Print
|
|
#211335 - 10/30/05 09:05 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: Flachfahrer]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Wege, die i c h kenne, fahre ich auch "blind"... Auch wenn ich mich hier des öfteren wiederhole, meine nächtlichen Ausritte sind relativ abwechslungsreich, da bin ich anspruchsvoll. Davon abgesehen, selbst vermeintlich bekannte Wege sehen im Dunkeln doch immer wieder anders aus, vor allem im W a l d ...ich laß nicht locker! Von nix anderem rede ich hier, von absolut stockdunklen Gegenden, egal ob Stadtpark ohne jegliche Beleuchtung (ist genauso dunkel wie im Wald) oder an den Ufern der Isar oder eben in richtigem Forst. Und dort bist Du mit einem "Bisy" ganz schön angebieselt... von wegen zügig fahren. Hab genug "Schwarzradler" getroffen, wie sie in solcher Umgebung dahinschleichen, hat mit rad-fahren recht wenig zu tun...und das sag ich, der bestimmt nicht zu den Schnellsten gehört, auch nachts nicht, wenn ich mit Lupinchen die Wälder unsicher mach. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#211337 - 10/30/05 09:26 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: stephan_7171]
|
Member

Offline
Posts: 1,206
|
Hallo Stephan!
Mit Deiner Frage nach den 2 Flutlichtern beziehst Du Dich auf den Doppelscheinwerfer DELGADO von Ulli Horlacher? Der macht ein sehr schön helles, gleichmäßiges Licht. Warum doppelt? Weil das der SON schafft, zwar ein wenig auf Kosten dessen, was das Rücklicht an Strom abbekommt, geht aber. Schon die Version LARRY mit einer 3Watt-LED ist beeindruckend, die habe ich gestern Abend erleben dürfen, nachdem mein Vater unseren 1. Prototyp nach Anregungen des LARRY auf seinem Rad installiert hat. Es ist kein Vergleich mit einem Lumotec, nein, einfach viel heller, greller, weißer, eine schöne, elipsenförmige Ausleuchtung der 10-15m vor dem Rad. Mittels unterschiedlicher Optiken kann der Lichtaustrittswinkel beeinflusst werden, der Nahscheinwerfer hat bei uns 18°, ein Fernscheinwerfer kann mit anderer Optik viel enger fokussiert werden.
Illuminierte Grüße, Martin
|
|
Top
|
Print
|
|
#211360 - 10/30/05 02:16 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: TomTomMann]
|
Member

Offline
Posts: 217
|
Fahre selbst im Winter viel im Dunkeln, die Sigma Mirage plus die Mirage X reicht wirklich aus.
Alles andere (Lupine) braucht man nur in Extremfällen (40 km/h Donwhill im Dunkeln ;-) ), ist aber für 90% alle Fahrradnutzer Overkill.
Ausserdem hat die Mirage eine gute Verkableung und ist schnell und robust montiert, für die Leute die Radfahren und nicht basteln wollen ;-)
Gruss, Diffbeck
|
Top
|
Print
|
|
#211389 - 10/30/05 06:23 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: BikeZombie]
|
Member

Offline
Posts: 429
|
Lieber Paule ,
Du hast völlig recht , daß eine 30er - Jahre - Bosch - Trommel nicht in der selben Liga wie die Lupine spielen kann ! Dafür sind sie ja heute auch nicht mehr einsetzbar . Habe mir vor Jahren den Spaß geleistet , für mein Pedersen in eine Vorkriegs - Bosch - Trommel mit Batterieeinsatz und aerodynamischem Drehschalter , einen B&M - Halogenscheinwerfer einzubauen . Ist ein ganz schöner Aufwand ( sozusagen eine "Winterarbeit" mit entsprechenden Kosten für Drehteile und Verchromungen ) , aber man muß nicht wegschauen , wenn man die Lampe sieht .
Vielleicht gelingt es Dir , Deine edle Trommel entsprechend aufzurüsten ?
Viel Vergnügen ,
Werner Suppenpanscherschmied aus München
P.S. Leihe mir demnächst eine Digitalkamera aus , um die Lampe zu zeigen !
|
Top
|
Print
|
|
#211400 - 10/30/05 07:34 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: Suppenpanscher]
|
Member

