International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (EmilEmil, tomrad, 2 invisible), 712 Guests and 825 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550532 Posts

During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
iassu 44
Lionne 44
Juergen 38
Nordisch 37
Topic Options
#195214 - 08/18/05 04:37 PM Cannondale Cad3 Headshock
Kurbeldreher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 391
Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder eine kleine Kaufberatung.
Habe bei einem örtlichen Händler ein Cad3 mit Headshock in ziemlich gutem Zustand mit neuem passendem Vorbau und ner billigen leicht gebrauchten Kurbel (montiert) plus ner neuen Coda Sattelstütze für 375€ angeboten bekommen.
Kann man da zuschlagen oder ist das kein gutes Angebot?
Wäre dankbar, wenn mir jemand eine Einschätzung geben kann.
Richard
Top   Email Print
#195238 - 08/18/05 06:13 PM Re: Cannondale Cad3 Headshock [Re: Kurbeldreher]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
so pauschal kann man das nicht seriös sagen.

ich glaub neu waren die bei ca 1400DM /700EUR.
dafür fände ich es schon noch recht teuer.

job
Top   Email Print
#195329 - 08/19/05 08:30 AM Re: Cannondale Cad3 Headshock [Re: Job]
Kurbeldreher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 391
Hi,
schonmal danke für Deine Antwort. 1400DM war aber nur der Rahmen mit Gabel, oder?
Der Rahmen ist schon echt schick, habe ihm gesagt ich würde mich bis heute Abend entschieden haben.
Weitere Einschätzungen wären echt hilfreich.
Also der Rahmen sieht fast aus wie neu, hat kaum Kratzer und keine Beulen. Leider weiß ich nicht, welche Gabel verbaut ist, sie hat 60-70mm Federweg.
Weiß jemand bis wann die Cad3 gebaut wurden oder hat einen Link dazu für mich?
Danke,
Richard
Top   Email Print
#195336 - 08/19/05 08:48 AM Re: Cannondale Cad3 Headshock [Re: Kurbeldreher]
reyk26
Member
Offline Offline
Posts: 587
Am besten Du schaust hier mal rein

Cannondale Archiv
Top   Email Print
#195337 - 08/19/05 08:50 AM Re: Cannondale Cad3 Headshock [Re: Kurbeldreher]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Kurbeldreher

Hi,
schonmal danke für Deine Antwort. 1400DM war aber nur der Rahmen mit Gabel, oder?
Der Rahmen ist schon echt schick, habe ihm gesagt ich würde mich bis heute Abend entschieden haben.
Weitere Einschätzungen wären echt hilfreich.
Also der Rahmen sieht fast aus wie neu, hat kaum Kratzer und keine Beulen. Leider weiß ich nicht, welche Gabel verbaut ist, sie hat 60-70mm Federweg.
Weiß jemand bis wann die Cad3 gebaut wurden oder hat einen Link dazu für mich?
Danke,
Richard


Je nach Gabel lag der Preis auch höher für das Rahmen / Gabel Set.
Ich habe einen Rahmen von 2001, das war das Letzte Jahr, in dem Headshock - taugliche F - Modelle (also Hadtails) aus dem Rohr CAAD3 verkauft wurden.
Link: Letztes Caad3 Hardtail

Ich habe 2002 im Herbst noch 500€ für eine Fatty D / Caad 3 Kombi in Farbe Copper gezahlt.
Caad 3 ermöglicht auch noch den Anbau eines Gepäckträgers, aber das weißt du bestimmt schon. Auch mit Gepäck ist der Rahmen sensationell steif, da Wackelt nix.

Ein paar Bilder vom fertigen Aufbau kann man hier erkennen: Mein Radlkeller
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#195349 - 08/19/05 09:20 AM Re: Cannondale Cad3 Headshock [Re: joerg046]
Kurbeldreher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 391
Das Rad ist ja echt schick, da gefällt mir die Farbe auch besser als bei dem blauen mir angebotenen. Hinten am Ausfaller gehts aber mächtig eng zu:-))
Danke für Links und Fotos, denke es handelt sich um ein F500, da es noch keine Scheibenbremsaufnahme an der Gabel hat.
Er meinte (nachdem er sich die Rahmennummer angesehen hat), dass es wahrscheinlich ein 2000er Modell sei, das kommt mit dem Archiv gut überein.
Demnach wäre eine Fatty M verbaut, wie taugt die für den Geländeeinsatz (eigentlich keine Sprünge, nur kleine Hopser hier und da über Baumstämme etc.)?
Bin am überlegen, ob ichs mir als Reiserad mit Rennlenker aufbaue oder aber als MTB und dann meine Konabaustelle als Reiserad nehme, wofür ich sonst als MTB noch ne neue Federgabel bräuchte.
Als Reiserad evtl. nicht ganz optimal, da die Überhöhung wohl zu krass ist.
Als MTB dann halt nicht mehr mit einer schönene Skareb o.Ä. aufwertbar.
Kann mir jemand helfen? Bin grad völlig Rat los, will auch nicht 350 Euronen zum Fenster rausschmeißen.
Daaaanke:-))


Achja, und bei der Reiseradvariante gibts noch das Problem der Lowridermontage. Gibts eigentlich überhaupt Headshocks mit Gewindeaufnahmen dafür? Der Händler meinte man könne einfach Gewinde reinschneiden, aber hält das ohne die Verstärkung??

Fragen über Fragenn...

