International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Plotzenhotz, m.indurain, Frankenradler, immergegenwind, Fipsi, 4 invisible), 435 Guests and 959 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538422 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 80
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#205817 - 10/04/05 08:15 AM Radtour Spanien 2006
Karli1605
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
Underway in Germany

Moin Ihr Radler,

Ich habe mich vor im nächsten Jahr eine Tour von hier (Lampertheim) bis nach Spanien (Vinaroz, Peniscola) zu machen.
Alles mit Zelt !!!

Die Strecke bis Basel am Rhein entlang ist ja das kleinste Problem.
Aber dann???

Eine grobe Suche ergab dann Genf, Perpignan, Beziers und dann immer die Küste entlang.

Nun habe ich einige Fragen

1.) Hat Diese Strecke schon mal einer gefahren?

2.) Welches Kartenmaterial ist zu empfehlen? Mein Radroutenplaner ist leider nur für die BRD.

3.) Gibt es User, welche mir unterwegs am Rhein, oder auch Schweiz entlang der Strecke Unterkunft anbieten können??

4.) Oder hat sogar wer lust mitzuradeln???

Es werden bestimmt noch mehr Fragen meinerseits aufkommen.

Für Eure Hilfe sage ich schon mal Danke..

Gruß
Karlheinz

Edited by Karlheinz W. (10/04/05 08:46 AM)
Top   Email Print
#205836 - 10/04/05 09:41 AM Re: Radtour Spanien 2006 [Re: Karli1605]
Berniburger
Member
Offline Offline
Posts: 60
Servus Karlheinz!
Da hast Du Dir eine der klassischen Routen ausgesucht. Deine geplante Strecke innerhalb Frankreichs bis Barcelona und ein Stückchen weiter, bin ich schon mal gefahren. Den Rest nur parziell.
Meine ganz persönliche Meinung hierzu:
Die Strecke von Genf bis Nimes ist ganz sicher landschaftlich reizvoll (wenn Du auch mal abseits der N86 fährst)
Ab Nimes durch die Camarque eher weniger interessant: Will keinem zu nahe treten aber die Ecke ist totlangweilig.
Meide die Städt La Grande Motte, Sete, Le Cape d'Agde, um nur einige dieser megahäßlichen Küstenorte zu nennen.
Eigentlich würde ich die Küstenstrassen bis Perpignan komplett aus dem Programm streichen, es sei denn, Du willst in Rekordzeit in Spanien ankommen.
In Spanien selbst -vor allem vor und hinter Barcelona- ist die Küstenstrasse ganz sicher kein Leckerbissen, um es gelinde auszudrücken.
Zum Kartenmaterial:
Falls Du doch nur die Küstenstrasse fahren solltest, reicht jede dort oder hier erhältliche Karte aus. (Selbst mit der "Euro-Cart vom RV Verlag oder Michelin-Karte gibt es gegenüber der tatsächlich ausgeschilderten Strassennummerierung zum Teil Differenzen) Die von Michelin ist aber völlig ausreichend.
Mein persönlicher Tipp:
Auf der Höhe von Nimes in Richtung Ganges (Somit hast Du dann auch den Pont du Gard abgeklappert), dann über Bedarieux, Mazamet, Carcassonne, Quillan, und dann je nach Geschmack irgendwo über die Pyrenäen. (Die N20 von Ax-les-Thermes nach Andorra über Pas de la Casa ist eine stark frequentierte Strasse: eher nicht zu empfehlen)
In Spanien selbst würde ich jede Landstrasse irgendeiner Küstenstrecke vorziehen.
Wünsche Dir viel Spaß dabei!
Grüße, Bernard
Top   Email Print
#205846 - 10/04/05 10:03 AM Re: Radtour Spanien 2006 [Re: Berniburger]
Karli1605
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
Underway in Germany

Hallöchen Bernhard
Zitat:

Die Strecke von Genf bis Nimes ist ganz sicher landschaftlich reizvoll (wenn Du auch mal abseits der N86 fährst)
Eigentlich würde ich die Küstenstrassen bis Perpignan komplett aus dem Programm streichen, es sei denn, Du willst in Rekordzeit in
Spanien ankommen.


