International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (mühsam, schorsch-adel, jochenfranke, DerlePimpf, alfaorionis, mm2206, 2171217, 6 invisible), 487 Guests and 793 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97937 Topics
1538313 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Topic Options
#191923 - 08/01/05 11:31 AM Köln - Vulkanradroute Eifel - Mosel - Rhein - Köln
FraGe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 221
Hallo Leute,
Knapper Erfahrungsbericht einer Eifelrunde:
1. Tag: Köln - Erft - Bad Münstereifel - Dümpelfeld - Vulkanradroute - Mosel - Ediger-Eller (166km, etwas über 1500Hm)
Von Köln aus auf schnellstem Weg zur Erft via Luxemburger Str. Der Erftradweg führt recht malerisch durch Felder und Wiesen. Leider ist er manchmal selber nicht mehr als ein mäßig zu befahrener Feldweg. Kilometer kann man damit nicht fressen. Jedenfalls nicht zwischen Weilerswist und Euskirchen. Besser zwischen Euskirchen und Bad Münstereifel. Asphaltierte Feldwege. Der Übergang vom Erfttal nach Schuld ins Ahrtal führt über einen längeren aber mäßigen (5%) 4 Kilometer langen Anstieg auf Radweg an einer ebenso mäßig befahrenen Straße entlang. Eine für Mittelgebirge ordentlichen Abfahrt belohnt. In Dümpelfeld hats passend zum Mittagshunger Gastronomie. Auch sonst ist diese Strecke wegen motorradfahrenden Wochenendlern üppig mit Gastronomie versorgt.
In Dümpelfeld beginnt die Vulkanradroute (77km, 1300Hm). (Alternativ könnte man von hier aus auch die Ahr entlang zum Rhein fahren.)
Anfangs geht es am malerischen Adenauer Bach entlang. In Adenau selbst herrscht aufgrund des nahen Nürburgrings der pure Motorradterror. Als Radfahrer fühlt man sich wie Marsmensch. Zum Glück biegt man schnell von der Haupt(motorrad-)verkehrsstraße ab. Nur noch die Motorgeräusche vom Nürburgring begleiten die nächsten herausfordernden Kilometer. Denn es geht zur Nürburg hoch. Anfangs asphaltiert später auf eher mountainbike-geeigneten Schotterwegen. Dieser erste Anstieg klärt schnell die Frage, ob man fit genug ist für die Route (Ich hatte Glück ,-). Dann gehts nocheinmal kurz durch die (grauenhafte) Nürburgring-Motorsport-Atmosphäre. Bald dahinter hört der Motorenlärm auf. Hinter Müllenbach/Kelberg wird es so richtig vulkaneifel-ländlich. Verschlafene Dörfer, Feldwege, eine Anzahl kurzer aber knackiger Anstiege. Ab Auderath macht sich der Einzugsbereich des Moseltals bemerkbar. Die Landschaft wird zahmer und bei schönen Ausblicken Richtung Süden fragt man sich, durch welches der querliegenden Täler sich die Mosel schlängelt. In Lutzerrath hat man alle Anstiege hinter sich und es geht windeseilig ins Moseltal runter. Leider werden die meisten Höhenmeter bergab nicht mit fahrbare 5 bis 10 Prozent, sondern auf einem glitschigen, schmalen, zum Glück asphaltierten Waldweg herunter mit 15 Prozent und Dauerbremsen genommen. Die Felgen wurden brandheiß und um das Platzen des Schlauchs zu verhindern, mußte ich vorsorglich eine Abkühlpause einlegen.
Von Bad Bertrich bis Alf auf mäßig befahrener Straße den Ueßbach entlang waldig bergab.
Und plötzlich befindet man sich im touristischen Moselrummel.
In der Ferienzeit muß man an der Mosel mit vollen Campingplätzen rechnen: Bärencamping in Bullay war voll. So gings dann weiter nach Ediger-Eller zum nächsten wenig empfehlenswerten Campingplatz "Zum Feuerberg".
2. Tag: Ediger-Eller - Moselradweg - Koblenz - Rheinradweg - Köln (180 km, Flachetappe)
Für mich aus Zeitgründen reine Rückführungsetappe (Alternativ könnte man auch über Münstermaifeld und Mayen durch die Eifel zurück ins Ahrtal fahren). Wenn auch altbekannt, natürlich dennoch schön und angenehm zu fahren. Einzig die Durchfahrt durch Koblenz vom Moselradweg zum Rheinradweg könnte Probleme bereiten (nicht ausgeschildert, aber wer will schon einfach durch Koblenz durchfahren). Ich hatte Glück und habe die optimale Durchfahrt auf Anhieb gefunden. Und bei Bad Breisig gilt nach meiner Erfahrung immer: nicht vor dem Ort an den Rhein runter fahren. Denn dann muß man einige hundert Meter durch tausende Menschen und Kaffeeklatschatmosphäre schieben. Besser auf B9 weiter und nach dem Ort runter an den Rhein.
Fazit: Recht anspruchsvolle Zwei-Tages-Tour um die 340 km mit knapp über 1500 Hm.
Gruß FraGe

P.S.: http://www.eifel-radtouren.de/radwege/vulkan_radweg/vulkan_radweg.htm
Top   Email Print
#191944 - 08/01/05 01:16 PM Re: Köln - Vulkanradroute Eifel - Mosel - Rhein - Köln [Re: FraGe]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
Schöne Tour, ich kenne einige Teile der Strecke (und hätte drei Tage statt zwei dafür gebraucht peinlich ).

