International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (iassu, rolf7977, qrt, 5 invisible), 367 Guests and 843 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97947 Topics
1538680 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 70
Sickgirl 69
macrusher 59
Topic Options
#196383 - 08/23/05 07:51 PM Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liegerad
Möre
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 410
Sersn!

Vorgeschichte: nein, ich hab mir das Heft nicht gekauft, aber den Bericht natürlich sehr gründlich durchgelesen.
Im Bericht wird von einem angeblichen Neuling die Streetmachine Gte von HP Velotechik testgefahren mit meiner Meinung nach doch recht erstaunlichen Resultaten.
Zitat: bla...Bremsen sind super...bla.."Gut so, denn die gefahrenen Geschwindigkeiten sind erstaunlich hoch: 50 km/h sind als Dauertempo drin."

Daraufhin sah ich mich genötigt, an den Texter Jochen Donner grins
folgende Mail zu schicken:

Hallo.

Vorab: Ich fahre seit 5 Jahren Liegerad. Seit 4 Jahren HP Velotechnik
Streetmachine. Diese ist im gesamten 1 kg schwerer als die Gte-Version.
Jahreskilometerleistung ca 6000km im Hügelland.
Bitte geben sie mir doch das Rezept bzw. die Bezugsadresse zu dem
Dopingmittel, welches sie befähigt auf diesem Reiseschwein (und was
anderes ist die Streetmachine nicht!) ein Zitat:"DAUERTEMPO von 50
km/h" zu halten.
Oder ist ein unter das Kopfkissen gelegtes Asterix-Heft eine Hilfe?
Wohlgemerkt: die mir bekannten Fahrer von Tiefliegern wie z.B. Optima
Baron erreichen nicht im Traum ein DAUERTEMPO von 50 km/h. Vielleicht
für 10 km auf der Radbahn.

Tut mir leid, aber den Ruf einer zu bezahlenden Werbezeitschrift haben
sie sich ja schon erarbeitet, aber die Tatsache der offensichtlichen Lüge
nun hinzugefügt.

Ich werde natürlich in Deutschlands größten Reiseradforum nicht
umhinkommen, ihre körperliche Leistungsfähgkeit zu preisen.

Kopfschüttelnde Grüße
Christian Mörlein, der über eine Flachetappe von 20 km nicht über ein
Dauertempo von 30 hinauskommt.

Dies nur zur Info, würde mich über Meinungne von anderen Streetmachine-Piloten doch freuen....oder mailt ihm doch selber: Jochen.Donner@trekkingbike.com
(F)Liegende Grüße
Christian
Top   Email Print
#196388 - 08/23/05 08:05 PM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liege [Re: Möre]
Wolfgang K.
Member
Offline Offline
Posts: 501
Hallo,
wie schön, dass ich jetzt nicht mehr allein bin. Mit der Geschwindigkeitsunterschreitung. Ich bin immer froh, wenn ich die 30 km/h für längere Zeit mit dem Peer Gynt halten kann. Bei sehr guter Straße und keinem Gegenwind - möglichst eher Rückenwind - auch mal 40. Für kurze Zeit. Aber die Wahnsinnsgeschwindigkeiten, die oft von Liegerädern behauptet werden, ich schaff sie nicht.

Viele Grüße Wolfgang
Top   Email Print
#196390 - 08/23/05 08:10 PM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liege [Re: Möre]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
was solls !?

gut, durch dein posting könnte es nun (rein theoretisch) sein, daß ich bei erneutem auftauchen des namens des autors weiß, daß der z.T. unsinn schreibt.

aber mal ehrlich, es gibt so viele ... , die unsinn verbreiten - ...

