29553 Members
98579 Topics
1550571 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#193940 - 08/12/05 11:36 AM
Tubus Locc - Neulackieren???
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 180
|
Hallo Leuts...
Hab jetzt ne Tour hinter mir und grad mein Radl geputzt und entsetzt festegestelllt das der Lack am Tubus Locc bis auf den Stahl an den unteren Querstreben ab is... die zu voll gepackten Ortliebs haben scheinbar durch die leicht durchgedrückte rückenplatte wegen dem Stopfen des Gepäcks an der Strebe gerieben...
Jetzt stellt sich mir die Frage ob das ganze so akut ist (von wegen Gefahr durch rost) das man das neu- oder überlackieren sollte, und wenn ja wie ihr das ganze angehen würdet (Händler anquatschen, direkt an tubus wenden, einfach zu jemandem gehen der Lackieren kann etc)
|
|
Top
|
Print
|
|
#193946 - 08/12/05 12:17 PM
Re: Tubus Locc - Neulackieren???
[Re: Spunky]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 711
|
Hallo Leuts...
Hab jetzt ne Tour hinter mir und grad mein Radl geputzt und entsetzt festegestelllt das der Lack am Tubus Locc bis auf den Stahl an den unteren Querstreben ab is... die zu voll gepackten Ortliebs haben scheinbar durch die leicht durchgedrückte rückenplatte wegen dem Stopfen des Gepäcks an der Strebe gerieben...
Jetzt stellt sich mir die Frage ob das ganze so akut ist (von wegen Gefahr durch rost) das man das neu- oder überlackieren sollte, und wenn ja wie ihr das ganze angehen würdet (Händler anquatschen, direkt an tubus wenden, einfach zu jemandem gehen der Lackieren kann etc)
Hi Spunky, was soll der Händler oder gar der Hersteller damit Wie du selbst geschrieben hast, ist die Farbe durch mechanische Einwirkung von aussen abgerieben. Da wird dir keinen einen neuen Träger verpassen. Ich würde mir schwarze Farbe besorgen und da drüber streichen, wo der Lack ab ist und gut ist. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Freundliche Grüße aus Unterfranken Ralf | |
Top
|
Print
|
|
#193949 - 08/12/05 12:40 PM
Re: Tubus Locc - Neulackieren???
[Re: Spunky]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,275
|
Hallo Spunky, die tubus-Trager (wenn sie nicht gerade aus Edelstahl sind) sind nicht etwa lackiert, sondern pulverbeschichtet, leider nicht so dauerhaft, wie wir uns das manchmal wünschen. Die Gefahr des "Durchrostens" besteht aber eher nicht bei CrMo es bleibt (vor allem beim neuen Rad) ein hässlicher Schönheitsfehler. Lack hält nicht sehr gut auf gepulverten Oberflächen, aber - diese Oberflächen sind der ideale Untergrund für : neue Pulverbeschichtungen! Gerade ein so einfaches Teil wie ein Gepäckträger lässt sich ohne Entfernen der alten Schicht ganz gut durch "Überbeschichten" wieder aufhübschen. Mit der dann verdoppelten Schichtdicke erhöht sich die "Verschleissschicht". Wenn Schwarz beim Beschichter gerade drin ist, kostet die Komplettüberholung nicht mehr als ein, zwei Dosen Sprühlack. Für die besonders beanspruchten Stellen (durch Packtaschenhaken) gibt es diese selbstklebenden Plastikfolien, die ich aber noch nie verwendet habe.
Axel
|
Edited by 7schläferfahrrad (08/12/05 12:41 PM) |
Top
|
Print
|
|
#193956 - 08/12/05 01:15 PM
Re: Tubus Locc - Neulackieren???
[Re: 7schläferfahrrad]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 283
|
Ich hab meinen Tubus Ergo auch einfach mit Lackstift aus dem Baumarkt überstrichen, nachdem meiner letzten 1000km-Tour die Frontroller schon deutlich Spuren hinterlassen haben. Lange halten wird der Lackstift nicht, aber wenigstens sieht es besser aus.
Was ich mich frage: Was ist das eigentlich für ne doofe Beschichtung am Tubus.
Man nehme beispielsweise die von Pletscher-Gepäckträgern. Die hält viel besser!!! Ich glaube da müssen die Tubus-Ingenieure nochmal dran arbeiten.
|
Top
|
Print
|
|
#193957 - 08/12/05 01:20 PM
Re: Tubus Locc - Neulackieren???
[Re: Spunky]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,859
|
Hallo Spunky,
mal ganz davon abgesehen, ob sich der Hersteller kulant zeigen wuerde oder nicht: So wie ich einige Beitraege hier im Forum verstanden habe, ist die Nachfrage des Locc groesser als das derzeitige Angebot. Auf einen schnellen Umtausch kannst du daher wohl kaum hoffen, bleibt nur noch Neubeschichtung.
