International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Tobi-SH, Uli aus dem Saarland, Horst14, macbookmatthes, iassu, LD51, hercules77, alexx, 2 invisible), 704 Guests and 664 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550381 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 45
Juergen 41
Velo 68 35
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#194463 - 08/15/05 05:55 PM Wildes Zelten
BikeZombie
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo, Tourer!
Kann gut sein, dass dieses Thema früher schon mal abgehandelt worden ist (ich hatte echt keine Lust, alle Seiten durchzuhecheln), doch mich interessiert es trotzdem und jetzt, wie Ihr die Sache seht. Welche angenehmen (oder auch unangenehmen) Erinnerungen habt Ihr daran?
In meiner Anfangszeit campte ich oft wild. Jetzt eigentlich nur noch, wenn mindestens ein Biker-Kollege mit von der Partie ist. Um einer Mahnung direkt vorzubeugen: Müll hinterlasse ich selbstverständlich nicht. Okay, ich lese gern, welche abgefahrenen Dinge andere ''Wilde'' erlebt haben. Also, plaudert aus dem ''Nähkästchen'' - oder meinetwegen auch aus dem Werkzeugtäschchen!
Gruß, Paule
Top   Email Print
#194468 - 08/15/05 06:15 PM Re: Wildes Zelten [Re: BikeZombie]
rado
Unregistered
In Antwort auf: nomoregears

Um einer Mahnung direkt vorzubeugen: Müll hinterlasse ich selbstverständlich nicht. Okay, ich lese gern, welche abgefahrenen Dinge andere ''Wilde'' erlebt haben. Also, plaudert aus dem ''Nähkästchen'' - oder meinetwegen auch aus dem Werkzeugtäschchen!
Gruß, Paule

Meinst Du eine Mahnung durch die Polizei?

Wildzelten bedeutet für mich hauptsächlich Freiheit. Für's Campen zahle ich ungern. Wir waren gerade in Österreich ( www.bike-europe-ultralite.com/oesterreich.htm ). Auf dem regulären Zeltplatz wollte der Betreiber von uns 8,-Euro für Stellplatz und 6,-Euro pro Person, das wären für zwei Nächte 40,- Euro gewesen. Nicht mit mir! Ich bin zum Bauer auf der Höhe gegangen und habe gefragt, wobei ich ihm 9,75 Euro gab und bin zwei Nächte geblieben. Die Maulwürfe haben die ganze Nacht gewühlt, das konnten wir deutlich im Zelt hören und am nächsten morgen die Maulwurfhügel betrachten. Geduscht haben wir am Badestrand, wo es öffentliche Duschen gab. Wildes Camping habe ich deshalb nicht gemacht, weil es einfach nicht ging. Es war Naturschutzgebiet, sumpfig und zudem Vogelbrüttgebiet. Wildcamping mache ich immer wieder und gerne! Immer wieder ein schönes Erlebnis! Viele Erlebnisse schon gehabt. Beim Wildcamping mache ich aber kein Feuer, lasse auch kein Müll herum liegen und "leave smiling faces". Am Boden herumliegende Kreditkarten sammle ich natürlich ein. grins

Gruß,
Bernd

Edited by rado (08/15/05 08:33 PM)
Top   Email Print
#194470 - 08/15/05 06:23 PM Re: Wildes Zelten [Re: BikeZombie]
Alexander
Member
Offline Offline
Posts: 116
Hallo,

also wildes Campen mache ich imme da wo es geht. Klar Müll hinterlasse ich keinen - ist ja woh Ehrensache wenn man schon gratis campen kann. Andere Spuren versuche ich auch nicht zu hinterlassen, die Natur ist eh schon gebeutelt genug. Gemeckert hat bis jetzt noch nie jemand, nichteinmal in den Dolomiten in einem Gebiet wo Zelten komplett verboten ist und da kam sogar die Polizei vorbei und hat nix gesagt... Es kommt zum Grossteil auch darauf an wie man auftritt und sich verhält.

Gruss
Alexander
Top   Email Print
#194475 - 08/15/05 06:33 PM Re: Wildes Zelten [Re: BikeZombie]
TouRoMan
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 33
Underway in Switzerland

Ich zelte praktisch nur wild, in der Schweiz wie auch im Ausland, und das recht häufig (ich schätze mal 20-30 Nächte/Jahr ohne die längeren Touren). Zeltplätze mag ich nicht und benütze sie daher nur im Notfall (Dusche nötig o.ähnl.). Meist frage ich dazu nicht mal den Grundbesitzer, sondern suche mir einfach jeweils erst gegen Abend ein diskretes Plätzchen und verschwinde morgens auch wieder zu einer Zeit. Dabei achte ich jeweils darauf, dass mein Lagerplatz z.B. nicht direkt von der Strasse eingesehen werden kann und auch sonst etwas abseits ist. Natürlich sollte man sich auch einen Platz suchen, an dem es niemanden stört, wenn man dort campt, also kein hohes Gras zertrampeln und so, um keinem einen Grund zur Reklamation zu bieten.
Damit hatte ich bisher noch nie auch nur die geringsten Schwierigkeiten, obwohl ich auch schon einige Male in Sichtweite von Häusern und gar nicht so versteckt genächtigt habe.

Damit kann ich leider keine haarsträubende Stories bieten, aber vielleicht all jene ermuntern, die es bisher nicht gewagt haben, Campen von seiner schönsten Seite kennen zu lernen, nämlich in der Natur draussen!
Versucht's mal!

Roman
Only those who risk going too far will possibly find out how far one can go!

Meine Reiseseite
Top   Email Print
#194476 - 08/15/05 06:34 PM Re: Wildes Zelten [Re: Alexander]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Alexander

Es kommt zum Grossteil auch darauf an wie man auftritt und sich verhält.
Gruss
Alexander

So ist es! Leute haben mich schon angesprochen, z.B. Polizeibeamte, aber als die merkten, dass von mir für die Natur und Privatbesitz keine Gefahr ausgeht, haben die mir eher Respekt gezeigt.

Gruß,
Bernd

Edited by rado (08/15/05 06:36 PM)
Top   Email Print
#194482 - 08/15/05 06:53 PM Re: Wildes Zelten [Re: BikeZombie]
fghpw
Member
Offline Offline
Posts: 1,646
Hallo Paule,
ernsthafte Probleme gab es nur einmal mit einem ABV (Abschnittsbevollmächtigter der Volkspolizei). Da ich noch kein Zelt hatte und in der Nähe wohnte, reichten die Beweise nicht aus. zwinker Ich suche mir immer abgelegene Stellen, komme meist erst in der Nacht an und verschwinde früh morgens. Nach Möglichkeit soll niemand später feststellen können, das ich dort geschlafen habe. Also auch kein zurücklassen von Müll und ich versuche auch die anderen Spuren so weit es geht zu beseitigen oder zu tarnen. Ich suche mir auch solche Stellen aus bei denen die Tiere nicht ungewöhnlich stark belästigt werden. Wenn ich das Boot dabei habe, gehe ich meist an ein Gewässer, baue dort das Boot auf und verstaue das Faltrad darin. So fällt es Leuten deutlich schwerer mich auf einen nahegelegenen Zeltplatz zu verweisen, welchen man mit einen Fahrrad sicherlich problemlos erreicht hätte. Manchmal schlafe ich auch direkt im Faltboot, wenn es dann auch noch vor Anker liegt, kann vom rechtlichen Standpunkt her auch kaum noch von wild-zelten sprechen. cool
Tschüs Guido!
Top   Email Print
#194483 - 08/15/05 06:57 PM Re: Wildes Zelten [Re: ]
BikeZombie
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo, Bernd!
Nein, nein, ich meine nicht die ''Jungs vom Schützenverein'', sondern dachte nur, dass irgendwer immer den Zeigefinger erhebt. Wollte nur klarstellen, dass ich keine ''Umweltsau'' bin.
Mit dem ''korrekten Auftritt'' ist das bei mir rein von der Optik her allerdings so eine Sache. Wenn ein tätowierter Alt-Hippie-Rocker mit Piratentuch, Lennon-Sonnenbrille (3,5 Dioptrien, also nicht nur Show), Inder-Weste, Lynyrd Skynyrd-Tour-Shirt, zerfetzter Jeans und einem seltsamen Bike den Bauern nach einem Platz für´s Zelt fragt, sieht dieser seinen Hof schon mal in Flammen aufgehen. Der Bauer ist schockiert ! Ich bin immer grins !
Mein Vorteil auf Tour ist natürlich, dass ich nicht blöd angemacht werde, weil jeder das denkt, was auch das Bäuerchen denkt. Aber egal, ich zelte nach wie vor gerne wild (oder würd´s gern mal wieder tun), habe nur ein Problem damit, nach einem mega-verschwitzten Tag nicht duschen zu können. Und als Nichtschwimmer ist irgendein Baggersee auch nicht gerade die erste Wahl. . .
Gruß, Paule
Top   Email Print
#194487 - 08/15/05 07:15 PM Re: Wildes Zelten [Re: BikeZombie]
rado
Unregistered
Tja Paule,
wie das Leben so einen spielt, bei mir müssen dann die Polizei, wenn sie mich beim Wildcamping erwischen mit Herr Dr. ansprechen. grins
Vorurteile gibt es überall! Lustig, was beim Wildcamping zählt. Das Leben ist manchmal verrückt.

grins
Top   Email Print
#194488 - 08/15/05 07:16 PM Re: Wildes Zelten [Re: BikeZombie]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Na super,
und ich sage Dir: ich habe echt keine Lust alles zum 10.ten mal zu schreiben.

Denk mal drüber nach.

Jan
Top   Email Print
Off-topic #194489 - 08/15/05 07:22 PM Re: Wildes Zelten [Re: BikeZombie]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hey, alter Rocker

Schon einen Buff bestellt, letzte Gelegenheit für Dich... lach zwinker

Hast übrigens schon lange wieder eine PN gekriegt.

Mußt unbedingt lesen, vielleicht wird's dann auch was mit einem Avatar von Dir! grins

Gruß Mario
Top   Email Print
#194490 - 08/15/05 07:23 PM Re: Wildes Zelten [Re: BikeZombie]
rado
Unregistered
In Antwort auf: nomoregears

Und als Nichtschwimmer ist irgendein Baggersee auch nicht gerade die erste Wahl. . .
Gruß, Paule

Innovatives Camping hilft! Entweder eigene Dusche aus 2 Literflasche oder Plastikeimer bauen, öffentliche Behinderte-Toiletten (warum nicht?) oder öffentliche Dusche, wie auf der Neckarwiese in Heidelberg benutzen. Duschen tue ich immer, auch wenn die Polizei zuguckt!

grins
Top   Email Print
#194494 - 08/15/05 07:29 PM Re: Wildes Zelten [Re: ]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: rado

Innovatives Camping hilft! Entweder eigene Dusche aus 2 Literflasche oder Plastikeimer bauen, öffentliche Behinderte-Toiletten (warum nicht?) oder öffentliche Dusche, wie auf der Neckarwiese in Heidelberg benutzen. Duschen tue ich immer, auch wenn die Polizei zuguckt!
grins

Und wenn so was nicht da ist, hilft immer noch ein Bad im Fluß, wie
bei mir dieses Jahr im Flüßchen Drome.
Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
Off-topic #194515 - 08/15/05 08:31 PM Re: Wildes Zelten [Re: dogfish]
BikeZombie
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo, Mario!
Da muss ich mich vor´m Schlafengehen doch tatsächlich noch mal bis auf die Knochen blamieren! Was ist ein Buff, was eine PN und was ein Avatar - etwa ein hinduistisches Grabgefäß oder was in der Art. . .? wirr peinlich grins
Gruß, Paule
Top   Email Print
Off-topic #194535 - 08/15/05 09:47 PM Re: Wildes Zelten [Re: BikeZombie]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Tja, Paule

Das kommt davon, wenn man mit zerrissenen Jeans und Lynyrd-Skynyrd-Tour-Shirts rumläuft. lach zwinker

Aber die Musik von denen mag ich auch, nur die Hosen nicht. grins

Also nun ans Eingemachte: Einen Buff kennst Du bereits, trägst sowas eh ständig und erschreckst damit die Bauern...alles klar!