Edited by Kurbeldreher (08/19/05 09:34 AM)
Top   Email Print
#195359 - 08/19/05 10:23 AM Re: Cannondale Cad3 Headshock [Re: Kurbeldreher]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Kurbeldreher

Das Rad ist ja echt schick, da gefällt mir die Farbe auch besser als bei dem blauen mir angebotenen. Hinten am Ausfaller gehts aber mächtig eng zu:-))
Danke für Links und Fotos, denke es handelt sich um ein F500, da es noch keine Scheibenbremsaufnahme an der Gabel hat.
Er meinte (nachdem er sich die Rahmennummer angesehen hat), dass es wahrscheinlich ein 2000er Modell sei, das kommt mit dem Archiv gut überein.
Demnach wäre eine Fatty M verbaut, wie taugt die für den Geländeeinsatz (eigentlich keine Sprünge, nur kleine Hopser hier und da über Baumstämme etc.)?
Bin am überlegen, ob ichs mir als Reiserad mit Rennlenker aufbaue oder aber als MTB und dann meine Konabaustelle als Reiserad nehme, wofür ich sonst als MTB noch ne neue Federgabel bräuchte.
Als Reiserad evtl. nicht ganz optimal, da die Überhöhung wohl zu krass ist.
Als MTB dann halt nicht mehr mit einer schönene Skareb o.Ä. aufwertbar.
Kann mir jemand helfen? Bin grad völlig Rat los, will auch nicht 350 Euronen zum Fenster rausschmeißen.
Daaaanke:-))


Achja, und bei der Reiseradvariante gibts noch das Problem der Lowridermontage. Gibts eigentlich überhaupt Headshocks mit Gewindeaufnahmen dafür? Der Händler meinte man könne einfach Gewinde reinschneiden, aber hält das ohne die Verstärkung??

Fragen über Fragenn...


Also Gewinde reinschneiden würde ich nicht in eine Alugabel, die Löcher könnten aufreissen, weil C das Rohr recht dünn verbaut. Cannondale verbaut sogar für die Flaschenhalter Gewindenieten um das Rohr zu schonen.
Es fällt mir auch keine Möglichkeit ein, einen Lowrider an eine Headshock zu basteln, wenn die Gabel danach noch richtig federn soll. Ich hab auch keinen dran, stört mich aber nicht, da ich noch einen BoB Hänger hab, für den Schwerlastverkehr grins

Wenn du einen Lowrider willst, musst du einen Rahmen mit Teleskopgabel und einen Federgabelträger a la Faiv nehmen. Oder eine Starrgabel.

Die Headshocks nutzen den vorhanden Federweg etwas besser aus als normale Teleskopgabeln, daher reichen sogar 50 mm schon fürs Gelände, ist ja auch ein MTB zwinker
Den vorbau kann man auch umdrehen, damit er flacher / steiler wird,. Oder der Händler tauscht ihn.
Kann man die Fatty M eigentlich am Vorbau blockieren ?
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#195362 - 08/19/05 10:43 AM Re: Cannondale Cad3 Headshock [Re: joerg046]
Kurbeldreher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 391
Hi,
gut, dann denke ich habe ich eine Entscheidung gefällt, wenn ich den Rahmen für 333 mit Vorbau bekomme werde ich ihn als MTB nutzen und mein Kona zum Reiserad umbauen, dann brauche ich auch keine Federgabel mehr kaufen, da ich an meinem jetzigen mir zu großen Rad eine schöne Starrgabel habe.
Lockout soll vorhanden sein, denke es wird der alte runde "Hebel" ohne Hebel sein verwirrt
So ein BoB ist schon eine feine Sache, hast Du einen mit Federung?
Will einen Freund dazu überreden nächstes Jahr mit nach Skandinavien zu kommen- er hat allerdings ein MTB ohne jegliche Gewinde, weßhalb er auch einen Anhänger bräuchte. Habe ihm auch einen BoB empfohlen, obwohl ich noch nie einen dran hatte (bin halt vom Hörensagen überzeugt).
Er will sich dafür eine Art auflaufbremse konstruieren um die durch weniger Traktion an den gebremsten Rädern verlorene Bremskraft wieder gut zu machen:-))
Richard

Achja, was hat Dein Cad 3 für ein Sattelstützenmaß?

Edited by Kurbeldreher (08/19/05 10:46 AM)
Top   Email Print
#195376 - 08/19/05 11:23 AM Re: Cannondale Cad3 Headshock [Re: Kurbeldreher]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Kurbeldreher

Hi,
gut, dann denke ich habe ich eine Entscheidung gefällt, wenn ich den Rahmen für 333 mit Vorbau bekomme werde ich ihn als MTB nutzen und mein Kona zum Reiserad umbauen, dann brauche ich auch keine Federgabel mehr kaufen, da ich an meinem jetzigen mir zu großen Rad eine schöne Starrgabel habe.
Lockout soll vorhanden sein, denke es wird der alte runde "Hebel" ohne Hebel sein verwirrt
So ein BoB ist schon eine feine Sache, hast Du einen mit Federung?
Will einen Freund dazu überreden nächstes Jahr mit nach Skandinavien zu kommen- er hat allerdings ein MTB ohne jegliche Gewinde, weßhalb er auch einen Anhänger bräuchte. Habe ihm auch einen BoB empfohlen, obwohl ich noch nie einen dran hatte (bin halt vom Hörensagen überzeugt).
Er will sich dafür eine Art auflaufbremse konstruieren um die durch weniger Traktion an den gebremsten Rädern verlorene Bremskraft wieder gut zu machen:-))
Richard

Achja, was hat Dein Cad 3 für ein Sattelstützenmaß?


Die Cannondales haben alle 27,2 mm Sattelstützendurchmesser, ich hab eine 350 mm Thudbuster - Stütze drin.

Mein BoB ist ungefedert, da schon sehr alt (ich glaube Bj 93) und macht am MTB auch vollbeladen keine Probleme. Wichtig ist, daß man einen anständigen Reifen draufmacht, der Originale ist Müll.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print

www.bikefreaks.de