MfG
Top   Email Print
#196473 - 08/24/05 07:38 AM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liegerad [Re: Möre]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Ach ja...jeder braucht so seine Illusionen...und will vor sich hinträumen und Luftschlösser bauen... grins grins grins

Wenn ich nur mit Tagesgepäck (etwas Proviant und Notfallwerkzeug) unterwegs bin, dann haben sich bei mir folgende "Wohlfühlgeschwindigkeiten" herauskristallisiert:

Streetmachine GT ~ 17-18 kmH

Speedmachine ~ 22-23 kmH

Optima Baron ~ 26-27 kmH

Das ist die Geschwindigkeit, in die ich automatisch "falle" wenn ich länger unterwegs bin und wenn es mir NICHT explizit darum geht, auf einen guten Schnitt zu kommen - also das Landschaftsgucker-Tempo. Natürlich lassen sich auch etwas schnellere Tempi längere Zeit durchhalten. Aber um mit meinem schnellsten Rad, dem Baron, dauerhaft 50 kmH fahren zu können, müsste ich wohl jeden Tag daraufhin trainieren.

Der Herr ist halt ein Märchenonkel... zwinker

Gruss
Martin
Top   Email Print
#196477 - 08/24/05 07:53 AM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liege [Re: Möre]
Filou
Member
Offline Offline
Posts: 1,053
Es wird ein Schreib-/Druckfehler gewesen sein, wetten...? zwinker

Was ich auch vermisst habe, sind Hinweise auf das Handling. Einen Lieger schiebt man doch irgendwie nich "einfach so" mal aufs Trottoir oder durch eine Fussgängerzone, oder doch?
Top   Email Print
#196480 - 08/24/05 07:59 AM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liegerad [Re: Martin W.]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Martin W.

Aber um mit meinem schnellsten Rad, dem Baron, dauerhaft 50 kmH fahren zu können, müsste ich wohl jeden Tag daraufhin trainieren.



Und selbst dann schaffen es wohl nur die wenigsten. Ein Schnitt von 50 km/h alleine ohne Windschattenunterstützung ist auch auf einen Baron 'Profiniveau'. Um ehrlich zu sein halte ich das Ganze auch für einen Schreibfehler bzw. zumindest für nicht wirklich ernst gemeint.

Eine ähnliche Behauptung stand übrigens auch mal über Tandems in einem der einschlägigen Käseblättchen (weiss nicht mehr auswendig, welches). Da waren es zwar 'nur' 30 km/h Durchschittsgeschwindigkeit , aber auch da bezweifle ich stark, dass das von jedem oder auch nur fast jedem problemlos und auf Anhieb zu schaffen ist.

Ich finde es generell schade, wenn solche Berichte durch Angabe von absoluten Geschwindigkeiten falsche Hoffnungen wecken, die eigentlich nur enttäuscht werden können. Schließlich kommt es doch sehr stark auf den einzelnen an, wie schnell er fahren kann und Wunder sind auch durch einen Fahrradwechsel eher nicht zu erwarten.

Gruß Martina
Top   Email Print
Off-topic #196482 - 08/24/05 08:04 AM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liege [Re: Filou]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Zitat:
Einen Lieger schiebt man doch irgendwie nich "einfach so" mal aufs Trottoir oder durch eine Fussgängerzone

Wieso das? verwirrt Hast du damit Probleme?
Was soll man deiner Ansicht nach machen? Tragen schockiert ?
Top   Email Print
#196488 - 08/24/05 08:19 AM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liege [Re: Filou]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Filou,

wenn man nicht durch eine Fussgängerzone fahren darf, dann schiebt man natürlich das Liegevelo hindurch...äh...mir fällt jetzt auf Anhieb keine andere Möglichkeit ein...auf dem Rückentragen? Hundert Luftballons dran befestigen? grins grins grins

Gruss
Martin
Top   Email Print
#196491 - 08/24/05 08:34 AM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liegerad [Re: Möre]
Flori
Member
Offline Offline
Posts: 1,079
Hallo Möre,

In Antwort auf: Möre
Tut mir leid, aber den Ruf einer zu bezahlenden Werbezeitschrift haben sie sich ja schon erarbeitet, aber die Tatsache der offensichtlichen Lüge nun hinzugefügt.

