International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (SchachRobert, Tom72, tom2, Nordisch, Bafomed, velopiti, 6 invisible), 848 Guests and 848 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98651 Topics
1551195 Posts

During the last 12 months 2157 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 50
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 39
veloträumer 35
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#210590 - 10/26/05 06:40 AM Nabendynamo Erfahrungen
Ringo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 672
Hallo Leute,

vor einem Jahr standen Fragen im Raum, ob die Shimano-, Novatec-, SRAM iLight, Renak- ua. Nabendynamos was taugen. Ich fänds gut, wenn der eine oder andere seine Erfahrungen mitteilen könnte.

Danke,
Ringo

PS: Ich kann ja mal anfangen:

1. Shimano HB-NX30. Seit 2 Jahren am Stadtrad (müßten über 10Tkm sein), keine Wartung, keine Probleme

2. SON (ca. 5Tkm), den habe ich gestern Abend an der neuen Liege verkabelt. Dabei fiel mir auf, daß er pro Radumdrehung einmal kurz aussetzt. Ursache: keine Ahnung. Ich will das, ggf, auch an nem anderen Rad, noch mal genauer überprüfen. Außerdem brummt er, wenn auch leise, vernehmlich (auch) im ausgeschalteten Zustand. Da er (am HR) genau hinter mir läuft, hört man das rel. deutlich. Man kann sich sicher dran gewöhnen, aber eigentlich wärs schöner, wenn es ohne ginge.
Top   Email Print
#210592 - 10/26/05 06:47 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
SON seit 12000 km - keine Probleme, keine Wartung.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#210595 - 10/26/05 06:55 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: thory]
TiVo
Unregistered
In Antwort auf: thory

SON seit 12000 km - keine Probleme, keine Wartung.

Gruss
Thomas

SON seit 9000 km - keine Probleme, keine Wartung.
Top   Email Print
#210597 - 10/26/05 07:02 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: ]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
SON seit 25000 km - keine Probleme, keine Wartung.
Top   Email Print
#210599 - 10/26/05 07:07 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,451
SON seit 7000 km - keine Probleme, keine Wartung.
Top   Email Print
#210600 - 10/26/05 07:12 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
Kilometerfresser
Member
Offline Offline
Posts: 63
SON seit 10 000 km im 20"-Laufrad,
3W-Halogenlampe im Scheinwerfer:
keine Probleme, keine Wartung schmunzel
:smile: Grüße aus der schönen Rhön! :smile:
Gernot

Edited by Kilometerfresser (10/26/05 07:15 AM)
Top   Email Print
#210605 - 10/26/05 07:31 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,057
SON: durchaus geschüttelt und nicht gerührt, bisher 20000km ohne Probleme und Wartung.
Top   Email Print
#210607 - 10/26/05 07:41 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029
Zur Abwechslung mal Schimano Sport DH3N70. Seid ca.10000km. Keine Probleme, keine Wartung.
Würdet Ihr mir raten den mal zu öffnen und den Lagern ne neue Fettpakung zu spendieren? Hab es bei meiner alten Vorderradnabe einmal im Jahr gemacht, nur beim Dynamo weis ich nicht wie gut man das Lagerspiel einstellen kann.

Mfg Holger
Top   Email Print
#210616 - 10/26/05 08:27 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
2000-2002 (kurz nach Garantie: Shimano HB-Nx30 am Stadtrad, einige tausend Kilometer, zunächst Lagerschäden, dann zerbröselte Magnete, Totalausfall.

Seit 2002 wieder am Stadtrad, das selbe Modell. Bisher keine Wartung, funktioniert auch noch, aber wohl wieder erhebliche Lagerschäden, jedenfalls hört er sich von nahem an wie eine Pfeffermühle.

Jetzt hat er noch eine Gnadenfrist und darf sich über Streusaltz im Winter freuen, dann ab Frühjahr 2006 wahrscheinlich SON. (159€!!! schockiert waren das nicht vor kurzem noch 140?)
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#210618 - 10/26/05 08:37 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: HyS]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
132EUR bei bike-components.de
170EUR mir Scheibenbremsaufnahme.

job

Edited by katjob (10/26/05 08:38 AM)
Top   Email Print
#210631 - 10/26/05 09:33 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
Chiemgauradler
Member
Offline Offline
Posts: 376
Meine Erfahrung mit dem Novatec-Nabendynamo auf Rigida DP 2000-Felge (maschinell eingespeicht) am Alltagsrad:

Im Winter 04/05 jeden Werktag damit 20 km gefahren (also insgesamt bislang ca. 2000 km, davon 50% holprige Feldwege, auch bei Schnee), vor ca. 1 Woche wieder für die kommenden Wintermonate montiert. Keine Wartung.

Zwischenwertung: Keinerlei Probleme bislang, bin voll zufrieden, würde ich wieder kaufen (allein schon wegen des geringen Preises), und man kann das Rad beruhigt tagsüber am Bahnhof stehen lassen.

