International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (jr1, schnellias, reisefux, chrisli, 1 invisible), 762 Guests and 799 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550442 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 44
Juergen 42
Velo 68 31
Topic Options
#199236 - 09/05/05 09:33 AM Eurobike - ich behalt mein altes Rad - "pimp up"
voradelberg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
Hallo Forum,

nun zum dritten Mal hintereinander auf der Messe. Und noch immer kein neues Rad. Entweder warte ich auf Neuigkeiten, die da noch kommen bzw. habe gelernt, dass ich mit meinem 15 Jahre alten CroMo4 Hercules-Rad mit 5-Gang Pentasport und Rücktritt sowie Trommelbremse vorne ganz zufrieden sein kann. Bislang nie ne Panne gehabt, einmal Tretlager letztes Jahr geschmiert (Händler staunte ungläubig, noch in sehr gutem Zustand), einmal die Schwalbe Marathon vor 7 Jahren erneuert.

Nun werde ich mir die Schwalbe Marathon Plus (32-Grösse) mit neuen Schlauch und Autoventilen gönnen. Dazu den neuen Hebie-Vollkettenschutz und weil die Lichtanlage altertümlich ist, mir vorne und hinten noch ein zusätzlichen Batterie-LED-Licht drauf tun, fertig ist mein neues Rad! Ach ja, die Edelstahlfelgen sollte ich nach 15 Jahren mal ein wenig justieren. Und einen Händler, der mal bei der Trommelbremse und der Pentasport reinschaut.

Schon vor 5 Jahren hab ich mir ne Airwings geholt und vor 2 Jahren eine Look-Gelsattel, der sehr gut ist.

Grüsse vom Bodensee,

M.
Top   Email Print
#199273 - 09/05/05 11:59 AM Re: Eurobike - ich behalt mein altes Rad - "pimp up" [Re: voradelberg]
bike_72st
Member
Offline Offline
Posts: 67
hallo m.,
so gehts mir mit meinem 12 jahre alten fahrradmanufaktur b-modell. ich frage mich, wieviel high-tech braucht ein rad? bei meinem alten rad funktionert auch alles einwandfrei, ist sehr bequem und zuverlässig. ich werde es auf jeden fall weiter fahren. allerdings plane ich die ergänzung mit einem liegerad. doch auch das einfach und zuverlässig....
herzliche grüße
uwe
Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia. cool
Top   Email Print
#199279 - 09/05/05 12:18 PM Re: Eurobike - ich behalt mein altes Rad - "pimp up" [Re: bike_72st]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Hier erkennt man eben die echten Schwaben (mit Umfeld) !

Gruß
Toni
Top   Email Print
#201915 - 09/16/05 06:53 PM Re: Eurobike - ich behalt mein altes Rad - "pimp up" [Re: voradelberg]
Berol
Member
Offline Offline
Posts: 8
Hallo M.,

eine gute Entscheidung dein altes Rad weiter zu fahren. Meine Frau fährt auch ein 14 Jahre altes unverwüstliches Falter CroMo4 - Rad mit 5-Gang Pentasport, Rücktritt , Trommelbremse und Edelstahlfelgen (die wie fabrikneu aussehen) lach . Bisher keine Defekte und Probleme. lach
Bei neuen Räder wird viel versprochen aber wenig gehalten. Treten muß man auch beim teuersten Rad.
Ich erkenne z.B. keine Vorteile der heute am meisten verkauften Alurahmen. Das häufige Argument Rost ist bei guten Stahlrahmen überhaupt kein Thema. Die in meinem Haushalt gefahrenen Trekkingräder haben alle ein Gewicht von ca. 17kg egal ob Alu- oder Stahlrahmen. Ein guter Stahlrahmen ist auf jeden Fall langlebiger als ein Alurahmen. Das erkennt man auch an den Garantiebedingungen von Rahmen, z.B. Diamant gibt auf Stahlrahmen 10 und auf Alurahmen nur 5 Jahre Garantie. Das sagt wohl alles. Die schlanken Stahlrohre sehen viel besser aus als die klobigen Alurohre. Alurahmen ohne Federgabel fahren sich so unkomfortabel, daß man ein Haufen Geld für eine gute Federgabel investieren muß. traurig Die Fahradindustrie und die Händler freuen sich natürlich über die vielen reparaturanfälligen Teile. Von der Langlebigkeit und der Qualität der Fichtel und Sachs 5-Gang Pentasport und auch der Sachs Super 7, die ich 10 Jahre gefahren bin, bin ich voll überzeugt. Schade das Fichtel und Sachs an SRAM verkauft wurde.
Ich habe mehrere unliebsame Erfahrungen mit neuen knarrenden Alurädern gemacht, die ich mit Stahlrädern noch nicht erlebt habe. Außerdem ist der Wartungsaufwand für Aluräder wesentlich höher, z.B. das Anzugsdrehmoment für Schrauben und Muttern muß genau mit dem Drehmomentschlüssel überwacht werden, sonst gibt es schnell irreparable Schäden. Für viele Reparaturen braucht man Spezialwerkzeug.

Gruß
Roland

Edited by Berol (09/16/05 07:13 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de