International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Norfri, Baghira, HarryW, H-Man, Hansflo, 6 invisible), 1970 Guests and 1043 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99168 Topics
1559017 Posts

During the last 12 months 2021 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 30
cyclist 29
Velo 68 26
Julia. 26
Topic Options
#197854 - 08/30/05 01:43 AM Kocher für Australien
Claudia
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 83
Hallo,
für mich geht es nun bald für 6 Monate nach Australien. Plane in etwa die Strecke Darwin-Adelaide-Tasmanien-Sydney. Nun bleibt noch die Frage zu klären, was für einen Kocher ich mitnehmen soll. Bisher war ich immer mit einem Gaskocher (Coleman, Schraubkartschen) unterwegs und war damit sehr zufrieden. Gibt es dort unter in den größeren Städten die passenden Kartuschen nachzukaufen? Möchte nicht mehr als max. 2 Kartuschen mit mir rumschleppen. Oder doch noch lieber noch einen Benzin-Kocher kaufen oder auf Campingaz umsteigen?
Bin für jeden Tip dankbar,
Claudia
Top   Email Print
#197862 - 08/30/05 05:55 AM Re: Kocher für Australien [Re: Claudia]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
bei so vielen Unsicherheiten würde ich Benzinkocher bevorzugen.
Den Brennstoff dafür gibt es überall.
Und man kann den Füllstand erkennen, was bei Gaskartuschen nur mit viel Erfahrung möglich ist.

job
Top   Email Print
#197881 - 08/30/05 07:03 AM Re: Kocher für Australien [Re: Claudia]
Miss Bike Cologne
Member
Offline Offline
Posts: 169
G’day Claudia,

in Australien kannst Du mit Sicherheit Colemann Gaskartuschen kaufen. Eurogas bekommst Du dort nicht zu kaufen. An Deiner Stelle würde ich den Colemann Gaskocher mitnehmen und im Notfall in Australien einen Benzinkocher kaufen den bekommst Du mit Sicherheit in jeder Stadt. Ein Gaskocher wiegt fast nichts, sodass er auch kein zusätzlichen Gewicht darstellt falls Du einen Benzinkocher kaufst.
Have a nice time.

Ingrid
One hour triking a day keeps the doctor away.
Top   Email Print
#197890 - 08/30/05 07:33 AM Re: Kocher für Australien [Re: Claudia]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,823
War bisher dreimal in Australien, Soweit ich mich erinnern kann sah ich in Outdoor-Shops auch schon Coleman-Kartuschen.
Ich meinerseits bin immer mit einem MSR-Wispherlite gereist und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Benzin findest du überall.
Urs
Top   Email Print
#199773 - 09/07/05 04:08 AM Re: Kocher für Australien [Re: Claudia]
rastatekk
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3
moin claudia,

das kartuschensystem von coleman wird unter anderem auch von primus (schweden) snow peak (japan) msr (canada) und weiteren outdoorfirmen benutzt, darüberhinaus gibt es auch zahlreiche gaslötlampen/bunsenbrenner die mit diesem sytem arbeiten (das ganze hat auch ein din/en-nr. die mir grade nicht einfällt)
wenn also der campingladen nix hat gibts nachschub im baumarkt.
benzinkocher sind nicht ganz unproblematisch wenn du damit im zelt kochen willst (eigentlich nur die vorheiz phase).
es gibt auch von markill einen adapter wo eine stechkartusche reinkommt, so daß sie als schraubkartusche verwendet werden kann (25 euro sind zwar nicht ganz billig aber ein neuer kocher ist das auch nicht)

summa summarum würde ich sagen, daß schraubkartuschen das am besten unterstützte system weltweit sind.
abraten kann ich dir von den ventilkartuschen mit klicksystem - nur von gampingaz

wenn du dir was wirklich edels zulegen willst empfehle ich dir den "omnifuel" von primus (159,-€) der nimmt gas, benzin, diesel, petroleum und kerosin (nur spiritus mag er nicht) ich hab mit meinem viel vergnügen und der kann auch große töpfe (5L) für eine hungrige meute

