International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Indalo, BUZman, gedi, ichundmeinFahrrad, Heiko69, 6 invisible), 711 Guests and 736 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550951 Posts

During the last 12 months 2163 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 42
Topic Options
#190742 - 07/26/05 06:47 PM Rucksackfrage
wanderweg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Hallo,

ich bin auf einer Suche nach einem Rucksack für (Mountainbike)Touren bis zu einer Woche meißt mit Übernachtung in Jugendherbegen, etc. . Es sollten so ca. 30-35 "echte" Liter (reicht dass verwirrt ) sein .Bis jetzt stehen für mich folgende Rucksäcke zu Auswahl:

Deuter Navajo 35

Deuter Trans Alpine 30

Deuter Speed Lite 30

(Deuter Furura 32) (<= schlechtes Tragesystem für Fahrrad, denk ich)

Auserdem wurde mir noch ein Big Pack empfohlen, leider hab ich die Bezeichnung vergessen.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es noch? Auch gerne größer, wenn sie kleiner ausfallen als angegeben.

cu
wanderweg verwirrt
Top   Email Print
#190785 - 07/26/05 10:44 PM Re: Rucksackfrage [Re: wanderweg]
hellibelli
Member
Offline Offline
Posts: 247
Hallihallo!
Ich habe zwar keine Ahnung von Fahrradrucksäcken, aber ich schätze, ein wesentliches Kriterium dürfte das Gleiche wie bei Trekkingrucksäcken sein:
Sie müssen passen! Es hilft nix: Ohne auszuprobieren mit Gewicht und unter möglichst realistischen Bedingungen (was im Laden leider eher problematisch ist) ist der Kauf eines Rucksacks Glückssache. Ich zumindest habe nach "meinem" Rucksack (den ich nie wieder hergebe) länger gesucht und als nach meinen Wanderstiefeln... Was dem Einen passt, muss für den Anderen noch längst nicht gut sein.
Ciao
Christoph
Top   Email Print
#190790 - 07/26/05 11:28 PM Re: Rucksackfrage [Re: wanderweg]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Wanderweg,
es ist schon längst die Geisterstunde angebrochen, deshalb gestatte mir bitte die fast völlige Themaverfehlung.
Wenn zwischen den von dir angesteuerten Jugendherbergen nicht gerade ausgesetzte hochalpine Saumpfade liegen, dann gibt es durchaus noch eine Alternative zum Rucksack: gibt es eigentlich einen Grund, eine Kombination von Lenkertasche und Hecktasche nicht zu erwägen?
Nach meinen erschreckenden Erfahrungen ist es nämlich kein Problem, 30 l Volumen mit halbwegs sinnvollen 10 bis 12 kg zu beladen, dazu kommen nochmal locker 2 1/2 kg für den Rucksack, und das ´ne Woche lang täglich auf dem Buckel?
Auf dem Wanderweg geht das gar nicht anders, sagst du, ja, aber das ruhige Fortschreiten unterscheidet sich auch ganz erheblich von der Dynamik des Radfahrens.
Klar, es gibt gute Gründe für das Gepäck unter dem Genick, ein Alpencross auf Naturpfaden gehört bestimmt dazu, aber mir würde es den Spass ganz gewaltig versalzen!
Wenn dein Bergrad keine Gepäckträger mag, es gibt immer noch die Möglichkeit, an der Sattelstütze einen allerdings traglastbegrenzten Träger zu befestigen.
In Verbindung mit einer Lenkertasche kommst du auf ein ähnliches Gewicht und Volumen.

Aber vielleicht erzähle ich hier einen totalen Schmarrn!

Axel
Top   Email Print
#191099 - 07/28/05 05:22 AM Re: Rucksackfrage [Re: 7schläferfahrrad]
wanderweg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Hallo,

ich habe lange selbst abgewägt zwischen Rucksack und Gepäckträger. Die Entscheidung fiel aber dann auf den Rucksack, da ich Singel Trails, etc. auf meinen Touren nicht missen möchte.

mfg
wanderweg
Top   Email Print
#191115 - 07/28/05 06:49 AM Re: Rucksackfrage [Re: wanderweg]
Falcon
Member
Offline Offline
Posts: 154
Zum Bergwandern nehm ich den:

Lowe Beartooth 35

Ich mag das Deuter System nicht, da es schnell ziemlich Kühl wird, wenn der Wind durch das Netz pfeift.