Du nennst es Piratentuch, kann man/frau auch auf dem Schädel tragen (funktioniert sogar bei Deinem, den Du alle zwei Tage bearbeitest).

Mehr darüber findest Du im Bestellformular. Wird alles ganz genau erklärt, auch was das Teil kostet und in welchen Farben es zu haben ist. Ich sag mal, orange steht Dir ganz gut! grins

Zur Bestellung kommst Du über die "Bestellfrist für den Forums-Buff endet am 15.8.2005!"...(halt Dich ran, das ist nur noch heute!)...dieser Hinweis steht auf jeder Seite die Du siehst, recht weit oben, in blauer Schrift, eingerahmt von zwei "Buffträgern", eine (dürfte eine Frau sein) mit orangenem, der andere rechts der Zeile (die blaue, Du weißt schon) trägt einen blauen als Schal...

...hast hoffentlich gefunden, wenn ja, einfach draufklicken, auf die "Bestellfrist für den Forums-Buff endet am 15.8.2005!" ...hast es dann geschafft. Brauchst nur noch ankreuzen, wieviel Du möchtest, etc.

Nun zur PN. Eine PN ist das, was ich Dir dauernd schreibe und Du nicht liest. lach

PN, eine Persönliche Nachricht. Erkennst Du immer daran, daß ein kleiner Brief ganz weit oben, in der rechten Ecke, auf jeder Seite, die Du ansiehst, aufblinkt. Heißt soviel wie: "Sie haben Post bekommen!"

Bei Dir blinkt es schon seit Stunden... zwinker

Und schließlich noch das Avatar, weil's eh schon wurscht ist. Muß morgen um halb fünf wieder raus. Egal, ein Avatar ist kurz gesagt, das "Bild", das unter dem Nicknamen (bei mir "dogfish", also mein Pseudonym) von bestimmten Mitgliedern zu sehen ist (am linken Rand der Beitragsseiten). Siehst bei mir vor allem einen Affen, bin aber der Kleine nebendran. lach

So ein Avatar ist jedem freigestellt. Muß nicht mal ein Bild von einem persönlich sein, kannst kreativ sein, oder es ganz weglassen. Wie so ein Avatar dort hinkommt, das ist wieder eine andere Geschichte.

Machen wir später, muß in die Falle!

Und lies mal erst Deine PN. schmunzel

Gute Nacht
Mario

Edited by dogfish (08/15/05 09:53 PM)
Top   Email Print
#194585 - 08/16/05 07:52 AM Re: Wildes Zelten [Re: BikeZombie]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,904
Zitat:
Kann gut sein, dass dieses Thema früher schon mal abgehandelt worden ist

Ja, die Suchfunktion bringt mit dem Suchstring "+wild -Re:" (Suche nur im Begriff) eine ganze Reihe, aber nicht unbewältigbar viele (nämlich 31) interessante Treffer. grins

Zitat:
(ich hatte echt keine Lust, alle Seiten durchzuhecheln)

Fauler Hund! zwinker

Gruß
Uli (HdS)
Top   Email Print
#194706 - 08/16/05 03:36 PM Re: Wildes Zelten [Re: BikeZombie]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

ich zelte nur wild, wenn keine Alternative vorhanden ist und campe auch nur wenn keine preiswerte Pension in der Nähe ist. Campen ist für mich sozusagen eine Notunterkunft, obwohl es schon einige schöne Plätze gibt (Wüste, Nationalparks, ... aber da gibt es ja oft keine Alternative)

Gründe kurz:
- keine Dusche (und ich hasse kaltes Wasser)
- stressfreier
- Beim Wildcampen gibt es kein Restaurant in der Nähe
- Außerhalb von Europa ist man morgens oft nicht allein
- keine Kontakte (Touristen und Einheimische)
- kein Licht
- Aufwand Zeltauf- und abbau, Kochen

Da ich Land und Leute kennen lernen möchte ist dies meistens nur abends möglich. Zum Land und Leuten kennenlernen zählt für mich auch die Küche kennenzulernen.

Jetzt zu den Gründen ein paar Beispiele:

Island: keine hohen Wassertemperaturen - bei einem Campingplatz ist häufig ein Schwimmbad in der Nähe (oft dann kostenlos)
Es steht morgens niemand in Turnschuhen, T-Shirt und Maschinengewehr vor dem Zelt.
Oder Du siehst 50 Km entfernt von der nächsten Ortschaft 2 Zigaretten glimmen und hörst Stimmen. Oder Dich fragt morgens, wenn Du die Augen aufmachtst, ob Du einen Kaffee willst....
Wenn die Sonne um 17:00 Uhr untergeht und Dich möglichst unauffällig verhalten willst, dauert die Nacht echt lang.

Übrigens verbrauche 2 Stunden mehr Zeit an einem "Camping"-Tag als an einem "Pensions"-Tag.

Anstatt wildzucampen frage ich lieber in Schulen, Kirchen, Feuerwehr, Polizei, Tempeln nach, ob ich da übernachten könnte.


Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #194793 - 08/16/05 08:28 PM Re: Wildes Zelten [Re: JohnyW]
Tomato
Member
Offline Offline
Posts: 184
In Antwort auf: Thomas Weis

Oder Dich fragt morgens, wenn Du die Augen aufmachtst, ob Du einen Kaffee willst....


DAS wiederum ist doch ein PRO-Punkt. Solange sie nicht auch noch Deinen Namen wissen will.

(und hiermit 5 Eur in die Chauvi-Kasse) grins
Yes! whenever bicycles are broken, or menaced by international communism, Bicycle Repair Man is ready!
Top   Email Print
#194849 - 08/17/05 07:57 AM Re: Wildes Zelten in Thüringen [Re: BikeZombie]
Aueb
Member
Offline Offline
Posts: 2
Jetzt erst am Wochenende gab es in einer Thüringer Regionalzeitung einen Artikel darüber.
Natürlich ging es um die "Bösen" die Müll hinterlassen, Leute anpöbeln, vor Campingplätzen kostenlos zelten und dort die Duschen benutzen usw. Gleich dazu gabe es einen dezenten Hinweis auf die in Thüringen vorhandenen Campingplätze.
Das Problem an der Sache ist, immer mehr Ordnungsämter erlassen regionale Verordnungen und stellen "wildes" besser vielleicht "freies" Campen unter Strafe. Das sind dann irgendwo um die 30 - 150 Euronen. Als Durchreisender hast du natürlich keine Ahnung welche Kommune besonders scharf auf Frei Camper ist. Du kannst ja nicht ahnen das vielleicht ein Campingplatzbesitzer dort im Gemeinderat sitzt.
Auch gibt es Berichte das die Polizei gegen die merkwürdigsten Dinge vorgeht: Obst"diebstahl" obwohl der Besitzer der Bäume nachträglich nichts gegen den "Diebstahl" hat, ist vor ein paar Jahren in Freiburg passiert. Oder Du sitzt mit einem Laptop auf der Straße (war in Bielefeld oder Osnabrück) und die Bullen nehmen Dich fest wegen hacken von WLANs. Die Bahn verklagt einen Reisenden wegen Stromdiebstahls, der sein Handy an einer offenen Steckdose am Bahnhof laden wollte.
Bei all diesen Berichten wird im richtig schlecht, ein Reisender der nicht von einem Hotel oder wenigstens Campingplatz zum nächsten reist, wird zunehmend kriminalisiert.
Dann fragt irgendwann niemand mehr ob Du Müll hast liegenlassen.
Abgesehen davon hab ich keinerlei schlechte Erfahrungen mit Freien Übernachten gemacht, weder in Deutschland, Italien, Frankreich oder der Schweiz. Sowhol mit Zelt und Fahrrad, als auch mit Motorrad oder Wohnmobil.
Top   Email Print
#194861 - 08/17/05 08:36 AM Re: Wildes Zelten in Thüringen [Re: Aueb]
axelt
Member
Offline Offline
Posts: 380
Das muß ich auch sagen, habe auch noch keinen schlechten Erfahrungen mit Wildcampen gemacht. Aber vielleicht sollten sich manche Betreiber von Campingplätzen mal fragen warum das eigendlich Passiert verwirrt Bei den Preisen : 5 pers.( 2 Erw.3 Kids und 5 Räder 2 Zelte ) so ca.30 € bis 40 € pro Nacht das ganze bei einem Urlaub mal 14 = ca.420 € bis 560 € ohne verpflegung . Wo soll das noch hinführen? schockiert verwirrt
Grüße aus Düsseldorf

http://axeltraub.de/index.html

Top   Email Print
#194872 - 08/17/05 09:00 AM Re: Wildes Zelten in Thüringen [Re: Aueb]
Crosswind
Member
Offline Offline
Posts: 458
Hallo and22!

Da gebe ich Dir Recht. Die Gemeinden gehen oft den falschen Weg - aber auch nicht immer: Schon öfters habe ich jetzt gesehen, dass es an Gemeinden (z.B. Stromberg im Hunsrück) kostenlose Wohnmobil-Parkplätze gibt, sogar mit Strom.

Macht ja auch Sinn: Die Leute köommen Abends an, freuen sich über den Service, gehen in der lokalen Gastronomie Abendessen und evtl. Frühstücken. Vielleicht bleiben sie auch einen Tag hängen.

Find ich gut cool

Gruß
Philip
Top   Email Print
#194875 - 08/17/05 09:03 AM Re: Wildes Zelten in Thüringen [Re: Aueb]
rado
Unregistered
Ich kann nur sagen, ich werde das "widle" oder "freie" camping machen, verteidigen und gut heißen, solange ich lebe oder kann. Wildes Camping ist Freiheit, natürlich muss man Natur und Privatbesitz achten und respektieren. Aber die Freiheit in der Natur zu übernachten, die Sterne zu sehen, frische Luft zu atmen und Geräusche der Natur, die Vögel, den Wald zu hören, werde ich mir nicht nehmen lassen, egal wer dagegen ist!