Rekordzeit hate ich eigentlich nicht vor. Ehrlich gesagt habe ich mir gar keine Zeit vorgenommen. werde wohl irgendwann im April losfahren und dann irgendwann ankommen :-)

Zitat:

In Spanien selbst -vor allem vor und hinter Barcelona- ist die Küstenstrasse ganz sicher kein Leckerbissen, um es gelinde auszudrücken.


Da stimme ich dir zu, denn ab Barcelona knn ich den Küstenbereich von früheren touren.

Zitat:

Auf der Höhe von Nimes in Richtung Ganges (Somit hast Du dann auch den Pont du Gard abgeklappert), dann über Bedarieux, Mazamet, Carcassonne, Quillan, und dann je nach Geschmack irgendwo über die Pyrenäen.

Mit welchen Höhenmetern muss ich denn bei den Pyrenäen rechnen.
Hiervor graut es mir ehrlich gesagt am meisten.

gibt es eine "milde" Strecke???

Zitat:

(Die N20 von Ax-les-Thermes nach Andorra über Pas de la Casa ist eine stark frequentierte Strasse: eher nicht zu empfehlen)

Danke Dir für deine Vorschläge und werde mir mal den Michelin- Atlas holen.

Zitat:

Wünsche Dir viel Spaß dabei!
Grüße, Bernard


Jepp, danke dir.

Grüße
Karlheinz
The area of level ground in the neighborhood tends to vanish as the need to make camp becomes finite
-- Murphy's Laws of Camping n°6
Top   Email Print
#205863 - 10/04/05 10:58 AM Re: Radtour Spanien 2006 [Re: Karli1605]
Berniburger
Member
Offline Offline
Posts: 60
Hey Karlheinz!

Also die Strecke von Nimes bis zu den Pyrenäen ist eher mittelschwer. Sehr viel höher als 1000m über NN wirst Du nicht kommen. Die Ecke nennt man, soviel ich weiß auch "Midi-Pyrenees". Aber der Umweg lohnt sich wirklich! Du wirst einen Hammerblick auf die -ich nenne sie: "Tiefebene von Carcassonne" geniessen können. Ein Panorama wie in einem "180°-Kino". So etwas hab ich das letzte mal in Benin (Westafrika) gesehen.Ich denke, wenn Du diesen Teil der Strecke hinter Dir hast und in der Tiefebene "ausrollst", wirst Du ganz sicher auch die Pyrenäen schaffen. Abgesehen davon, hast Du bis dahin einige km in den Beinen und bist fit genug für die 2000er. Ich schleppe -leider- auch ne ganze Menge Bier bedingte Masse an mir selbst mit und trotzdem hält mich nichts davon ab.
Die einzige "Milde" Strecke wäre ab Carcassonne nach Quillan (D118) über Axat (D117) nach Perpignan. Selbst da geht es nicht ganz flach zu. Das Strecken/Höhenprofil ab Perpignan entlang der Küste kennst Du ja schon.
Egal welcher Weg, es lohnt sich eher über die Pyrenäen zu fahren, als an der Küste entlang.
Solltest Du mit dem Mountainbike unterwegs sein und das Gepäck auf dem Rücken tragen (empfehlenswert max.7kg und viel Wasser dabei) sind auch diverse Manderwege meist fahrbar. Diese Variante ist aus meiner Sicht eigentlich die beste.
Den Schlafsack mit Isofolie kann man -sofern Du nicht vorhattest in irgendwelchen Pensionen zu übernachten- am Sattelstützen-Gepäckträger befestigen. Da auf den Wanderstrecken manchmal das Rad leider auch geschoben werden muss, ist es empfehlenswert so wenig Gepäck wie möglich am Rad selbst unter zu bringen.
Es soll auch solche Leute geben, die sich monatelang -abends angekommen- lediglich in eine große Mülltüte einwickeln, um das Zelt und den Schlafsack nicht mitschleppen zu müssen..
Hut ab!
Top   Email Print
#205901 - 10/04/05 12:46 PM Re: Radtour Spanien 2006 [Re: Karli1605]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Hallo Karlheinz,
schon mal die Suchfunktion bemüht? Insb. was die Strecke bis ans Mittelmeer betrifft bietet das Forum (im Länder-Board ) einen unerschöpflichen Schatz an Infos. Zu finden sind diese z.B. mit den Suchbegriffen Mittelmeer, Südfrankreich, Rhone, Zentralmassiv. Auch zur Strecke weiter in Spanien gibt's einiges an Tipps. Die Standardempfehlung für Karten findet man mit "Michelin".
Meine beiden regelmäßigen Tipps zu dieser Anfrage:
- die Bücher "Südost-Frankreich per Rad" und "Südwest- Fr...." aus W. Kettler-Verlag
- nicht entlang der Rhone fahren, sondern durch's Zentralmassiv. Könnte im April allerdings noch etwas kalt sein.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#205912 - 10/04/05 01:13 PM Re: Radtour Spanien 2006 [Re: Berniburger]
Karli1605
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
Underway in Germany

