1 registered ( nuredo),
643
Guests and
757
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98574 Topics
1550446 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#199861 - 09/07/05 11:52 AM
fragen nach 1.radtour
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
|
hallo, nachdem ich nun am samstag von meiner ersten fahrradtour wiedergekommen bin, hab ich einige fragen die ihr euch damals bei euren ersten touren vielleicht auch stellen musstet und einiegr dadrüber hinaus habe ich auch noch. aber erstmal zur radtour: n kumpel und ich haben die letzten 2wochen die ostseeküste deutschlands unsicher gemacht. wir sind von flensburg nach ahlbeck den ostseeküstenradweg entlang gefahren, was ungefähr eine strecke von 830km macht (fehmarn und rügen haben wir ausgelassen). dafür dass wir eigentlich sehr untrainiert waren (vorher bin ich eigentlich nie mehr als 40km gehafrhen und dass auch nur 2, 3 mal) fand ich unsere sportliche leistung nicht alzu schlecht, wir haben jeden tag ca. 60km zurückgelegt. und haben auf zeltplätzen ubernachtet. die freundlichkeit und hilbereitschaft der fahrradfahrenden bevölkerung hat uns wirklich ziemlich erstaunt, aber auch die einwohner dieser strecke waren immer freundlich und halfen desöfteren.
nur leider gabs am anfang einige pannen. wie z.b. 2 speichenbrüche, problem war besonders beim erstenmal, wir waren mit aufm land, wos also nix gab und wir hatten auch keinen speichschlüssel dabei. die felge hatte aber solch eine acht drin, dass man echte probleme hatte das rad zu schieben.
- 1.Frage: Was nehmt ihr so an werkzeug mit und was an ersatzteilen (kettenglied, speichen, baudenzüge etc?)? körperlich gabs dann besonders bei mir erst in der 2.woche kleinere probleme, die aber auszuhalten waren, wäre nur schöenr gewesen wenn sie nicht aufgetaucht wären! die sache war die dass ich nach dem 9.tag ungefähr nach 1,2 stündchen radeln schmerzen im schulterblattbereich und nacken bekommen habe und ich nach eier weile nicht mehr so 100%ig auf dem rad sitzen konnte (ich hab nicht alzu viel sitzfleisch).
-2.frage: auf was lassen diese schmerzen schließen (irgdnwas falsch eingestellt).
-3.frage: wie ergeht es euch mit'm hintern auf mehrtägigen touren und was kann man dagegen machen?
natürlich mussten wir auch irgdnwie gepäck tranportieren, dass problem ist nur dass ich ein vollgefedertes mountainbike habe und sich dort leider kein richtiegr gepäcktäger installieren lässt. also habe ich mich für einen sattelstützengepäckträöger entschieden, den man bis zu 15kg belden kan (ob man das tun sollte ist eine andere frage). das problem hierbei ist nun aber dieser träegr ist ja nur an einem punkt fixiert und somit (auch wenn man ihn ganz fest anzieht) lösst er sich nach einer weile der vibration etwas und wackelt was dazu führt, dass er an den reifen kommt und "tolle" geräsuche erzeugt.
4.frage: gibt es noch andere möglichkeiten eines gepäckträgers an einem fully (außer low-rider)?
ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen bei meinen problemen helfen, so dass man nächste tour zumindest nicht mehr an diesen punkten haken sollte.
mit freundlcih grüßen sebastian
|
Top
|
Print
|
|
#199866 - 09/07/05 12:12 PM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: snugly_cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,758
|
Hallo Sebastian,
erstmal herzlichen Glückwunsch zur absolvierten ersten Radreise!
1) Ich hab an Werkzeug Flickzeug, Multitool, Lappen, Öl, eine kleine Zange, verschiedene Ersatzschrauben/Muttern dabei. Alles was ich brauche, um die Reparaturen durchzuführen, die ich mir selber noch zutraue. Für alles andere brauche ich eine Werkstatt.
2) Die Sitzposition, Sattel und Lenker...all das lässt sich natürlich besser auf die eigene Ergonomie einstellen...oder: anderer Sattel, Lenker, Vorbau...anderes Rad...
3) Bei mir war es ein 10 Jahre lang dauernder Prozess, bis ich das alles jetzt mit dem Liegerad in den Griff bekommen habe. Es war immer die Suche nach einer auf langer Hinsicht schmerzfreien Fahrt.
