29553 Members
98628 Topics
1550834 Posts
During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#201029 - 09/12/05 09:25 PM
Richtige Rahmengröße?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 192
|
Hallo Radfreunde! Hab ein kleines Problem mit der Radgeometrie. Ich will mir demnächst ein Patria Terra kaufen. Nun habe ich bei 176cm Körpergröße eine Beinlänge von 87 cm. Laut Patria Katalog wird die Rahmengröße folgendermaßen berechnet: Beinlänge - 25 cm. Demzufolge bräuchte ich einen 62er Rahmen - bei 176cm Körpergröße!?!? Wozu würdet Ihr mir raten, um den richtigen Rahmen herauszufinden? Oder wäre es evtl angebracht eine Maßanfertigung (was Patria anbietet) in Anspruch zu nehmen? Bin für jeden Rat dankbar, da ich keinen Fehlkauf machen möchte. Grüße vom Frank
|
(......) hier war einmal ein Produkt des menschlichen Gehirns, das für seine Benutzer vollkommen wohltuend wirkte und anderen weder Schaden noch Ärger brachte. Der Fortschritt hätte halt machen sollen, als der Mensch das Fahrrad erfunden hatte. | |
Top
|
Print
|
|
#201033 - 09/12/05 09:29 PM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: FrankZ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 396
|
PROBEFAHREN!!!! Alles andere ist quasi Quatsch!!
Gruß
Holger................der auf einem Terra nach nur 5 Min. arge Nackenschmerzen hatte!
|
:devil: [b]Schmerz ist Schwäche, die den Körper verläßt![b] :devil: |
Edited by ardeche (09/12/05 09:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
#201077 - 09/13/05 08:18 AM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: FrankZ]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,910
|
Von der "minus 25cm-Regel" halte ich nicht sehr viel. Bessere Ergebnisse gibt es mit der "2/3-Regel", da kommst Du dann auf einen 58er-Rahmen, das dürfte der "Wahrheit" näher kommen. Da aber auch diese Regel nicht alle Faktoren berücksichtigt, wie z.B. Laufradgrösse, Oberkörper- und Oberrohrlänge, kann auch ich aus diesem Grund (und anderen) nur sagen: Niemals ein Rad ohne vorherige Probefahrt kaufen! Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#201081 - 09/13/05 08:37 AM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: Uli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,687
|
Genau! Probefahren ist unerläßlich.
Und der
Juwelentest
sowie der
Ellenbogen-Fingerspitzen-Test.
Alles hier schon besprochen. Fröhliches Suchen!
WdA
|
Top
|
Print
|
|
#201085 - 09/13/05 09:08 AM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: Wolfrad]
|
theodor
Unregistered
|
Aber Hallo Wolfrad,
lange nix mehr gehört.
Ich geb ja Dir und anderen recht, Probefahren ist unerläßlich, aber was macht man(n) mit einer 53 jährigen, relativ(!) sportlichen Frau, die gerne mitradeln möchte, aber kein anderes Rad und keine andere Sitzposition kennt, als aufrecht auf einem Dreigangrad älteren Baujahrs mit butterweichem Damenrahmen und Rücktrittbremse. Wenn ich sie einen sportlich aufgebauten Randonneur probefahren lasse, erleidet sie ja vermutlich einen Kulturschock, daß frau in dieser Position , mit diesen Bremsen radfahren soll. Übergangsmodelle gibts erstens kaum und sind ja auch nicht sinnvoll, Also rein ins kalte Wasser oder was soll ich ihr raten?
fragt sich
Theodor
|
Top
|
Print
|
|
#201088 - 09/13/05 09:35 AM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,047
|
Hallo Theodor,
diese Frage ist so interessant, dass sie beinahe einen eigenen Thread verdient hätte. Ich hab sie mir des öfteren selber gestellt. Abgesehen davon, dass ich der Meinung bin dass es durchaus Zwischenformen gibt, allerdings nicht wie Sand am Meer und meistens unverhältnismäßig teuer wenn sie was taugen, denke ich dass es zwei grundsätzliche Möglichkeiten gibt.
