Hallo!
War - wie schon anderweitig zu lesen war - am Samstag da (Fachbesucher).
Fand die Messe - im Vergleich zu den IFMA´s der letzten 10-12 J. die ich besucht hatte, absolut klasse! Werde, sofern ich es im nächsten Jahr logistisch hinbekommen, wohl Freitag und Samstag mir die Messe ansehen!
Im Vergleich zu Köln alles moderner (ohne gleich zu sehr modern zu wirken), heller (mehr Tageslicht), ein besseres Klima (selbst in den grossen Hallen war es noch angenehm temperiert, in den kleineren war es aber schon recht warm), die Aufteilung war nicht so streng wie in Köln, es war mehr Platz um sich mal auszuruhen und sich hinzusetzen, die Verpflegungspreise waren auch auf einem nicht zu abgehobenem Niveau, alles lief dort ein wenig lockerer ab...
Auch die Sanitäranlagen waren einfacher zu finden, alles war zu ebener Erde (vom TravelKongress mal abgesehen), auch so nette Kleinigkeiten, wie frische Äpfel an den Ständen, rundeten die ganze Sache schön ab. Auch der Service um die Messe - z.B. die kostenlosen Shuttlebusse.
Dazu war das Wetter noch absolut super, was gerade die Aussteller im Aussenbereich freute!
Einige Dinge sind mir aufgefallen:
- Es gab min. 5 Hersteller die auch diese Chopperbikes, z.T. in ziemlich kräftigen Farben (quitschrosa...) ausgestellt hatten... - Ist das ein neuer Trend? Eher was für die Eisdiele...
- Auffällig war auch, das nur an ganz wenigen Rädern (<10) ein Lowrider montiert war, gerade mal so ein paar namhafte Firmen wie Koga, Velotraum, RM, hatten Räder stehen mit einem Lowrider dran (von einzelnen Lowridern am Stand abgesehen: SL z.B.).
- Lowrider für Federgabeln (an der oberen + gefederten Masse) waren praktisch gar nicht zu sehen (ausser bei RM), Tubus war offensichtlich nicht da?
- Die Firma Blackburn, vielen noch bekannt von den legendären Gepäckträgern, sie gibts noch bzw. wieder! Werden wieder / noch von Grofa (Radteilegrosshändler) vertreten, auch die altbekannten Hinterbauträger sind über einen Händler zu beziehen von Grofa, aber was ein Lowrider ist, bzw. das Blackburn früher einen guten solchen im Programm hatten, davon wussten die beiden Herren am Stand keinen Schimmer...
Blackburn hat jetzt auch ein paar neue Tachos im Programm. Interessant ist da vor allem die neuartige digitale (angeblich störungsfreie?!) Übertragung und der Speicherplatz von bis zu 720 Stunden!!!
![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif)
Das Modell Neuro 5.0 sowie Delphi 6.0 wären auch mit Altimeterfunktionen (Höhenmesser). Weitere Infos unter (habs erst im Prospekt entdeckt)
Blackburn HP gibts allerdings z.Z. noch nicht!
- Vetta: Hat ebenfalls einen (bzzw. mehrere) interessanten Tacho(s) neu im Programm, hier wäre der V100A mit Höhenmessung interessant, s.
hier.. Auch hier scheint die HP nicht auf dem aktuellem Stand zu sein, hatte auf der Messe deren kabelloses System gesehen, was nun auch eine störungsfreie Übertragung gewährleisten soll, da nun auch ein Rückkanal zum Sender vorhanden ist (Datenpakete werden beim Empfang überprüft und gegebennfalls erneut übertragen).
- Cateye: Hat auch ein paar neue Modelle im Angebot, der Trainer Pro TR 100 hat laut Prospekt bis zu 150 Stunden Speicherkapazität (Messintervalle konfigurierbar), weitere Infos
hier - Sigma hat sein Programm offensichtlich komplett überarbeitet, auf mich wirkte deren Präsentation allerdings ein wenig unübersichtlich, was aber nicht unbedingt auf die Tachos selber zutreffen muss...
So, muss erst mal noch was andere tun, Fortsetzung folgt später - gibt da noch einige nette Dinge...
![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)