Ob der Lowe was zum Fahrradfahren ist kann ich nicht sagen, da ich einen Rucksack beim Fahrradfahren nicht mag.
Top   Email Print
#191116 - 07/28/05 06:52 AM Re: Rucksackfrage [Re: wanderweg]
monaco
Member
Offline Offline
Posts: 1,037
Qualitativ und funktionell habe ich bisher mit der Fa. Deuter gute Erfahrungen gemacht. Allerdings weiß ich nicht genau was ich für eine Modellausführung besitze, da elterliches Geschenk grins

Grüße Andi
Top   Email Print
#191117 - 07/28/05 07:10 AM Re: Rucksackfrage [Re: monaco]
Falcon
Member
Offline Offline
Posts: 154
Deuter ist nicht schlecht. Nur was mich stört ist das Zugluft ungehindert zwischen (verschwitztem) Rücken und Rucksack durchpfeift, wenn es sein muss und dies zu einer extremen (Unter-)Kühlung führen kann.
Top   Email Print
#191130 - 07/28/05 07:57 AM Re: Rucksackfrage [Re: Falcon]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,436
In der Zeitschrift Mountainbike werden ca. 1 x jährlich Rucksäcke getestet - heuer waren die Testsieger Deuter Superbike L, Tatonka Ventrail M und Vaude Splash Vent. Alle ca. gleich teuer und schwer.

Die endgültige Entscheidung wird wohl nach Anprobe im Shop fallen müssen. 20-25 Liter Packvolumen reichen aus, sonst kommst du nur in Versuchung, mehr als notwendig mitzunehmen !

Gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#191164 - 07/28/05 09:55 AM Re: Rucksackfrage [Re: Falcon]
wanderweg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
In Antwort auf: Falcon

Deuter ist nicht schlecht. Nur was mich stört ist das Zugluft ungehindert zwischen (verschwitztem) Rücken und Rucksack durchpfeift, wenn es sein muss und dies zu einer extremen (Unter-)Kühlung führen kann.


ja, dass kann sein, aber ich denke bei Modellen mit solchen Streifen und keinem Netz wird es eher zu warm.

mfg
Wanderweg
Top   Email Print
#191165 - 07/28/05 09:58 AM Re: Rucksackfrage [Re: gerold]
wanderweg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
In Antwort auf: gerold

In der Zeitschrift Mountainbike werden ca. 1 x jährlich Rucksäcke getestet - heuer waren die Testsieger Deuter Superbike L, Tatonka Ventrail M und Vaude Splash Vent. Alle ca. gleich teuer und schwer.


wurde auch noch der deuter Trans Alpin 30 getestet?
Top   Email Print
#191272 - 07/28/05 04:27 PM Re: Rucksackfrage [Re: wanderweg]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,436
In einem Heft aus 2003 oder 2004 - wurde auch sehr gut bewertet. Ich selber habe einen deuter-Rucksack mit 20 l Fassungsvermögen (war beim mountainbike-Abonnement als Zugabe dabei) und bin damit sehr zufrieden. Man merkt, dass sich jemand über Fachaufteilung und so Gedanken gemacht hat. Reicht mir für Mehrtagestouren vom Fassungsvermögen aus - wiegt dann samt Inhalt um die 6 kg, mehr möchte ich nicht auf dem Rücken tragen. Achte beim Kauf auf eine Regenhülle, die ist wirklich sehr praktisch ! Gruß Gerold
Top   Email Print
#191283 - 07/28/05 05:18 PM Re: Rucksackfrage [Re: wanderweg]
bOFi-X
Member
Offline Offline
Posts: 347
Hallo Wanderweg,
ich benutze seit langem bei Touren die wirklich über ausgesetzte Pfade gehen, Tragepassagen keine Seltenheit sind und bei denen mich deshalb der Gepäckträger stört den Deuter Alpine 30 und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Allerdings ist das maximum das ich an Gewicht darin mitnehme 8 Kilo. Mehr brauch ich nicht, allerdings übernachte ich dann natürlich in Pensionen.

Gruß,
bOFi-X

www.radnomaden.de
Top   Email Print
#191358 - 07/29/05 05:25 AM Re: Rucksackfrage [Re: wanderweg]
Falcon
Member
Offline Offline
Posts: 154
Lowe hat eben beides - Streifen UND Netz. Schau ihn Dir halt mal an. Gibt es auch in einer 25 l Version.

Ich bin halt für's Bergwandern begeistert von dem Teil.
Top   Email Print
#191412 - 07/29/05 08:36 AM Re: Rucksackfrage [Re: Falcon]
wanderweg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
In Antwort auf: Falcon

Lowe hat eben beides - Streifen UND Netz. Schau ihn Dir halt mal an. Gibt es auch in einer 25 l Version.