Die erste ist, die eigenen Kriterien an die Sinnhaftigkeit zurückzustellen und eine Zwischenform zu suchen, bei der sie die Vorteile selber erkennen kann. D.h das Rad muss wirklich leicht, hochwertig, aber trotzdem gut zu fahren sein. Der Einstieg wird so erstmal leichter, es besteht allerdings die Gefahr, dass sie wenn du sie erstmal infiziert hast, sehr schnell was anderes will
Die zweite ist, der potenziellen Mitradlerin klar zu machen, dass zwischen einem Rad als Fortbewegungsmittel und einem Rad als Sportgerät ähnlich viele Gemeinsamkeiten bestehen wie zwischen einem Kleinwagen und einem Formel-1-Auto (oder zwischen Spazierengehen und einer Tour im hochalpinen Gelände). D.h. sie tut eben nicht das was sie schon immer getan hat, sondern lernt etwas völlig Neues mit allen Schwierigkeiten und Chancen. Wichtig, aber wahrscheinlich für 'Profis' besonders schwierig ist dabei, dass das bisherige Radeln nicht abgewertet wird, es hatte situationsbedingt seine Berechtigung. Und auch, dass von beiden Seiten verstanden wird, dass die neue Technik gelernt werden muss.
Martina
|
Top
|
Print
|
|
#201099 - 09/13/05 10:23 AM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,878
|
für Verschiedene Fahrradtypen gibts verschieden Formeln
Formel Rennrad:Schrittlänge*0,665 Formel MTB sportiv:Schritlänge *0,57 Formel MTB Touring :Schrittlänge*0,57+2-3 cm Formel Trekkingrad:Schrittlänge *0,66+ 2 cm Formel Cityrad Schrittlänge*0,66+1cm ansonsten find ich ,probefahren ist wichtig
|
Top
|
Print
|
|
#201101 - 09/13/05 10:32 AM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 410
|
Hallo Theodor Zu was willst du sie denn "überreden"? Das beste Rad für eine Tour ist das auf dem du dich am Wohlsten fühlst. Also gib ihr die Möglichkeit verschiedene Räder mal Probe zu fahren. Den Vorteil eines leichten Rahmens ggü einem Schweren merkt jeder sofort. Alle anderen Sachen sind m.E. mehr eine Geschmacksache. Mancher sitzt gern aufrecht - mancher sportlich. Mancher braucht 27 Gänge - mancher nur 7 (oder 3). Übergangsräder kosten nur unnötig Geld. Nimms locker, empfehle, berate, diskutiere, aber lass sie selbst sehen, merken, was am Besten passt. Nicht vergessen, Frauen haben manchmal einen anderen Weg zu einer Entscheidung zu kommen und manchmal dauert dieser Weg länger. Gruß KATRIN*
|
|
Top
|
Print
|
|
#201104 - 09/13/05 10:52 AM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: FrankZ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 626
|
moin frank,
keinesfalls solltest du das rad ohne probefahrt kaufen. neben der rahmenhöhe hat die effektive oberrohrlänge entscheidenden einfluss darauf, ob das rad für dich passt bzw. angepasst werden kann.
das terra hat ein relativ langes oberrohr. welche rahmengröße für dich passt, hängt neben dem bereits von wolfrad gesagten auch von deiner bevorzugten sitzposition, dem verwendeten vorbau und lenker ab. übrigens bietet patria gegen aufpreis an, die rahmen mit kürzerem oberrohr zu bauen. nicht ganz billig, aber für den fall des falles besser als ein unbequemes rad...
viel spaß bei der probefahrt! ostaustausch
|
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
|
Edited by ostaustausch (09/13/05 10:52 AM) |
Top
|
Print
|
|
#201111 - 09/13/05 11:16 AM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: ostaustausch]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,086
|
Ich versteh auch nicht wieso sich alle immer so für die Rahmenhöhe interessieren. Für mich ist die effektive Oberrohrlänge das entscheidende Kriterium. Diese kann man eben nicht beliebig anpassen, da eine andere Vorbaulänge eben auch ein anderes fahrverhalten bewirkt. Ob nun die Sattelstütze 5cm weiter draußen oder drinnen sitzt ist doch der Geometrie völlig egal und meiner Meinung nach eher eine Frage der Optik.
|
|
Top
|
Print
|
|
#201197 - 09/13/05 06:00 PM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: FrankZ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#201225 - 09/13/05 07:00 PM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: Stocki]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 192
|
Genau das meine ich ja! Wenn ich den Rahmen nach meiner Schrittlänge nehme, ist das Oberrohr viel zu lang, nehme ich an, und die Sitzposition wird viel zu gestreckt. Das Terra hat ja ohnehin schon ein relativ langes Oberrohr. Grüße vom Frank
|
(......) hier war einmal ein Produkt des menschlichen Gehirns, das für seine Benutzer vollkommen wohltuend wirkte und anderen weder Schaden noch Ärger brachte. Der Fortschritt hätte halt machen sollen, als der Mensch das Fahrrad erfunden hatte. | |
Top
|
Print
|
|
#201248 - 09/13/05 08:06 PM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: Wolfrad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 791
|
Genau! Probefahren ist unerläßlich.