Gruß,
Bernd

Edited by rado (08/17/05 09:57 AM)
Top   Email Print
#194882 - 08/17/05 09:18 AM Re: Wildes Zelten in Thüringen [Re: axelt]
rado
Unregistered
In Antwort auf: atddorf45

Bei den Preisen : 5 pers.( 2 Erw.3 Kids und 5 Räder 2 Zelte ) so ca.30 € bis 40 € pro Nacht das ganze bei einem Urlaub mal 14 = ca.420 € bis 560 € ohne verpflegung . Wo soll das noch hinführen? schockiert verwirrt

Manche Campingplätze sind reine Abzockerei! Sollen doch die Autocamper abgezockt werden, nicht mit mir zu machen. Gerade in Österreich waren wir, der Campingplatz hätte uns 40,-Euro für 2 Nächte gekostet, so bin ich zum Bauer gegangen und habe ihm 10,-Euro angeboten. Der Bauer hätte uns auch umsonst auf seine Wiese zelten lassen. Aber umsonst wollten wir auch nicht. Geduscht haben wir am öffentlichen Badestrand, wo es warme Duschen gab.

Wir campen auch gerne, wo Wohnmobile 'kostenlos' campen, dann sage ich gleiche Rechte für alle! Komischerweise haben noch nie Wohnmobilbesitzer jemals dagegen protestiert, die haben sogar uns morgens mit Kaffee bewirtet, wie in Kiel während der Kielerwoche. Noch nie Probleme gehabt, obwohl das Zelten per Schild verboten war.

Keine Camping-Abzockerei mit uns zu machen!
Gruß,
Bernd & Barbie (Campen gerne ultralite!)

Edited by rado (08/17/05 09:46 AM)
Top   Email Print
#194888 - 08/17/05 09:37 AM Re: Wildes Zelten in Thüringen [Re: ]
BikeZombie
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo, Bernd!
Du bringst es voll auf den Punkt! Luft, Bäume, Wiesen und Sterne für alle - prima Argumentationsvorlage, falls sich doch mal jemand beschwert.
Gruß, Paule grins
Top   Email Print
#194890 - 08/17/05 09:44 AM Re: Wildes Zelten in Thüringen [Re: Crosswind]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Crosswind

Hallo and22!
Da gebe ich Dir Recht. Die Gemeinden gehen oft den falschen Weg - aber auch nicht immer: Schon öfters habe ich jetzt gesehen, dass es an Gemeinden (z.B. Stromberg im Hunsrück) kostenlose Wohnmobil-Parkplätze gibt, sogar mit Strom.
Macht ja auch Sinn: Die Leute köommen Abends an, freuen sich über den Service, gehen in der lokalen Gastronomie Abendessen und evtl. Frühstücken. Vielleicht bleiben sie auch einen Tag hängen.
Find ich gut cool
Gruß
Philip

Solche 'kostenlose' Wohnmobil-Campingplätze haben wir auf Fehmarn (Puttgarten), in Kiel, Hamburg, Dresden, Mosel und in Heidelberg gesehen. Gerade in Heidelberg an der Neckarwiese stehen die Wohnmobil-Camper schlangenweise, wo normalerweise Autos aufgeschrieben werden, die zu lange dort geparkt haben. Allerdings das Wildzelten ist auf diesen Plätzen verboten. Ich halte mich nicht daran! Und zelte dort, wie in Puttgarten, in Kiel und an der Mosel zweimal. Ärger haben wir noch keinen bekommen, obwohl auch wir lesen konnten, dass das Zelten untersagt ist! Gemeckert hat auch keiner (bis jetzt!). Eine Strafe würde ich im größtanzunehmenden Knatschfall wahrscheinlich auch nicht bezahlen, sondern eher rechtzeitig Zelt abbauen oder der Gemeinde mit einem Prozeß drohen! Ich lass mich nicht einschüchtern, ein Prozeß wäre schlechte Werbung für die Stadt, und das wollen die Verantwortlichen auch letztlich nicht! Also Stirn zeigen.

Gruß,
Bernd, verteidigt das Wildcamping auf 'kostenlose' Wohnmobil-Parkplätze.

Edited by rado (08/17/05 11:27 AM)
Top   Email Print
#194903 - 08/17/05 10:39 AM Re: Wildes Zelten in Thüringen [Re: Crosswind]
Aueb
Member
Offline Offline
Posts: 2
Find ich gut das es so viele gute Gegenbeispiele gibt. das macht Mut. Stimmt die Euros für den Zeltplatz kann man auch bei der lokalen Gastronomie oder in den Läden ausgeben, so hat jeder was davon.
Top   Email Print
Off-topic #194937 - 08/17/05 12:55 PM Re: Wildes Zelten [Re: Tomato]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

... das war positiv.

... kann aber auch negativ, wenn Dich die falsche Person findet, ausgehen. 50 EUR sind außerhalb Europas z.T. wahnsinnig viel Geld und vor Mord wird nicht zurückgeschreckt.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#195011 - 08/17/05 07:07 PM Re: Wildes Zelten [Re: JohnyW]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Thomas Weis

... 50 EUR sind außerhalb Europas z.T. wahnsinnig viel Geld und vor Mord wird nicht zurückgeschreckt.
Gruß
Thomas

Du hast Recht, in bestimmten Ländern, sogenannte Dritte Welt Ländern in Afrika, Südamerika oder ärmeren Gebieten, da würde ich mir das Wildzelten auch genau überlegen. Aber genau da will ich nicht hin. Ich kann da nur raten, nicht den reichen Camper zu spielen! Ich habe schon von Radreisenden gehört, dass sie ihre neue Ortliebs erst mal dreckig gemacht haben, damit diese nicht so auffallen. Gehört im Lichtbildvortrag von Martin M., auf seine Raddurchreise durch die Ukraine kurz nach der Wende. Er hat sogar sein eigenes Zelt aus sicherer Entfernung beobachtet, ob jemand sich nähert. Nix ist pasiert.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#195160 - 08/18/05 12:51 PM Re: Wildes Zelten [Re: BikeZombie]
Der Uwe
Member
Offline Offline
Posts: 155
Wir sind keine ausgesprochenen Wildzelter aber eines Tages bei der Auffahrt zum Col de la Madeleine ging es nicht anders.
Wir vermeinten schon mit unserer Tochter direkt am Straßenrand zelten zu müssen, als meine Frau einen kleinen Weg zu einem kleinen Plateau oberhalb der Straße entdeckte. Dort fanden wir einen wunderschön ebenen Zeltplatz mit Dusche und WC (d.h. ein kleines Bächlein ergoß in nächster Nähe).
Als wir am nächsten Morgen frühstückten, bei herrlichstem Sonnenschein übrigens. gewahrten wir einen herrlichen Blick auf die umliegenden Dörfer während uns eine Wandergruppe quasi über den Frühstückstisch lief und uns mit freundlichstem "Bonjour" begrüßte.
Dieser traumhafte Platz ist uns für diese und alle nachfolgenden Touren als der romantischste und schönste in Erinnerung geblieben.
Radfahren macht Spaß

Edited by Der Uwe (08/18/05 12:52 PM)
Top   Email Print
#195473 - 08/19/05 09:04 PM Re: Wildes Zelten [Re: Der Uwe]
Laiseka
Member
Offline Offline
Posts: 1,360
War heuer 45 Tage von Finnland nach Österreich unterwegs. Davon cirka 30Mal wild gezeltet und einmal sogar Parkbank (Stockholm-Jugenherberge zu teuer...). Kein einziges Mal ist mir was passiert. Nur in den Städten (Warschau, Riga, Vilnius, Krakau) hab ich aus sightseeing Gründen immer den Campingplatz genommen. Ich denke, dass die Angst eher bei jenen Personen größer ist, die mitten in der Wildnis ein Zelt stehen sehen, als bei mir als Wildzelter. In Norwegen, Schweden und Finnland bin ich sowieso immer freundlich gegrüßt worden und in "Mitteleuropa" wars auch nicht anders.

Nur einmal da ist mir was passiert:
Zwischen Krakau und Katowice, ziemlich am Ende meiner Tour wo ich bereits vollkommen zum Polenfan mutiert bin, hab ich mich am frühen Nachmittag in ein ehemaliges Industriegebiet mit dem Zelt gelegt (ich muss dazu sagen, dass die Gegend dort sehr stark bewohnt ist und kaum ein uneinsehbarer Platz zu finden war.). Dabei haben mich Jugendliche gesehen, die ich freundlich gegrüßt habe und sie mich auch.
So gegen 21h00, ich gerade beim Kochen im Zelt hör ichs: patsch-patsch. Steine? Ich geh aus dem Zelt raus, mit der Trillerpfeife in der Hand, seh die Jugendlichen von vorhin wieder, stoss einen Pfeif aus und wusch waren die schon weg. Ich habe dann mit Fahrradhelm weitergekocht und gegessen. Auch die erste 1/2 Stunde habe ich mit Helm geschlafen-die Steine waren cirka 5x10cm groß. Aber dann war mir der Helm doch zu unbequem.
Die Moral? Blöde Jugendliche gibt es überall... .
Top   Email Print
#195490 - 08/20/05 06:35 AM Re: Wildes Zelten [Re: Laiseka]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Laiseka

. Ich habe dann mit Fahrradhelm weitergekocht und gegessen. Auch die erste 1/2 Stunde habe ich mit Helm geschlafen-die Steine waren cirka 5x10cm groß. Aber dann war mir der Helm doch zu unbequem.
Die Moral? Blöde Jugendliche gibt es überall... .

grins Wozu ein Fahrradhelm gut ist? Jetzt weiß ich, warum ich ein Fahrradhelm auf Radtour brauche! grins

Barbie (meine Freundin) glaubt immer, im Wald leben die Räuber, Fahrraddiebe und Mörder, die blonde wildzeltende Amerikanerin als Opfer bevorzugen. Und wenn die nicht kommen, dann kommt der böse Wolf, der einen isst oder die Hexe, oder der Frosch, wenn man ihn küßt, weil er sagt, dass er ein Prinz ist, und man auch zum Frosch wird. Gefahren lauern beim Wildzelten. Das Schlimste, was mir pasierte war, ein Frosch war in mein Zelt gekommen, weil ich die Zelttür eine zeitlang offen gelassen hatte. In der Nacht als ich schlief, sprang er mir ins Gesicht. Zum Glück habe ich ihn nicht geküßt, sonst wäre ich auch ein Frosch geworden (oder ein Zauberprinz, meint Barbie). Dass Wildzelten ist schon ganz schön gefährlich, wenn man an Märchen glaubt. Meine Barbie glaubt an Märchen.

Gruß,
Bernd

Edited by rado (08/20/05 06:51 AM)
Top   Email Print
#195496 - 08/20/05 07:10 AM Re: Wildes Zelten [Re: Laiseka]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

In Antwort auf: Laiseka

Ich denke, dass die Angst eher bei jenen Personen größer ist, die mitten in der Wildnis ein Zelt stehen sehen, als bei mir als Wildzelter.