Offline
Posts: 1,631
|
Hallo, Werner! Gute Idee, aber sooo edel ist meine Trommel nicht. Ich würde mal sagen: unrestaurierter Originalzustand mit starken Gebrauchsspuren. Ich hatte mal einen neuwertigen Vorkriegsscheinwerfer am Bike, und er nahm sich dort aus wie. . . . . .ein Lustschloss in den Slums. Mein Rad sieht für Unbedarfte auf den ersten Blick aus wie frisch vom Sperrmüll - Understatement als Diebstahlschutz. Trotzdem würde ich Deinen Umbau gerne mal sehen, denn das ist ja auch ein Wolf im Schafspelz. Gruß, Paule
|
Top
|
Print
|
|
#211402 - 10/30/05 07:41 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
Und dort bist Du mit einem "Bisy" ganz schön angebieselt... von wegen zügig fahren.
lass mal ... den bisy jibbet nich mehr, denn das war noch einer aus plaste und ist selbstverständlich irgendwann irreparabel abgebrochen. aber der bisy-reflektor ist gut, denn der fokussiert das bißchen licht wenigstens gut. also wurde er in zwei hälften gesägt, aluplate dazwischen, zwei 1-watt-luxeons draufgeklebt, einigermaßen justiert und die reflektorhälften wieder draufgeklebt. das liegt jetzt so halbfertig bei mir rum. eine anständige halterung muß ich noch basteln, möglichst mit sollbruchstelle. ist meine erste led-basteley, daher auch "erstmal nur" zwei mal 1 watt, macht aber im trockentest schon einen sehr erhellenden eindruck. dann werde ich mal weiterschauen. laut der seite, von der ich die schaltung habe, kann ich bei bedarf noch mal so einen scheinwerfer mit zwei 1-watt-luxeons betreiben. http://www.led-treiber.de/html/dynamo-treiber.html#LED-Fahrradbeleuchtung die immer früher einsetzende dämmerung steigert auch ungemein meine motivation, das bastelmachwerk endlich mal mittels einer adäquaten halterung zu vollenden. MfG
|
Top
|
Print
|
|
#211537 - 10/31/05 05:04 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: TomTomMann]
|
Member

Offline
Posts: 5,037
|
LED, 3 Watt: Halogen (IRC), 20 Watt: Materialkosten je 30 - 50 Euro, je nach Akkus und Ladegeräten. Vor vorne sieht das dann so aus: Für den Strassenverkehr also schön nach unten richten. 
|
|
Top
|
Print
|
|
#211545 - 10/31/05 05:55 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: BastelHolger]
|
Member

Offline
Posts: 5,093
|
Schon klar, Holger, aber abgesehen davon, daß LEDs in ihrem Wirkungsgrad noch keineswegs ausgereizt sind und deshalb IRC-Halogen nur wenig übertreffen, ist ja ein Vergleich 3W -20W sowieso unfair - und für einen Reiseradler eher wenig relevant: ich kann zwar ein, zwei LEDs am Dynamo betreiben, aber nie eine 20W Halogen - am Dynamo mit 1/4 Leistung (halber max. Strom = halbe Spannung) ist die IRC nicht mehr wert als jede beliebige Standardfunzel. Also gibts nur eins: Das Dynamosystem optimieren, da sind 3 mal 2W (offiziell 3W) LEDs zZt wohl das beste, und für kurze Feierabendausflüge oder auch die Arbeitsfahrten sich noch ein (paar) IRC an Rad und oder Helm basteln. ciao Christian, der als Gegenblendleuchte mit einer, leider offenen, speziellen IRC "Halospot" liebäugelt: 110mm Durchmesser, 8° Öffnungswinkel, bei 50W ist die 33000 cd hell, Holgers 20W 24° Decostar "nur" 2300 cd (die vergleichbare Decostar mit 10° ist kaum halb so hell). Bei einem 2Ah "Kleinakku" und max. 5..10s Gegenblenden, bis der Autofahrer reagiert, reicht das für über 200 Dosen... 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#211550 - 10/31/05 06:50 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: BikeZombie]
|
Member