Gruss Martin
|
Top
|
Print
|
|
#199873 - 09/07/05 12:29 PM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: snugly_cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 78
|
Auch von mir erstmal meine Glückwünsche zur ersten Tour, lass weitere folgen. Deine Speichenbrüche könnten auf überladung oder zu lockere Speichen hinweisen. An Werkzeug habe ich immer dabei, Flickzeug, Alien Multitool, Paralelzange von Knipex, Schaltzug, Bremszug, Kabelbinder, Isolierband, Ersatzschlauch ( im Regen möchte ich nicht auch noch Zeit vergeuden durch Flicken.) Lappen und etwas Kettenöl.Zum Gepäcktransport kannst du ja mal Gucken was Scott oder Raleigh bei seinen Fullys macht. Die schrauben den Gepäckträger auf die Hinterradschwinge( erhöht die ungefederte Masse, ist also nur 2. Wahl). Sitzt du sehr sportlich auf deinem MTB? Sattel höher als der Lenker? das könnten deine Schulterschmerzen sein.Abhilfe schafft dann ein kürzerer und steilerer Vorbau. Aber bevor du soviel Geld in halbherzige Lösungen steckst, (geht ja dann noch weiter, grösseres Kettenblatt zB.) überleg dir doch ob du dir nicht gleich ein Reisetaugliches Rad zulegst. Für den Hintern gibts nur Üben Üben usw. Radlerhosen mit Einsatz und morgens Hirschtalgcreme auf dein Perineum. Viel Spaß noch bei weiteren Touren.
|
Top
|
Print
|
|
#199878 - 09/07/05 12:59 PM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: snugly_cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 459
|
Schöne Tour, ich bin auch schon mal die deutsche Ostseeküste lang gefahren. Echt ne super Gegend zum Radfahren. - 1.Frage: Was nehmt ihr so an werkzeug mit und was an ersatzteilen (kettenglied, speichen, baudenzüge etc?)? -2.frage: auf was lassen diese schmerzen schließen (irgdnwas falsch eingestellt).
-3.frage: wie ergeht es euch mit'm hintern auf mehrtägigen touren und was kann man dagegen machen?
zu 1) mein Werkzeug: Flickzeug, Ersatzschlauch, Inbusschlüsselsatz, kl. Kreuzschraubenzieher, Speichenschlüssel (oder wie das Ding zum Speichen festziehen heisst), Kettennietendrücker (ganz wichtig, weil ohne Kette kommt man so schlecht voran ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) !!!), ein Stück (10 cm) Fahrradkette für den Notfall, kl. Kombizange, Schaltzug, Bremszug, flache Maulschlüssel 10-13, 2 Ersatzspeichen zu 2) klingt nach falscher Sitzposition => Verspannungen vielleicht ist der Lenkervorbau zu lang oder zu kurz? Geh am besten mal in einen Fahrradladen, die können dir das dann bestimmt richtig einstellen. zu 3) Die Sitz-Schmerzen am Hintern gehen nach mehreren Tagen von alleine weg. Im Laufe der Jahre geht das immer schneller. Auf meinen letzten Radtouren hatte ich eigentlich gar keine Schmerzen mehr. Auf jeden Fall hilft es, den Hintern mit einer fettigen Salbe (Melkfett, o.ä. ) einzureiben. Gruß, Christian
|
Edited by Drummer (09/07/05 12:59 PM) |
Top
|
Print
|
|
#199882 - 09/07/05 01:11 PM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: Peter]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
|
danke erstmal für die schon schnellen antworten. die speichenbrüche sind ja nicht bei mir passiert sondern bei meiem kumpel der dann wohl insegesamt kanppe 110kg auf seinem hinterrrad zu liegen hatte (eigene person+gepäck) und an ürladung dachten wir dann auch schon und wurden von einem fahrradhändler bestätigt der meinte er solle doch evrstärkte speichen einbauen (was bring das?) Zum Gepäcktransport kannst du ja mal Gucken was Scott oder Raleigh bei seinen Fullys macht. Die schrauben den Gepäckträger auf die Hinterradschwinge was ist dass denn? gibts dazu mal bild und hat einer ne empfehlung für sowas? das mit dem hintern ist ja nicht so dass es wirklich wehtut es ist nur sehr unangenhem zu sitzen. und dieses problem tauchte ja erst nach n paar tagen auf und war nicht von anfang an da. Sitzt du sehr sportlich auf deinem MTB? Sattel höher als der Lenker? das könnten deine Schulterschmerzen sein.Abhilfe schafft dann ein kürzerer und steilerer Vorbau. ja ich sitz sportlich. würde solch ein triathlonlenker dem eine abhilfe schaffen können?
