International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (thomas-b, Gerhardt, birdy1986, Michael85, velopiti, 5 invisible), 712 Guests and 853 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550532 Posts

During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
iassu 44
Lionne 44
Juergen 38
Nordisch 37
Topic Options
#195868 - 08/22/05 10:18 AM hydraulische Scheibenbremse
Froschschenkel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2
Hallo ,

ich fahre seit einiger Zeit eine hydraulische Scheibenbremse (Magura Louise) und trotz etlicher Vollbremsungen hat sie noch nichts an ihren heftigen Geräuschen und gelegentlichem Schleifen verloren.

Würdet Ihr empfehlen, die Bremsscheibe schleifen zu lassen?

Wie sind Eure Erfahrungen mit solchen Bremsen?

Schon mal vielen Dank für Antworten.

F.
Top   Email Print
#195870 - 08/22/05 10:30 AM Re: hydraulische Scheibenbremse [Re: Froschschenkel]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
Welche Louise hast Du denn - 2005?

Also: erstmal checken dass die Aufnahme für den Bremssattel optimal plan gefräst ist. Wenn das ok ist, welche Beläge fährst Du - die endurance? Die sollten es sein. Hast Du nur ein paar Vollbremsungen gemacht - oder die Bremse in einer langen Abfahrt wirklich heiss werden lassen? Die 2005er scheint am Anfang etwas Radau zu machen, das hat sich bei mir dann aber gelegt. Ansonsten findest Du im MTB Forum dazu viele beiträge und Tips.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#195875 - 08/22/05 10:47 AM Re: hydraulische Scheibenbremse [Re: Froschschenkel]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
An der Scheibe brauchst du nicht zu schleifen, das machen schon die Bremssohlen. Ansonsten gilt schon das übliche: Ist die Zangenaufnahme an Rahmen oder Gabel sauber plangefräst?Die Aufnahmen stimmen werksmäßig nie. Das die Zange auch noch gerade und mittig über der Scheibe eingebaut sein muss, weisst du ja. Gerade die aktuelle Louise ist im direkten Vergleich viel besser als ihre 5 Jahre alte kollegin (bei mir vorn/hinten).
Mach keine Umstände mit dem Einbremsen, nach ein paar Tagen Alltagsbetrieb ist es ganz ohne Alpenpass passiert.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#195877 - 08/22/05 10:49 AM Re: hydraulische Scheibenbremse [Re: Froschschenkel]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Froschschenkel,
willkommen bei der Forums-Mittagspause, komm rein, wir essen gerade. Mahlzeit!
Deine Bremsscheibe sollte nicht geschliffen werden, Schleif- und Quietschgeräuschen solltest du zuerst mal bei der Bremszange nachgehen. Dauerschleifen hat eher mit der Belagseinstellung zu tun, wenn das keine Abhilfe bringt, muss durch feine Unterlegscheiben der Sitz der Zange korrigiert werden, wenn das nicht die erhoffte Erleichterung bringt, könnte es sein, dass ein Magura-Stützpunkthändler die Rahmensockel nachfräsen muss (dazu braucht es ein nicht ganz billiges Spezialwerkzeug). Da solltest du keinesfalls mit der Feile dran rumfummeln.
Wenn das Bremsenkreischen danach immer noch die Milch sauer werden lässt, empfiehlt sich das Experimentieren mit anderen Belagsorten, aber auch leichtes Anschleifen der Beläge kann die Erlösung bringen, bei meinen war ein kleiner Klecks Kupferpaste auf der Rückseite hilfreich, ganz wichtig ist noch, dass weder Scheibe noch Beläge mit Schmiermitteln in Berührung kommen.

Axel
Top   Email Print

www.bikefreaks.de