Offline
Posts: 429
|
Lieber Paule ,
vielen Dank für Deine sehr persönliche Antwort !
Eigentlich sollte ich Off -topic schreiben , aber in diesem Forum sind genügend Individualisten , so daß jeder versteht , wie folgendes gemeint ist ( vor allem hat es schon genügend Nebenzweige zu ursprünglichen Themen gegeben , so daß nicht gleich jede kleine Ausschweifung in eine Häresie ausartet ! ) : Vor vielen Jahren habe ich mir die Freiheit genommen , mir einen abzuspinnen , und mir eine amerikanische schwere Segeltuchjacke vom Filson in Seattle zu kaufen . In unserem Hockeyverein hab ich sie dann mal bei dem üblichen Schlechtwetter angehabt . Prompt wurde ich gefragt , aus welchem Fetzen dieses Zeug sei . Recht beiläufig atwortete ich , daß ich einen Tandler ( das ist die bayerische Fassung von "Kleingewerbetreibendem" ) gefunden habe , der mir "diesen Fetzen" aus einer alten Lastwagenplane zusammengeschustert hat . Die erwartete Antwort war : " So sieht sieht das auch aus ! " Du siehst , daß ich schon mit dem Unverständnis der Unbedarften kokettiere , mir trotzdem das " Label - Bewußtsein " vieler Leute auf den Keks geht . Also , mach Dir Deinen Spaß draus , erhalte Dir so lang wie möglich Deinen "Sperrmüll" , und freue Dich auf den Lupine ( ist das nicht ein wolfartiges Gebilde ? ) im Boschpelz !
Undergroundgrüße vom
Werner Suppenpanscherschmied aus München
|
Top
|
Print
|
|
#211551 - 10/31/05 06:55 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: TomTomMann]
|
Member

Offline
Posts: 429
|
Lieber Tom ,
frag doch mal den Andi , das ist der 2Blattfahrer aus München !
Der hat eine eigene , sehr wirkungsvolle Lösung mit einer Kombination von zwei verschiedenen Scheinwerfern gefunden .
Viel Grüße ,
Werner Suppenpanscher aus München
|
Top
|
Print
|
|
#211569 - 10/31/05 10:20 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: Suppenpanscher]
|
Member

Offline
Posts: 3,057
|
Lieber Tom ,
frag doch mal den Andi , das ist der 2Blattfahrer aus München !
Der hat eine eigene , sehr wirkungsvolle Lösung mit einer Kombination von zwei verschiedenen Scheinwerfern gefunden .
Viel Grüße ,
Werner Suppenpanscher aus München
Servus Werner, jetzt hast Du mich heute abend noch in den Keller runtergejagt, habe ich aber gerne gemacht: Das ist nichts wirklich Neues, was ich Dir hier zeigen kann. Ein "Streuscheinwerfer" für langsame Geschwindigkeiten und ein "Fernlicht" für die flottere Gangart. Wohlbekannt nach dem 12V Schema von Schmidts Webseite zusammengestöpselt. Ich wollte ja Anfangs kein Licht an meinem MTB, wollte keine Schutzbleche, keinen Gepäckträger ... aber wenn ich nicht aufpasse mutiert jedes meiner Räder zu einem Reiserad ... Hell genug für mich, um an der Isar bei Neumond auf Feldwegen entlangzuhetzen, nicht hell genug, um durch den stockdunklen Wald zu fahren, es leuchtet erst so richtig gut ab 20km/h und das fahr ich dort nicht, also seh ich zu wenig und fahre noch langsamer etc. Ich habe davor zwei Batterielichter ausprobiert, einmal Halogen, einmal LED. Bei dem einen wars eine lächerlich kurze Leuchtdauer bei Batteriebetrieb, vor allem im Winter, bei der anderen eine Kombination aus Leuchtdauer/Leuchtkraft, die mich störte und beide für das Alltagsnachtradeln unbrauchbar machte. Für meinen Einsatzzweck ist es für mich das Beste, was ich für mich bislang finden konnte, wäre aber bereit "Lupine-Testpilot" zu werden, um das helle Wunder mal im Alltag zu testen, muss bloss zuvor meinen Flaschenhalter wieder montieren. Gruss Andi 
|
|
Top
|
Print
|
|
#211577 - 11/01/05 12:27 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: 2blattfahrer]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Brauchst keinen Flaschenhalter. Die Passubio kommt mit einer feinen Nylontasche für den kleinen Akku, die kommt unter das Oberrohr. Sieht man kaum ;-)
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#211589 - 11/01/05 07:59 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: Flachfahrer]
|
Member

Offline
Posts: 564
|
Meine Variante, bereits vor 20 Jahren realisiert: 1. In einem alten Scheinwerfer mit Glasstreuscheibe einen 12V-50W Blechspot ( Halogelampe mit Blechreflektor etwa 55mm Durchmesser ) aus Schaufensterdekolampenbereich stammend einbauen. 2. Bleiakku 12V-7Ah in die Packtasche oder auf dem Gepäckträger, gibt etwa 1:10h Superlicht.
|
Top
|
Print
|
|
#211644 - 11/01/05 01:46 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: mgabri]
|
Member