|
Top
|
Print
|
|
#199889 - 09/07/05 01:46 PM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: snugly_cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,344
|
- 1.Frage: Was nehmt ihr so an werkzeug mit und was an ersatzteilen (kettenglied, speichen, baudenzüge etc?)?
Werkzeug: Topeak Alien, Leatherman-Tool, Biker's Dream Ersatzteile: 2 Schläuche, 1 Mantel, 1 Rohloff Zugseil, Speichen, 1 Kettenschloss Wichtig ist, alles dabei zu haben, was man für eine normale Panne (d.h., was ich selber beheben kann) braucht, und evtl. solche Ersatzteile, die nicht jede Werkstatt vorrätig hat (wie z.B. das Rohloff-Schaltseil) -2.frage: auf was lassen diese schmerzen schließen (irgdnwas falsch eingestellt).
Sattel oder Lenker sind wahrcheinlich falsch eingestellt. -3.frage: wie ergeht es euch mit'm hintern auf mehrtägigen touren und was kann man dagegen machen?
Ich fahre mit Windelhosen auf einem der Sitzposition angepassten Gelsattel.
4.frage: gibt es noch andere möglichkeiten eines gepäckträgers an einem fully (außer low-rider)?
Ja natürlich. Erstmal gibt es Gepäckträger, die an der ungefederten Hinterradschwinge befestigt werden (verschlechtert allerdings das Fahrverhalten, du hast dann kein Fully mehr), oder Gepäckträger, die in den Rahmen integriert sind (optimal bei Riese und Müller gelöst). Wenn dein Fully aber so einen Träger nicht zulässt, warum dann keinen Hänger? Das machen viele MTB-Fahrer so. Gruß Igel-radler, der auf ebener Strecke über 120 km am Tag fährt, aber es eher hügelig mag.
|
Top
|
Print
|
|
#199892 - 09/07/05 01:53 PM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: snugly_cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 347
|
1,2 stündchen radeln schmerzen im schulterblattbereich und nacken bekommen habe das hatt ich auch auf meiner Indien Radtour. lag letztendlich daran das ich einen sehr breiten downhill lenker hatte. den hab ich dann auf einen normalen graden standart mountainbike lenker umgetauscht, dann noch biogrips drauf und seit dem habe ich damit keine probleme mehr. 1.Frage: Was nehmt ihr so an werkzeug mit und was an ersatzteilen (kettenglied, speichen, baudenzüge etc?)? auf jeden fall nen haufen speichen und nen ordentlichen speichenschraubling... das hat mir schon viel ärger erspart Flickzeug 2xPumpe Rad-Handy Maulschlüsselsatz 2x Gewebeklebeband Schnur 2x Ersatzschlauch 6x Speichen 4x 1,5L Flaschen [PET] 2x 1L Flaschen [PET] 2x Spannriemen Draht Faltreifen Kettenpeitsche Ritzelabzieher T-schlüssel Kettenschlösser Schrauben+Muttern Speichenspanner 4x Schalt- und Bremszüge Kettenwachs (da nicht zu kriegen mussten wir auf motorfett zurückgreifen...) so mal mehr mal weniger je nach zielort modifiziert 3.frage: wie ergeht es euch mit'm hintern auf mehrtägigen touren und was kann man dagegen machen? anderer sattel?? allerdings abe ich noch keinen gefunden... ich habs unter gehört dazu abgehackt.... viel spass Falko
|
|
Top
|
Print
|
|
#199929 - 09/07/05 04:13 PM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: snugly_cyclist]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,907
|
Hallo, ich bin jetzt mal von der unfreundlichen Fraktion und möchte vor meiner Antwort ein paar Hinweise zum Forum geben (ist aber nicht böse gemeint). Wie Du gesehen hast, ist das Forum analog zu den verschiedenen Themengebieten in mehrere Boards unterteilt. Deinen Beitrag hast Du in "Ausrüstung Bike" gepostet, er enthält aber eine Reihe Themen, die in anderen Boards besser aufgehoben sind, z.B. die Umfrage und das Problem mit den Schmerzen. Vielleicht änderst Du das noch. In der Umfrage ist übrigens ein Fehler, beim letzten Punkt meinst Du sicher grösser einhundert Kilometer und nicht kleiner. Zu den körperlichen Problemen: Sitzprobleme kommen meistens von mangelnder Kondition, denn das meiste Gewicht stützt man beim Fahren mit den Beinen ab und nicht mit dem Hintern (Ausnahme: Liegerad). Übung macht also den Meister. Aber natürlich ist auch ein individuell passender Sattel notwendig. Bei Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich sieht das ähnlich aus. Ursache kann eine falsche Sitzposition sein, da Du aber erwähnst, dass Du bislang nicht viel gefahren bist, ist wahrscheinlich die entsprechende Muskulatur noch nicht auf diese "Belastung" eingerichtet. Hier hilft Rückentraining ungemein. Nicht verkneifen kann ich mir natürlich den Hinweis, dass zu all Deinen Fragen schon eine Menge Infos im Forum gespeichert sind, die Suchfunktion hilft beim Finden. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#199935 - 09/07/05 04:33 PM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: snugly_cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 234
|
1) gescheites Multitool, Flickzeug (TipTop rules), Kettenschloß, 1 Schlauch, Kettenöl, Lappen, Pumpe keine Ersatzspeichen, da das HR ausreichend stabil ist, Mantel (Conti Sport compakt, 1,6") dito, auf eine Schaltung ist notfalls verzichtbar, bzw. man kann die Schaltung im Falle eines Falles auf seinen Lieblingsgang einstellbar ist, deswegen keinen Schaltzug Bremszug: geht nicht, da Hydraulikbremse.
2) ungewohnte Haltung, verspannt drauf gesessen, Muskeln nach der andauernden Belastung ermüdet => Gegenhilfe: hin und wieder sich aufrichten, ein paar Meter im Wiegetritt fahren, Arme, Schultern, Nacken bewegen und nicht nur starr halten
3) Sixtus Gesäßcreme auf den Bobbes und ohne Unterhose die Radhose (mit Polster) an. Hier muß man "seine" Marke finden. Passenden Sattel finden.
4) Rucksack?
5) Streckenlänge bei nur flach:>120km
|
|
Top
|
Print
|
|
#200048 - 09/08/05 07:01 AM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: snugly_cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
1.Frage: Was nehmt ihr so an werkzeug mit und was an ersatzteilen (kettenglied, speichen, baudenzüge etc?)? Je nach dem. Flickzeug und ein Speichenschloß ist immer dabei. Längere Touren auch mit Ersatzspeichen, hängt auch vom Land ab. So ein Billich-Multitool, dann Ersatzschrauben. M5 und auch die Sattelstützschraube M8xirgendwas. Züge ja, jeweils 2 Stück. Dann bißchen Öl und einen Lappen. Kabelbinder in verschiedenen Größen und fürs Grobe Spanngurte. Der Rest variert stark. Tschüss, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#200257 - 09/08/05 08:24 PM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: mgabri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 894
|
1) An werkzeug brauch ich neuerdings genau zwei inbus-schlüssel und einen kreuzschraubenzieher um mein fahrrad bis auf die schaltung zu zerlegen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) es lebe die einfache bauweise! desweiteren natürlich ersatzschlauch + flickzeug, mantelheber, gewebeband und kabelbinder. ganz wichtig und nie zu unterschätzen: für's grobe einen hammer. jawohl. aber das hab ich woanders schonmal ausdiskutiert. 2) wenn du so'nen breiten downhill-lenker hast, dann pack das gerät doch mal 'ne halbe stunde oder so an der schaltung/den bremsen. das variiert die griffposition weil du da mal die arme näher zusammenhast. triathlonlenker iss auch ganz nett, solltest du dir aber gut überlegen, denn wenn du einmal auf dem ding liegst ist der weg bis zur bremse ziemlich weit, wenn was passiert. 3) ich empfehle - nich lachen - "softy" melkfett, gibts in jedem aldi. damit schmierst du abends deinen allerwertesten ein und fühlst dich am nächsten morgen wie neu geboren. ansonsten solltest du deine unterhosen/radfahrhosen öfter wechseln oder waschen, da sich in diesen durchs schwitzen salz ablagert, das die haut angreift, wodurch man schneller wund wird.
|
Top
|
Print
|
|
#200378 - 09/09/05 12:21 PM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: snugly_cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,790
|
Hallo sebastian!
