Posted by: snugly_cyclist
fragen nach 1.radtour - 09/07/05 11:52 AM
hallo,
nachdem ich nun am samstag von meiner ersten fahrradtour wiedergekommen bin, hab ich einige fragen die ihr euch damals bei euren ersten touren vielleicht auch stellen musstet und einiegr dadrüber hinaus habe ich auch noch.
aber erstmal zur radtour:
n kumpel und ich haben die letzten 2wochen die ostseeküste deutschlands unsicher gemacht. wir sind von flensburg nach ahlbeck den ostseeküstenradweg entlang gefahren, was ungefähr eine strecke von 830km macht (fehmarn und rügen haben wir ausgelassen). dafür dass wir eigentlich sehr untrainiert waren (vorher bin ich eigentlich nie mehr als 40km gehafrhen und dass auch nur 2, 3 mal) fand ich unsere sportliche leistung nicht alzu schlecht, wir haben jeden tag ca. 60km zurückgelegt. und haben auf zeltplätzen ubernachtet.
die freundlichkeit und hilbereitschaft der fahrradfahrenden bevölkerung hat uns wirklich ziemlich erstaunt, aber auch die einwohner dieser strecke waren immer freundlich und halfen desöfteren.
nur leider gabs am anfang einige pannen. wie z.b. 2 speichenbrüche, problem war besonders beim erstenmal, wir waren mit aufm land, wos also nix gab und wir hatten auch keinen speichschlüssel dabei. die felge hatte aber solch eine acht drin, dass man echte probleme hatte das rad zu schieben.
- 1.Frage: Was nehmt ihr so an werkzeug mit und was an ersatzteilen (kettenglied, speichen, baudenzüge etc?)?
körperlich gabs dann besonders bei mir erst in der 2.woche kleinere probleme, die aber auszuhalten waren, wäre nur schöenr gewesen wenn sie nicht aufgetaucht wären! die sache war die dass ich nach dem 9.tag ungefähr nach 1,2 stündchen radeln schmerzen im schulterblattbereich und nacken bekommen habe und ich nach eier weile nicht mehr so 100%ig auf dem rad sitzen konnte (ich hab nicht alzu viel sitzfleisch).
-2.frage: auf was lassen diese schmerzen schließen (irgdnwas falsch eingestellt).
-3.frage: wie ergeht es euch mit'm hintern auf mehrtägigen touren und was kann man dagegen machen?
natürlich mussten wir auch irgdnwie gepäck tranportieren, dass problem ist nur dass ich ein vollgefedertes mountainbike habe und sich dort leider kein richtiegr gepäcktäger installieren lässt. also habe ich mich für einen sattelstützengepäckträöger entschieden, den man bis zu 15kg belden kan (ob man das tun sollte ist eine andere frage). das problem hierbei ist nun aber dieser träegr ist ja nur an einem punkt fixiert und somit (auch wenn man ihn ganz fest anzieht) lösst er sich nach einer weile der vibration etwas und wackelt was dazu führt, dass er an den reifen kommt und "tolle" geräsuche erzeugt.
4.frage: gibt es noch andere möglichkeiten eines gepäckträgers an einem fully (außer low-rider)?
ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen bei meinen problemen helfen, so dass man nächste tour zumindest nicht mehr an diesen punkten haken sollte.
mit freundlcih grüßen sebastian
nachdem ich nun am samstag von meiner ersten fahrradtour wiedergekommen bin, hab ich einige fragen die ihr euch damals bei euren ersten touren vielleicht auch stellen musstet und einiegr dadrüber hinaus habe ich auch noch.
aber erstmal zur radtour:
n kumpel und ich haben die letzten 2wochen die ostseeküste deutschlands unsicher gemacht. wir sind von flensburg nach ahlbeck den ostseeküstenradweg entlang gefahren, was ungefähr eine strecke von 830km macht (fehmarn und rügen haben wir ausgelassen). dafür dass wir eigentlich sehr untrainiert waren (vorher bin ich eigentlich nie mehr als 40km gehafrhen und dass auch nur 2, 3 mal) fand ich unsere sportliche leistung nicht alzu schlecht, wir haben jeden tag ca. 60km zurückgelegt. und haben auf zeltplätzen ubernachtet.
die freundlichkeit und hilbereitschaft der fahrradfahrenden bevölkerung hat uns wirklich ziemlich erstaunt, aber auch die einwohner dieser strecke waren immer freundlich und halfen desöfteren.
nur leider gabs am anfang einige pannen. wie z.b. 2 speichenbrüche, problem war besonders beim erstenmal, wir waren mit aufm land, wos also nix gab und wir hatten auch keinen speichschlüssel dabei. die felge hatte aber solch eine acht drin, dass man echte probleme hatte das rad zu schieben.
- 1.Frage: Was nehmt ihr so an werkzeug mit und was an ersatzteilen (kettenglied, speichen, baudenzüge etc?)?
körperlich gabs dann besonders bei mir erst in der 2.woche kleinere probleme, die aber auszuhalten waren, wäre nur schöenr gewesen wenn sie nicht aufgetaucht wären! die sache war die dass ich nach dem 9.tag ungefähr nach 1,2 stündchen radeln schmerzen im schulterblattbereich und nacken bekommen habe und ich nach eier weile nicht mehr so 100%ig auf dem rad sitzen konnte (ich hab nicht alzu viel sitzfleisch).
-2.frage: auf was lassen diese schmerzen schließen (irgdnwas falsch eingestellt).
-3.frage: wie ergeht es euch mit'm hintern auf mehrtägigen touren und was kann man dagegen machen?
natürlich mussten wir auch irgdnwie gepäck tranportieren, dass problem ist nur dass ich ein vollgefedertes mountainbike habe und sich dort leider kein richtiegr gepäcktäger installieren lässt. also habe ich mich für einen sattelstützengepäckträöger entschieden, den man bis zu 15kg belden kan (ob man das tun sollte ist eine andere frage). das problem hierbei ist nun aber dieser träegr ist ja nur an einem punkt fixiert und somit (auch wenn man ihn ganz fest anzieht) lösst er sich nach einer weile der vibration etwas und wackelt was dazu führt, dass er an den reifen kommt und "tolle" geräsuche erzeugt.
4.frage: gibt es noch andere möglichkeiten eines gepäckträgers an einem fully (außer low-rider)?
ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen bei meinen problemen helfen, so dass man nächste tour zumindest nicht mehr an diesen punkten haken sollte.
mit freundlcih grüßen sebastian