Ich bin halt für's Bergwandern begeistert von dem Teil.


welchen ruckasck meinst du, kann bei globetrotter nichts finden?verwirrt
Top   Email Print
#191465 - 07/29/05 11:53 AM Re: Rucksackfrage [Re: wanderweg]
Falcon
Member
Offline Offline
Posts: 154
Top   Email Print
#191468 - 07/29/05 12:00 PM Re: Rucksackfrage [Re: Falcon]
wanderweg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Danke, werde ich mal genauer anschauen.

Noch eine Frage lach :Soll der Rucksack zum Biken genause wie bei Wandern bepakct werden (Schwerpunktmäsig)?
Top   Email Print
#191495 - 07/29/05 03:18 PM Re: Rucksackfrage [Re: Falcon]
wanderweg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
hallo,

ist es sinvoll rucksäcke im Bereich von 30 bis 38 Litern noch zu betrachten oder ist 30 Liter die obergrenze.
Top   Email Print
#191532 - 07/29/05 05:33 PM Re: Rucksackfrage [Re: wanderweg]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,436
1. Richtige bike-Rucksäcke unterscheiden sich angeblich von Wanderrucksäcken (wodurch, weiß ich nicht, bin mit Wandern nicht so bewandert...)

2. Nach allgemeinen Erfahrungen (stöbere dazu auch div. MTB-Foren durch !) ist ein 30 l Rucksack vollbepackt die Obergrenze des Zumutbaren - mir wäre das schon zu viel Last am Rücken. 6 kg Gepäck ist gerade ok. das bekommst du auch in einen 20 oder 25 l Rucksack hinein. im net findest zu sicher dutzende brauchbare Packlisten für den Alpencross.

3. Wenn du noch nie mit (schwerem) Rucksack gefahren bist, probiere das einmal auf bekannten trails aus (auch auf technische schwierigeren !), damit du dann in den Alpen keine Überraschungen erlebst - jedes Kilo mehr spürst du nicht nur bei den Anstiegen, sondern schränkt auch deine Bewegungsfreiheit bei technischen Abfahrten ein. Weniger (Gepäck) ist hier mehr, Wasser gibts in den Alpen genug, kannst abends ja auch waschen. Freude von mir sind mit einem 6 kg (25 l) -Rucksack) problemlos eine zweiwöchige Tour von Genf bis Nizza offroad gefahren.

Vie Spaß in den Alpen und gutes Wetter wünscht gerold
Top   Email Print
#191533 - 07/29/05 06:02 PM Re: Rucksackfrage [Re: gerold]
Werner B.
Member
Offline Offline
Posts: 117
Zitat:
1. Richtige bike-Rucksäcke unterscheiden sich angeblich von Wanderrucksäcken (wodurch, weiß ich nicht, bin mit Wandern nicht so bewandert...)


Ich habe dafür mit Fahrradrucksäcken nicht die absolut breite Erfahrung.

Eine ungefähre Abgrenzung könnte so sein (es gibt auch etliche Überschneidungen bzw. Hybride, das muss man teilweise auch selbst ausprobieren, was zusagt):

Wanderrucksäcke: möglichst breiter Hüftgurt (dürfte auf dem Fahrrad zu breit sein und eher behindern bzw. am Bauch drücken), Gewicht soll möglichst auf der Hüfte liegen, Schulterband kann weit abgespreizt werden für gute Rückenbelüftung, zur Belüftung zusätzlich Polster in Streifen oder Netz, stabiler Alu- oder Kunststoffrahmen (integriert), Aussentaschen machen den Rucksack breit (deshalb z.B. für Klettern und Fahrrad eher ungeeignet)

Kletterrucksäcke: schmalerer Hüftgurt, immer OHNE Netz, allenfalls Polster mit Längsrillen zur Belüftung, muss eng anliegen können, schmale+schlanke Silhouette (damit Engstellen / Kamine ohne Behinderung durchstiegen werden können, also keine Aussentaschen, Laschen zum Einhängen von Seilen, Pickel etc. (für Hochgebirgseinsatz, nicht zwingend für Sporteinsatz), kein integrierter Rahmen (der Rucksack muss extra leicht sein und eng anliegen)

Fahrradrucksäcke: tendenziell eher wie Kletterrucksäcke, aber meist weniger kompromisslos bzgl. Belüftung im Vergleich zu Kletterrucksäcken, Ausstattung vor allem zur Aufnahme von Wasservorräten mit Schnulleranschluss zwinker (gibt's bei Nicht-Fahrradrucksäcken viel seltener) und Helm

Hoffe es hilft ein bisschen ...