Offline
Posts: 6,637
|
Die Ausleuchtung einer normalen Fahrradfunzel genügt mir vorerst Du stehst mit Deiner Meinung hier ziemlich allein, Micha, deshalb muß ich Dich schon mal unterstützen. Als jemand, der jede zweite Woche täglich abends zwischen 20 und 21 Uhr auch winterliche Feld- und Waldwege benutzt, verstehe ich diese Sehnsucht nach technischem Overkill nur bedingt. Mir reicht normalerweise eine herkömmliche (Walzen- bzw. Seiten-) Dynamospeisung für ein stinknormales Halogenlicht. Für alle Fälle habe ich im Winter immer noch eine Batterieleuchte und ein Blink-Rücklicht in der Tasche. Diese ständige Akkuladerei würde mir mächtig auf den Keks gehen. Hauptsache ich sehe, wo ich fahre, die Nacht darf als solche durchaus erkennbar bleiben, ich brauche keine 3D-Effekte. Markus
|
Top
|
Print
|
|
#211651 - 11/01/05 02:18 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: stephan_7171]
|
Member

Offline
Posts: 711
|
Hallo Stephan, sorry, ich war ein Paar Tage nicht online, deshalb die verspätete Antwort. Wozu braucht man zwei von den Lampen? Ganz einfach, angefangen habe ich mit der Nightmare Pro. Tolle Lampe, prima Licht, im Abblendmodus ca. 12 Watt, aufgeblendet 25 Watt. Das ist tolles Licht, aber der Abblendmodus, den ich in der Stadt damit betrieben habe, hat die Autofahrer nicht davon abgehalten, mir die Vorfahrt zu nehmen, ist ja nur ein Fahrrad. Bei der jetzigen Edison, wo ich übrigens auch meistens nur im Abblendlicht bei Energiesparenden 10 Watt fahre (mehr brauchts auch nicht wirklich  ), da werde ich plötzlich für ein vollwertiges Mitglied auf Deutschlands Straßen wahrgenommen. Meist halten die Autos an und man schaut erst mal, was das ist, was da kommt  . Für mich ist das aktive Sicherheit, nicht nur sehen, sondern auch wirklich gesehen und erstgenommen werden. Die Nightmare habe ich nun als Ersatz im Keller, falls die Edison mich mal im Stich läßt. Aber was heißt schon viel Geld für eine "Lampe" - ich kenne da Leute, die geben richtig Geld für nur ein "Fahrrad" aus  .
|
Freundliche Grüße aus Unterfranken Ralf | |
Top
|
Print
|
|
#211695 - 11/01/05 06:00 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: 2blattfahrer]
|
Member