Toll, dass eure erste Tour glerich geklappt hat! Das haben viele nicht geschafft!
Eure Probleme bestärken mich darin, auch weiterhin immer ein paar Ersatzspeichen mit Nippeln mitzunehmen, auch wenn ich schon seit ewig langer Zeit keinen Speichenriss mehr hatte. Es reicht aber ein lächerlicher Ausritt in die Botanik um ein Laufrad zu barockisieren....... Pass bei den Speichen auf die Länge auf, bei manchen Rädern sind verschiedene Längen verbaut, meistens rechts und links am Hinterrad verschieden. (Und die auf der Zahnkranzseite reißen am liebsten...) Praktisch kann noch ein Stückerl alte Kette sein, wenn du in sehr einsamen Gegenden unterwegs bist: Zusammen mit dem Abzieher kannst du damit die Ritzel abziehen, wenn du die Kette vorsichtig an der Felge (z.B. mit einer Zeltschnur) anbindest.
lg irg
|
Top
|
Print
|
|
#200510 - 09/10/05 08:55 AM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: Uli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,131
|
In der Umfrage ist übrigens ein Fehler, beim letzten Punkt meinst Du sicher grösser einhundert Kilometer und nicht kleiner. Es ist auch sicher "kleiner 60 km" gemeint. So wie die Frage da steht, müsste ich korrekterweise den ersten Punkt wählen (größer 60). Die anderen drei Wahlmöglichkeiten sind leider nicht zutreffend. ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#200570 - 09/10/05 02:36 PM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: DyG]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 87
|
3) ich empfehle - nich lachen - "softy" melkfett, gibts in jedem aldi. damit schmierst du abends deinen allerwertesten ein und fühlst dich am nächsten morgen wie neu geboren. ansonsten solltest du deine unterhosen/radfahrhosen öfter wechseln oder waschen, da sich in diesen durchs schwitzen salz ablagert, das die haut angreift, wodurch man schneller wund wird.
Nehm ich auch. Morgens kann man sich die Beine damit einreiben, hält warm und auch der Regen perlt bei schlechtem Wetter gut ab. Bei schönem Wetter ist es nicht zu empfehlen, da alle Mücken an den Beinen kleben bleiben. Ralf
|
Marianne und Ralf
Wir teilen uns den Zugang
Tourenpage | |
Top
|
Print
|
|
#200654 - 09/10/05 08:32 PM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: Gehspitzer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 894
|
Nehm ich auch. Morgens kann man sich die Beine damit einreiben, hält warm und auch der Regen perlt bei schlechtem Wetter gut ab.
super, das probier ich auch mal aus... Bei schönem Wetter ist es nicht zu empfehlen, da alle Mücken an den Beinen kleben bleiben. ob die mücken nun wegen schweiß oder melkfett kleben bleiben iss doch auch wurscht. bei mir bleiben sie aus anatomisch-dermatologisch-haarologischen gründen so oder so hängen... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#200672 - 09/11/05 05:51 AM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: snugly_cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 204
|
Hallo! Zunächst auch von mir herzliche Glückwünsche. Für Deine erste Tour ist die Strecke richtig gut ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) . Weiter so! Zwei Dinge gibt's vielleicht noch anzumerken: zu den Problemen mit den Speichenbrüchen: das Eine ist sicherlich die Frage, welche Speichen und Felgen drin sind - macht 'ne Menge aus. Das andere ist die Frage, wie Dein Kumpel auf dem Rad sitzt. Wenn er sehr aufrecht sitzt, liegt das ganze Gewicht auf dem Hinterrad, bei mehr nach vorne geneigtem Oberkörper verteilt es sich besser. Auch ist letztere die günstigere Position für Radreisen. Was im Stadtverkehr bequem ist, wird auf langen, geraden Strecken plötzlich anders. -2.frage: auf was lassen diese schmerzen schließen (irgdnwas falsch eingestellt).
