International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Falk), 278 Guests and 891 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#209069 - 10/19/05 12:08 PM von München nach Venedig im März?
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo zusammen,

nachdem unser alte Traum einer Weltreise Wirklichkeit zu werden scheint, überlegen wir nun sogleich einen zweiten zu verwirklchen. Vom Marienplatz zum Markusplatz, sprich von München nach Venedig und zwar nicht klassisch zu Fuß, sondern auf den Rädern. Da wir Anfang März in Aachen losfahren würden und noch bei Familie und Freunden in Franken und Bayern Abschied nehmen würden, wären wir um den 20. März in München.

Ist zu dieser Zeit eine Alpenüberquerung auf nicht zu stark befahrenen Straßen möglich? Dass wir nicht den ganzen Tag in der Sonne fahren werden ist uns klar, aber die Idee den Frühling irgendwo hinter den großen Bergen zu treffen würde uns sicher anspornen. Welche Routen könnte man zu dieser Jahreszeit fahren. Etwas Kälte und einmal kurz Schieben wegen Schnee könnten wir gerade noch verkraften ;-)

Es dankt und grüßt,
der gespannte Chris
Top   Email Print
#209073 - 10/19/05 12:26 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Franco
Member
Offline Offline
Posts: 388
Früling in März im Nord-Osten Italiens? Ein Wünsch mehr als Realität...normalerweise herrschen noch Kälte, Regen und Nebel.

ciao
Top   Email Print
#209075 - 10/19/05 12:45 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Chris+Dagmar
Unregistered
In Antwort auf: Chris+Dagmar

[...] hinter den großen Bergen [...]


kann ja durchaus auch erst in Süditalien oder Griechenland oder Türkei bedeuten ;-) Franco, kannst Du etwas zur Frage beitragen, ob es überhaupt möglich ist, Ende März einigermaßen ruhig über die Alpen zu kommen?

Gruß,
Chris
Top   Email Print
#209080 - 10/19/05 12:55 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Nach Venedig würde ich klassischer Weise den Brenner nehmen, aber den kennt ihr wahrscheinlich schon, ohne viel Verkehr die alte Strasse bis Steinach, dann Brennerbundesstrasse, die ist schön flach und hat eigentlich unter der Woche und ausserhalb der Ferienzeit nur den Ortsverkehr.In Italien sollte ab Bozen eigentlich ein Radweg im Tal sein, kenne die Strecke aber nur bis Sterzing.
März in Oberitalien kann verregnet sein, aber das könnt ihr ja ab.
Viel Spass
Christian
Top   Email Print
#209081 - 10/19/05 01:00 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Hallo,
meiner Ansicht nach nicht, da die Nebenstrecken und Radwege in den Alpen durchaus noch schneebedeckt sein können. Das gilt auch für die beiden Hauptrouten nach Venedig, Brenner- und Reschenpass. Und auf den Hauptstrassen dort macht das Radeln absolut keinen Spass, besonders nicht bei Regen oder im Schneematsch.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#209084 - 10/19/05 01:12 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Hallo

möglich ist alles. Ihr könnt freie Straßen aber auch Schneefall erwischen. Sollte es ganz schlimm kommen wäre ja noch die Bahn da. Ich würde sagen, ab Sterzing dürfte der Winter keine Rolle mehr spielen.

Gruß
Toni
Top   Email Print
#209103 - 10/19/05 03:20 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
KaTi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 133
Hi,

ich denke auch, dass ihr mit allem rechnen solltet. Sicherlich wird es nicht beonders heiss werden, auch wenn die Sonne lacht - aber dieses wird im Maerz noch recht kurz und in einem eher unguenstigen Winkel der Fall sein. Ich denke auch, dass durch Schneeschmelze tagsueber die Wege nass sein werden, die dann im Schatten immer wieder vereist sein koennten - ob Wanderwege oder Strassen ....
Trotz Klimawandel sind zu dieser Zeit Schneefaelle auf 800m Hoehe (noch) keine Seletenheit und ihr muesst schon etwas hoeher radeln, um die Berge zu überqueren.

Also mir waere das ganze auch eher etwas zu unsicher und die Gefahr, dass es wettertechnisch und auf Grund Schneematsch keinen Spass machen koennte zu hoch.

Habe das ganze mal durchgerechnet: im April habt ihr im Mittel schon drei bis vier Grad hoehere Temperaturen (laut Klimatologie der letzten 40 Jahre) ... dennoch bin ich schon im April bis auf 700m hinunter Ski gefahren...

... aber irgendwann muss man ja auch mal losfahren...


Bis denne, lieben Gruss,
Tim
Top   Email Print
#209139 - 10/19/05 05:00 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
Ich denke auch, das im März die einzig mögliche Radroute über den Brenner geht. Wegen der Bahn als Alternative, wenns Wetter nicht mitspielt. Die anderen Pässe sind einfach zu hoch und warscheinlich noch verschneit oder gesperrt.
Der Reschen ist vieleicht auch möglich, aber halt keine Bahn.
München, Kufstein, Inntal bis Innsbruck, Brenner, u.s.w.
Top   Email Print
#209145 - 10/19/05 05:24 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Karayman
Member
Offline Offline
Posts: 194
Bin den Brenner mehrere Jahre regelmäßig im März (mit dem Auto peinlich peinlich ) gefahren und habe dabei von Frühlingswärme bis zu dichtem Schneetreiben alles erlebt. Auch in der oberit. Tiefebene und in Venedig selbst KANN es sein, dass der Frühling noch weit entfernt ist und ihr richtig lausiges Wetter vorfindet (kalt UND regnerisch).

So von der Abhärtung her wär's ja vielleicht keine schlechte Vorbereitung für die Weltreise ? grins

Gruß

Heini
Top   Email Print
#209263 - 10/20/05 11:13 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: Karayman]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo zusammen,

danke für Eure raschen Vorschläge!

Sieht also verdammt danach aus, dass wir es über die ruhige Brennerstrecke versuchen müssen, sofern wir uns denn für die "Ostroute" entscheiden sollten.

Vielleicht sollte ich kurz diese Route erklären: Von Aachen über Franken nach München. Von dort über die Aplen nach Venedig. Hier wird uns eine Fähre in den Frühling nach Griechenland bringen. Über Kreta und Rhosos gehts an die tükische Südküste. Dann über Syrien und Jordanien nach Ägypten. Dort gibt es Flugzeuge (leider nehmen im Nahen Osten die Frachter von Europa kommend keine Passagiere auf) nach Südostasien oder Australien/Neuseeland. Vorteil wäre der sanfte Einstieg mit der Möglichkeit uns von peu a peu von Freunden und Familie an der Strecke zu verabschieden. Nachteil wäre das von Euch angesprochene Klima. Von Aachen bis Venedig wären es vielleicht 1200 km, die wir bei unsicherem Wetter zurückzulegen hätten.