Offline
Posts: 3,057
|
hat sich der ein oder andere von Euch wahrscheinlich eh schon gebastelt: ein Scheinwerfer mit einem starken Standlicht wäre eine patente Geschichte, dann wäre das Problem mit dem wenigen Licht bei langsamer Fahrt/schwierigem Gelände weniger ausgeprägt. Der Akku sollte für > 15min einspringen können. Mit einem Schalter am Scheinwerfer sollte man die Lampe samt Standlicht ausschalten können. Bei schneller Fahrt lädt der Akku sich auf, bei langsamer Fahrt schaltet er sich unterstützend dazu: gleichmässig helles Licht unabhängig von der Geschwindigkeit. Vielleicht eine weitere Schalterstellung, bei der man den Akku während einer Tagesfahrt "auf Vorrat" laden kann. Mal sehen, ob ich im Winter mal Zeit/Lust zum Basteln habe. Ich habe immer eine kleine LED-Stirnlampe in meiner Packtasche dabei, um auch bei 0km/h was sehen zu können.
Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#211724 - 11/01/05 08:12 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: 2blattfahrer]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Die Idee ist ja an sich nicht schlecht, aber es wird wohl nichts werden. Der Generator hat einfach nicht genügend Leistung, um die Beleuchtung zu betreiben und gleichzeitig ausreichend Ladestrom bereitstellen zu können. Vielleicht klappt das Laden ja beim Tagesfahrbetrieb. Das Gleichgewicht zwischen Spannung, Strom und Leistung ist beim Fahrrad empfindlich.
Falk, SchwLabt
|
Top
|
Print
|
|
#211733 - 11/01/05 08:55 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 3,057
|
Hallo Falk,
weiss schon, viel ist es nicht, was aus so einem Dynamo an Leistung rauströpfelt, aber zwei Verbraucher a 6V/0.5A kann er ja betreiben, wenn einer (oder beide während des Tages) stattdessen Akkus aufladen würde? Gefragt wäre quasi eine Steuerung, die dem Dynamo immer soviel Last aufbrummt, wie er geschwindigkeitsabhängig generieren kann. Viel Spielraum bleibt nicht, hast schon recht. Da muss ich mir schon ein zweites Vorderrad einbauen, oder um weiter zu fabulieren: Hübsch wäre ja auch eine Art Generatorbremse, mit der man die Energie beim Entschleunigen zum Aufladen verwenden könnte...
Gruss Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#211765 - 11/02/05 07:29 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: 2blattfahrer]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Andi, hat sich der ein oder andere von Euch wahrscheinlich eh schon gebastelt:...... Andi
Du suchst genau soetwas gegen Deine Probleme. Einige (unter anderem ich) fahren damit durch die Gegend. Ein Aufladen in der Nacht ist allerdings nicht sehr erfolgreich, ich habe obige Bauanleitung dahingehend abgewandelt- allein es kommt kaum was in den Akkus an. Die Originalschaltung lädt nur bei Tagfahrt- reicht auch völlig. Mit zeitgemässen Akkus habe ich 4h Standlicht, ich betreibe einen Eigenbau-LED-Scheinwerfer damit- hat aber den gleichen Stromverbrauch wie Deine 2 Scheinwerfer. Wirklich super empfehlenswert. Bastlerische Grüße, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#211918 - 11/02/05 06:00 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 208
|
Für Feldwege bei Nacht kann ich nur den Betrieb von 2-4 Luxeon LEDs am Dynamo empfehlen. Zwei 3W-LEDs (bei Dynamobetrieb sinds eher 2W) leuchten schon ab Schrittgeschwindigkeit hell auf, mit zwei 5W oder vier 3W LEDs-LEDs fängt es erst ab 7-8km/h an zu leuchten, wird mit steigender Geschwindigkeit aber immer heller.
Damit kann man eine völlig wartungsfreie, verhältnismässig leichte zuverlässige und höchst effiziente Lichtanlage für 100- 200,- Euro realisieren, muss allerdings etwas basteln.
Gruß Raymund
|
Top
|
Print
|
|
#211938 - 11/02/05 07:18 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: schorsch-adel]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Du stehst mit Deiner Meinung hier ziemlich allein, Micha, deshalb muß ich Dich schon mal unterstützen. Danke Ich hab auch noch Raymunds 2-Fach-Leuchte. Und die hat schon bei der ersten Testfahrt überzeugt. Wenn ich nicht soo faul wäre, hätt ich sie schon längst an meinem Alltagsgaul geschraubt. Aber da es zuletzt selten geregnet hat, gab es halt keinen "Handlungsbedarf" tschüss, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#211944 - 11/02/05 07:25 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: raymund]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
mit zwei 5W oder vier 3W LEDs-LEDs
also bei allem spaß an der freude, aber nachts muß ich nichmehr so rumheizen, zwei drei-watt-leds würdens da locker tun. MfG
|
Top
|
Print
|
|
#212026 - 11/03/05 09:10 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: Flachfahrer]
|
Member

Offline
Posts: 711
|
also bei allem spaß an der freude, aber nachts muß ich nichmehr so rumheizen, zwei drei-watt-leds würdens da locker tun. MfG ... also ich bin gestern Nacht mit meinem ER 56 Kilometer mit einem Durchschnitt von knapp 26 kmh "rumgeheizt". Hat ganz toll Laune gemacht und schneller schaffe ich das bei 17 Kilo Fahrradgewicht am Tag auch nicht. Ich denke so etwas war die Ausgangsbasis dieses Beitrags und nicht mit 2 Watt Dioden umeinanderschleichen  Ach ja, Lampe: Lupine Edison 
|
Freundliche Grüße aus Unterfranken Ralf | |
Top
|
Print
|
|
#212038 - 11/03/05 10:25 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: spiesheimer]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Ralf, also ich bin gestern Nacht mit meinem ER 56 Kilometer mit einem Durchschnitt von knapp 26 kmh "rumgeheizt". ... Ich denke so etwas war die Ausgangsbasis dieses Beitrags und nicht mit 2 Watt Dioden umeinanderschleichen Ich fahre jeden Morgen mit dem Tempo zur Arbeit, will ja ankommen. Man muss mit 2 Dioden also nicht schleichen Das Lichtbedürfnis ist sicher sehr unterschiedlich, aber mit ordentlichen 2 Dioden muss wirklich niemand langsamfahren (bei einer Halogenbirne fühlte ich mich allerdings auch nicht absolut sicher  ) Grüsse vom Arbeitskilometerschrubber mit Abfahrt 4:45... Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#212065 - 11/03/05 01:01 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: spiesheimer]
|
Member