Und der
Juwelentest
sowie der
Ellenbogen-Fingerspitzen-Test.
Alles hier schon besprochen. Fröhliches Suchen!
WdA
Hallo Wolfrad, Ellenbogenfingerspitzentest ist mir klar aber Juwelentest???? Die Suchfunktion weiß auch nichts von diesem Begriff! Bitte um Nachhilfe..... Gruß, Gerhard
|
Top
|
Print
|
|
#201262 - 09/13/05 08:24 PM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: gege]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Wenn Du mit beiden Beinen auf der Erde über dem Oberrohr stehst und es gibt Eiersalat... na ja, dann ist der Rahmen zu hoch.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#201271 - 09/13/05 08:41 PM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 791
|
Juwelentest nur einmal machen
|
Top
|
Print
|
|
#201283 - 09/13/05 08:55 PM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: gege]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,687
|
Guten Abend nach Wien! Nun ja, Falk hat's drastisch beschrieben, aber immerhin kein Leipziger Allerlei. Nehmen wir es mal etwas wissenschaftlich: In der Velosophie wird in einem solche Fall der maskuline individuelle Juwelen Faktor, kurz: miJF, wie folgt ermittelt: Der Testmann, so er Juwelenträger ist, fährt ein Velo mit Diamantrahmen. Dann hält er an, steigt aber nicht ab, sondern stellt beide Füße auf den Boden: Schweben die Juwelen knapp über dem Oberrohr, darf der Testmann glücklich lächen. Klingeln die Juwelen am Oberrohr, sollte er im eigenen Interesse enge Radelpampers tragen. Im dritten Fall ist der Testmann Anwärter für den nächst erreichbaren Knabenchor*) als Sopran. Gruß aus M.-Stadt WdA *) In deinem Fall wäre der wohl im Augarten.
|
Top
|
Print
|
|
#201294 - 09/13/05 09:30 PM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: FrankZ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 396
|
Hallo Frank. Ich selber bin 178cm lang und habe auch eine Beininnenlänge von 87cm. Ich bin ein Terra mit 55cm Rahmenhöhe gefahren und dachte mit tritt ein Pferd. Wenn Du Dir dann ein 62er geben willst....... viel Spaß! Ich bin knapp am Halswirbeleinrenken vorbeigeschrammt Ich bin wirklich kein Weichei, aber diese Oberohrlänge schon beim 55er muß man mögen, ansonsten haste Du daran NULL!!! Freude! Ich habe mich letzlich für das ATB entschieden, leicht sportliche Neigung, dass Patria auch nach Anfrage in 26er schustert Gruß Holger
|
:devil: [b]Schmerz ist Schwäche, die den Körper verläßt![b] :devil: | |
Top
|
Print
|
|
#201315 - 09/14/05 06:56 AM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: Beluga]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 563
|
Hallo, Genau richtig: vor allem nicht zu etwas überreden. Ich kann da als Frau ein Liedchen singen! Als es damals nicht soviel Auswahl gab, hat mein Mann mich überredet für ein Scott Bike. Ich liebte es gar nicht: der Lenker knackte und der Händler wollte den Lenker auch nicht höher stellen mangels Zeit, es hiess, das ist schon richtig so. Die Kette rutschte öfters total hinunter auf den Rahmen. Die Hände taten weh vom Schalten. Später habe ich mir dann ein MTB gekauft, welches sogar billiger war. Bin damit SEHR zufrieden. In fünf Jahren nie etwas kaputt. Es läuft und läuft. Rahmengrösse habe ich so gewählt: mit beiden Füssen am Boden stehend bleiben noch etwa zweifingerbreit bis zum Rohr (Herrenrad, da stabiler mit Gepäck), also Intimtest selbst durchführen, nicht durch den Händler ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Finde wichtig, dass noch etwas Platz zwischen Körper und Querstange bleibt, wenn man z.B. auf steinigem Gelände fährt. Die Arme sollten parallel/gerade von Schulter zu Handgriff sein und der Rücken gerade, kein Katzenbuckel, auch nicht zu weit nach vorne gestreckt. Achtung: nicht jeder Händler gibt viel Auskunft. Bei unserer Tochter wurden wir nicht gut informiert. Nette Grüsse, Kanis