Die Westroute würde uns von Aachen an einen Atlantikhafen (Antwerpen, Le Havre, Bilbao o.ä.) führen, wo uns ein Frachter nach Südamerika (evtl. vorher Kuba) bringen würde.

Viele Grüße,
Chris
Top   Email Print
#209270 - 10/20/05 11:57 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
KaTi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 133
Hallo ihr beiden,

wie wollt ihr denn eigentlich auf dem Weg nach Venedig übernachten? Im Zelt oder kennt ihr genug Leute unterwegs, so dass ihr abends immer ein (trockenes und warmes) Dach über dem Kopf habt?

Liebe Grüße.
Katrin
Top   Email Print
#209275 - 10/20/05 12:40 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: KaTi]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hi Katrin,

Zelt haben wir zwar dabei, aber würden wir wohl vom Klima her nicht vor Griechenland auspacken. Am Rhein & Main, in Franken & Bayern hätten wir wohl genügend Übernachtungsmöglichkeiten bei Freundne und Familie, so dass wir es bis in die Voralpen schaffen sollten. Danach werden wir uns ein paar einfache Unterkünfte leisten müssen. Ansonsten gibt es da noch den Hospitality Club sowie das Übernachtungsnetzwerk dieses Forums ;-)

Viele Grüße,
Chris
Top   Email Print
#209277 - 10/20/05 12:49 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
KaTi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 133
Hi Chris,

dann würde ich an eurer Stelle die "Ostroute" nehmen, die Besuche vielleicht bis April ausdehnen (dazu hatte Tim ja gestern schon was geschrieben) und dann auf gutes Wetter in den Alpen hoffen oder zur Not die Bahn bis Venedig nehmen. So eine lange Tour fängt aus meiner Sicht irgendwie schöner an, wenn man sich noch in Ruhe von allen verabschieden kann.

Liebe Grüße.
Katrin
Top   Email Print
#209282 - 10/20/05 01:04 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: KaTi]
Chris+Dagmar
Unregistered
Die Idee sich noch ein wenig in Deutschland herumzudrücken und erst Anfang April die Alpen in Angriff zu nehmen gefällt mir! Sich genügend Zeit nehmen und mal nicht in drei Wochen möglichst viel sehen zu müssen, ist ja einer der zahlreichen Gründe für diese etwas längere Tour.

Andererseits würde das bedeuten, dass wir auch erst zwei Wochen später in den Nahen Osten kämen. Vielleicht bereuen wir das dann bereits in Syrien, weil uns die Hitze den letzen Nerv raubt. Und ab der tükisch-syrischen Grenze bis Kairo sind es mit ein paar Abstechern fast 2.000 km. Ob das im Mai und Juni gesund ist, wage ich zu bezweifeln.

Es grüßt,
Chris
Top   Email Print
#209532 - 10/21/05 02:26 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: h.g.hofmann]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hi,

wie sieht es denn mit Alternativen zu den Alpen aus? An der Donau entlang bis Wien und dann?

Schönen Abend,
Chris
Top   Email Print
#209544 - 10/21/05 03:48 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
roll_b
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 773
In Antwort auf: Chris+Dagmar

Hi,

wie sieht es denn mit Alternativen zu den Alpen aus? An der Donau entlang bis Wien und dann?

Schönen Abend,
Chris


Hallo,
Nette Variante nach Venedig .
Viel Spass wünscht Roland
Top   Email Print
#209570 - 10/21/05 07:53 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920

Hi,

als Alternative zum Brenner könnte sich anbieten: von München bis Salzburg (diese Strecke kenne ich nicht), dann von Salzburg den Tauernradweg bis Schwarzach oder Gastein, von dort mit der Bahn durch den Alpenhauptkamm nach Mallnitz, das Mölltal aufwärts, über den Iselsberg nach Lienz, den Drauradweg aufwärts bis zur Quelle in Toblach und dann über Cortina d' Ampezzo und Vittorio Véneto nach Venedig.

Bin ich selber schon gefahren (ab Salzburg in 3,5 Tagen) und es ist eine wunderschöne Tour, großteils auf sehr guten Radwegen, aber im März geht das nur bei stabilem und ungewöhnlich warmem Schönwetter, sonst stehst du im Schnee.

Hans
Top   Email Print
#209644 - 10/22/05 11:06 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: roll_b]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hi Roland,

In Antwort auf: rolandk

Nette Variante nach Venedig .


vielleicht nett, aber sich nicht Ende März machbar.

Gruß,
Chris
Top   Email Print
#209645 - 10/22/05 11:11 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: Hansflo]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo Hans,

In Antwort auf: Hansflo

[...]
dann von Salzburg den Tauernradweg bis Schwarzach oder Gastein, von dort mit der Bahn durch den Alpenhauptkamm nach Mallnitz, das Mölltal aufwärts, über den Iselsberg nach Lienz, den Drauradweg aufwärts bis zur Quelle in Toblach und dann über Cortina d' Ampezzo und Vittorio Véneto nach Venedig.
[...]


das klingt fein, doch lass mich raten, ohne das Stück Bahnfahrt kommen wir Ende März nicht über die Alpen? Wollen es eigentlich aus einer Kraft schaffe. Sozusagen von Aachen nach Kairo auf Rad und Schiff.

Viele Grüße,
Chris
Top   Email Print
#209657 - 10/22/05 11:57 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Hallo,
zum einen ist das ein ziemlicher Umweg, zum anderen geht man damit den Alpen nicht aus dem Weg.
Für Deutschland - Italien per Rad + im März + ohne Schnee gibt es keine sichere Variante. Entweder hat man Wetterglück oder man muß ein Stück per Bahn machen.
Gruß
Uli
Top   Email Print
#209783 - 10/23/05 06:28 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Natürlich könnt ihr die Alpen ostwärts umfahren. Eine Möglichkeit (mit hoher Wahrscheinlichkeit um diese Jahreszeit schon trocken) wäre von Wien weiter zum Neusiedlersee und über Sopron-Köszeg-Szombathely-Szentgotthard nach Slowenien. Ist entweder auf kleinen Landstraßen (meine bevorzugte Variante) oder auf ausgeschilderten Radwegen (länger...) möglich. Bei dieser Variante kommt ihr kaum über 300 Meter - sogar die Windverhältnisse müssten euch um diese Jahrenzeit entgegenkommen.

Überlegt das mal, gebe gern auch noch detailiiertere Infos zur Strecke. Gruß aus Wien - Gerold
Top   Email Print
#209786 - 10/23/05 07:15 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: Uli]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920
Hallo Chris,

richtig geraten, bei dieser Strecke ist dieses kleine Teilstück Eisenbahn drin (Gastein/Böckstein - Mallnitz ca. 15 Minuten).