Offline
Posts: 5,037
|
Ich denke so etwas war die Ausgangsbasis dieses Beitrags und nicht mit 2 Watt Dioden umeinanderschleichen  Wenn wir hier schon am Vergleichen sind: Rennrad, eine 3-Watt-LED, bergab: 70 km/h (geschlossene Ortschaft  ) Im Augenwinkel sehe ich nur noch: was glänzt denn da so? Es war eine Lasermesspistole der Polizei. Angehalten haben sie mich aber nicht. Glück gehabt. 
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#212066 - 11/03/05 01:09 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: BastelHolger]
|
Member

Offline
Posts: 5,190
|
Angehalten haben sie mich aber nicht. Glück gehabt. Da die 50 km/h Höchstgeschwindigkeit in geschlossenen Ortschaften nur für Kraftfahrzeuge und somit nicht für Fahrräder gelten, hätten sie dir auch nicht viel tun können Andreas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#212069 - 11/03/05 01:19 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 711
|
@Jens, vielleicht brauche ich ja wirklich mehr Licht als andere, meine Frau wird schon wissen, warum sie mich "Maulwurf "nennt  @Holger, mit 70 kmh 'nen Berg runter ist kein Problem, aber bei Nacht mit nur einer 3 Watt LED - Hut ab vor so viel (Über)mut o.k., sei's drum, andere Menschen, andere Lichtbedürfnisse - ich oute mich hiermit als Lichtfetischist 
|
Freundliche Grüße aus Unterfranken Ralf | |
Top
|
Print
|
|
#213486 - 11/11/05 05:57 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: TomTomMann]
|
Anonymous
Unregistered
|
Hallo,
ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer geeigneten Ackulampe für mein Rad. Ich möchte allerdings nicht unbedingt ein dreiviertel Kilo herumfahren. Kennt jemand diese hier:
CATEYE "HL-EL 500 G Opticube
Kostet um 40 Euro.
Danke für Eure Antworten Gruß stiege
|
Top
|
Print
|
|
#213506 - 11/11/05 07:47 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 5,037
|
.Kennt jemand diese hier:... Ja, die Suchfunktion kennt die Leuchte. 
|
|
Top
|
Print
|
|
#213757 - 11/12/05 08:17 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: TomTomMann]
|
Anonymous
Unregistered
|
Hallo Tom,
ich möchte mal nachfragen ob Du nun schlüssig bist, was für eine Beleuchtung Du Dir anschaffen möchtest.
Ich habe ein ähnliches Problem, ich fahre jeden morgen im dunkeln ca. 10 km auf Feldwegen und benötige daher vernünftiges Licht.
Weißt Du wo man die Marvi Pro Elite zu einem günstigen Preis bekommt? Ich habe sie für ca. 180 Euro gesehen und muß sagen das 360 DM für eine Lampe sehr viel Geld sind. Als weiteres Handicap erscheint mir das Gewicht von über 900 Gramm.
Finanziell freundlicher und ca. 100 Euro billiger finde ich die Sigma Mirage Evo + Evo X Pro. Das Gewicht habe ich noch nicht herausgefunden. Weißt Du es?
Die Hauptsache, das wichtigste, die Lichtausbeute ist aber nach wie vor fraglich und sehr schwer einzuschätzen ohne Probefahrt.
Was tun?
Letzte Frage: In welcher Ausgabe der "Bike" war der Test? Kann man diesen Online ansehen?
Danke Gruß stiege2003
|
Top
|
Print
|
|
#213761 - 11/12/05 08:29 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 587
|
Hallo, meine Lösung für dunkle Rad/ Feldwege ist Vistalite. Vistalite Nitestick 15 watt Halogenlampe die noch gedimt werden kann.(Straßenverkehr) Lichtleistung ist zufriedenstellend. Der Akku sitzt under dem Flaschenhalter und hält so ca. 45 Min. bei max Leistung. Ich werde demnächst mal eine Vergleichstest mit einer HID Lampe machen, wie groß der Unterschied ist.
|
Top
|
Print
|
|
#213823 - 11/13/05 08:41 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 67
|
Hallo Stiege2003
Habe seit einigen tagen die evo+evox. Gewogen habe ich sie nicht, bin auch zu faul dazu. Von der ausleuchtung bin ich begeistert. Habe die evo so eingestellt, daß ich schon die scharfe grenze des lichtes 2m vor dem rad habe. Die ausleuchtung geht dann ca. 25m vor das rad, danach wird es etwa 3-5m etwas dunkler, danach ist es dunkel. Die X ist sowieso der oberhammer für mich. Die leuchtet mind. 80m mit super licht. Konnte die mal nur kurz probieren, da dauernd gegenverkehr. Will ja niemanden mit meinem licht belästigen, sofern er mich mit seinem in ruhe lässt. Habe des dzt. am vorbau montiert, da ich noch keine lösung gefunden habe um es auf meinem liegerad am ausleger zu befestigen. Als akku habe ich den nimh genommen, denn es gibt auch ein pb(blei)-version. Diese ist aber mit sicherheit schwerer, ausserdem benötigt diese einen flaschenhalter. Den nimh-akku kann man der orignialhalterung am vorbau, rahmen oder so wie bei mir, sogar am auslegerrohr eines liegerades mit ca. 7cm durchmesser montieren. Ich kann die evo nur empfehlen.
Liegende Grüsse Dieter
|
Toxy ZR-Liegeradler mit einseitigem SON-Nabendynamo ICE-Sprint mit 13er Rohloff und 30, 42+52er Kettenblätter Velomobil: Mango Sport 316, Weiss, Alfine 11, 30, 42+52 Kettenblätter | |
Top
|
Print
|
|
#213857 - 11/13/05 12:13 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: Dieter-S]
|
Member