Außerhalb Europas ist die Neugierde größer, da Du schon von Leuten umringt wirst, wenn Du gerade irgendwo Dein Zelt sichtbar aufbaust und dann ist mit der Ruhe schnell vorbei grins

Aus Sicherheitsaspekten gibt es 2 Möglichkeiten:
- Entweder mitten Dorf (Schutz durch die Dorfgemeinschaft)
- versteckt (Schutz durch Tarnung)

Meiner Meinung nach ist es ein Glücksfall, ob einem kriminelle Personen (damit schließe ich Jugendliche die Steine werfen ein) entdecken.
Wobei zu sagen ist, dass der Promilleanteil von kriminellen Personen weltweit sehr sehr gering ist.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#195501 - 08/20/05 07:45 AM Re: Wildes Zelten [Re: JohnyW]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Thomas Weis

Meiner Meinung nach ist es ein Glücksfall, ob einem kriminelle Personen (damit schließe ich Jugendliche die Steine werfen ein) entdecken.
Wobei zu sagen ist, dass der Promilleanteil von kriminellen Personen weltweit sehr sehr gering ist.
Gruß
Thomas

Ich habe schon mal gelesen, wo jemand morgens beim Wildzelten aus seinem Zelt kam und sein Liegerad war weg. Von einem echten verbrecherischen Angriff auf einem Wildcamper habe ich noch nie was gelesen. Gut ich bin schon zweimal von der Polizei in D mitten in der Nacht gegen 2 Uhr mit der Taschenlampe geweckt worden, zunächst ein Schreck, konnte nicht sehen, ob es die Polizei war oder andere Personen. Zum Glück bin ich nicht ängstlich, eher umgekehrt.

Gruß,
Bernd

Edited by rado (08/20/05 07:46 AM)
Top   Email Print
#195505 - 08/20/05 08:14 AM Re: Wildes Zelten [Re: BikeZombie]
Raphsen
Member
Offline Offline
Posts: 362
ich finde wildes Zelten auch etwas tolles, da mir das Klima auf den meisten Campingplätzen in Europa nicht gefällt (zu gross, zu viele Caravans, zu teuer, zu laut). Ich zelte deshalb auch oft wild, vorallem wenn ich in den Alpen unterwegs bin, den da kommt man relativ schnell mal aus den besiedelten Gebieten raus, zusätzlich find ich es auch angenemmer einen Pass sozusagen auf 2 tage zu verteilen, dh am Abend bis si 1200müM fahren, dort ohne Probleme wild zelten und dann am nächsten Morgen ohne jeglichen Verkehr den Rest rauffahren.

Aber mir bleibt trotzdem immernoch ein ungutes Gefühl, dh Angst beim wild zelten. Es ist einfach diese Unsicherheit ob einem jemand entdeckt bzw dass man weggejagt wird, das lässt mich zum Teil sehr angespannt schlafen. Auf Camping plaätzen habe ich eher das Gefühl von Sicherheit. Geht es euch auch so?

Grüsse Raphael
Top   Email Print
#195508 - 08/20/05 08:29 AM Re: Wildes Zelten [Re: ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

sag ich ja: der kriminelle Anteil ist gering.

Allerdings habe ich schon von einem Fall gehört, wo Skinheads den Wildcamper verprügelt hatten...

Ich selbst wurde in Zimbabwe schon mal vom Fahrrad geprügelt... was mit 7 Wochen Krankheit endete.

In Ekuador hatte ich einen Autokonvoi, der mich durch unsicheres Gebiet begleitete...

In Portugal bewachte uns am Strand, die Polizei...

In Haiti hatten Hotels zum Teil kein Schild "Hotel" - aus Sicherheitsgründen


Als ängstlich würde ich mich auch nicht bezeichnen, (wobei ich beim Wildcampen nicht so tief schlafe wie in einer "sicheren" Umgebung).

Ich will nur dass man darüber nachdenkt, dass man sich in einer fremden Region bewegt und es dadurch schwieriger ist Gefahren zu erkennen bzw. einzuschätzen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#195511 - 08/20/05 08:46 AM Re: Wildes Zelten [Re: Raphsen]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Raphsen

Aber mir bleibt trotzdem immernoch ein ungutes Gefühl, dh Angst beim wild zelten. Es ist einfach diese Unsicherheit ob einem jemand entdeckt bzw dass man weggejagt wird, das lässt mich zum Teil sehr angespannt schlafen. Auf Campingplätzen habe ich eher das Gefühl von Sicherheit. Geht es euch auch so?
Grüsse Raphael

Jetzt fängst du an, wie meine Barbie zu sprechen. Das ist doch nur alles Hirngespenst. Gut dann werde ich entdeckt? Gut es kommt jemand, na und? Gut die Polizei macht Personenkontrolle? Erstens kommt das so gut wie sehr selten vor. Entdeckt zu werden? no problem. Jemand kommt, ein freundlicher Plausch. Bei Puttgarten wurden wir von einem Mann beobachtet, endlich kam er rüber. Er lobte uns für das Wildzelten und sagte, er fände es gut, was wir machen, Wildzelten und Radreisen. Er war unterwegs mit einem Wohnmobil. Weggejagt werden von jemandem: noch nicht vorgekommen und wenn schon, das würde mich auch nicht jucken. Angespannt schlafen tue ich nur, wenn der Preis dafür in Euro ist. Bei Null Euro schlafe ich am besten (sleep cheap). Das ist doch alles Wahnsinn, der Schlaf soll auch noch kosten?

Auf dem Campingplatz in Wien wußte ich mit Sicherheit, dass es unsicher war, das Zelt tagsüber dort stehen zu lassen. Idealer Ort für Diebe, die es bestimmt dort gab. Also baute ich jeden morgen ab.

Nein, mir geht es nicht so! Wildzelten ist der beste Schlaf. Das Gefühl von Sicherheit, was ist das? Ein Hirngespenst!

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#195512 - 08/20/05 08:53 AM Re: Wildes Zelten [Re: ]
kangari
Unregistered
Im Umkreis von größeren Städten hätt ich schon ein sehr mulmiges Gefühl beim Schlafen. Geh dann doch lieber auf CP oder Pension o. ä. Je nach Wetterlage, Lust etc.
@rado
Mag zwar nicht "billig" sein, ein guter Schlaf ist es mir aber wert.
Gruß peter
Top   Email Print
#195515 - 08/20/05 08:58 AM Re: Wildes Zelten [Re: JohnyW]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Thomas Weis

Ich will nur dass man darüber nachdenkt, dass man sich in einer fremden Region bewegt und es dadurch schwieriger ist Gefahren zu erkennen bzw. einzuschätzen.
Gruß
Thomas

Bei allen meinen Aussagen beziehe ich mich natürlich auf Europa. In Afrika oder Südamerika habe ich keine Erfahrungen.

Skinheads in Ostdeutschland habe ich zweimal erlebt, einmal habe ich ihnen eine Flasche Bier abgekauft, nicht nur weil ich Durst hatte, sondern um den Kontakt herzustellen, das Eis zu brechen. Nach dem Bierkauf bestand keine Gefahr mehr für mich. Danach war ich einer von denen, glaubten sie. Den Strand am Baggersee, wo ich wild campte, haben sie total verwüsted, richtig Zerstörungswut gehabt. Am nächsten morgen bin ich dann weiter nach Dresden geradelt.

Gruß,
Bernd

Edited by rado (08/20/05 09:03 AM)
Top   Email Print
#195529 - 08/20/05 09:33 AM Re: Wildes Zelten [Re: ]
Filou
Member
Offline Offline
Posts: 1,053
Ahhh... eine Seelenverwandte! cool Endlich mal jemand, der Bescheid weiss. Barbie und ich wissen, wo's lang geht! Jawoll! grins

Du hast noch vergessen zu erwähnen, dass die bösen Buben nur darauf warten, dass wir wild zelten und dann einen günstigen Moment abwarten, um uns anzugreifen. So ist das nämlich...

Wir haben nur einmal "wild" gezeltet, weil wir einfach keinen Zeltplatz gefunden haben. Da schliefen wir aber unter der schützenden Hand Gottes, im Schatten einer Kirche (mit dem Segen der Gemeinde). Gleich gegenüber war der Friedhof (wir hätten es also nicht weit gehabt, wenn die bösen Buben gekommen wären zwinker ). Auf dem Friedhof gab's Wasser, da füllten wir unseren Duschbeutel, wuschen die Wäsche und das Geschirr und wir waren rundum glücklich. Ruhig war es auch, wie nie wieder danach... listig

Aber im Wald oder sonst wo würde ich mich nicht getrauen, zu nächtigen. Abgesehen davon ist unser grösstes Problem noch immer das Wasser. Yves möchte auf jeden Fall abends und morgens duschen und die Kleider möchte er eigentlich auch gewaschen haben. Im alleräussersten Notfall könnte er eine Nacht ohne das alles auskommen, meint er... grins grins grins

ICH geb halt zu, dass ich Angst habe... schmunzel
Top   Email Print
#195533 - 08/20/05 09:43 AM Re: Wildes Zelten [Re: ]
Raphsen
Member
Offline Offline
Posts: 362
In Antwort auf: rado

Das Gefühl von Sicherheit, was ist das? Ein Hirngespenst!



ja klar ist es das, bei mir spielen sicht die meisten Gefühle im Hirn ab. Mir ist es vorallem wichtig dass ich mich sicher fühle, und erst in zweiter Linie ob ich sicher bin schmunzel

mir ist halt einfacht die Nachtruhe heilig, der Gedanke dass ich forgeschickt werden könnte (auch wenn die Chance klein ist), ist mir sehr unagenehm. Wenn man nach 7h Radfahren totmüde im Schlafsack liegt und man dann wieder alles zusammenpacken muss wäre sichelich super mühsam. Aber ich denke dass mann das wildzelten auch "trainieren" kann, d.h. man gewöhnt sich daran und verliert mit der Zeit auch die Angst.

meine erste Nacht Wildzelten im Ausland war in Griechenland, ich bin da die ganze Nacht wachgelegen, vorallem weils in der Gegend sehr viele Hunde-Pfoten-Abdrücke am Boden hatte schmunzel mitllerweile gehts schon besser...

Edited by Raphsen (08/20/05 09:44 AM)
Top   Email Print
#195537 - 08/20/05 09:50 AM Re: Wildes Zelten [Re: Raphsen]
Filou
Member
Offline Offline
Posts: 1,053
In Antwort auf: Raphsen

Auf Camping plaätzen habe ich eher das Gefühl von Sicherheit. Geht es euch auch so?
Grüsse Raphael

Klar. Aber diese Sicherheit ist teuer erkauft. Wir hatten in der Tat in ganz Frankreich nie ein schlechtes Gefühl auf Zeltplätzen, was Diebe betrifft (böse Buben fürchten wir da schon gar nicht). Manchmal spürt man, dass etwas in der Luft liegt und man passt noch besser auf, aber das ist nie vorgekommen und wir kennen jetzt so um die 60 Zeltplätze.

Aber wir hatten eine goldene Regel: Zelt und Räder bleiben nie unbeaufsichtigt, so lange unsere Lenkertaschen da sind. Ansonsten Lenkertaschen mitnehmen. So kam es vor, dass Yves am Duschen war und ich dringend aufs Klo musste. Da blieb mir dann nichts anderes übrig, als mit zwei schweren Lenkertaschen und dem Klopapier loszurennen grins Die Räder haben wir eigentlich immer abgeschlossen und zusätzlich noch mit einem Kabelschloss aneinandergebunden.

Der grosse Ärger bei den Zeltplätzen ist, dass man für die durchschnittlich 12 Euro pro Nacht für 2 Pers. nicht bekommt, was einem zusteht, nämlich eine ebene Parzelle, wo auch Häringe eingeschlagen werden können und SAUBERE Duschen und Toiletten. Wir haben den Eindruck, die Franzis sind Schweine. Eigentlich macht man doch für Gäste alles besser als für sich selber. Aber was die auf den Zeltplätzen den Gästen zumuten, ist schon stark. Diese Sterneklassierung ist echt eine Frechheit. Die geben eigentlich nur die Grösse des CP an. Ich will aber nur EINEN Stern, nämlich sauber oder eben nicht! In der Natur ist es echt sauberer.