Ralph
Top   Email Print
#210634 - 10/26/05 09:39 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
SON nach ca. 2 1/2 jahren die rillenkugellager durch zu festes anziehen der imbus-schnellspannachse zu einer permanentbremse umfunktioniert. weitervererbt an "meinen" fahrraddoktor, liegt seitdem da rum und wartet auf einschickung in die heimat und weiterverwendung.
schlimm,manno hb-nx irgendwas seit ca. 3 jahren, bisher keine auffälligkeiten.

MfG
Top   Email Print
#210646 - 10/26/05 10:35 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Flachfahrer]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
sicher ein bedauerlicher einzelfall, habe selbst son (2 stück) im einsatz und bin sehr zufrieden.
haben aber erst ca. 5000 km und 1000 km runter.
99,9 % aller nutzer scheinen ja auch zufrieden zu sein.
hast du dich mit dem problem an w. schmidt gewandt?
es ist doch gerade ein entscheidender vorteil dass man den son nicht gleich wegwerfen muss im defektfall (im gegenstz zu manchen überseeprodukten) sondern ansprechpartner im land hat die sich meines wissens auch recht kulant verhalten.
Top   Email Print
#210647 - 10/26/05 10:37 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
MMR1988
Member
Offline Offline
Posts: 935
Mein Shimano HB-NX32 läuft seit 4800 km ohne Probleme.
Wird allerdings nicht im Winter gefahren.

MMR
Top   Email Print
Off-topic #210656 - 10/26/05 11:14 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: f.hien]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: f.hien

es ist doch gerade ein entscheidender vorteil dass man den son nicht gleich wegwerfen muss im defektfall


er wurde ja auch nicht weggeschmissen. zwinker

MfG
Top   Email Print
#210668 - 10/26/05 11:59 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
Abuelo ciclista
Member
Offline Offline
Posts: 149
Fahre mit dem Shimano Sport-Nabendynamo DH-3N70 nun seit ca. 3.500 km ohne Probleme ...

Saludos

Dieter
Abuelo ciclista
Ärgere Dich nicht über die Dornen im Rosenstrauch sondern freue Dich über die Rosen im Dornenstrauch.
Top   Email Print
#210671 - 10/26/05 12:06 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
Niederrhein-Tourer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 283
Shimano HB-NX32 über 10000km.
Keine Probleme, keine Wartung.
(so langsam krieg ich Angst grins )
Top   Email Print
#210677 - 10/26/05 12:28 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
SON seit 5 Jahren (kein Tacho: 20000+- km?) - keine Wartung, Probleme: zwei Glühbirnen durchgebrannt seither. listig

ciao Christian
Top   Email Print
#210721 - 10/26/05 04:07 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
HB-NX 10: schwerlaufend, nicht massefrei, Achse verzieht sich beim Festziehen, Folge: Ständerpaket schleift. Gerät an Kollegen verkauft.
SON vom Dezember 2001: Ein Jahr später nimmt der Laufwiderstand zu, ein leichtes Schleifen ist zu hören. Eingeschickt zu Schmidt und Co, nach 4 Tagen wieder da. Ursache war eingedrungene Feuchtigkeit durch die Lager. Beim Rausfahren aus dem warmen Keller entsteht ein Unterdruck in der Nabe, der Druckausgleich bringt Feuchtigkeit aus der Außenluft in das Innere. Folge: Korrosion am Generatorblechpaket, Volumenvergrößerung, Schleifen an der Nabenhülse. Gleichzeitig Korrosion an Lagerlaufbahnen und Kugeln. Umbau bei Schmidt auf neue Achse mit Belüftungsventil. Seitdem problemloser Betrieb.
Das Problem mit dem Unterdruck bei starker Temperatursenkung dürfte bei allen SON bis Mitte 2001 zutreffen.
2 weitere Son von 2002 und 2004 laufen ohne jede Unregelmäßikeit, einer davon bevorzugt bei Salzmatsch.
Hekömmliche simple Nabenputzringe verhindern zuverlässig Korrosion auf den Nabenhülsen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#210723 - 10/26/05 04:30 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
Aloha,

Schlimmano HaBeNiX 30 im 20"-Hinterrad seit ca. 15.000 km ohne Wartung und Auffälligkeiten.
DH-2R40-NT im Alltagsrad seit ungefähr 'nem Jahr, vermutlich also um die 5.000 km ebenso unauffällig.
Der Leichtlauf eines SON ist dennoch beeindruckend, besonders wenn er in einem 28er Rad läuft und man daneben das 20er Rad mit HaBeNiX 30 hält...

Aber wenn beim SON mitunter die Lager (oder deren Umgebung?) gammeln, frage ich mich doch ernsthaft, ob es nicht möglich wäre, Edelstahllager einzusetzen? Ich mein, das würde doch das ansonsten schlüssige Konzept vervollständigen. Oder sind die schon drin und das Problem liegt woanders?

Interessierte Grüße,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#210725 - 10/26/05 04:43 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: FlevoMartin]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Edelstahllager

sind eigentlich Unfug. Das Material läuft doch im Fett, außerdem ist rostrfreier Stahl weniger hart. Keine so gute Sache bei den punktförmigen Kontaktstellen.
Das Problem mit der Feuchtigkeit ist doch durch das Belüftungsventil an der Achse gelöst.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#210727 - 10/26/05 05:10 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
SON mit ca. 1.88Mio Umdrehungen, alles bestens.