Wie alt ist denn der Locc und was hast du damit schon alles gemacht? Irgendwann geht bei Tubus nun mal die Beschichtung floeten. Wenn er gerade neu ist und kaum gefahren wurde (hoert sich aber eher nicht danach an), dann wuerde ich mich vielleicht an Tubus wenden, sonst nicht (habe ich damals beim Fly gemacht und die haben mir dann einen neuen angeboten).
Viele Gruesse, Maik
|
Top
|
Print
|
|
#193962 - 08/12/05 01:39 PM
Re: Tubus Locc - Neulackieren???
[Re: Spunky]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
Hier muss eindeutig gebastelt werden. Man nehme: -Lack -Klebeband -Cutter -1m Plastikschlauch (Baumarkt) mit ungefähr dem Innendurchmesser entsprechend der Rohrstärke der Tubus-Rohre Dann lackierst du zunächst den beschädigten Träger. Anschließend schneidest du den Plasikschlauch wendelförmig auf und wickelst ihn um die Stellen des Trägers, die durch die Taschen belastet werden. Bei mir habe ich es auch an die Stellen gewickelt, die sonst zerkratzen würden wenn ich das Rad gegen eine Wand lehne. Damit der Schlauch nicht wieder abgeht klebst du die Enden mit dem Klebeband fest.
|
|
Top
|
Print
|
|
#193964 - 08/12/05 01:43 PM
Re: Tubus Locc - Neulackieren???
[Re: Niederrhein-Tourer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 311
|
Was ist das eigentlich für ne doofe Beschichtung am Tubus.
Man nehme beispielsweise die von Pletscher-Gepäckträgern. Die hält viel besser!!!
Vielleicht ist das von Modell zu Modell unterschiedlich... bei meinem Pletscher Athlete ist jedenfalls nach lächerlichen fünf Wochen Alltagsbetrieb von der Beschichtung nix mehr übrig an den Stellen, an denen ich meine Ortlieb OfficeBag einhänge. Liebe Grüße, Wolfgang ...mein geplanter Austausch durch einen Titan-harteloxierten SL Trekking zieht sich leider hin. Wird wohl noch ein paar Monate dauern, bis ich etwas dazu sagen kann, wie der sich im direkten Vergleich schlägt.
|
Top
|
Print
|
|
#193968 - 08/12/05 02:10 PM
Re: Tubus Locc - Neulackieren???
[Re: malamut]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 180
|
Das Rad ist noch keine 2 Monate alt... dasa war die erste Tour mit dem Träger... 7 Tage gefahren, 1000 km...
Kann eigentlich nicht sein das das Teil schon so ab is... aber ich denke mal da die beschädigung nicht dort ist wo die Halterungen einhaken sondern eine querstrebe tiefer und das ganze nur durch das reiben der übervollen Taschen herrühren kann sieht es mit Kulanz übel aus... werde mich trotzdem mal an meinen Händler wenden ob der was rausschlagen kann...
|
|
Top
|
Print
|
|
#193969 - 08/12/05 02:14 PM
Re: Tubus Locc - Neulackieren???
[Re: Spunky]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 362
|
Hallo!
Wenn ich mich richtig erinnere, ist Dein Fahrrad noch gar nicht so alt. Der Rost ist sicherlich nicht kritisch, daß der Träger bald durchrostet ist nicht zu erwarten - das ganze sieht aber ziemlich bescheiden aus.
Ich würde das ganze auch neu pulvern lassen und dann eine Schutzfolie (z.B. von 3M) im Bereich der Scheuerstellen anbringen. Die in einem anderen Beitrag beschriebene Bastel-Lösung mit Schützern aus Schlauch funktioniert sicherlich auch, sieht aber m.E. eher noch schlechter aus als der Rost...
Dein Beitrag bestärkt mich in der Meinung, beim nächsten Rad wieder einen Alu-Träger zu nehmen.
Ich frage mich ehrlich gesagt, wo denn die Vorteile eines Stahl-Gepäckträgers liegen. Mit Alu-Trägern bekommt man auch gut 30 kg Zuladung hin, und da gibt es kaum Probleme mit Korrosion.
An meinem Alltagrad (fast 20 Jahre Alt) ist immer noch der Orignial-Gepäckträger in Alu dran, wird fast jeden Tag benutzt und ist noch ohne nennenswerte Korrosionsspuren (ok, ein paar Kratzer gibt es schon, das stört aber nicht weiter wegen der Alu-Farbe) - und das ohne große Pflege.
Viel Erfolg bei der Reparatur!
Gruß
Stephan
|
Top
|
Print
|
|
|