viel spaß downunder, holger
Top   Email Print
#199893 - 09/07/05 01:57 PM Re: Kocher für Australien [Re: Claudia]
vamp
Member
Offline Offline
Posts: 347
gaskartuschen zu bekommen sollte eigendlich kein problem darstellen. Bekommt man teilweise sogar auf campingplätzen...
Gruss Falko
Top   Email Print
#200023 - 09/07/05 10:26 PM Re: Kocher für Australien [Re: Claudia]
Claudia
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 83
Danke für eure Tips. Werde dann erstmal das Geld für einen Benzinkocher sparen und versuchen Gaskartuschen zu bekommen.
Schöne Grüße
Claudia
Top   Email Print
#200036 - 09/08/05 06:00 AM Re: Kocher für Australien [Re: rastatekk]
Spessarträuber
Member
Offline Offline
Posts: 564
Omnifuel!

Petroleum ist Jet-A1, ein Treibstoff der weltweit verfügbar ist, kleine Flugplätze gibt es überall. ( Buschflugzeuge mit Propellerturbine wie Pilatus-Porter oder Twin-Otter werden auch mit Jet-A1 betrieben ) Und Jet-A1 enthält kein Benzol im Gegensatz zu Autobenzin. Auch der australische flying-doctor-service fleigt mit Jet-A1.

Diesel wäre noch besser überall beschaffbar, funktioniert aber im Kocher nicht so gut!
Top   Email Print
#200467 - 09/09/05 11:35 PM Re: Kocher für Australien [Re: Spessarträuber]
rastatekk
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3
nachtrag omnifuel
diesel ist nicht unproblematisch.
hab noch mal in die bedienungsanleitung geguckt und da steht auch extra das bei diesel mit einem anderen brennstoff vorgeheizt werden muß.
benutze selber meißtens waschbenzin (drogeriemarkt), weil das hat halt nicht die fiesen zusätze wie das normale von der tanke. im zelt stinkt das aber trotzdem fies, da sollte man eigentlich nur gas nehmen.

holger
Top   Email Print
#200534 - 09/10/05 10:49 AM Re: Kocher für Australien [Re: Claudia]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Besorg dir als Backup so einen Hobo-Kocher. Wiegt fast nix, und etwas Brennstoff wirst du schon zusammenkratzen können. Infos zum Hobo gibts über die SuFu.
lg,
Michael
Top   Email Print
#201343 - 09/14/05 10:00 AM Re: Kocher für Australien [Re: Claudia]
Claudia
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 83
Mitlerweile bin ich in Darwin angekommen und passende Kartuschen yu bekommen scheint zumindest hier kein Problem yu sein. Sowohl Coleman als auch diese blauen Camping Gaz Kartuschen (drehgewinde und Stechkartuschen) sind erhaeltlich. Mal schauen wie es im Rest des Landes aussieht.
Gruesse von down under
Claudia
Top   Email Print
#201355 - 09/14/05 10:48 AM Re: Kocher für Australien [Re: rastatekk]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,187
Hi Holger!

Mit Benzinkochern im Zelt ist was fuer mutige! Nicht nur, dass beim Anheizen die Flammen hochschlagen koennen, was noch das kleinere Uebel ist, aber binnen kuerzester Zeit ist aller Sauerstoff verbraucht, der kaum so schnell nachstroemen kann, wie er verheizt wird. Unertraegliche Kopfschmerzen sind erstes Warnzeichen fuer die unweigerlich folgende Kohlenmonoxidvergiftung.

Zumindest im Outback regnet es eher selten, so dass man eigentlich immer draussen kochen kann. Im Sueden und auf Tassi hat es dann genuegend Hostels, in die man sich bei unguenstiger Witterung zurueckziehen kann. Die haben alle eine Gemeinschaftskueche.

Gruss

Bernie
Top   Email Print

www.bikefreaks.de