Gruss, Werner B.
Top   Email Print
#191534 - 07/29/05 06:08 PM Re: Rucksackfrage [Re: wanderweg]
Werner B.
Member
Offline Offline
Posts: 117
In Antwort auf: wanderweg

Danke, werde ich mal genauer anschauen.

Noch eine Frage lach :Soll der Rucksack zum Biken genause wie bei Wandern bepakct werden (Schwerpunktmäsig)?


Die Physik ändert sich nicht: Schwerpunkt möglichst unten und dicht am Rücken. Nur dagegen verstossen, wenn bestimmte Dinge häufiger / schnell gebraucht werden (Wasser ...).

Kompressionsriemen sind in dem Zusammenhang immer eine sinnvolle Einrichtung!

Gruss, Werner B.

Edited by Werner B. (07/29/05 06:11 PM)
Top   Email Print
#191623 - 07/30/05 01:05 PM Re: Rucksackfrage [Re: Werner B.]
wanderweg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Hallo,

nach intensieven durchstöbern (bei Globetrotter und Herstellern) hat sich eine lange Liste möglicher Rucksäcke angehäuft. Es wäre schön wenn jemand was dazu sagen könnte, der mit dem ein oderen anderen Modell/Marke/System Erfahrungen gemacht hat. Übrigens der Deuter Speedlite und Futura fliegen raus, das Speedlite ein "Stoffsack"(keine tragende Funktion, im Laden wurde das gesagt, galube ich auch) ist bzw. Futura falsches System hat.

Also:


Vaude
Vaude Bike Alpin Air 25+5 oder 30+5
Vaude Bike Alpin Vent 25+5 oder 30+5
Vaude Cross Ultralight 35
Vaude Tour 30

Four Season
Challenge 30 Ac
Tour 28

Deuter
Navajo 35
Bike Trans Alpine 30

North Face
Neutron 32

Tatonka (bie mir ginf die Tatonka seite nicht mehr, leider gitbt's noch Empfehlungen)
Bike + Hike

Parakeet L (oder So verwirrt )
Lowe Alpine Beartooth 35 (sieh oben)

mfg
wanderweg

PS. Danke schon im vorraus
Top   Email Print
#191672 - 07/30/05 08:14 PM Re: Rucksackfrage [Re: wanderweg]
Werner B.
Member
Offline Offline
Posts: 117
wanderweg,

zu den einzelnen Modellen leider nichts. Nur zu Vaude als Unternehmen: dort habe ich bisher einen ganz hervorragenden Service bekommen wie sonst nirgends. email-Beantwortung z.B. in üblicherweise weniger als 1 Stunde (kompetent!), wo ich bei anderen oft Tage warte.

Gruss, Werner B.
Top   Email Print
#191866 - 08/01/05 05:54 AM Re: Rucksackfrage [Re: wanderweg]
Falcon
Member
Offline Offline
Posts: 154
Muss mich noch mal einklinken.

"Meinen" Vorschlag gibt es auch als 25 l. Reicht auf jeden Fall. Mein 35 l ist im Vergleich zur Konkurrenz konkurrenzlos groß.

Irgendjemand hat was von einem breiten Hüftgurt geschrieben. Stimmt - haben Wanderrucksäcke und wenn ich mir es so recht überlege würde mich das beim Radln stören.

Ich würde sagen: AUSPROBIEREN. Bestell Dir doch einfach ein Paar Säcke übers Internet - ausprobieren und bei Nichtgefallen dank Fernabsatzgesetz einfach zurückschicken.

Gruß

Peter
Top   Email Print
#191995 - 08/01/05 04:34 PM Re: Rucksackfrage [Re: Falcon]
wanderweg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Hallo,

inzwischen (wird das so geschrieben verwirrt ) beschränkt sich meine Auswahl nur noch auf die Rucksäcke von Vaude und Deuter. Schon ein Fortschritt lach .

mfg
wanderweg
Top   Email Print
#192049 - 08/01/05 08:53 PM Re: Rucksackfrage [Re: wanderweg]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: wanderweg

nach intensieven durchstöbern (bei Globetrotter und Herstellern) hat sich eine lange Liste möglicher Rucksäcke angehäuft. Es wäre schön wenn jemand was dazu sagen könnte, der mit dem ein oderen anderen Modell/Marke/System Erfahrungen gemacht hat. ...
Vaude
Vaude Bike Alpin Air 25+5 oder 30+5
Vaude Bike Alpin Vent 25+5 oder 30+5
Vaude Cross Ultralight 35
Vaude Tour 30

Servus Wanderweg,

ich wäre vorsichtig mit Alpinrucksäcken wie auch dem Cross UL 35.
Die sitzen viel kippliger am Rücken wie Radlrucksäcke, zumindest bei mir. Habe dies "erfahren", nicht nur gehört.
Die Tropfenform ist beim Radfahren offensichtlich viel besser.