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#201329 - 09/14/05 08:02 AM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: Kanis]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,910
|
Achtung: nicht jeder Händler gibt viel Auskunft. Bei unserer Tochter wurden wir nicht gut informiert. Dann würde ich die Tochter beim Händler umtauschen. Gruß Uli
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#201362 - 09/14/05 11:05 AM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: Uli]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 192
|
Ich werde natürlich auf jeden Fall Probefahrten machen. Wobei ich immer noch am überlegen bin evtl auch das Ranger in die engere Auswahl zu nehmen. Das hätte einen klassischen, verstellbaren Vorbau. Aber mein Händler müsste sich die ganzen Räder erst schicken lassen, da er nicht viele Patria-Räder im Laden hat. Somit wird sich die Anzahl und die Auswahl an Probefahrten eher in Grenzen halten. Grüße vom Frank
|
(......) hier war einmal ein Produkt des menschlichen Gehirns, das für seine Benutzer vollkommen wohltuend wirkte und anderen weder Schaden noch Ärger brachte. Der Fortschritt hätte halt machen sollen, als der Mensch das Fahrrad erfunden hatte. | |
Top
|
Print
|
|
#238640 - 04/04/06 08:13 PM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: FrankZ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 871
|
Ich war heute bei meinem Händler der endlich ein Rad da hatte das mein Wunschrad ist. Er hat gesagt das ich mal ein paar Runden drehen soll um zu sehen ob der Rahmen als solches die richtige Größe hat. Es ist ein Centurion Backfire LRS Rahmenhöhe 51cm
Nach meinen Berechnungen sollte es eigentlich ein 46 sein. Ok dachte ich mir...Ich gleich mit leuchtenden Augen das Rad genommen und gleich losgedüst. Erster Test die Kronjuwelen.
Hingestanden und voila genau 2Finger breit Platz. Das ist in Ordnung. Die Arme sind nicht durchgestreckt. Es ist eine linie zwischen Knie und mitte Pedal.
Naja was sollte man noch beachten? Den Gabelschaft lasse ich nicht gleich ablängen um so erst die richtige Fahrposition herauszufinden.
Kann es sein das der größere Rahmen besser ist als der kleine den ich ausgerechnet habe. Wie kommt der Verkäufer auf das Ergebnis?
Könnt ihr mir da ein bisschen Hilfestellung geben. Denn wenn das Rad bestellt ist dann ist eine Menge Geld gezahlt für ein nicht optimal auf mich abgestimmter Rahmen.
lg
Danjel
|
Top
|
Print
|
|
#238651 - 04/04/06 08:32 PM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: Hardliner]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 214
|
Hallo Danjel,
ein MTB sollte eigentlich immer ein wenig kleiner sein als ein Rennrad.
Ich bin 1,87 gross und habe eher kurze Beine für meine Grösse.
Am Reise- und Rennrad fahre ich 60 RH, am Hardtail-MTB 21" (~52,5 RH). Ausgeglichen wird das durch eine längere Sattelstütze, das Oberrohr sollte schon dafür ausgelegt sein.
Bei Fullys muss eventuell auch noch der Negativfederweg hinten mit einbezogen werden.
Bei einem MTB mit nur 2 Fingerbreit Abstand hätte ich arge Bedenken ob ich irgendwann noch Rente bekommen werde, da ich bislang noch keine Kinder gezeugt habe.