Maik
Top   Email Print
Off-topic #210728 - 10/26/05 05:11 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Falk]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
In Antwort auf: falk

Zitat:
Edelstahllager

sind eigentlich Unfug. Das Material läuft doch im Fett


Genau, dann gleich Keramiklager cool.
Top   Email Print
#210730 - 10/26/05 05:15 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
Hosenzipfel
Member
Offline Offline
Posts: 67
Son c.a. 15.000 Km geiles Licht 0 Probs, .... ehrlicherweise mein alter Shimano war bei gleicher Laufleistung ebenso problemlos
Top   Email Print
Off-topic #210736 - 10/26/05 05:44 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: jfkoehle]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
In Antwort auf: jfkoehle

In Antwort auf: falk

Zitat:
Edelstahllager

sind eigentlich Unfug. Das Material läuft doch im Fett


Genau, dann gleich Keramiklager cool.


Jungs, bleibt auf dem Boden!
Keramiklager haben einen Preis von ca.Faktor 10 gegenüber einem normalem Lager !!!
Allerdings sind die sogenannten Hybridlager (Keramiklager) nur mit Keramikkugeln ausgerüstet, der Rest ist normaler Wälzlagerstahl. Die Dinger wären sonst fast unverkäuflich. Der große Vorteil dieser Lager liegt darin, daß die Lager Mangelschmierung besser vertragen und extrem hohe Umdrehungen abkönnen. So jfkoehle, dann hau mal rein grins

Edelstahllager ist gar keine schlechte Idee. Gerade die Rillenkugellagerfraktion wird davon sehr häufig verkauft.
Wäre vielleicht doch eine Überlegung für Schmidt wert. Bei größeren Mengen kosten die keine goßen Beträge (verglichen mit dem Preis des Dynamos) mehr.
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#210743 - 10/26/05 05:59 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
Suppenpanscher
Member
Offline Offline
Posts: 429
Liebe Nabendynamikerinnen und -dynamiker ,

bis auf die Rennräder und dem Max sein BMX und sein Einrad haben wir an allen Rädern den Son .
Der älteste ist der noch von der Union gebaute ( der mit den vielen Montagemängeln , inzwischen mehr als zehn Jahre alt , und fehlen tut ihm trotzdem nichts ! ) ,und alle sind einfach nur da , machen ihre Arbeit , und fallen nicht weiter auf . Auch nicht wenn sie im kalten Winter vom warmen Keller in die frostige Morgenluft kommen , und am späten Abend wieder zurück .

Viele Grüße

Werner
Suppenpanscherschmied aus München
Top   Email Print
#210752 - 10/26/05 06:23 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: thory]
Andreas B.
Member
Offline Offline
Posts: 85
Hallo liebe Leute,
"aktiv Radfahren" testete Nabendynamos auf ihre Leistungsfähigkeit (sagt nichts über die Alltagstauglichkeit aus). Versuche einen Link zu setzen. http://www.nabendynamo.de/pdf/ar.1-2_2005.pdf
Brötchen
Top   Email Print
Off-topic #210753 - 10/26/05 06:26 PM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Falk]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: falk

Zitat:
Edelstahllager

sind eigentlich Unfug.


wie du in einem anderen fred schonmal wegen des begrenzten anzugsdrehmomentes der rillenkugellager sagtest: STECKACHSE wegen scheibenbremsen und anderen einwirkungen auf die position der achse !

das wäre in der tat endlich mal eine lösung, die auch wirklich ihr geld wert wäre. zwinker
die rillenkugellager sind doch im einkauf pfennig äh pardon centkram.

MfG
Top   Email Print
#210859 - 10/27/05 07:40 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Falk]
Diffbeck
Member
Offline Offline
Posts: 217
HB-NX32 : 14000 km, ohne Probleme, auch bei kalter Witterung und Temperaturgefälle ;-)

SON: 6000 km, ohne Probleme


Gruss, Christian
Top   Email Print
#210863 - 10/27/05 07:56 AM Re: Nabendynamo Erfahrungen [Re: Ringo]
Schrauber
Member
Offline Offline
Posts: 214
2 Laufräder mit defekten Marwi Wing 3 gekauft, über Garantie 2 neue erhalten.

Erster: Nach ca. 5000 km Alltagsbetrieb defekt, Achse drehte sich nur noch extrem schwer. Zu Schmidt eingeschickt, überholt und wieder in Gang gesetzt. Läuft inzwischen wieder im Alltagsrad.

Zweiter: Nach ca. 5000 km Alltagsbetrieb defekt, Achse drehte sich nur noch extrem schwer. Zu Schmidt eingeschickt, irreparabel defekt (Rost innen, Magnete verschoben und zerbrochen,...)

Gruss,
Schrauber

P.S.: Ein SON als Ersatzteil liegt schon im Keller.
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de