Ich finde es bisschen schade, dass du an der Stelle direkt beleidigend wirst. Möglicherweise (wir können es nicht wissen) ist es ein Tippfehler, oder er hat den Tacho noch auf 28-Zoll-Laufräder eingestellt gehabt, oder irgendwas... Die meisten von uns machen mal Fehler im Beruf. Ist dem Herrn Donner halt auch passiert - hatte wohl einen schlechten Tag. Wahrscheinlich ärgert er sich selbst am meisten drüber.

Viele Grüße,
Florian
Top   Email Print
#196493 - 08/24/05 08:42 AM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liege [Re: Martin W.]
Filou
Member
Offline Offline
Posts: 1,053
grins Ihr habt aber lustige Ideen cool

Ich stelle mir so vor, wie oft ich das Rad mal aufs Trottoir lupfe oder irgendwo einige Meter schieben muss. Dabei halte ich das meinige am Lenker fest, manchmal am Lenker und am Sattel.

Bei einem Lieger geht das nicht, da ist der Lenker tief, da müsste ich mich ja bücken. Nichts gegen das Bücken... schmunzel Und einfach an der Rückenlehne schieben und balancieren wäre auch nicht so toll, schon gar nicht mit 25 kg Gepäck.

Oder stelle ich mir das wieder mal ganz falsch vor?
Top   Email Print
#196495 - 08/24/05 08:44 AM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liege [Re: Flori]
motobecaneoldie
Member
Offline Offline
Posts: 279
Hi Florian,
ich habe den Artikel auch gelesen und mich über diese Lobeshymne gewundert. Von Sachlichkeit keine Spur. Es fehlt nur der Vermerk "Anzeige " über diesem Artikel.
Gruß Uwe
Top   Email Print
#196497 - 08/24/05 08:47 AM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liege [Re: Filou]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Filou

grins Ihr habt aber lustige Ideen cool

Ich stelle mir so vor, wie oft ich das Rad mal aufs Trottoir lupfe oder irgendwo einige Meter schieben muss. Dabei halte ich das meinige am Lenker fest, manchmal am Lenker und am Sattel.

Bei einem Lieger geht das nicht, da ist der Lenker tief, da müsste ich mich ja bücken. Nichts gegen das Bücken... schmunzel Und einfach an der Rückenlehne schieben und balancieren wäre auch nicht so toll, schon gar nicht mit 25 kg Gepäck.

Oder stelle ich mir das wieder mal ganz falsch vor?


Doch, das Schieben an der Rückenlehne ist gängige Praxis.
Am Liegerad ist das Gepäck am Hauptrahmen befestigt, nicht an der Gabel, auch ist der Schwerpunkt sehr tief.
Daher lassen sich die meisten Liegeräder auch vollbeladen mit einer Hand an der Lehne schieben.
Bei den "höheren" Reisemodellen mit Obenlenker kann man auch noch den Lenker beim schieben festhalten, so wie beim "aufrechten" Rad.

Meine SPM schieb ich immer an der Oberkante des Sitzes.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch

Edited by joerg046 (08/24/05 08:49 AM)
Top   Email Print
#196498 - 08/24/05 08:49 AM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liegerad [Re: Möre]
Detlef
Unregistered
Hallo Christian,

ich will auch das Dopingmittel, welches mir dauerhaft Flügel verleiht grins schockiert

Mein höchster Gesamtschnitt auf meiner SMGT: 23 km/h, auf einer sechstägigen Radreise von Rotterdam nach Hamburg (mit Gepäck, Tagesschnitt 125 km). Und das war schon verdammt stramm.