Wenn ihr es unbedingt aus eigener Kraft über die Alpen schaffen wollt, gibt es östlich vom Brenner eben nur folgende Möglichkeiten (Felbertauerntunnel mit Tunneltansfer im Bus oder Gasteinertal-Malnitz mit der Bahn).

Die nächste radgeeignete Querung wäre Radstädtertauern und Katschberg:

Die Strecke ab Salzburg führt wieder den Tauernradweg nach Süden, dann nach Radstadt und über den Radstädter Tauern in den Lungau hinunter und dann noch einmal steil bergan über den Katschberg nach Kärnten. Aber auch dort braucht ihr warmes und sonniges Wetter. Den Radstädter-Tauern habe ich einmal im Hochsommer bei leichtem Nieselregen überquert, der auf der Passhöhe langsam in Schneeregen überging. Im März ist dort noch Hochsaison der Schigebiete; die Strassen sind bei gutem Wetter schneefrei, aber entlang der Strassen werden sich die weißen Wände türmen.

Also: Möglichkeiten über die Alpen gibt es mehrere, aber das Problem bei Euch ist die Jahreszeit.

Hans
Top   Email Print
#209838 - 10/23/05 11:14 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: gerold]
Radl-Manni
Member
Offline Offline
Posts: 427
In Antwort auf: gerold

..... Neusiedlersee und über Sopron-Köszeg-Szombathely-Szentgotthard nach Slowenien.....
...gebe gern auch noch detailiiertere Infos zur Strecke. Gruß aus Wien - Gerold

Hallo Gerold
deine Streckeninfo interessiert mich. Kannst mir das mailen? Ich schick dir ne PN.
Gruß Manni
Top   Email Print
#210065 - 10/24/05 08:26 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: gerold]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo Gerold!

In Antwort auf: gerold

Natürlich könnt ihr die Alpen ostwärts umfahren. Eine Möglichkeit (mit hoher Wahrscheinlichkeit um diese Jahreszeit schon trocken) wäre von Wien weiter zum Neusiedlersee und über Sopron-Köszeg-Szombathely-Szentgotthard nach Slowenien. Ist entweder auf kleinen Landstraßen (meine bevorzugte Variante) oder auf ausgeschilderten Radwegen (länger...) möglich. Bei dieser Variante kommt ihr kaum über 300 Meter - sogar die Windverhältnisse müssten euch um diese Jahrenzeit entgegenkommen.

Überlegt das mal, gebe gern auch noch detailiiertere Infos zur Strecke. Gruß aus Wien - Gerold


Diese Variante über Wien nach Slowenien klingt sehr interessant. So könnten wir die Alpen umfahren und hätten immer noch die Möglichkeit entweder ab italienischer Adria ein Schiff Richtung Griechenland zu nehmen oder selbst die Strecke an der kroatischen Adria in Angriff zu nehmen.

Wäre also klasse, wenn Du mal Details zu dieser "Umfahrung" (sowohl auf Radwegen als auch auf Landstraßen) posten oder uns per PN schicken könntest.

Es dankt und grüßt,
Chris
Top   Email Print
Off-topic #210074 - 10/24/05 08:46 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Chris+Dagmar
Wäre also klasse, wenn Du mal Details zu dieser "Umfahrung" (sowohl auf Radwegen als auch auf Landstraßen) posten oder uns per PN schicken könntest.

P O S T E N ! ! ! cool lach lach

ciao Christian
Top   Email Print
Off-topic #210104 - 10/24/05 11:17 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: Spargel]
lando
Member
Offline Offline
Posts: 518
In Antwort auf: Spargel

In Antwort auf: Chris+Dagmar
Wäre also klasse, wenn Du mal Details zu dieser "Umfahrung" (sowohl auf Radwegen als auch auf Landstraßen) posten oder uns per PN schicken könntest.

P O S T E N ! ! ! cool lach lach


Aufjedenfall!!! grins
stehe vor dem gleichen problem, spiele aber gerade mit abfahrt in münchen anfang märz peinlich
wäre also sehr hilfreich schmunzel

grüße, URs
Top   Email Print
#210615 - 10/26/05 08:25 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: lando]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo lando,

In Antwort auf: lando

[...]
stehe vor dem gleichen problem, spiele aber gerade mit abfahrt in münchen anfang märz peinlich
[...]


Wo soll es denn bei Dir hingehen?

Wir haben uns eigentlich schon gegen eine Alpenüberquerung entschieden. Somit wären wir sehr an Infos über diese "Umfahrung" von Wien über Slowenien an die Adria interessiert.

Viele Grüße,
Chris
Top   Email Print
#210860 - 10/27/05 07:44 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Ede
Member
Offline Offline
Posts: 220
In Antwort auf: Chris+Dagmar

Hallo zusammen,

nachdem unser alte Traum einer Weltreise Wirklichkeit zu werden scheint, überlegen wir nun sogleich einen zweiten zu verwirklchen. Vom Marienplatz zum Markusplatz, sprich von München nach Venedig und zwar nicht klassisch zu Fuß, sondern auf den Rädern. Da wir Anfang März in Aachen losfahren würden und noch bei Familie und Freunden in Franken und Bayern Abschied nehmen würden, wären wir um den 20. März in München.

Ist zu dieser Zeit eine Alpenüberquerung auf nicht zu stark befahrenen Straßen möglich? Dass wir nicht den ganzen Tag in der Sonne fahren werden ist uns klar, aber die Idee den Frühling irgendwo hinter den großen Bergen zu treffen würde uns sicher anspornen. Welche Routen könnte man zu dieser Jahreszeit fahren. Etwas Kälte und einmal kurz Schieben wegen Schnee könnten wir gerade noch verkraften ;-)

Es dankt und grüßt,
der gespannte Chris


Hallo,

grundsätzlich: eine Alpenüberquerung im Winter ist möglich. lach Jeder der vom Transalpvirus infiziert ist hat schon mit dem Gedanken gespielt und in diversen Foren kommt das Thema immer als "Winterloch" Füller wieder auf.

Das Fahren im Schnee ist "ausrüstungs-" und konditionsintensiv, Hotels und DAV Hütten sind teilweise noch geschlossen. Welche Hütte auch im Winter geöffnet hat kann man anhand einer neuen Karte ermitteln. (Karte gegen 1.44 € frankierten Rückumschlag unter dem Stichwort DAV-Hütten bestellen beim DAV, von-Kahr-Str 2-4, 80997 München)

Viel kann man aus dem Reisebericht lernen: siehe --> Pleiten, Pech und Pannen beim Alpencross **klick** oder / und http://www.trail.ch/tour/alpenbrevet/feedback.htm

Eine Route kann man sich auch bei diesem Bike-Reiseveranstalter abschauen, der nächstes Jahr erstmals einen Wintertransalp anbietet:

Bikealpin - Garmisch --> Gardasee im Januar

In Antwort auf: bikealpin.de

[...]Wintertransalp hört sich schlimmer an, als es ist.