Und vom Lärm habe ich noch gar nicht gesprochen... lach Es tut mir wirklich leid, dass ich nicht den Mut habe, wild zu zelten. Die Ausrüstung dafür hätten wir... ist alles in Tarnfarbe. Vielleicht ergibt es sich ja mal, dass wir mit jemandem mitfahren, der Erfahrung hat im wild zelten und der uns mal mitnimmt...
Top   Email Print
#195544 - 08/20/05 09:59 AM Re: Wildes Zelten [Re: Filou]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Filou

ICH geb halt zu, dass ich Angst habe... schmunzel


Angst vor was?

Als Pfadfinder habe ich in USA im Alter von 13 bis 16 Jahren sehr viel wild gezeltet im Wald, gehiked und Naturkunde gelernt. Ich war sogar am Ende Assistant Scoutmaster und habe andere Jungs, das Wildzelten beigebracht. Das hat bei mir den Grundstein für das Wildzelten gelegt. Wildzelten ist einer der letzten Freiheiten, die ein Radindianer hat. Ich höre schon den Häuptling Rockingtent in mir wieder. grins Lebe mit der Natur in Frieden, sehe Dir die Sterne an, lausche die Vögel und den Wald usw. . Ein Genuß zu hören wie es regnet, wie Maulwurftiere graben, wie Wildschweine grunzen, wie Liebespaare auf der anderen Seite des Gebüsches es treiben, weil sie mein Lager nicht entdeckt hatten (geschehen auf Mallorca), hatte ja keine Lampe an und wußte nicht was sie vorhatten. Ich hätte sie echt erschreckt, wenn die gewußt hätten, dass ich in einem Schlafsack etwa 10m von ihnen entfernt lag. Es war ein deutsches Urlaubspärchen. Die hätten aber Angst bekommen!

Als wir zuletzt in Österreich gezeltet haben, hörten wir nur Techno-Musik von der Dorfdisco in der Nacht. Na ja auch gut, erst als die Musik aufhörte, konnte ich nicht mehr schlafen, war dann zu ruhig. grins

Wildzelten ist lernbar! Es gibt keinen Grund Angst zu haben. Natürlich gibt es Dinge, die man beachten muss, Wind- und Wetterverhältnisse, Landfriedensbruch (privat oder öffentliches Gelände), Feuer würde ich nie machen, Duschen kann man dann woanders am nächsten Tag, Schwimmbad z.B. und Auftreten, ich mache selbst keine Geräusche, wie Radio oder Schreie vermeiden, sowie Licht, meide mit der Taschenlampe herum zu fuchteln, gehe früh ins Bett und verschwinde morgenfrüh dann, nicht weil ich Angst vor Entdeckung habe, sondern nur weil morgens ich die ersten 30 bis 40 kilometer zurücklegen will, wenn ich voran kommen will, dann gönne ich mir ein zweites (warmes) Frühstück bei einer Bäckerei oder ja bei McDoof, Spiegelei mit Bacon und Muffin, wobei ich auch ein zweites eigenes Brötchen dabei habe oder auch O-saft. Danach rauben wir McDoof aus, nehmen Papierservietten, Vorrat an Marmelade, Salz Zucker, Pfeffer usw.. Bernd & Barbie don't rob banks, we rob McDonald's. And Barbie poops there, Bernd prefers nature for nature calls! Es lebe die Natur und das Wildcamping! lach

Gruß,
Bernd, Radindianer und überzeugter Wildcamper! grins

Edited by rado (08/20/05 12:31 PM)
Top   Email Print
#195548 - 08/20/05 10:10 AM Re: Wildes Zelten [Re: ]
Filou
Member
Offline Offline
Posts: 1,053
In Antwort auf: rado

Wildzelten ist einer der letzten Freiheiten, die ein Radindianer hat...
Gruß,
Bernd, Radindianer und überzeugter Wildcamper!

Da gebe ich dir absolut recht, auch ich sehe im Wildzelten eine Art Freiheit. Vor der Natur habe ich keine Angst, ich kann mit ihr leben. Die Menschen sind das Problem... wirr ...und meine Fantasie... schmunzel
Top   Email Print
#195555 - 08/20/05 10:31 AM Re: Wildes Zelten [Re: Filou]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Filou

Die Menschen sind das Problem... wirr ...und meine Fantasie... schmunzel

Glaube mir, es sind die Fantasien, die mit einem durchgehen! In Fall von Barbie sind es die Kindermärchen, die sie als Kind lernte. Wir haben sogar oft und ernsthaft darüber gesprochen, was für schreckliche Märchen Kinder hören. Damit werden sie ein lebenlang ängstlich gehalten. Die letzte Version des Froschmärchens ist, dass der Frosch erzählt, dass er ein Prinz ist, man muss ihn nur küssen und dann würde Barbie sein Schloss sauber halten können, seine Kinder groß erziehen, für ihn kochen usw.. Statt dessen landet der Frosch(könig) in der Trangia, als gebratende Froschschenkel mit viel Knoblauch. Und Barbie isst gerne also beim nächsten Wildzelten gibt es Froschschenkel zu essen? grins

Gruß,
Bernd, der schon lange keine Froschschenkel mehr gegessen hat, mit einem guten Wein vielleicht? Aber nicht an der Stelle, wo man in der Nacht wild gezeltet hat, sondern am Picknick-Tisch an einer öffentlichen Raststelle am Tag danach.

Edited by rado (08/20/05 10:35 AM)
Top   Email Print
#195559 - 08/20/05 10:43 AM Re: Wildes Zelten [Re: ]
rado
Unregistered
Wildcamping im 1000-Sternehotel in Spanien:

Blick von unserem "Hotel"-Zimmer:

In der Nacht haben wir auch die ISS (International Space Station) beobachten können, wie sie vorbei flog.

Gruß,
Bernd & Barbie, schlafen gerne am Strand - fürchten nur die Polizei, die liess sich aber nicht blicken. Dafür gab es aber viele Mücken! Beim nächsten mal würde ich das Innenzelt (Mückennetz) aufbauen. Es gab auch einen freundlichen Hund, der über uns die ganze Nacht wachte. Um Mitternacht kam auch ein Liebespaar vorbei, er Afrikaner, sie weiße Touristin, er geil, sie auf Urlaubsliebesabenteuer aus? Tanger konnte man gegenüber auf dem afrikanischen Kontinent sehen. Ich hatte schon mit der Polizei gerechnet, aber Fehlanzeige. faule Spanier grins Am nächsten morgen sind wir nach Tarifa geträmpt und reichlich gefrühstückt. Man gönnt sich ja auch sonst alles, warum dann auf das Wildcamping verzichten?

Edited by rado (08/20/05 11:47 AM)
Top   Email Print
#195577 - 08/20/05 12:33 PM Re: Wildes Zelten [Re: ]
Raphsen
Member
Offline Offline
Posts: 362
ich denke man muss auch noch unterscheiden ob man alleine wild zeltet oder zu zwir/dritt... alle meine Aussagen beziehen sich aufs alleine zelten. Wenn ich mit jemandem zusammen bin habe ich auch keine Angst und kann gut schlafen.. aber alleine ist das schon noch mal etwas anderes finde ich!
Top   Email Print
#195581 - 08/20/05 12:54 PM Re: Wildes Zelten [Re: Raphsen]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Raphsen

aber alleine ist das schon noch mal etwas anderes finde ich!

Alleine ist einsamer, mehr nicht! Furcht oder Angst hatte ich nie, warum auch?

Gut, die Begegnung mit den Skinnheads als ich unterwegs nach Dresden war, hätte auch anders werden können. Ihnen eine Bierflasche ab zu kaufen, war schon sehr psychologisch geschickt! Keinerlei Probleme mit Ihnen, die Skinnheads gehabt, obwohl ich sah, was die anrichteten. Was wäre gewesen, wenn ich abseits geblieben wäre oder sogar gemeckert hätte, was sie taten? Dann hätten sie ihre Wut auf mich ausgelassen. Zugegeben große Knüppel werfe ich auch weg, bevor ich mein Lager oder Zelt aufbaue. In Heidelberg hatte der Polizist mehr Angst vor mir, weil ich mein Handy aus meinem Zelt holte, es hätte ja auch eine Waffe sein können. Eine Schlägerei hatte ich auch lange nicht mehr gehabt, wobei ich eher Angst habe, selbst Täter zu werden.

Wenn ich alleine per Rad reise, was jedes Jahr auch vorkommt, dann campe ich nur wild. Wenn ich mit Barbie oder anderen unterwegs bin, dann halt wie es kommt. Aber wenn der Campingplatz zu teuer ist, oder nicht genug geboten wird, dann streike ich, und lege mein "Veto" ein. Es gab auch bereits einige Campingplätze, die waren wirklich ihr Geld wert. Dann habe ich auch kein Problem damit zu zahlen, aber Campingplätze, die mir 80 quadratmeter mit Carpark anbieten, wo ich Dusche extra zahlen soll, brauche ich nicht und will ich nicht für mein 1 1/2 Mannzelt.

Gruß,
Bernd, beim Wildzelten kommt es auf die persönliche Einstellung an.

Edited by rado (08/20/05 01:00 PM)
Top   Email Print
#195584 - 08/20/05 01:34 PM Re: Wildes Zelten [Re: ]
Raphsen
Member
Offline Offline
Posts: 362
In Antwort auf: rado


Alleine ist einsamer, mehr nicht! Furcht oder Angst hatte ich nie, warum auch?


ok dann ists ja schön für dich, nicht alle Leute sind so mutig und furchtlos wie du.

Grüsse Raphael, der zwar nicht mehr mit Barbies spielt aber dennoch manchmals Angst hat schmunzel
Top   Email Print
#195594 - 08/20/05 02:41 PM Re: Wildes Zelten [Re: Raphsen]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Raphsen

ok dann ists ja schön für dich, nicht alle Leute sind so mutig und furchtlos wie du.
Grüsse Raphael, der zwar nicht mehr mit Barbies spielt aber dennoch manchmals Angst hat schmunzel

Ich bin weder mutig noch furchtlos. Angst habe ich auf der Autobahn, wenn die Raser keinen Abstand oder nur wenig lassen, da ich selten im Auto sitze. Da habe ich Angst.

Jetzt, nenne mir bitte eine Situation, wo Du beim Wildcamping Angst bekommen würdest? Vielleicht verstehe ich Dich und andere dann besser?

Gruß,
Bernd,
Top   Email Print
#195738 - 08/21/05 04:45 PM Re: Wildes Zelten [Re: ]
Tomato
Member
Offline Offline
Posts: 184
In Antwort auf: rado

Jetzt, nenne mir bitte eine Situation, wo Du beim Wildcamping Angst bekommen würdest? Vielleicht verstehe ich Dich und andere dann besser?

Gruß,
Bernd,


Ich denke, das ist wie mit dem Anhalter mitnehmen: Für die einen ist es eine interessante Art, neue Menschen kennenzulernen, für andere ist es (gedanklich) die beste Art, einem Verbrechen zum Opfer zu fallen. (Da soll jetzt keine Wertung im Satz stecken).
Völlig ausgeschlossen werden kann es schließlich auch nicht, daß negative Erfahrungen gemacht werden. Wildes Campen und obiges Beispiel haben nunmal gemein, daß man für das Gefühl der Freiheit ein Stück Sicherheit aufgibt.