Gruss, Schrauber
|
Top
|
Print
|
|
#238837 - 04/05/06 03:28 PM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: Schrauber]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 871
|
Würdest du dann zu einem noch grösserem Rahmen raten? Ich verstehe das mit dem Negativen Federweg nicht ganz. Kannst du mir das etwas näher erläutern? Ich bin 173cm gross, wiege 73 Kilo. Das Schrittmaß ist 82cm Wenn ich das in so ein Rechner eintippe --> hier <-- dann komme ich bei einem MTB auf 46cm und bei einem Trekkingbike auf 51cm. Bei einem Rennrad wäre dass sogar bei 54cm. lg Danjel
|
Top
|
Print
|
|
#238909 - 04/05/06 05:59 PM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: Hardliner]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 214
|
Hallo Danjel, nein, keine grössere Rahmenhöhe! Ich bin 1,87 und habe eben meine Schrittlänge gemessen: 86 cm (natürlich ohne Schuhe) Damit bekomme ich bei der Homepage eine Rahmenhöhe von 56,76 cm (86*0,66). Mein Rennrad hat eine Rahmenhöhe von 60 cm (Mitte Innenlager-Oberkante Sattelrohr, Rahmenhöhe deutsche Methode) resp. 56 cm (Mitte Innenlager - Mitte Oberrohr (am Sattelrohr entlang gemessen), Rahmenhöhe italienische Methode). Mein Reiserad (Guylaine, klassisch mit Rennlenker) hat auch eine RH von 60 cm (Mitte - Oberkante) Mein MTB hat eine Rahmenhöhe von 52,5 cm = 21" (Mitte Innenlager-Oberkante Sattelrohr) resp. 48 cm (Mitte Innenlager - Mitte Oberrohr). Ich habe einen langen Oberkörper, deshalb fahre ich auch am MTB einen eher unüblich langen Vorbau mit 150 mm. Bei dir sollte es sein: 82*0,66 = 54 cm = Rahmenhöhe italienische Methode (Mitte - Mitte) Rennrad - 8 cm = Rahmenhöhe (Mitte - Mitte, italienische Meth.) MTB von 46 cm. Jetzt wird es kompliziert! Das Centurion Backfire LRS ist ein Fully und hat eine Slooping Geometrie (abfallendes Oberrohr). Deshalb kann theoretisch die italienische Rahmenhöhe nur durch virtuelles horizontales Oberrohr gemessen werden...... Centurion hat deshalb auch nur die Rahmenhöhe nach deutscher Methode angegeben (ct auf dem Massblatt). Eigentlich sollte die RH 51 cm an dem Backfire LRS für dich passen. Aber wenn ich bei einem MTB mit Slooping Geometrie nur 2 Finger Platz habe beim Juwelentest........ Da die nächst kleinere Rahmengrösse erst 46 cm ist, musst du bedenken, das bei dieser Rahmenhöhe dann die Sattelstütze 5 cm weiter draussen ist und beim Lenker die Überhöhung des Sattels um 1,5 cm (kürzeres Steuerrohr l) höher ist. Meine Ferndiagnose lautet: Wenn das Fully ein Komfort-Fully zum cruisen ist, dann RH 51, wenn es ein Fully zum brettern ist, dann RH 46 cm. Die Haftung für meine Diagnosen ist aber ausgeschlossen! Ich kann morgen mal schauen, ob in Besigheim ein Backfire LRS in 46 cm da ist. Negativfederweg: Der Weg, den die Fahrradfederung vorne und hinten einsinkt, wenn man sich aufs Bike schwingt. Bei manchen Bauformen der Hinterbaufederung verändert sich dabei die Distanz Tretlager - Sattel. Bei dem Backfire LRS ist dies aber nicht der Fall (Federungsdrehpunkt hinter dem Tretlager). ...Der Roman ist hier zu Ende Schrauber
|
Top
|
Print
|
|
#238970 - 04/05/06 08:16 PM
Re: Richtige Rahmengröße?
[Re: Schrauber]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 871
|
Danke für deine ausführlichen erklärungen. Das Fahrrad soll für das Reisen wie auch das tägliche ins Geschäft fahren wie auch mal am Wochenende dann mit dem auch mal brettern zu können. Sicherlich muss ich irgendwo auch Kompromisse machen. Es gibt kein perfektes Fahrrad das alles perfekt kann. Eine EierlegendeWollmilchsau kann es und wird es nicht geben. Wenn du schon erwähnt hast wenn man damit Cruisen will kommt es ja dem Reisen auch nah. Somit würde ich ja das ein wenig verbinden und bleibe dann bei dem Rad mit der Rahmengrösse 51. Was ich noch wegen den Kronjuwelen sagen wollte... Dazwischen war noch die Jeans und diese hab ich nicht ganz hochgedrückt. Somit wäre da eventuell sogar etwas mehr Platz. Um damit auch auf mein anderen Thread zu verweisen wo ich etwas mehr zur Suche zum richtigen Rad und über das Fully gesprochen hab --> hier <-- lg Danjel
|
Top
|
Print
|
|
|