Wir erwarten Temperaturen zwischen minus zehn und plus fünf Grad. Schnee sollte auf den ersten zwei Etappen, am Gampenjoch und am letzten Tag in der Brentagruppe anzutreffen sein. Der Talboden im Vinschgau ist in der Regel auch im Hochwinter schneefrei.

Entscheidend für das Gelingen einer Wintertour ist eine angepaßte Ausrüstung mit warmer Kleidung, besonders für die exponierten Körperteile: Kopf, Hals, Hände und Füße unter Einschluß der Waden. Das Bike sollte gut geölt und mit grobstolligem Reifen ausgestattet sein[...]


Tipps zum Biken im Winter:
**Klick**

Natürlich werden immer wieder extremere Varianten durchdiskutiert, wie z.B. Aufstieg mit Bike auf dem Rücken und Schneeschuhen und auf der anderen Talseite über Skipiste abzufahren.... na ja --> Träumen kann ja jeder was er möchte grins grins

Wird es eine Reisebericht von eurer Tour geben?
Gruß Ede
Top   Email Print
#210873 - 10/27/05 08:52 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Hallo Leute ! Alpen ostwärts umfahren wäre z.B. auf folgender Strecke möglich :

Wien - Donauradweg am nördl. Ufer bis zur Brücke bei Hainburg, dann über Prellenkirchen nach Parndorf, dann entlang des Neusiedlersees am Radweg (Landstraße viel Verkehr) und entweder am Westufer (da ist der Grenzübergang aber erst ab 1.4. geöffnet) oder am Ostufer über Pamhagen nach Sopron/H.

Bei Deutschkreuz gleich wieder über die Grenze und auf österr. Seite (auf der ungarischen ist viel Verkehr) über Nikitsch - Lutzmannsburg bis nach Köszeg (H). Dann je nach Lust und Laune immer der Grenze entlang entweder auf österr. oder ungarischer Seite (kleine Landstraßen, kaum Verkehr), man kann in Bostzok/Rechnitz oder Eberau/Szentpetra das Land wechseln (z.B. auf den besseren österr. Straßen fahren, Übernachten + Essen in H, weil billiger).

Schön ist auch das Waldgebiet südlich von Szentgotthard - in der Gegend gibt es viele, auf alten Karten noch nicht eingezeichnete Grenzübergänge zwischen A, H und Slowenien, manche nur für Fußgänger/Radfahrer. Richtung Fürstenfeld gibt es den neu angelegten, aber nicht durchgehend asphaltierten Raabtal-Radweg.

Das Burgenland hat generell ein dichtes Radwegnetz, wem Umwege nicht stören, sollte sich im Nordburgenland dessen bedienen, weil dort ist auf den Straßen teils starker Verkehr.

Gebe euch gerne noch detaillierte Infos zur Strecke und zum Übernachten und wünsche allen gute Fahrt - Gerold
Top   Email Print
#210874 - 10/27/05 08:55 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: Ede]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo Ede!

Na klasse, da haben wir uns schon fast gegen die Alpenüberquerung und für München - Wien - Slowenien - Adria - Venedig - Fähre nach Griechenland entscheiden und da machst Du uns wieder die Alpen heiß ;-) Ich denke mal wir werden es aber bleiben lassen, denn so unvergesslich werden Reschen- oder Brennerpass bei märzlichen Schneeregen und viel Verkehr auch wieder nicht sein. Können uns aber theoretisch noch vor Ort in München entscheiden.

In Antwort auf: Ede

[...]
Wird es eine Reisebericht von eurer Tour geben?


Klar, haben ja schon zwei Texte über die Vorbereitungen online gestellt. Von unterwegs werden wir dann auch regelmäßig in Wort und Bild berichten. Zudem wird's wohl Berichte in einer Tageszeitung sowie online auf Unicum geben.

Viele Grüße,
Chris

Edited by Chris+Dagmar (10/27/05 09:00 AM)
Top   Email Print
#210878 - 10/27/05 09:05 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: gerold]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo Gerold,

In Antwort auf: gerold

Hallo Leute ! Alpen ostwärts umfahren wäre z.B. auf folgender Strecke möglich :
[...]


vielen Dank, das hilft uns schon mal sehr weiter. Wir kämen dann in der Ecke Maribor raus, oder. Von dort sollten wir recht problemlos über Laibach an die Adria gelangen...

Viele Grüße,
Chris beim Planen
Top   Email Print
#210880 - 10/27/05 09:10 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,043
der Brennerpass würde mich jetzt nicht wirklich schrecken. Der Schneeräumdienst ist meiner Meinung nach in Österreich gut und da ist die Brennerbundesstrasse eventuell im März leichter zu fahren als schneeverwehte Radwege in Niederöstereich. Ich bin bis jetzt 5 mal um diese Zeit (vor Ostern) über den Pass gefahren. Von Venedig kommend nach einem Urlaub in Türkei/Griechenland wars das einzigemal mit Schneefall und auch da war es harmlos, obwohl ich die 2 Wochen davor wirklich wärmeres Klima gewohnt war. Die Strasse wurde sofort wieder frei geräumt. Ob ich aber genug Leidensfähigkeit für eine Transalp mit Schneeschuhen und Weltreisegepäck im März habe, müsste ich noch ausprobieren. Die anderen Überquerungen Richtung Verona, Gardasee, bzw Süditalien hatten im März zwar Schnee am Wegrand, aber das Wetter war mild und die Strassen trocken.

Viel Glück Andi
Top   Email Print
#210909 - 10/27/05 10:52 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: 2blattfahrer]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920
Hallo nochmals,

ich sehe es ähnlich: bei Schönwetter kommt ihr gut und locker über die Alpen und das lässt sich von München bis Venedig in vier Tagen machen.

Die Strecke über Wien und Marburg ist schätzungsweise fast drei mal so lange und entsprechend länger seid ihr unterwegs - auch mit allen meteorologischen Unsicherheiten.

Wenn ihr auf der Ost-Variante gerade durch die Wachau radelt, rollt ihr auf der Brenner-Variante bereits über den ponte della libertá.

Für vier Tage lässt sich das Wetter halbwegs gut voraussehen, für zehn Tage nicht mehr.

Hans
Top   Email Print
#210957 - 10/27/05 04:02 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: Hansflo]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Das mit dem Wetter ist klar - in der Regel kann man aber davon ausgehen, das ab Anfang März die von mir beschriebene Strecke schneefrei ist - selbst bei einem Wintereinbruch bleibt der Schnee dann nicht länger als zwei, drei Tage liegen.