Also genau das Gegenteil von dem was die Regierungen unter dem Deckmantel der Terrorbekämpfung derzeit vollziehen; aber das wär mindestens einen eigenen Thread wert.

Da die Ängste ja nun auch nicht völlig unberechtigt sind, wird es schwer sein jemanden vom Wildzelten zu überzeugen, der sich Nachts mit mulmigen Gefühlen in den Schlafsack rollt.

Gruß, Ole (, der in Norwegen garantiert Wildzelten wird)
Yes! whenever bicycles are broken, or menaced by international communism, Bicycle Repair Man is ready!
Top   Email Print
#195744 - 08/21/05 05:18 PM Re: Wildes Zelten [Re: Tomato]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Tomato

Ich denke, das ist wie mit dem Anhalter mitnehmen: Für die einen ist es eine interessante Art, neue Menschen kennenzulernen, für andere ist es (gedanklich) die beste Art, einem Verbrechen zum Opfer zu fallen.

Interessant, dass du das Thema "Anhalter" ansprichst. Ich bin nach Deutschland mit 17 3/4 Jahren gekommen. Kurz danach als Schüler und Student wurde ich fast Profi-Anhalter. Ich bin durch ganz Europa getrampt, soweit es irgendwie am Wochenende nur ging, Hauptsache weit, durch D, A, CH, I, F und H. Ich bin sehr sehr viel durch ganz Europa getrampt, garantiert Hunderte von Fahrern kennen gelernt. Offenbar habe ich keine Scheu vor fremden Menschen oder Menschen anzusprechen, vermute ich mal. Trampen war für mich Spaß und Reiselust, kenne viele Autobahnauffahrten, wobei in den 60. und 70. Jahren das Trampen per Autoanhalten fast normal war; es war immer ein Wettbewerb wer erst unten den Trampern weg kam. Ich habe auch viele Tramper kennen gelernt, das gleiche Volk, was heute per Rad reist.

In Antwort auf: Tomato

Völlig ausgeschlossen werden kann es schließlich auch nicht, daß negative Erfahrungen gemacht werden. Wildes Campen und obiges Beispiel haben nunmal gemein, daß man für das Gefühl der Freiheit ein Stück Sicherheit aufgibt.

Negative Erfahrungen habe ich beim Trampen nie richtig gemacht, davon gehört, selbst ein paar skurile Erlebnisse dabei gehabt, aber was wirklich Böses habe ich nicht erlebt, nur manchmal habe ich gedacht, das ältere Ehepaar war aber leichtsinnig mich mitzunehmen. Einmal habe ich mich mit einem Fahrer angefreundet, der mir seine (geladene) Pistole zeigte. Ein anders mal musste ich das Steuerrad vom Beifahrersitz aus ergreifen, damit wir nicht von der Straße abkamen. Es würde hier den Rahmen sprengen, alle Geschichten zu erzählen, dafür sind es zu viele. Aber Menschenkenntnisse habe ich dabei bekommen. Es war eine gute Schule, das Trampen per Autoanhalter.

In Antwort auf: Tomato

Da die Ängste ja nun auch nicht völlig unberechtigt sind, wird es schwer sein jemanden vom Wildzelten zu überzeugen, der sich Nachts mit mulmigen Gefühlen in den Schlafsack rollt.

Gefahren lauern überall, kannst nicht sagen, dass das Wildcamping gefährlicher ist als Autobahnfahren im Winter in D.

In Antwort auf: Tomato

Gruß, Ole (, der in Norwegen garantiert Wildzelten wird)

Na, da hätte ich Angst, Mückengefahr! grins

Gruß,
Bernd

Edited by rado (08/21/05 05:36 PM)
Top   Email Print
Off-topic #195778 - 08/21/05 08:15 PM Re: Wildes Zelten [Re: ]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
Hallo Bernd,
das Trampen, das wäre ein neuer Tread.

Auch ich bin durch halb Europa getrampt, ich habe noch nie negative Erfahrungen gemacht, im Gegenteil.

Das Trampen, daß kannst du gleich setzen mit wild campen. Wenn man
Angst vor zelten hat in der Pampa, dann hat man auch Angst vor trampen.
Es könnte ja einer...... bäh , wie beim zelten.
Wenn ich mit dem Auto unterwegs nehme ich immer Tramper mit, weil ich
es kenne, wenn man am Straßenrand mit erhobenen Daumen steht.
Gruß Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#195783 - 08/21/05 08:40 PM Re: Wildes Zelten [Re: mille1]
Raphsen
Member
Offline Offline
Posts: 362
ich bin selbst auch nach Kroatien und zurück getrampt, und hatte dabei höchtens von der halsbrecherischen fahrweise eines belgischen Autofahrers Angst, sonst hab ich da auch viele nette Leutekennen gelernt.

Aber es gibt doch einen grossen Unterschied zum Campen: während dem Schlafen ist man ja wehrlos für viele Stunden, beim Trampen jedoch ist man beim vollen Bewusstsein.... aber eben, ich denke dieses Thema kann man nie abschliessend diskutieren, ist halt wirklich etwas sehr Individuelles bzw. Einstellungssache.

Grüsse Raphael
Top   Email Print
Off-topic #195786 - 08/21/05 09:04 PM Re: Wildes Zelten [Re: mille1]
rado
Unregistered
Hallo Mille,

Später als Autofahrer habe ich auch Tramper mitgenommen und da hatte ich zwei bedenkliche Fälle, wohl gemerkt nicht als Tramper sondern als Tramper-Mitnehmer. Bei Bielefeld nahm ich ein junger, kräftiger Mann mit, der sagte, dass er bei der Bundeswehr sei, er wolle nach Hause, aber den Weg konnte er nicht genau beschreiben und wollte, dass ich immer mehr weg von Strassen komme, wo viel Verkehr war. Außerdem merkte ich, dass er auf die Autoschlüssel Blicke warf. Also hielt ich bei einer Tankstelle an, griff die Autoschlüssel und bin sofort ausgestiegen. Er wußte dann, dass ich seine Absicht durchschaut hatte, mein Auto zu rauben. Er stieg aus und ging. Ich glaube er war sogar froh, dass es nicht dazu gekommen war.

Wenn ich Tramper mitnahm und diese kein Gespräch fähig waren, war ich auch zwar nicht sauer, aber enttäuscht. Einmal nahm ich ein Pärchen mit, die mich, den Fahrer völlig ignorierten und nur Wünsche bzw. Befehle erteilten als ob ich ihr Chaufeur wäre. Die hätte ich auch am liebsten wieder raus gesetzt. Meistens habe ich als Tramper versucht, den Fahrer im Verkehr behilflich zu sein, etwa Verkehrsschilder zu suchen, mit ihm zu reden und auf seine Psyche einzugehen. Dafür waren viele Autofahrer mir auch dankbar.

Ich kenne aber eine Geschichte einer Vergewaltigung. Kurt, mein Vetter trämpte, 2 farbige amerikanische Soldaten nahm ihn mit, dann standen da 2 Mädchen, die auch trämpten. Die GIs hielten an und nahmen sie auch mit, dann furhen sie in Richtung Wald und forderten Kurt auszusteigen. Im Wald wurden die beiden Mädchen vergewaltigt. Kurt ging zur Polizei und die Polizei und MP nahmen die beiden GIs noch im Wald fest.

Oft hatte ich auch lange Touren, einmal von München nach Wien oder Basel nach Duisburg, das war nichts Ungewöhnliches.

Einmal hielt ein kleiner Camping-Wagen an, mit einer Familie, ich solle einsteigen, wo fragte ich, kein Platz ist frei? Dann soll ich mich eben ins Bett legen. Die ganze Fahrt musste ich mich im Schlafbett der Familie aufhalten. Die Familie lud mich dann zum Abendessen in Karlsruhe ein.

Ich stieg auch oft bei LKW ein, Problem war nur, dass sie recht langsam waren. Später habe ich dann meinen Daumen weg genommen, wenn LKW vorbei fuhren.

Einmal hat mich eine Schönheit von Frau in einem Sportwagen mitgenommen, ich mußte ihr versprechen, ihr nichts anzutun. Look Baby, ich bin auch nur ein Mann. Die hat mich aber ganz schön provoziert. Leider ist es dazu nicht gekommen.

Einmal sollte ich einen Mann die Kravatte (während der Fahrt) binden. Das habe ich abgelehnt.

Mit dem Trampen habe ich sogar Geld verdient. Ich hatte bei einem Münchner Gebrauchtwagenhändler einen Job, Arabische, meistens jordanische Autoschieber bis zur Grenze zu begleiten und mit den gestempelten Zollpapiere wegen der MWST-Rückvergütung nach München zurückzukommen. Ich bin immer zurück getrampt. Das habe ich alleine vielleicht 50 mal gemacht.

Auch in Italien bin ich getrampt. Mein Ziel war immer wo der Fahrer hinfuhr. Es bedurfte dann ewas Geschick, nicht dabei verdächtig zu erscheinen.

Ich traf aber auch Tramper, die ich selbst nicht mitnehmen würde.

Ich trampte mal mit einem Mädchen aus Tschechien auf der Autobahn. Sie machte ihre Tasche auf und es war voll mit Geld, dann war mir klar, was sie machte und warum sie trampte.

In Frankreich nahm ich einen Engländer in meinem Fiat 500 mit. Ich sah dann eine junge blonde Tramperin, ich guckte den Engländer an und er sagte ok, er steigt aus. Mit der deutschen Tramperin bin ich dann nach Marseille gefahren. Wir kauften ein Huhn zu essen, legten es abens neben uns beim Wildcamping ohne Zelt und morgens lagen wir in einem Meer von Armeisen. Auch waren ihre Augen vollkommen zu geschwollen. Sie hatte kein Gepäck, weil (angeblich) ein früherer Autofahrer, losgefahren ist, bevor sie ihr Gepäck nehmen konnte. Deshalb habe ich als Tramper auch immer mein Rucksack bei mir behalten, oder zumindest keine Wertsachen wie Geld oder Ausweis im Rucksack gehabt. Jedenfalls die zugeschwollenen Augen haben mir zu denken gegeben, was oder welche Krankheit sie vielleicht hat? In Marseille angekommen, wollte sie dann alleine sein. Wir haben uns dann am Strand getrennt.

Gemessen an die Leute, die ich mitgenommen habe, denke ich war ein guter Autotramper.

Gruß,
Bernd

Edited by rado (08/21/05 09:54 PM)
Top   Email Print
#195790 - 08/21/05 09:27 PM Re: Wildes Zelten [Re: Raphsen]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Raphsen

Aber es gibt doch einen grossen Unterschied zum Campen: während dem Schlafen ist man ja wehrlos für viele Stunden, beim Trampen jedoch ist man beim vollen Bewusstsein.... aber eben, ich denke dieses Thema kann man nie abschliessend diskutieren, ist halt wirklich etwas sehr Individuelles bzw. Einstellungssache.
Grüsse Raphael

Ein Bericht, wo ein Wildcamper in Europa durch Menschen oder Tier verletzt wurde, ist mir nicht bekannt. Auch ich schließe, als ich zuletzt bei Landau wegen des Forumstreffens auf Bahngelände wildcampte, mein Fahrrad an einem Baum ab.