Offline
Posts: 543
|
hallo, hast du schon Erfahrung wie lange (h) die NiMH-Batterie mit einem Scheinwerfer so hält? Überlege auch Kauf. Gruß Wilfried
|
Top
|
Print
|
|
#213940 - 11/13/05 08:32 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: wilfriedm]
|
Member

Offline
Posts: 67
|
Hallo Wilfried
Nein, ich habe sie erst ca. 30 Min. benötigt. War auf meiner letzten Tour, die letzen paar Km. Laut beschreibung soll der NiMH im 5W Modus 4 Stunden leuchten. Im 10W 2 Stunden.
Liegende Grüße Dieter
|
Toxy ZR-Liegeradler mit einseitigem SON-Nabendynamo ICE-Sprint mit 13er Rohloff und 30, 42+52er Kettenblätter Velomobil: Mango Sport 316, Weiss, Alfine 11, 30, 42+52 Kettenblätter | |
Top
|
Print
|
|
#214224 - 11/15/05 01:32 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: Dieter-S]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 915
|
Hallo stiege2003, ich habe mir die Marvi Pro Elite aus folgenden Gründen bestellt: - Ein Eigenbau kam aus diversen Gründen für mich nicht in Betracht. - Ich wollte möglichst viel (helles) "Licht" für weniger als 200€ - Das Gewicht war für mich von untergeordneter Bedeutung Ich habe bei mir in der Nähe keinen Laden gefunden der die Marvi auf Lager hatte bzw. die Lampe kannte. Ich habe mir die Marvi Pro Elite bei ww.2radzone.defür 139€ plus Versand bestellt. Die haben zur Zeit keine Marvis auf Lager. Bei Ebay bekommt man die Lampe ebenfalls zu Kampfpreisen. Ich habe den Beleuchtungstest aus der BIKE 11/2005 auf den Scanner gelegt und wenn du mir deine Email-Adresse zukommen läßt, dann schicke ich dir den Bericht als Schwarz-Weiß-PDF-Datei (1,7 MB). Sobald ich die Lampe getestet habe, werde ich berichten. Gruß, Tom
|
Top
|
Print
|
|
#214306 - 11/15/05 07:39 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: TomTomMann]
|
Anonymous
Unregistered
|
Hallo Tom,
danke für die Info.
Wenn Du meinen Benutzernamen anklickst, siehst Du unter anderem meine Homepageurl.
Wenn Du diese anklickst siehst Du meine eMailadresse - nur anklicken.
Danke Dir schon mal im Voraus! Gruß stiege
|
Top
|
Print
|
|
#214909 - 11/19/05 07:55 AM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: spiesheimer]
|
Member