Anfang März kann es aber genausogut auch noch in der Gegend Verona schneien (selbst schon erlebt) - ich würde kurzfristig nach Wetterbericht entscheiden - Richtung Griechenland wäre die Strecke über Marburg eigentlich kein großer Umweg. Gruß Gerold
Top   Email Print
#211101 - 10/28/05 10:14 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: gerold]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo zusammen,

da wir eigentlich ja nach Venedig wollen (um dort die Fähre nach Griechenland zu nehmen), wäre die Route über Slowenien schon ein ziemlicher Umweg. Und da wir noch nie über die Alpen geradelt sind und vom Gedanken vom Marienplatz zum Markusplatz zu pedalieren besessen sind, planen wir jetzt mal mit der direkten Strecke über die Alpen! Wenn das Wetter gar nicht mitspielt, können wir immer noch spontan umdisponieren. Zeit haben wir ja genug.

Die Route bis Trient im Etschtal ist recht einfach (Rheinradweg, Mainradweg, Altmühltal, weiter bis nach München, Panoramaweg Isar-Inn, Innradweg, Reschenpass, Etschradweg).

Nun stellen sich uns noch zwei Fragen, die dann die Routenplanung der ersten 1600 km abschliessen würden:
1. Wie kommen wir recht flott und schön von Trient nach Venedig? Die Etsch entlang über Verona scheint ein ziemlicher Umweg zu sein. Gibts da eine Möglichkeit abzukürzen?
2. Wir wollen definitiv mit den Rädern bis zur Piazza San Marco in Venedig. Überall ist von monströsem Verkehr zu lesen. Wer kennt einen ruhigen Schleichweg? Umsteigen auf eine Fähre wäre noch ok.

Es dankt und grüßt mal wieder,
Chris
Top   Email Print
#211120 - 10/28/05 12:01 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Ede
Member
Offline Offline
Posts: 220
In Antwort auf: Chris+Dagmar

[...]
2. Wir wollen definitiv mit den Rädern bis zur Piazza San Marco in Venedig. Überall ist von monströsem Verkehr zu lesen. Wer kennt einen ruhigen Schleichweg? Umsteigen auf eine Fähre wäre noch ok.

Es dankt und grüßt mal wieder,
Chris


Hallo,

Piazza San Marco - dies ist nach meinem Kenntnisstand per Rad verboten. Aber es geht ja auch eher um ein symbolisches Ziel zwinker

Bei den vielen Brücken wäre das auch ohnehin eine schöne Schlepperei bäh
Gruß Ede
Top   Email Print
#211123 - 10/28/05 12:11 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: Ede]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Ede
Piazza San Marco - dies ist nach meinem Kenntnisstand per Rad verboten.
Das kann doch einen deutschen Radfahrer nicht erschüttern... bäh cool listig grins

ciao Christian
Top   Email Print
#211126 - 10/28/05 12:23 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Chris+Dagmar
1. Wie kommen wir recht flott und schön von Trient nach Venedig? Die Etsch entlang über Verona scheint ein ziemlicher Umweg zu sein. Gibts da eine Möglichkeit abzukürzen?

Klar doch, Chris.

Nur kenne ich diese Route nicht, weiß auch nicht, wie hoch der Übergang ist - aber wenn Du die Landkarte vor Dir liegen hast, siehst Du von Trient abzweigend ein Tal mit Straße Richtung Südosten. Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich läßt, könnte das nach Bassano führen, habe leider mal wieder keine Karten im Büro. listig Auf der Route fuhr jedenfalls mal ein Bekannter eines Spezls, der sich nur einen Tag für Marienplatz - Markusplatz gönnen wollte. zwinker lach

Aber ich bin sicher, daß sich schon noch der eine oder andere Reiseradler rühren wird, der da schon mal fuhr.

ciao Christian
Top   Email Print
#211145 - 10/28/05 02:11 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
In Antwort auf: Chris+Dagmar


2. Wir wollen definitiv mit den Rädern bis zur Piazza San Marco in Venedig. Überall ist von monströsem Verkehr zu lesen. Wer kennt einen ruhigen Schleichweg? Umsteigen auf eine Fähre wäre noch ok.


Wir sind vor einigen Jahren auf einer sehr ruhigen Straße entlang des Brenta-Kanals von Padua nach Venedig gefahren. Sehr schön, mit vielen tollen Villen. Der Kanal endete meines Wissens in Fusina. Dort gibt es einen Zeltplatz direkt am Wasser, der, wenn ich mich recht erinnere, ganz gut war. Von dort fahren auch Fähren direkt nach Venedig. Der Vorteil dieser Variante ist der geringe Verkehr und daß man Mestre umgeht. In Fusina selbst ist es recht ruhig. Das kann sehr erholsam sein nach einem Tag im stressigen überlaufenen Venedig. Ich erinnere mich aber aufgrund der Bedeutungslosigkeit des Ortes nur noch vage.

Gruß Georg
Top   Email Print
#211157 - 10/28/05 03:35 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920
In Antwort auf: Chris+Dagmar

2. Wir wollen definitiv mit den Rädern bis zur Piazza San Marco in Venedig. Überall ist von monströsem Verkehr zu lesen. Wer kennt einen ruhigen Schleichweg? Umsteigen auf eine Fähre wäre noch ok.


Hallo nochmals,

ich bin letztes Jahr zum zweiten Mal nach Venedig geradelt und war froh, ein Hotel in Bahnhofsnähe vorgebucht gehabt zu haben. Damit hatten wir nur einen kurzen Weg mit den Rädern von der Freiheitsbrücke zum Hotel und zwei Tage später vom Hotel zum Bahnhof.

Dieser kurze Weg war mit ein oder zwei kleineren und einer großen Brücke (Ponte degli Scalzi, über den Canal grande) garniert. Das war mit entsprechendem Reisegepäck eine mühsame Angelegenheit.

Bis zur Piazza San Marco müsstest du Dutzende Brücken auf und nieder stapfen und das alles in dem üblichen mordsmäßigen Gedränge. Ruhiger Schleichweg zwischen Stazione Santa Lucia und San Marco? Vergiss es, den gibt es höchstens mit einem großen Umweg.

Ob die Vaporetti Räder mitnehmen, kann ich nicht sagen. Gesehen habe ich das nie, aber ich könnte mir vorstellen, dass außerhalb der Stoßzeiten das möglich ist.

Venedig ist definitiv nicht die Stadt für Radfahrer; solche sieht man erst wieder auf dem Lido.

Hans
Top   Email Print
#211170 - 10/28/05 05:31 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Hallo,

von Trient östlich durch das Val Sugana nach Bassano. Die Region Trentino (www.trentino.to) gibt eine Karte mit Radwegen des Trentino heraus. Leider sind nur 2/3 des Val Sugana enthalten, weil dann die Regionsgrenze kommt. Mörderisch (ich kenns nur vom Auto aus) ist allerdings der Anfang bis Pergine, den Ihr aber mit der Regionalbahn mit Radtransport überbrücken könnt. Von Bassano aus müsst Ihr euch dann über Nebenstraßen anschleichen. Ein Vorschlag: Wenn Ihr euch von Padua aus nach Südosten haltet und bis Chioggia fahrt, könnt Ihr über die Pellestrina (2 x Fähre) zum Lido fahren. Dort gibts eine Autofähre nach Venedig. Ein Umweg der sich aber lohnt.