Um bei Deinem Beispiel zu bleiben, die riskante Fahrweise des belgischen Autofahrers ist gefährlicher für Dich als Wildcamping. Das Risiko eines Unfalls ist höher als beim Wildzelten in Europa überfallen zu werden.

Ich war mehrmals auf der Insel Hiddensee bei Rügen. Auf dem Schiff nach Strahlsund sprach ich mit erwachsenen Leuten, die meinten, Wildcamper würden sofort aufs Festland zurück gebracht. Die wußten nicht meine Vorliebe für's Wildcamping. Ich musste innerlich lachen.

Wenn ich nur ein Bericht wüßte, wo einem Wildcamper was angetan wurde, dann könnte ich von einer Gefahr sprechen. Wildtiere, wie Bären, Schlangen oder weiß ich was, gibt es in Europa so gut wie nicht. In Berlin hinter der TU-Sporthalle im Grunewald habe ich in 2004 2 Nächte wild gezeltet. Da kamen die Wildschweine und grunzten. Ich grunzte freundlich zurück.

Was soll da pasíeren beim Wildcamping? Bestimmte Grundregeln, wie kein Feuer, Radio oder unnötiges Licht sollte man schon einhalten.

Einmal kamen Kinder, da campten wir in Belgien wild auf einem Baseballspielplatz. Ich dachte die Kinder würden Erwachsene holen, taten sie aber nicht.

Auf Sportpläzte in D, B und Frankreich haben wir schon mehrmals wild gecampt. Vorteil weniger Mücken als im Wald.

Schlafen zum Null-Euro-Preis wenn auf Radtour gefällt mir am besten. Dann kann ich auch woanders, z.B. für eine gute Pizza mehr Geld ausgeben.

Gruß,
Bernd, Schlafen auf einer Radtour soll (nach Möglichkeit) nichts kosten!

Edited by rado (08/21/05 09:39 PM)
Top   Email Print
Off-topic #195900 - 08/22/05 12:21 PM Re: Wildes Zelten [Re: Filou]
Der Uwe
Member
Offline Offline
Posts: 155
Nicht die Franzis sind Schweine sondern die Campinggäste!
Radfahren macht Spaß
Top   Email Print
Off-topic #195918 - 08/22/05 01:30 PM Re: Wildes Zelten [Re: ]
Tomato
Member
Offline Offline
Posts: 184
Zitat:
Ich grunzte freundlich zurück

Da wär ich ja gern dabei gewesen grins
Yes! whenever bicycles are broken, or menaced by international communism, Bicycle Repair Man is ready!
Top   Email Print
Off-topic #195921 - 08/22/05 01:41 PM Re: Wildes Zelten [Re: Tomato]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Tomato

Zitat:
Ich grunzte freundlich zurück

Da wär ich ja gern dabei gewesen grins

Wildschweine sind eigentlich Tagestiere, nur weil Menschen so viel tagsüber im Grunewald unterwegs sind, werden die Wildschweine in der Nacht aktiv. Sie suchen die Eicheln unter den Eichenbäumen. Wildschweine greifen nicht an, nur wenn die Kitzlinge von der Bache getrennt werden oder in Gefahr sind. Oft habe ich Wildschweine im Grunewald gesehen. Mancher Läufer behauptet er könne sie sogar beim Laufen riechen. Einmal haben wir die Bache von den Kitzlingen unabsichtlich getrennt und wurden von der Sau angegriffen. Jeder von uns, wir waren zu dritt, sprintete in einer anderen Richtung. Ansonsten sind Wildschweine friedliche Tiere.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
Off-topic #195977 - 08/22/05 05:10 PM Re: Wildes Zelten [Re: Der Uwe]
Filou
Member
Offline Offline
Posts: 1,053
Sosos... böse
Top   Email Print
#195991 - 08/22/05 05:59 PM Re: Wildes Zelten [Re: ]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
hallo alle miteinander,
nur mitlesen iss langweilig, deswegen möcht ich ab jetz meinen senf hier im forum dazugeben.

und natürlich damit ihr nie den selben dummen fehler macht wie meine wackeren kumpanen und ich letztes jahr und die todsünde begeht ausgerechnet den hammer zu vergessen.

doch der reihe nach: es war abend, wir waren kurz vor tangermünde auf dem wunderschönen elbradweg, hatten gerade fast zwei wochen mit herrlichstem wetter hinter uns und wollten nun unser nachtlager auf einem acker aufschlagen.
da wir alle lieber frische luft um die nase haben pflegen wir immer gewebeplanen als tarp abzuspannen. doch an diesem abend war der himmel dick bewölkt, der acker steinhart, kein stein zum heringe einschlagen weit und breit zu finden und wir mit der tollen einstellung "wird schon nix passieren" gesegnet.

was uns zum verhängnis wurde. am freitag dem 13.08.04 (ironie des schicksals) wurden wir um 01:30h samt schlafsäcken bis auf die haut durchnässt.

also spart sonstwo am gewicht, aber NIE am hammer, denn was nutzt das beste zelt, wenn man's nich aufbauen kann?
Top   Email Print
Off-topic #196003 - 08/22/05 06:21 PM Re: Wildes Zelten [Re: DyG]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Richard

Hast die richtige Einstellung! grins

Herzlich willkommen bei uns im Forum.

War g'rad auf Deiner Homepage...wollte eigentlich anders anfangen, wär aber wieder sowas von auf der "Kante" gewesen... lach

(So von wegen, den Arsch nicht hochkriegen! zwinker ).

Gruß Mario
Top   Email Print
#196005 - 08/22/05 06:26 PM Re: Wildes Zelten [Re: DyG]
rado
Unregistered
In Antwort auf: DyG

...also spart sonstwo am gewicht, aber NIE am hammer, denn was nutzt das beste zelt, wenn man's nich aufbauen kann?

Tipp: Ein Zelt-hering bekommt man in steinharten Boden, indem man erst auf die Stelle, wo der Hering rein soll mit Wasser begießt, ähnlich wie eine Plfanze. Dann geht der Zelthering auch rein.

Ein selbst-stehendes Zelt ist immer besser, kannst auch auf Parkplätze, auf Zementboden usw. aufbauen.

Tipp: Wenn die Kühe auf der Weide liegen, dann wir es bald regnen. Stehen die Kühe, dann wird es nicht bald regnen.

Das hättest du als Pfadfinder bei mir gelernt. grins

Gruß,
Bernd, Radindianer

Edited by rado (08/22/05 06:31 PM)
Top   Email Print
Off-topic #196017 - 08/22/05 06:43 PM Re: Wildes Zelten [Re: ]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
danke für die nette begrüßung, dogfish.

@ rado

In Antwort auf: rado

Tipp: Ein Zelt-hering bekommt man in steinharten Boden, indem man erst auf die Stelle, wo der Hering rein soll mit Wasser begießt, ähnlich wie eine Plfanze. Dann geht der Zelthering auch rein.


iss freilich wahr, aber wir hatten kein wasser und waren auch so mit den getränken etwas knapp. und als der boden weich war war's zu spät. schmunzel

In Antwort auf: rado

Ein selbst-stehendes Zelt ist immer besser, kannst auch auf Parkplätze, auf Zementboden usw. aufbauen.


wir sind nur arme schüler, da können wir uns sowas ausgetüfteltes nich leisten... schmunzel

In Antwort auf: rado

Tipp: Wenn die Kühe auf der Weide liegen, dann wir es bald regnen. Stehen die Kühe, dann wird es nicht bald regnen.

Das hättest du als Pfadfinder bei mir gelernt. grins

Gruß,
Bernd, Radindianer


wir haben damals den acker gefunden, das hat uns gereicht. wir wollen ja die ziele nich so hoch stecken grins
Top   Email Print
#196020 - 08/22/05 06:52 PM Re: Wildes Zelten [Re: DyG]
Schneetreiber
Unregistered
In Antwort auf: DyG

...
also spart sonstwo am gewicht, aber NIE am hammer
....


Hallo!

Trotz dieser eindringlichen Empfehlung werde ich auch in Zukunft "am Hammer sparen". Ich zelte seit etwa 40 Jahren in den verschiedensten Ländern und Landschaften - ohne Hammer. Eine Möglichkeit, Häringe in den Boden zu treiben, habe ich immer gefunden. Ich mußte mir auch noch kein einziges Mal einen Nothammer von einem anderem Camper ausleihen.

Gruß von
Josef Kistler
Top   Email Print
#196028 - 08/22/05 07:05 PM Re: Wildes Zelten [Re: ]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
gut, stimmt, jeder wie er möchte. aber diese nacht im nassen schlafsack war ein sehr einschneidendes erlebnis.

das ganze ist zwei freunden von mir übrigens dieses jahr wieder an der selben stelle passiert, weil sie wieder keinen hammer mithatten. sie teilen jetzt meine einstellung.


ich bin jetzt nur mal neugierig: was für kreative möglichkeiten gebt's denn noch so um heringe in den boden zu bekommen, abgesehen von anfeuchten und stein suchen?
mit einer plasteflasche haben wir eine woche vorher schlechte erfahruungen gemacht, die ist zersplittert und hat zu verletzungen unsererseitst geführt.
Top   Email Print
#196029 - 08/22/05 07:06 PM Re: Wildes Zelten [Re: ]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Jossi

Häringe in den Boden zu treiben,

Zelt: Häringe oder Heringe

Was ist richtig, weiß ich auch selbst nicht?

Gruß,
Bernd

Edited by rado (08/22/05 07:14 PM)
Top   Email Print
#196033 - 08/22/05 07:12 PM Re: Wildes Zelten [Re: DyG]
rado
Unregistered
In Antwort auf: DyG

ich bin jetzt nur mal neugierig: was für kreative möglichkeiten gebt's denn noch so um heringe in den boden zu bekommen, abgesehen von anfeuchten und stein suchen?

Zeltecke an Stein binden
..an Pflanze binden
..an Gewicht binden
..auf Schiff z.B. mit Ducktape festkleben.

Innovatives Camping machen.

grins
Top   Email Print
#196040 - 08/22/05 07:23 PM Re: Wildes Zelten [Re: ]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Jossi

Ich mußte mir auch noch kein einziges Mal einen Nothammer von einem anderem Camper ausleihen.

Mit einem Hammer macht man seine Häringe oder Heringe auch nur kaputt. Meine ultraleichten Heringe würden keinen Hammerschlag aushalten.

Gruß,
Bernd,
Top   Email Print
Off-topic #196044 - 08/22/05 07:32 PM Re: Wildes Zelten [Re: ]
chirlu
Member
Offline Offline
Posts: 316
In Antwort auf: rado

Zelt: Häringe oder Heringe
Was ist richtig, weiß ich auch selbst nicht?


Heringe, genau wie die Fische.