Offline
Posts: 208
|
... also ich bin gestern Nacht mit meinem ER 56 Kilometer mit einem Durchschnitt von knapp 26 kmh "rumgeheizt". Hat ganz toll Laune gemacht und schneller schaffe ich das bei 17 Kilo Fahrradgewicht am Tag auch nicht. Ich denke so etwas war die Ausgangsbasis dieses Beitrags und nicht mit 2 Watt Dioden umeinanderschleichen  Ach ja, Lampe: Lupine Edison Ein Teil der Ausgangsbasis war aber auch ein Limit von 200,- Euro. Du müsstest Dich mal informieren, wieviel Licht eine selektierte Luxeon III mit einer anständigen Optik erzeugt. Am Dynamo bringt solch eine LED doppelt soviel Lichtstrom, wie eine 2.4W Halogenlampe. Man kann sich dann ja ausdenken wie hell 2-4 der Dioden leuchten. Bastelanleitung für den Laien: 2x 3W-Luxeon-Spot von Conrad, Schottky- oder Mosfetgleichrichter, Dynamo (Nabe oder Reibrad ist egal) Elektronik aus den Spots komplett rausschmeissen, in Reihe am Gleichrichter anschliessen, am Lenker festmachen (z.B. Schelle aus dem Sanitärbedarf) und fertig ist für unter 100,- Euro eine superhelle Fahrradlampe. Gruß Raymund
|
Top
|
Print
|
|
#214959 - 11/19/05 04:24 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: raymund]
|
Member

Offline
Posts: 711
|
Hallo Raymund, hast ja recht mit den 200 Euronen. Aber mit deiner Bastelanleitung würdes du mich komplett überfordern. Da leg ich lieber das Geld auf'n Tresen und habe eine tolle Lampe. Aber dein Beruf Konstrukteur und Hobby basteln sprechen natürlich für eine Selbstbaulaterne  . Was mich aber freut ist, daß selbst Lupine mit seiner neuen Wilma LED-Leuchte (siehe Leuchtvergleich auf www.lupine.de) nicht an die Strahlkraft der Edison rankommt. Also LED ist für mich erst dann aktuell, wenn sie HID übertrifft (in Helligkeit und Effizienz beim Engergieverbrauch). See u in the darkness 
|
Freundliche Grüße aus Unterfranken Ralf | |
Top
|
Print
|
|
#214971 - 11/19/05 06:31 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: spiesheimer]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
Was mich aber freut ist, daß selbst Lupine mit seiner neuen Wilma LED-Leuchte (siehe Leuchtvergleich auf www.lupine.de) nicht an die Strahlkraft der Edison rankommt. gute bilder! da kann man auch sehr schön den unterschied zwischen enger bündelnden und breiter abstrahlenden optiken sehen. das bestärkt mich in meiner idee, daß die reine leistung nicht alles ist, sondern ich mit wenig licht, aber aufgeteilt in punktstrahl für die ferne und breitstrahlend für die meter direkt vorm rad, ganz gut zurechtkommen sollte. (2x2 1-watt-luxeons, von denen bisher nur das "fernlicht" fertig ist, aber schon einen sehr guten eindruck macht  ) MfG
|
Top
|
Print
|
|
#215241 - 11/21/05 04:51 PM
Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 66
|
hi,
falls es noch von interesse ist: ja ich habe erfahrung mit dieser lampe (cateye hl-el 500g).
ich nutze sie als fernlicht, da meine standardbeleuchtung (nabendynamo, lumotec oval senso) zwar schön den boden in 15m-25m entfernung ausleuchtet, aber alles was darüber liegt, viel zu wenig licht abbekommt (z.b. jogger oder schwarzfahrer).
deshalb musste eine preiswerte alternative gegenüber dem nichts sehen her. was viele an dieser lampe schlecht finden, den magnetschalter, hat mich dagegen vom kauf überzeugt. da ich sie als fernlicht einsetzen will, muss sie auch im winter mit dicken handschuhen schnell schaltbar sein und das funktioniert mit diesem schalter bestens. ich kann sie direkt nach vorne richten und erkenne somit alles, was sich auf meinen weg befindet, in kurven kann ich sie ein bisschen mitdrehen, damit ich nicht ganz ins dunkle fahre und sie erhellt auch noch den wegesrand, so sehe ich nicht 2 stunden lang nur die paar quadratmeter vor mir.
es gibt sicherlich bessere lampen, aber für meine ansprüche und den preis eine alternative.
eine schöne woche noch
christian
|
Top
|
Print
|
|
|