Gruß
Toni
Top   Email Print
#211186 - 10/28/05 06:49 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
lando
Member
Offline Offline
Posts: 518
In Antwort auf: Chris+Dagmar

Wo soll es denn bei Dir hingehen?


Ich hatte eigentlich vor übern brenner möglichst schnell ans meer zu kommen und dann an der küste bis griechenland... und dann übern iran und pakistan oder turkmenistan weiter... naja, das war die grobplanung und ich warte gerade, ob die iranische regierung mir da gerade aktiv nen strich durch die rechnung macht, bevor ich richtig plane.. Naja.. es bleibt spannend.. wirr
Aufjedenfall fand ich brenner eigentlich auch nicht so toll und fänd alternativen sehr schön...

grüße, Urs
Top   Email Print
#211200 - 10/28/05 07:46 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: Hansflo]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Zitat:
Ob die Vaporetti Räder mitnehmen, kann ich nicht sagen.

Die 5 (und ihre Nachfolger, die ist mal getrennt worden) macht es nicht, dazu sind diese Schiffe zu klein. Zusammengelegt habe ich es noch nicht probieren können. Mit der 12-14 ist es kein Problem, auf den Laguneninseln ist ein Fahrrad durchaus nützlich und auf dem Lido gibt es sogar Straßen. Die 1, 34 und 86 nehmen wohl auch Fahrräder mit, sonst käme man ja nicht zur Jugendherberge auf Giudecca. Und ganz so schlimm ist es von S.L. bis San Marco mit dem Fahrrad nun auch wieder nicht. Nicht über die Scalzibrücke und Rialto, sondern vom Bf links weg über die Strada nuova und Santa Maria Formosa. Mit den Brücken muss man eben leben.
Auch in Venedig ist ein Stadtplan was wert.

Falk, SchwLAbt

PS : Wer kann italienisch:
Zitat:

Si possono trasportare biciclette nei mezzi Actv?
In Navigazione tendenzialmente si, ma non su tutti i mezzi, e comunque in subordine alle decisioni del comandante.
Pochi problemi esistono sulle linee servite dalle navi traghetto, specie nei mesi invernali, mentre un massimo di 10 biciclette può essere trasportato sulle motonavi.
Sui vaporetti e sui motoscafi il trasporto è più difficile e la decisione spetta, come visto, al comandante che valuta compatibilmente alla situazione di affluenza e di sicurezza.
Sugli autobus invece, non è consentito il trasporto di cicli.
Actv Spa comunque sia nel settore di Navigazione, con l'istituzione del servizio (per ora solo estivo) di "Bicinbarca" che in quello Automobilistico "Bicinbus" (anche qui solo estivo), si sta attrazzendo anche in tal senso.

(Quelle: ACTV)

Edited by falk (10/28/05 07:57 PM)
Top   Email Print
#211205 - 10/28/05 08:07 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
KaTi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 133
Hallo ihr beiden,

da wir ja momentan eine ähnliche Strecke planen, haben wir uns schon mal die Bikeline-Karte für die Via Claudia Augusta gekauft. Sie beinhaltet auch den Etsch-Radweg, dort wird aber als Alternative von Trient nach Vendig noch eine Route über Feltre und Treviso vorgeschlagen. Das sind laut Bikeline-Karte ca. 280 km und dürfte somit kürzer sein als die Strecke über Verona. Wir können die Karte ja nach Aachen mitbringen, dann könnt ihr euch das anschauen.
Liebe Grüße.
Katrin
Top   Email Print
#211215 - 10/28/05 09:14 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: Falk]
Gerhard
Member
Offline Offline
Posts: 701
In Antwort auf: falk

PS : Wer kann italienisch:
Zitat:

Si possono trasportare biciclette nei mezzi Actv?
In Navigazione tendenzialmente si, ma non su tutti i mezzi, e comunque in subordine alle decisioni del comandante.
Pochi problemi esistono sulle linee servite dalle navi traghetto, specie nei mesi invernali, mentre un massimo di 10 biciclette può essere trasportato sulle motonavi.
Sui vaporetti e sui motoscafi il trasporto è più difficile e la decisione spetta, come visto, al comandante che valuta compatibilmente alla situazione di affluenza e di sicurezza.
Sugli autobus invece, non è consentito il trasporto di cicli.
Actv Spa comunque sia nel settore di Navigazione, con l'istituzione del servizio (per ora solo estivo) di "Bicinbarca" che in quello Automobilistico "Bicinbus" (anche qui solo estivo), si sta attrazzendo anche in tal senso.

(Quelle: ACTV)


In der Annahme es sei wichtig, heißt das auf Deutsch:

Kann man Fahrräder in den Fahrzeugen (werden wohl Boote sein) von ACTV transportieren?
Grundsätzlich ja, aber nicht in allen Booten, es ist immer abhängig von der Entscheidung des Fahrers. Probleme gibt es in den Wintermonaten auf den Strecken, die von Tragflügelbooten bedient werden, während auf den Motorbooten maximal 10 Räder befördert werden können. Auf den kleinen Motorschiffen ("vaporetti") ist die Mitnahmen schwieriger...
Rest ist echt unwichtig und bringt keine neuen Infos

Saluti
Gerhard
Top   Email Print
#211217 - 10/28/05 09:30 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Gerhard
Member
Offline Offline
Posts: 701
In Antwort auf: Chris+Dagmar

1. Wie kommen wir recht flott und schön von Trient nach Venedig? Die Etsch entlang über Verona scheint ein ziemlicher Umweg zu sein. Gibts da eine Möglichkeit abzukürzen?

Ja, wenn Ihr Höhenmeter und vor allem Autoverkehr nicht scheut: Ab Trento die N 47 hoch zum Lago di Caldonazzo, manchmal auf Nebenstraßen, manchmal auf der N immer entlang der Brenta bis nach Bassano. Würde ich nicht nochmal fahren wollen.

Ich meine immer noch, daß gerade in den Übergangszeiten die Route Verona - Montagnana - Colli Euganei - Padua ... Venedig die schönere, streßfreiere und letztendlich auch die sicherere Variante ist.