Hy Bernhard,
Danke für deine ausfühiche Tips, welche ich mir sicherlich bei meiner Planung zu HErzen nehme.

Zitat:

Ein Panorama wie in einem "180°-Kino". So etwas hab ich das letzte mal in Benin (Westafrika) gesehen.


Das hört sich gut an.....

Zitat:

Den Schlafsack mit Isofolie kann man -sofern Du nicht vorhattest in irgendwelchen Pensionen zu übernachten- am Sattelstützen-Gepäckträger befestigen. Da auf den Wanderstrecken manchmal das Rad leider auch geschoben werden muss, ist es empfehlenswert so wenig Gepäck wie möglich am Rad selbst unter zu bringen.


Bin Mit Zelt, Schlafsack , (Anhänger ??) und allem was dazu gehört unterwegs. Also werde ich dieverse Wanderwege meiden, wenn es geht..
Wobei bei mir jetztz die Frage aufkommtt....Benzin, oder Gaskocher. Aufgrund der Höhe werde ich wohl den Benziner einpacken, oder packt das der 0/815 Gaskocher noch in den Pyrenäen??

Nochmals Gruße nach Frankfurt
The area of level ground in the neighborhood tends to vanish as the need to make camp becomes finite
-- Murphy's Laws of Camping n°6
Top   Email Print
#205930 - 10/04/05 02:18 PM Re: Radtour Spanien 2006 [Re: Berniburger]
Berniburger
Member
Offline Offline
Posts: 60
In Antwort auf: Berniburger

...sind auch diverse Manderwege meist fahrbar.


Ich meinte natürlich Wanderwage listig
Top   Email Print
#205939 - 10/04/05 02:39 PM Re: Radtour Spanien 2006 [Re: Karli1605]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
Hi Karlheinz,
ich bin im Mai von Faro zum Bodensee gefahren. teilweise die Strecke welche du vorhast, nur halt entgegenbgesetzt. (Bericht auf meiner HP)
Wenn es möglich ist meide die Küstenstraßen in Frankreich und Spanien.
Kannst ruhig über Andorra fahren, die Pyrenäen sind ein kleines Gebirge, da bist du in einem Tag drüber.Lohnt sich auf jeden Fall.
Top   Email Print
Off-topic #205946 - 10/04/05 03:04 PM Re: Radtour Spanien 2006 [Re: h.g.hofmann]
Berniburger
Member
Offline Offline
Posts: 60
Nicht schlecht Hans! Bist ja -nach Durchsicht Deiner Homepage- zügig vorwärts gekommen. Da wundert's mich nicht, dass Du die Pyrenäen an einem Tag bezwingst.
LG, Bernard
Top   Email Print
#205948 - 10/04/05 03:18 PM Re: Radtour Spanien 2006 [Re: h.g.hofmann]
Karli1605
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
Underway in Germany

Hy Hans

Zitat:
da bist du in einem Tag drüber


Auch wenn es zwei, oder drei werden sollen. Die Strecke über die Berge were ich auf alle Fälle nehmen und