Die meisten Biker, mit denen ich eine Transalp fuhr, hatten je nachdem ob sie großgewachsen sind oder nicht, das absolute Beste, den Deuter Transalp in 30l oder 25l Ausführung.

Ich nicht. Mir waren die zu schwer, weil ich eh nur 6 bis 7 Pfund transportieren wollte - da sind mir die zweieinhalb Pfund Leergewicht des Transalp 30 einfach zu viel. Ich kaufte mir daher letztes Jahr einen der Vaude Ultralight Serie, den ich nicht mehr finden kann, könnte auch Trail 18 geheißen haben - der ist jetzt aber gaaanz anders gebaut. Meiner ist sehr tropfenförmig. Schaut etwa so aus wie der Rucksack, den man auf der "Produkte > Produktkatalog > Rucksäcke + Taschen > Bike Sports" Introseite sehen kann.

Der Platz reichte nur sehr knapp für alles incl Fleecepulli, ich preßte halt die Luft raus (alles in Mülltüten, weil der Rucksack auch keine Regenhülle hat - dafür kaum 450g leicht), wobei das schwere Werkzeug in eine Satteltasche kam. Die sehr knapp konstruierten Rückenpolster funktionierten aber gut, hielten den Rucksack weit genug weg. Ich hätte jetzt eher den 28l mit 750g incl Regenhülle empfohlen, aber den gibt's auch nimmer - wobei da der Unterschied zum Deuter nicht mehr so groß ist. Andererseits erziehen 18l + 2l Satteltasche dazu, nicht jeden Sch.. mitzunehmen. zwinker grins

ciao Christian
Top   Email Print
#192895 - 08/05/05 05:08 PM Re: Rucksackfrage - Rückenlänge [Re: Spargel]
wanderweg
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Hallo,

wie stellt man fest ob der Ruckasck zu einem passt, wegen Rückenlänge vorallem? Ein Verkäufer meinte das der Deuter Trans Alpine 30 mir vielleicht zu groß sei, wegen Rücken. Leider hatte dieser Verkäufer(Outdoor-Laden)ihn nicht da. Im anderen Laden(Sportscheck) wurde er mir nach Anprobe gesagt , er passe. Nun leider vertraue ich mehr dem Outddor-Laden-Typ. Wie kann ich selbst feststellen ob er wegen Rückenlänge passt?

mfg
wanderweg
Top   Email Print
#192906 - 08/05/05 06:53 PM Re: Rucksackfrage - Rückenlänge [Re: wanderweg]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Sorry, Wanderweg, etwas genaues kann ich da auch nicht sagen. Manchmal hört man, der 25er wäre der "für Damen", Deuter schreibt: "Die Urform des Alpencross Rucksacks in kompakter Größe, ideal für alle mit etwas kürzerem Rücken." Mir (1,92m Sitzriese) paßt der sicher nicht (habe ihn auch mal spaßeshalber probiert). Wie groß Du bist, weiß ich nicht, aber am besten wäre wirklich, beide in einem Laden zu probieren. Jeder Buckel hat so seine Eigenarten, es ist nicht nur die reine Länge! Wenn Du natürlich bei dem 30l Rucksack schon ein gutes Gefühl hattest, ist es eh gut. Bei den nur 80g Gewichtsunterschied würde ich eher den großen nehmen, wenn er paßt.

Noch was: man probiert einen Rucksack natürlich nicht nur mit der Verkaufsausstellungsluftposterfüllung grins sondern mit realistischem Gewicht drin. In Läden mit Bergsteigerbedarf kralle man sich zu diesem Zweck zwei bis sechs Kletterseile - Halbseile haben ca 1/2 kg Gewicht je 10m, Einfachseile 3/4 kg je 10m: eine Transalpfüllung von 6 kg sind so 2 60m Halbseile, in den 70l Trekkingsack bekommt man aber so auch seine 25 kg rein.

ciao Christian

Edited by Spargel (08/05/05 07:00 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de