In Antwort auf: Chris+Dagmar

2. Wir wollen definitiv mit den Rädern bis zur Piazza San Marco in Venedig. Überall ist von monströsem Verkehr zu lesen. Wer kennt einen ruhigen Schleichweg

Mehr als der Verkehr in den Vorstädten würden mich die Menschenmassen in Venedig selbst stören. Schleichwege durch Maestre und davor... forget it! Den Tod müßt Ihr sterben - oder wie wir von Padua mit dem IR nach Venedig pendeln. Aber wir haben auch nicht so hehre Grundsätze zwinker

Gerhard

Edited by Gerhard (10/28/05 09:32 PM)
Top   Email Print
#211249 - 10/29/05 08:27 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: Hansflo]
Franco
Member
Offline Offline
Posts: 388
In Antwort auf: Hansflo

In Antwort auf: Chris+Dagmar

2. Wir wollen definitiv mit den Rädern bis zur Piazza San Marco in Venedig. Überall ist von monströsem Verkehr zu lesen. Wer kennt einen ruhigen Schleichweg? Umsteigen auf eine Fähre wäre noch ok.



Ob die Vaporetti Räder mitnehmen, kann ich nicht sagen. Gesehen habe ich das nie, aber ich könnte mir vorstellen, dass außerhalb der Stoßzeiten das möglich ist.

Die Vaporetti nehmen Räder mit, aber nur zwischen Haltestelle, wo Radfahren erlaubt ist (z.B. Lido und die größten Inseln der venetianischen Laguna). Innerhalb der Stadt Venedig ist also Radfahren und Mitnehmen der Räder per Vaporetti NICHT möglich
Top   Email Print
#211256 - 10/29/05 09:14 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: Franco]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo zusammen,

danke für all Eure Hinweise. Ich denke mal wir werden nun also Venedig über Verona und Padua ansteuern. Habe gestern im Merian Heft Venedig einen großen Artikel über den Brenta-Kanals von Padua nach Venedig gelesen, in dem es auch hiess, dass die Fahrt entlang des Kanals mit dem Rad empfehlenswert ist. So können wir dann wie von Georg beschrieben direkt mit der Fähre bis nach Venedig. Nur ob man dann mit den Rädern weiter bis zum Markusplatz kommt/darf, ist uns noch nicht ganz klar geworden. Da scheinen Eure Meinungen auseinaderzugehen. Wäre ja nur ein symbolischer Akt fürs Erinnerungsfoto, doch auch kein Untergang, wenn es nicht klappt...

Viele Grüße,
Chris
Top   Email Print
#211257 - 10/29/05 09:16 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: KaTi]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo ihr beiden,

In Antwort auf: KaTi

[...]
da wir ja momentan eine ähnliche Strecke planen, haben wir uns schon mal die Bikeline-Karte für die Via Claudia Augusta gekauft. Sie beinhaltet auch den Etsch-Radweg, dort wird aber als Alternative von Trient nach Vendig noch eine Route über Feltre und Treviso vorgeschlagen. Das sind laut Bikeline-Karte ca. 280 km und dürfte somit kürzer sein als die Strecke über Verona. Wir können die Karte ja nach Aachen mitbringen, dann könnt ihr euch das anschauen.
[...]


ja, bitte all Euer Material über die Wege gen Venedig mitbringen ;-)

Bis bald,
Chris
Top   Email Print
#211391 - 10/30/05 06:39 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: Gerhard]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo zusammen,

eben beim Autoatlas studieren entdeckt, dass wir von Aachen nach Innsbruck doch eigentlich direkt über Bad Tölz und den Achenpass fahren könnten. Würde uns einiges an Kilometer sparen. Was haltet Ihr davon? Ist dieser Pass in der zweiten Hälfte des März zu fahren? Wie sieht es mit der Verkehresbelastung unter der Woche aus?

viele Grüße,
Chris
Top   Email Print
#211397 - 10/30/05 07:19 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Zitat:
Nur ob man dann mit den Rädern weiter bis zum Markusplatz kommt/darf, ist uns noch nicht ganz klar geworden. Da scheinen Eure Meinungen auseinaderzugehen

Davon würde ich mir wirklich keine grauen Haare wachsen lassen. Nach Burano, Murano, Mazzorbo, Torcello und Treporti (Zeltplätze) kommt Ihr von Fondamente nuove, hinter dem Krankenhaus. Bis dahin ist es bei mir schon mehrmals gwegangen. Ein Fahrradsperrschild habe ich nirgendwo gesehen. Also macht es einfach. Den Weg habe ich ja schon beschrieben. Die 14 von Punta Sabbioni endet übrigens in San Marco, nicht weit vom Dogenpalast. Also, was solls, wenn Ihr nicht mit vollem Rohr durch die Gassen hämmert, wird es keinen stören. Richtig voll ist es doch nur im Sommer und zwischen Rialto und San Marco. Höchstens Hochwasser könnte ein Problem werden, dass passiert aber eher im Winterhalbjahr.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#211421 - 10/30/05 09:59 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Hallo Chris & Dagmar,

da Ihr über den Reschenpass wollt, möchte ich Euch aus leidvoller Erfahrung einen kleinen Tipp geben. Fahrt nicht auf direktem Weg vom Inntal nach Nauders, sondern über die Schweiz. Wesentlich ruhiger und beileibe nicht so gefährlich!

Grüße und noch viel Spaß bei den Vorbereitungen

Ludwig
Top   Email Print
#211437 - 10/31/05 06:54 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Chris+Dagmar
...direkt über Bad Tölz und den Achenpass... Ist dieser Pass in der zweiten Hälfte des März zu fahren? Wie sieht es mit der Verkehrsbelastung unter der Woche aus?

Der Achenpaß, auch über Tölz (dh am Sylvensteinstausee vorbei) ist normalerweise problemlos befahrbar - das sind Hauptverkehrsrouten, die immer schön brav geräumt und gesalzen werden, wenn nötig. Allerdings kann es bei massiven Schneefällen ("Katastrophenlagen" zwinker grins ) durchaus mal sein, daß die Sylvensteinroute für ein oder zwei Tage wegen Lawinengefahr gesperrt wird, auch die von Kreuth (vom Tegernsee). Sowas passiert schon ein, zwei mal im Jahr. Ist halt Gebirge. listig

Unter der Woche fahre ich da nicht, am Wochenende zur richtigen Zeit unerträglich. Aber auch ohne die Skifahrerscharen gibt es da schon ein paar Einheimische und Lasterverkehr und eben nur alle 20 km eine Straße - so einsam wie in Mecklenburg ist man da halt nicht. Die meisten haben's aber überlebt. listig bäh

ciao Christian
Top   Email Print
#211865 - 11/02/05 02:54 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: Wolkenberg]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo Ludwig,

In Antwort auf: Wolkenberg

da Ihr über den Reschenpass wollt, möchte ich Euch aus leidvoller Erfahrung einen kleinen Tipp geben. Fahrt nicht auf direktem Weg vom Inntal nach Nauders, sondern über die Schweiz. Wesentlich ruhiger und beileibe nicht so gefährlich!


danke für den Tipp. Kannst Du die Route über die Schweiz bitte noch genauer beschreiben?

Gruß,
C+D
Top   Email Print
#211870 - 11/02/05 03:06 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: Spargel]
Chris+Dagmar
Unregistered
Servus Christian,

In Antwort auf: Spargel

[...]
Die meisten haben's aber überlebt. listig bäh
[...]