Möglicherweise steht das e ( GT e )für einen vesteckten E lektroantrieb grins
Top   Email Print
#196501 - 08/24/05 08:56 AM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liege [Re: Filou]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Filou,

ja, das stellst du dir falsch vor grins

Oder sagen wir mal so: je nach Modell muss man ein bisserl umdenken, was das Schieben betrifft. Und es ist auch ein Unterschied, ob man mal hundert Meter flach dahinschiebt oder drei Kilometer steil bergauf. Natürlich ist das Schieben eines Uprights komfortabler, aber in der Praxis spielt das irgendwie keine Rolle, man gewöhnt sich einfach daran, dass ein anderes Gefährt ein anderes Handling hat.

So isches nämli grins grins
Top   Email Print
#196509 - 08/24/05 09:20 AM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liegerad [Re: Möre]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,704
moin moin,

Wahrscheinlich wieder ein Bericht wo nur aus einem Verkaufsprospekt abgekupfert wurde, und nicht selbst getestet.
Mich würde das Dopingmittel auch Interessieren - Adresse her damit - , aber im Ernst, der Glaubt doch nicht was er schreibt ??.
Ich selbst fahre ca. ein Schnitt von 20 - 23 Km/Std, wenn ich so um die 100 - 130 km mache am Tag, mit meinem Liegerad.

Merke glaube nicht alles was du liest !! zwinker


gruß

tike-biker
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
Off-topic #196511 - 08/24/05 09:26 AM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liege [Re: Flori]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Flori

Möglicherweise (wir können es nicht wissen) ist es ein Tippfehler, oder er hat den Tacho noch auf 28-Zoll-Laufräder eingestellt gehabt, oder irgendwas... Die meisten von uns machen mal Fehler im Beruf. Ist dem Herrn Donner halt auch passiert - hatte wohl einen schlechten Tag.


klar machen alle mal fehler, aber so einen groben schnitzer nicht zu bemerken??? dann sollte sich dieser herr vielleicht mal gedanken über seine eignung für journalistisches machen. zwinker

MfG
Top   Email Print
Off-topic #196526 - 08/24/05 10:36 AM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liege [Re: Martin W.]
Filou
Member
Offline Offline
Posts: 1,053
In Antwort auf: Martin W.

So isches nämli grins grins

Du muesch es ja wüsse, gäll grins

Es sieht so aus, als würden wir ab dem 7.9. bei Tetrion in Dinslaken und nacher ev. noch bei Low-Rider in Frechen Lieger ausprobieren. Und dann... wer weiss... *freu*

Und wenn ich schon dabei bin... bitte entschuldigt das off topic, aber einen neuen Thread brauchts vielleicht nicht gerade deswegen:
Wie ich sehe, kann man an der Streetmachine Gte problemlos hinten auch eine Quertasche (mit dem Zelt und so) draufpacken.
Wo aber tut ihr das hin, was bisher in der Lenkertasche Platz fand?
Und wie werden Compi und GPS montiert? Sind sie gut ablesbar?

PS: Wir haben schon wieder Fernweh. Diesmal "Von der Rheinquelle bis zum Meer" oder "Von der Donauquelle so weit wir uns trauen" grins "Alle Pässe der Schweiz" habe ich mir wieder ausgeredet... sooo fit bin ich nicht... *kau* *runterschluck* *geniess*

Edited by Filou (08/24/05 12:08 PM)
Top   Email Print
#196677 - 08/24/05 09:45 PM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liege [Re: Filou]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Zitat:
Einen Lieger schiebt man doch irgendwie nich "einfach so" mal aufs Trottoir oder durch eine Fussgängerzone, oder doch?



Doch, Filou, sogar noch besser als ein Up. Denn ich kann nicht nur neben, sondern platzsparend auch hinter meinem Lieger gehen und ihn an der Lehneoberkante führen.
Auch bei Rolltreppennutzung kann ich bei Bedarf hinter dem Rad stehen.
Gruß aus HH.
HeinzH.,
soeben vom heutigen Hamburger Forumstreff zurück....
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (08/24/05 09:49 PM)
Top   Email Print
#196679 - 08/24/05 09:55 PM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liege [Re: motobecaneoldie]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Zitat:
Es fehlt nur der Vermerk "Anzeige " über diesem Artikel.