Die Verwechslung kann eigentlich nur Norddeutschen passieren, weil die auch bei den Langvokalen keinen Unterschied zwischen ä und e machen (Kese, Sege). grins
Top   Email Print
#196068 - 08/22/05 08:31 PM Re: Wildes Zelten [Re: DyG]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Habe zwar kein eigenes Zelt, aber hier schon mal einen Tip gesehen: es gibt auch so schraubenförmige Häringe zum Reindrehen. Ob die bei steinhartem Boden auch noch zu drehen sind? Ich denke, es kommt drauf an, ob sie eine gute Lasche haben wie Eisschrauben: irgendwas stabiles für einen ordentlichen Dreh-Hebel findet sich in jeder Ausrüstung.

ciao Christian
Top   Email Print
#196173 - 08/23/05 09:00 AM Re: Wildes Zelten [Re: DyG]
anneradschi
Member
Offline Offline
Posts: 718
Komisch, in "steinharte Böden" kriegte ich meine Heringe bisher immer rein - ohne Hammer. In "richtigen" Stein natürlich nicht, aber ein Hammer würde da auch nichts nutzen. Wozu also Hammer? verwirrt
Ich nehme diese

Gruß Anne
Top   Email Print
#196178 - 08/23/05 09:13 AM Re: Wildes Zelten [Re: DyG]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

bei einem selbststehenden Zelt brauche ich keinen Hammer - daher vergesse ich den immer. Auf Asphalt bringt Dir der Hammer auch nichts!

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#196245 - 08/23/05 12:54 PM Re: Wildes Zelten [Re: JohnyW]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
ich danke euch für eure kreativen anregungen.

bloß wenn ich so drüber nachdenke ging in der situation nix davon anzuwenden: es waren billigheringe ohne schraubgewinde und ordentliche lasche oben, nur so komisch umgebogen.

davon abgesehen hatte ich aber auch nie vor mit einem selbststehenden zelt auf asphalt zu campen, sondern ziehe die freie natur vor. schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #196261 - 08/23/05 01:29 PM Re: Wildes Zelten [Re: chirlu]
Tomato
Member
Offline Offline
Posts: 184
In Antwort auf: chirlu

Die Verwechslung kann eigentlich nur Norddeutschen passieren, weil die auch bei den Langvokalen keinen Unterschied zwischen ä und e machen (Kese, Sege). grins

Bzw. Askäse.. Oder Ganderkäse. grins
Yes! whenever bicycles are broken, or menaced by international communism, Bicycle Repair Man is ready!
Top   Email Print
#196262 - 08/23/05 01:35 PM Re: Wildes Zelten [Re: Tomato]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: Tomato


Bzw. Askäse.. Oder Ganderkäse. grins

heisst das nicht Aaskäse?

wozu ich beim Campen einen Hammer brauche, hat sich mir aber auch nicht erschlossen.
I.d.R. stellt man sein Zelt doch auf einer Wiese auf.
Da bekommt zwar Kat die Zeltpflöcke manchmal nicht rein, aber wenn man robuste Teile verwendet, kann man immer noch drauftreten.
Hat bisher immer funktioniert.

job
Top   Email Print
#196269 - 08/23/05 01:47 PM Re: Wildes Zelten [Re: DyG]
rado
Unregistered
In Antwort auf: DyG

davon abgesehen hatte ich aber auch nie vor mit einem selbststehenden zelt auf asphalt zu campen, sondern ziehe die freie natur vor. schmunzel

Freie Natur hin, Freie Natur her. Wir haben schon mehrmals vor Flughäfen gezeltet, richtig - gezeltet und zwar bei Jarez, Spanien fast direkt neben dem Eingang, und zwar nicht auf dem Rasen (das haben wir bei Flughafen Hahn, D getan), weil sonst jemand bestimmt gekommen wäre, sondern wo die Steinsitzbänke sind. Auf dem Steinboden habe ich dann unser kleines Zelt (halb-)selbststehend aufgebaut. Wir hatten eine gute Nachtruhe mit Luftmatratze, Schlafsack und allem drum und dran, andere Fluggäste froren im Sitzen. Ergo: Wildes Zelten ist nicht immer in der freien Natur, kann auch da sein, wo man normalerweise nicht zeltet. Bei Hahn waren wir dann als einer der ersten am Schalter, weil die Maschine um 6 Uhr morgens schon losflog. So mussten wir nicht um 3 oder 4 Uhr aufstehen. So was haben wir auch 2 mal am Flughafen Campino, Italien gemacht. Wild Zelten ist überall möglich, nicht nur auf der grünen Wiese. grins

Gruß,
Bernd & Barbie, zelten überall. grins

Edited by rado (08/23/05 05:56 PM)
Top   Email Print
#196335 - 08/23/05 06:16 PM Re: Wildes Zelten [Re: ]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
ok, muss man erstmal draufkommen...

@ katjob

du hast vollkommen recht: normalerweise, also in 90% aller fälle, steht das zelt auf 'ner wiese.
und den hammer brauche ich für die 10% wo ich eben weit und breit keine geeignete (d.h. nicht einsehbare u.s.w.) wiese finde und auf einem steinharten sturzacker campen muss, weil gleich ein heftiger schauer über mich hereinbricht und ich hinterher im regen mein zelt nich ordentlich aufbauen kann.


desweiteren hat's auf der ersten größeren tour mit meinem neuen rad mitten in der pampa meinen gepäckträger tiefergelegt, nachdem ich durch ein schlagloch kurven musste. das ging so tief das das schutzblech auf dem rad schliff und weiterfahren unmöglich war.
das ding war zudem noch verkantet weil's einfach grottig montiert war und was hätte ich da gemacht, hätt ich nicht meinen hammer dabeigehabt um das ding wieder in position zu klopfen? zwinker
so ein hammer sollte also meiner meinung nach nie fehlen, selbst wenn er zu solchen abstrusen zwecken dient.

eine weitere interessante verwendungsmöglichkeit - besonders für unsere ängstlicheren weiblichen zeitgenossinen - wäre ihn den nachts auftauchenden bösen buben über ihren unanständigen schädel zu ziehen. grins
Top   Email Print
#196407 - 08/23/05 08:49 PM Re: Wildes Zelten [Re: BikeZombie]
TouRoMan
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 33
Underway in Switzerland

Hier übrigens noch ein externer Beitrag zum Thema:

Vivalranger Basecamp - Übernachten
Only those who risk going too far will possibly find out how far one can go!

Meine Reiseseite
Top   Email Print
#222422 - 01/07/06 12:54 PM Re: Wildes Zelten [Re: TouRoMan]
Freitag
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 50
Also für MICH gehört wildcampen einfach zu ner anständigen Radtour.
Zur "Neulandtour" im Sommer '05 haben wir (waren 3 Leute) 3 von 4 Nächten wild campiert, einmal wegen schlechtem Wetter ("boah, ein Königreich für ne Dusche!") allerdings auf einem Campingplatz. Das war unserer Reisekasse einfach für alle Nächte zuviel, sodass es bei dieser einen Nacht blieb.
Ich mein, 20 Euro für 3 junge Radfahrer mit einem Zelt- das ist mir für die erbrachte Leistung schlichtweg zu teuer.

Ausserdem- was gibt es schöneres, als mitten in der Natur sich sein Essen zu kochen, abends dann an nem kleinen Lagerfeuer eine Salami brutzeln, ein kühles Bier und ne Zigarette dazu? Für uns war das die Freiheit pur. Es war einfach ein seliges Glücksgefühl, alles um einen herum stimmte, man war wirklich auf Reisen. Man war weg vom Alltag, wirklich weg.

Auf dem Campingplatz dann matschiger Rasen, es war zu laut wenn man schlafen wollte oder man war selbst zu laut wenn andere schlafen wollten. Bekanntschaften haben wir da auch nicht gemacht, es hat auch niemand interesse gezeigt.

In der Wildnis gilt für mich als Naturfreund natürlich dass ich keinen Müll zurücklasse, nicht gerade in einem Vorgarten zelte und wenn möglich auch kein feuer mache, aber wir hatten das Glück oft Plätze zu finden, die anscheinend als Angelplatz genutzt wurden und somit auch schon ne Feuerstelle vorhanden war.
Denn ein Lagerfeuer ist nun echt mal das Non-plus-Ultra, die Krönung des Abends.

gruss, Freitag
... der auch weiterhin wildcampen wird.
wer radreist hat mehr vom Leben=)
Top   Email Print
#222493 - 01/07/06 06:05 PM Re: Wildes Zelten [Re: Freitag]
rad-au
Member
Offline Offline
Posts: 148
Hallo Freitag ?!
So wie du das handhabst mache ich´s auch. Ich bin oft mit meinen Radkumpels in Tschechien unterwegs. Dort gibt es viele alte Burgruinen, die einsam im Wald versteckt sind. Da campieren wir dann oft nur mit ner Plane über die Köpfe gespannt und auf den Boden gelegt. Dann rein in den Schlafsack und beim knistern des Lagerfeuers und ner Büchse Bier (oder auch 2) einschlafen.
Freiheit Pur!
Aber wir hatten auch schon Besuch - erst sollten wir zusammenpacken und dann saßen die drei nach einer kurzen Diskussion mit uns am Lagerfeuer... da kamen wir nur kurz zum Schlafen. War aber eine coole Nacht und früh brummte der Kopf vom Bivo und Borovitschka.


Gruß Ronny cool
Top   Email Print
#222498 - 01/07/06 06:28 PM Re: Wildes Zelten [Re: Freitag]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Ich mein, 20 Euro für 3 junge Radfahrer mit einem Zelt- das ist mir für die erbrachte Leistung schlichtweg zu teuer.

Für drei alte Radfahrer mit Zelt ist es durchaus nicht preiswerter. Kommst du alleine, kostet es inzwischen schon 10€ (und mehr), wenn dann noch Duschen extra kostet, werde ich schonmal knurrig. Verschwitzt und klebrig in den Schlafsack ist aber auch nicht so das Wahre.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#222503 - 01/07/06 06:48 PM Re: Wildes Zelten [Re: Falk]
Freitag
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 50
Naja, ich hätte (naiverweise) auf nen "Sportsbonus" oder "Schlechtwetterbonus" oder so gehofft... okay...
Aber stimmt schon, so ganz ohne Dusche... naja, man ist halt auf Reisen, ist "Cowboy", und da darf man wohl auch mal en bissel nach Schweiß müffeln grins
Ideal wär natürlich für den naturverbundenen Radler eine natürliche Waschgelegenheit, gleich hinter der Wildcampstelle ein warmer, klarer Fluss...
wer radreist hat mehr vom Leben=)
Top   Email Print
#222510 - 01/07/06 07:07 PM Re: Wildes Zelten [Re: Falk]
packard
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 447
Ich hab in hollland auf einem campingplatz schon mal 17 euro bezahlt ohne duschen. Da hab ich mich echt geärgert.
gruß
Top   Email Print
#222537 - 01/07/06 09:04 PM Re: Wildes Zelten [Re: BikeZombie]
Menial
Member
Offline Offline
Posts: 218
Hi

Ich hab mal inne Nordeifel in der Nähe des Rurstausees wild biwakiert, so richtig schöön it Poncho statt Zelt und so - an einer Lichtung unter einer stark überhängenden Fichte. Ich hatte gerade dat Abendessen abgeschlossen, als der Jagdpächter kam, die Wildfütterstelle auffüllte, Zäune reparierte etc. Dabei kam der Jagdpächter mir auch einmal "gefährlich" nahe (ca. 25m), er hat mich aber nicht bemerkt. Trotzdem musste ich ca. 1,5 Std. "in Deckung" bleiben - völlig reg- und lautlos, weil das wilde biwakieren in Naturparken in NRW mehrere 1000 Fragezeichen kosten kann wenn man erwischt wird.

Gruß
Menial
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de