Du scheinst Dich gut in der Gegend ja gut auszukennen. Welche Route würdest Du uns denn Ende März unter der Woche ins Inntal empfehlen? Direkt über den Achenpaß oder über Mittenwald oder doch eher über den Panoramaweg Isar-Inn oder???

Viele Grüße,
Chris
Top   Email Print
#211873 - 11/02/05 03:26 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Hallo,
ist ganz einfach: An der Kajetansbrücke nicht direkt hoch Richtung Nauders fahren, sondern den Abzweig Richtung Schweiz am westlichen Innufer nehmen. An der Grenze bei St.Martina geht es dann links ab über die Norbertshöhe Richtung Nauders (B 185). Das kann man auf jeder Karte problemlos nachvollziehen. Ist ein bisschen steiler, als auf der Reschenstrasse, und sind auch ein paar Höhenmeter mehr, ist aber bergauf auf jeden Fall besser, weil verkehrsarm.
In Nauders muß man ein wenig zurück und kann dann auf der anderen Seite der Bundesstr. parallel zur derselben auf einem asphaltierten Wirtschaftsweg ("Alte Str.") bis zur Grenze radeln. ich glaube nicht, dass dieses Strässchen vom Schnee geräumt wird.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#211882 - 11/02/05 03:51 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Ja wenn man nur wüßte, wie die Verhältnisse gerade sind, Ende März, Chris!

Ganz sicher ist ja nicht mal das Inntal. Auch da kann's einen einschneien zu dem Zeitpunkt. Da Ihr zum Reschen wollt, halte ich die Achenseeroute für eher suboptimal. Es kommt aber drauf an, wo Ihr herkommt. Von Regensburg her am besten gleich den Inn rauf, von München her über Mittenwald oder gar den Fernpaß (nach dem Motto Augen zu und durch).

Ich fand die Route, die ich zum Stilfserjoch fuhr, sehr schön, zunächst nahe der Isar (ich bleibe da wohnortbedingt etwas östlich) über Tölz bis Lenggries, dann in die Jachenau, am Walchensee-Südufer vorbei, über Mittenwald in die Leutasch hoch und an den Ausläufern der Hohen Munde vorbei nach Telfs ins Inntal runter. Das Problem an dem kleinen Sträßchen am Südende der Leutasch ist, daß es da auf 1200...1300m hochgeht. Keine Ahnung ob's da geräumt ist - ich bin kein Winter-Reiseradler. listig Da hätte es halt keine 5% des Verkehrs von Mittenwald nach Seefeld und von dort nach Telfs. Vielleicht gibt es auch einen Schwenker aus der Leutasch Richtung Seefeld auf größeren Straßen, das weiß ich nicht auswendig - ich suchte ja nach was kleinem, direkten. Mehr dazu heute abend oder morgen. Aber 1200m kann immer ein Schneeproblem sein, ob's allerdings dann anderntags von Martina zum Reschenpaß besser ausschaut, sei mal dahingestellt. zwinker

Ach ja, ich wollte natürlich nicht durch Innsbruck eiern. Wenn Ihr aber die Stadt besuchen wollt, dann doch über Kufstein oder die Achenseeroute. Den Zirler Berg darf man angeblich nicht runterradeln, aber auch da müßtet Ihr kurz "gegen die Richtung" fahren.

ciao Christian
Top   Email Print
#211892 - 11/02/05 04:41 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Hallo Chris und Dagmar,

Genaueres zu dem Teil zwischen dem Inntal und Nauders und bestimmt noch einiges mehr könnt Ihr bei "http://ww.xs4all.nl/~hreits/" nachlesen. Het is wel in Nederlands, maar dat is doch zeeker voor Dagmar geen problem. schmunzel

Grüße

Ludwig

verwirrt Sorry, aber die Adresse kann man anscheinend nicht als Link einfügen.
Top   Email Print
#211901 - 11/02/05 05:07 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: Wolkenberg]
Chris+Dagmar
Unregistered
In Antwort auf: Wolkenberg

[...]
Genaueres zu dem Teil zwischen dem Inntal und Nauders und bestimmt noch einiges mehr könnt Ihr bei "http://ww.xs4all.nl/~hreits/" nachlesen. Het is wel in Nederlands, maar dat is doch zeeker voor Dagmar geen problem. schmunzel
[...]


Bedankt, Nedelands is ook voor meij geen problem ;-)

Groetjes,
Chris
Top   Email Print
#211913 - 11/02/05 05:49 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,043
Hallo,

Benediktbeuern, Kesselberg, Mittenwald, Scharnitz, Seefeld bin ich zuletzt geradelt. Die Strasse war befahren aber nicht unmöglich unter der Woche, teils Radwege. Von dort aus, wie schon oben von Spargel erwähnt, entweder den Zirler Berg, der offiziell für Fahrräder gesperrt ist, wobei mir ein 70jähriger einheimischer Radler versicherte, "da sei eh nie ein Schandi" (Kurzform für Gendarm), oder eben nach Westen und Richtung Reschenpass: Telfs. Die Variante Seefeld würde ich bei Schnee wählen, da diese Strasse wohl zügig geräumt wird. Die Fahrt durch das bayerische Oberland sollte man nicht unterschätzen, wie ich das regelmässig tu, je nach Streckenwahl kann das ein ekelhaft kleinteiliges Auf und Ab sein. Ich liebe es generell, aber wenn ich hin und wieder nur schnell von München weg will, regt es mich auf.

Andi
Top   Email Print
Off-topic #211952 - 11/02/05 08:04 PM Re: von München nach Venedig im März? [Re: ]
Chris+Dagmar
Unregistered
Liebe Jungs,

wie schön, dass Ihr mal niederländisch redet lach
Fehlerfrei wäre es:
zeker anstelle von zeeker
probleem anstelle von problem
mij anstelle von meij

Ansonsten: toll und weiter so zwinker

Dagmar, die auch nach 5 Jahren in Aachen noch Sprachfehler macht und wohl nie akzentfrei deutsch reden wird wirr
Top   Email Print
#212215 - 11/04/05 10:25 AM Re: von München nach Venedig im März? [Re: 2blattfahrer]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo zusammen,

um diesen Thread eine Chance auf ein Ende zu geben: Wir haben uns nun die ADFC Karte "Oberbayern München" zugelegt. Dort sind alle Straßen zwischen Freising und Innsbruck enthalten inkl. der verschiedenen Alpenübergänge. Mit Euren Vorschlägen als Ausdruck werden wir genügend gut ausgestattet sein, um ins Inntal zu gelangen. Welche Route wir nun nehmen werden wir spontan vor Ort in Abhängigkeit des Wetterberichts entscheiden.

Vielen Dank Euch allen,
Chris
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de