Hallo motobecaneoldie,
allerdings ist gerade HP Velotechnik bekannt für zwar die Emotionen anspielende aber insgesamt doch seriöse Werbung... Wie ich Paul Hollandt von HP aus dem Liegeradforum kenne, wird ihm dieser Artikel eher peinlich sein...
Gruß,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (08/24/05 10:13 PM)
Top   Email Print
Off-topic #196683 - 08/24/05 10:10 PM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liege [Re: Filou]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Zitat:
Und wie werden Compi und GPS montiert? Sind sie gut ablesbar?


Entweder so oder so, Filou!

Aufzeigende Grüße aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
Off-topic #196686 - 08/24/05 10:22 PM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liege [Re: Filou]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Zitat:
Filou: Wie ich sehe, kann man an der Streetmachine Gte problemlos hinten auch eine Quertasche (mit dem Zelt und so) draufpacken.


Wie viel Du auf eines SMGT draufpacken kannst, ist auf der Homepage meines Bruders schön zu sehen. Auch ein bei einer Abfahrt geplatzter Reifen ist zu sehen, muß in der Familie liegen grins ....
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
Off-topic #196739 - 08/25/05 09:01 AM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liege [Re: Filou]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo Filou,

ich hab eine kleine Lenkertasche hinten an der Lehne meiner Streetmachine befestigt, der Tacho ist vor mir am Auslegerarm montiert, ein GPS halte ich für meine Art zu reisen nachwievor unnötig und eure Reisepläne finde ich anregend!

Rhein und (erneut) Donau stehen auch bei mir irgendwo auf meiner Liste grins

Gruss von
Martin schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #196839 - 08/25/05 03:54 PM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liege [Re: HeinzH.]
Filou
Member
Offline Offline
Posts: 1,053
Hallo Heinz,

Das zweite Bild ist es. Gibts da einen GPS und Compi-Adapter, oder ist das bei dir Marke Eigenbau?

Die HP deines Bruder ziehe ich mir rein, sobald ich mich hier durchgearbeitet habe.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich dir mal für deine konsequente Verwendung von pixum danken. Wo immer ein Link von dir auftaucht, man kann sicher sein, dass er zu pixum führt. Und ich danke dir auch für die ausführlichen, erklärenden Texte zu den Fotos. Ich benutze deine Alben echt als Nachschlagewerk und Fundus. Also, danke für deine tolle Arbeit.
Top   Email Print
Off-topic #196844 - 08/25/05 04:07 PM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liege [Re: Martin W.]
Filou
Member
Offline Offline
Posts: 1,053
An so was haben wir auch schon gedacht. Und wo hast du die Karte?

Wir haben den Teil der Reise, wo wir das GPS voll nutzen konnten, schon sehr genossen, denn bei Orts- und Stadtdurchfahrten führt uns das Teil auf dem kürzesten Weg, und so kommt man durch Strässchen, von denen vermutlich nicht mal die Einheimischen wissen, dass es sie gibt grins .

Als wir dann wegen der geänderten Streckenführung nur noch die GPS-Basiskarte hatten, war es dann mehr oder weniger vorbei mit den kleinen Nebenstrassen. Deshalb haben wir das GPS gerne dabei.
Top   Email Print
Off-topic #196936 - 08/25/05 08:59 PM Re: Zeitschr. Trekkingrad über Streetmachine Liege [Re: Filou]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Danke für die Blumen, Filou! Den Doppeladapter habe ich in den Niederlanden gekauft.
Gruß aus dem heute recht feuchten Hamburg,
es pladdert gerade,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print

www.bikefreaks.de