Re: Richtige Rahmengröße?

Posted by: Schrauber

Re: Richtige Rahmengröße? - 04/05/06 05:59 PM

Hallo Danjel,

nein, keine grössere Rahmenhöhe!

Ich bin 1,87 und habe eben meine Schrittlänge gemessen: 86 cm (natürlich ohne Schuhe)

Damit bekomme ich bei der Homepage eine Rahmenhöhe von 56,76 cm (86*0,66).

Mein Rennrad hat eine Rahmenhöhe von 60 cm (Mitte Innenlager-Oberkante Sattelrohr, Rahmenhöhe deutsche Methode) resp. 56 cm (Mitte Innenlager - Mitte Oberrohr (am Sattelrohr entlang gemessen), Rahmenhöhe italienische Methode).
Mein Reiserad (Guylaine, klassisch mit Rennlenker) hat auch eine RH von 60 cm (Mitte - Oberkante)
Mein MTB hat eine Rahmenhöhe von 52,5 cm = 21" (Mitte Innenlager-Oberkante Sattelrohr) resp. 48 cm (Mitte Innenlager - Mitte Oberrohr).
Ich habe einen langen Oberkörper, deshalb fahre ich auch am MTB einen eher unüblich langen Vorbau mit 150 mm.

Bei dir sollte es sein: 82*0,66 = 54 cm = Rahmenhöhe italienische Methode (Mitte - Mitte) Rennrad
- 8 cm = Rahmenhöhe (Mitte - Mitte, italienische Meth.) MTB von 46 cm.

Jetzt wird es kompliziert! Das Centurion Backfire LRS ist ein Fully und hat eine Slooping Geometrie (abfallendes Oberrohr). Deshalb kann theoretisch die italienische Rahmenhöhe nur durch virtuelles horizontales Oberrohr gemessen werden...... Centurion hat deshalb auch nur die Rahmenhöhe nach deutscher Methode angegeben (ct auf dem Massblatt).

Eigentlich sollte die RH 51 cm an dem Backfire LRS für dich passen. Aber wenn ich bei einem MTB mit Slooping Geometrie nur 2 Finger Platz habe beim Juwelentest........ verwirrt

Da die nächst kleinere Rahmengrösse erst 46 cm ist, musst du bedenken, das bei dieser Rahmenhöhe dann die Sattelstütze 5 cm weiter draussen ist und beim Lenker die Überhöhung des Sattels um 1,5 cm (kürzeres Steuerrohr l) höher ist.

Meine Ferndiagnose lautet: Wenn das Fully ein Komfort-Fully zum cruisen ist, dann RH 51, wenn es ein Fully zum brettern ist, dann RH 46 cm. Die Haftung für meine Diagnosen ist aber ausgeschlossen!

Ich kann morgen mal schauen, ob in Besigheim ein Backfire LRS in 46 cm da ist.

Negativfederweg: Der Weg, den die Fahrradfederung vorne und hinten einsinkt, wenn man sich aufs Bike schwingt. Bei manchen Bauformen der Hinterbaufederung verändert sich dabei die Distanz Tretlager - Sattel. Bei dem Backfire LRS ist dies aber nicht der Fall (Federungsdrehpunkt hinter dem Tretlager).

...Der Roman ist hier zu Ende

Schrauber