Bissher habe ich so steigungen immer gemieden und den Zug, o der flugzeig genommen.
( Der Harz und das Sauerland waren bissher die größten in meinen touren)

Greetz
Karlheinz
The area of level ground in the neighborhood tends to vanish as the need to make camp becomes finite
-- Murphy's Laws of Camping n°6
Top   Email Print
#208209 - 10/15/05 08:56 AM Re: Radtour Spanien 2006 [Re: Karli1605]
Karli1605
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
Underway in Germany

moin Leute,

beim stöpern im Internet zwecks der Planung habe ich vom ADFC eine Seite gefunden, in der beschrieben wird, dass im April die meisten Pässe in den Pyrenäen geschlossen sind.

Kann mir hierbei jemand etwas anderes sagen und hat Erfahrungen?


Merci

Grüße
Karlheinz
The area of level ground in the neighborhood tends to vanish as the need to make camp becomes finite
-- Murphy's Laws of Camping n°6
Top   Email Print
#230716 - 03/05/06 09:59 AM Re: Radtour Spanien 2006 [Re: Karli1605]
Karli1605
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
Underway in Germany

sodelle Ihr Biker....
est ist vollbracht, na zumindest die Planung ist beendet und steht.
Am 15.04 geht es los, den Rhein entlang bis Basel, dann die NOrdSüdRoute bis Aarau.Von dort die MIttellandroute bis nach Genf.Von da an die Rhön und über Perpignan nach Spanien.Von dort Richtung Portugal und immer weiter am Wasser entlang bis ich wieder nach Spanien komme.Dann folge ich etwas dem Jakobsweg und bewege mich wieder richtung heimat.

Ich hoffe unterwegs INternetkaffees zu finden und werde mich dann ab und an mal melden.

Eine grobe Planung habe ich unter www.bikereisen.de.vu mal ins Netz gestellt.

Danke für Eure Tips.

Greetz
Karlheinz
The area of level ground in the neighborhood tends to vanish as the need to make camp becomes finite
-- Murphy's Laws of Camping n°6
Top   Email Print
Off-topic #230818 - 03/06/06 09:54 AM Re: Radtour Spanien 2006 [Re: Karli1605]
Pfälzer
Member
Offline Offline
Posts: 1,235
Hallo Karlheinz,

war gerade auf deiner homepage, unter anderem im Bereich "Technik". Jetzt hab ich mal ne Frage. Bist du mit diesem Rad schon gefahren und wenn ja, wie sind deine Erfahrungswerte bezüglich dem "auf der Felgen fahren" beim Laufrad hinten? verwirrt

Wie bist du eigentlich auf die Idee gekommen hinten ohne Mantel zu fahren? grins grins

So das reicht jetzt aber.

Alles gute auf deiner Tour wünscht dir
Werner
Top   Email Print
Off-topic #230833 - 03/06/06 10:55 AM Re: Radtour Spanien 2006 [Re: Pfälzer]
Karli1605
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
Underway in Germany

Moin Werner

In Antwort auf: Pfälzer

Bist du mit diesem Rad schon gefahren und wenn ja, wie sind deine Erfahrungswerte bezüglich dem "auf der Felgen fahren" beim Laufrad hinten? verwirrt
Wie bist du eigentlich auf die Idee gekommen hinten ohne Mantel zu fahren? grins grins

AllesGute aufDeiner Tour wünscht dir
Werner



Öh, verdutzt guck.... :-)

Das Rad hat schon ein paar Tausend Kilometer drauf, da scheine ich wohl was vergessen zu haben.
Füge ich aber noch nach, wenn's denn sein muss.

Danke, ist ja bald soweit.

Grüße
Karlheinz
The area of level ground in the neighborhood tends to vanish as the need to make camp becomes finite
-- Murphy's Laws of Camping n°6
Top   Email Print
#231215 - 03/08/06 03:08 PM Re: Radtour Spanien 2006 [Re: Karli1605]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Ich würde eine ganz andere Route vorschlagen.
Gründe:
- Das untere Rhonetal ist voller AKWs und Ölraffinerien.
- An der Mittelmeerküste der Pyrennäen geht die Straße jeweils von Bucht zu Bucht über den Berg. Da machst Du genauso viele Höhenmeter wie bei
einer günstigen Pyrennäenüberquerung.
Ich bin fünfmal Pyrennäen gefahren und einmal Mittelmeerküste.