da ist schon viel zu gesagt, eine Idee gibt's noch: Habt Ihr das Tempo und die Streckenlänge kontinuierlich gesteigert und auch mal (nach 4-5Tagen) einen kürzeren Abschnitt dabei gehabt? Klingt ein bisschen so wie "hurra, wir kommen" und dann ist Dir in der zweiten Hälfte ein bisschen ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) die Puste ausgegangen. Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#200693 - 09/11/05 10:37 AM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: jack]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
|
wir sind eigentlich meistens bei einem tempo von 18-20km/h geradelt und haben dabei am tag ca. 60km zurückgelegt. haben also versucht alles so zu lassen. und es ging einegentlich von konditionellen her auch ganz gut.
|
Top
|
Print
|
|
#201213 - 09/13/05 06:36 PM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: snugly_cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 204
|
ok, dann ist es wirklich eine Mischung aus Kondition und zu erprobender Sitzposition. Ich weiß, das klingt jetzt ein bisschen blöd, aber es gibt tatsächlich so eine Dimension von Erfahrung. Die ist einfach irgendwann da und plötzlich merkst Du, hoppla, das war'n ja heute mehr als 60 Kilometer. Und eigentlich geht's mir noch gut. Also, laß Dich nicht entmutigen. Was Du bis jetzt geschrieben hast, klingt in meinen Ohren ganz normal. Vielleicht wirst Du ja in ein paar Jahren von Deiner Alpentour berichten, bei der Du die Grammzahl der Socken gewogen hast ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) (gibt's wirklich, so 'ne Leute). In diesem Sinne, Andreas
|
Edited by jack (09/13/05 06:36 PM) |
Top
|
Print
|
|
#201635 - 09/15/05 01:31 PM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: Peter]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
|
Die schrauben den Gepäckträger auf die Hinterradschwinge also inzwischen hab ich mich mal so umgeguckt und es tatsächlich schon an fahrrädern gesehen, dies sind aber nur trekking-bikes und werden so verkauft. ich habe auch schon geguckt, ob man solch ein gepäckträger irgendwie kaufen kann, hab aber bisher noch keinerlei shop gefunden (weder online noch in meiner nähe(berlin)) wo so etwas verkauft wird. kann mir jemand sagen wo man so etwas erstehen kann? danke!!
|
Top
|
Print
|
|
#203602 - 09/24/05 10:33 AM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: snugly_cyclist]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
|
hat den keiner von euch eine idee wio man solch einen gepäckträger kaufen kann?
|
Top
|
Print
|
|
#203604 - 09/24/05 11:04 AM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: snugly_cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Willst du das wirklich? Wenn der Träger auf der Schwinge sitzt, bewegt sich die ganze Ladung um den Schwingendrehpunkt. Wegen der deutlich höheren Masse und der daraus resultierenden Trägheit wird die Federung deutlich verhärten und (noch schlimmer), es treten Kraftspitzen auf, die die Federbeinaufnahmen eventuell nicht überstehen. Von Giant, glaube ich, gab es mal eine Lenkerführung. Da wurde der Träger senkrecht geführt und die Ladung nur geschüttelt. Diese Konstruktion erscheint mir wesentlich günstiger, ich habe sie aber schon bald 2 Jahre nicht mehr an Neubaufahrzeugen gesehen. Wenn Du aber wirklich einen starren Träger auf die Schwinge setzen swillst, kannst du jeden regulären nehmen, der passt. Eine dem starren Hinterbau ähnliche Schwinge mit "Sattelstreben" wird den Einbau am Ehesten ermöglichen. Ein zäher und nicht bruchempfindicher wie Träger wie Tubus Cargo sollte es dann tun.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#204021 - 09/26/05 03:40 PM
Re: fragen nach 1.radtour
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 71
|
ich hab ein gm-05-x. [Bild]http://www.mifa.de/germ_2.htm[/Bild] und hatte mir nun überlegt den gepäckträger an der hinteren unteren stange zu befestigen. und an dieser stelle wird doch nichts geferdert, oder? das man jeden belieben träger nehm kann geht ja auch nicht, da diese für gewöhnlich einmal am rahmen und einemal and er nabe mit dem rad verbunden und somit kann die ganze konstruktion bei einem fully gar nicht funktiioonieren.
|
Top
|
Print
|
|
|