Die leichteste Pyrennäenquerung ist der Alto Ibañeta (nur 1057m ü.NN) von St.Jean-Pied-de-Port nach Roncesvalles im dünnbesiedelten Alto Navarra. Weiter westlich gibt es niedrigere Pässe, aber von denen gelangt man nach anfangs hübscher gegend im ätzenden Baskischen Industriegebiet.
Weiter östlich wäre noch der Port de Larrau zu empfehlen. Der wird allerdings im April noch zugeschneit sein.

Wie Du an die westlichen Pyrennäen kommst?

A) Westfrankreich: Durch die Champagne und den Park von Fontainebleau (nicht die Stadt selber, da kreuzen sich lauter Nationalstraßen) an die Loire, dieser folgend oder durch die Eichenwälder der Sologne nach Südwesten. Weit genug westlich fährst Du nicht quer zu den Flüssen, sondern parallel. Achtung, in tiefer gelegenen Teilen Frankreichs fährt man oft besser über die welligen Hochflächen als durch die Täler, die Talstraßen bleiben da nicht unten am Fluss.
B) Massif Central (Da kannst Du allerdings Mitte April noch auf Schnee treffen.):
Durch die Burgundische Pforte oder über den Jura (Birs-Tal - Lützel-Tal - Doubs-Knick bei Ste.Ursanne) oder über die Vogesen ins Burgund (Beaune ist sehenswert.), von da am Canal du Centre entlang an die Loire, durch leicht hügeliges Gelände an die Allier bei Clermont Ferrand. Um von dort eine günstige Route nach Süden auszugucken,
brauchst Du eine Karte mit Höhenlinien,
z.B. ign Carte de Promenade 1:100 000.
Aus dem Massif Central nach Südwesten sind die Täler von Tarn (viele km LKW-freie Straße auf alter Bahnstrasse) oder Lot gut geeignet.

Dein Buchhändler kann die Karten bei GeoCenter bestellen.
Oder Du kaufst sie auf einem Probewochenende in Frankreich.
Ich weiß aber nicht, bis wann die geografische Buchhandlung in Strasbourg am Samstag geöffnet ist.

Edited by ulamm (03/08/06 03:39 PM)
Top   Email Print
#231244 - 03/08/06 05:51 PM Re: Radtour Spanien 2006 [Re: Karli1605]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Hallo Karlheinz,

ich hab noch was zu Deiner Schweiz-Route, was ich nicht mit dem "Kurzreiseführer" Frankreich-Pyrennäen vermischen möchte:
a)Von Basel gibt es eine ultimative Route ins Mittelland, nicht nach Aarau, sondern gleich nach Olten (nur für Nord - Süd): Du folgst etwa der Bahnlinie Basel-Olten. Wo die im Tunnel verschwindet, gibt es ein nettes kleines Sträßchen auf den Hauenstein (Pass). Hinunter geht es dann mit Schwung auf der Hauptstraße.
b)Durch Genf bin ich 2-mal geradelt, einmal zügig von Bremen nach Korsika, einmal war es Reiseziel mit Pausentag. Die Stadt selbst ist ja ganz nett, v.a. die Altstadt und der Blick auf die Alpen. Hinein und hinaus ist weniger nett. Grund: ein schmaler Korridor zur Restschweiz und ein grenzüberschreitender Ballungsraum mit wenig ruhigen Nebenstrecken und unzureichendem ÖV.

Eigentlich hatte ich im Anschluss an das ADFC-Forum am Mittelrhein diese Woche eine Route von Karlsruhe nach Basel erkunden wollen, ab Friesenheim auf der französichen Seite, nicht auf den Rheindämmen. Aber dann war es mir doch zu weiß.

Schönen Gruß

UL
Top   Email Print

www.bikefreaks.de