Die Abfahrt nach Bad Bertrich ist wirklich brutal - da werden 200 Höhenmeter vernichtet, ohne dass man dafür einen Geschwindigkeitsrausch erhält. Und da der Rückweg über Mosel und Rhein auch nicht gerade besondrs interessant ist, mal die Frage: Wäre es nicht besser gewesen, vor Bad Bertrich sich westwärts zu halten und dann z.B. über Jünkerath, Blankenheim und Kall zurückzufahren?

Gruß

Igel-Radler, der ab Mittwoch auch wiedr durch Ardennen und Eifel fährt schmunzel
Top   Email Print
#191959 - 08/01/05 02:24 PM Re: Köln - Vulkanradroute Eifel - Mosel - Rhein - [Re: Igel-Radler]
FraGe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 221
Hallo Igelradler,
mein Ziel war es, Samstag den Vulkanradweg KOMPLETT zu fahren und Sonntag zum Grillen zuhause zu sein. Wenn ich nochmal fahre, werd ich mir die Abfahrt vor Bad Bertrich und das Moseltal sparen und entweder westwärts deinem Routenvorschlag folgend durchs Kylltal oder ostwärts via Mayen durchs Ahrtal zurückfahren.
Im Übrigen: wenn mich die Aussicht auf eine Grillwurst nicht angespornt hätte, wäre ich wohl auch eher 3 Tage unterwegs gewesen grins
Gruß FraGe
Top   Email Print
#191976 - 08/01/05 03:21 PM Re: Köln - Vulkanradroute Eifel - Mosel - Rhein - [Re: FraGe]
Velomio
Member
Offline Offline
Posts: 34

Prima Tour, aber auch ganz schön heftig von den beiden Meter-Dimensionen her bäh
Angesichts des Wetters hatte ich meine Radl-Pläne für das Wochenende gekippt, zumal eh niemand mitfahren wollte traurig
Hoffe, dass ich für nächste Woche für die Sieg-Lahn-Eifel-Tour jemanden begeistern kann. *Hier-noch-mal-Werbung-dafür-mache*
Aber das Kylltal steht auch noch auf meiner To-Do-Liste zwinker
Top   Email Print
#192334 - 08/03/05 07:11 AM Re: Köln - Vulkanradroute Eifel - Mosel - Rhein - [Re: FraGe]
AM/Jubilee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 605
Hallo,
von Mayen aus kann man recht gut der Nette folgen. In Kempenich fährt man einfach auf derStrasse weiter, diese führt dann nach Bad Neuenahr /Ahrweiler.
Das Kylltal ist sehr schön, falls Du es noch nicht kennst.
Für mich ist die Eifel das Radlparadies schlechthin. Aber die Steigungen sind schon manchmal echt sehr heftig.

Ich wollte mal von Wittlich nach Andernach an einem Tag, mit recht viel Gepäck. Dabei hatte ich mir eine Route überlegt, die unwissentlich alle Täler zur Mosel hin schnitt.
DA WAR ER ABER ABENDS SEHR MÜDE grins grins grins
War aber schön bäh
Viele Grüße Jürgen
Top   Email Print
#192343 - 08/03/05 07:48 AM Nims - Prüm - Sauer - Radweg [Re: AM/Jubilee]
FraGe
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 221
Hallo Jürgen! lach
Das Kylltal bin ich schon gefahren und habe noch gut den einzigen wirklichen Anstieg direkt nach Kyllburg in Erinnerung. Ich hatte nämlich in Kyllburg gezeltet und dann direkt auf die kalten Beine den Anstieg aus dem Kylltal raus. Seitdem überlege ich mir jedesmal auf Radreisen die Trainingsrolle zum Warmrollen früh morgens mitzunehmen. Nein nur ein Spaß.

Nims-Prüm-Sauer-Radweg. Hat einer Erfahrungen damit?
Der Plan ist, auf der Tour zum Stilfser Joch (die mir aufgrund ihrer Dimension immer mehr Respekt einflößt, je näher sie kommt) den Nims-Prüm-Sauer-Radweg ab Bitburg rüber nach Trier/Wasserbillig zu fahren. Ob Köln-Trier/Wasserbillig auf einer Radreise mit Gepäck und Zeitdruck via Erft - Münstereifel - Blankenheim - Jünkerrath - Gerolstein - Bitburg - Mosel ohne derbe Quälerei an einem Tag zu fahren ist, darüber bin ich mir auch noch nicht so ganz im Klaren. (Fahre am 22. 8 hier in Köln los und muß am 25. 8. in Biel/Thun sein, sonst gerät der Zeitplan durcheinander und ich komm nich mehr zum Stilfser. Und Anreise mit der Bahn...da quäl ich mich dann lieber ein bischen für 4 Tage :-)). Aber 160 km und unter 1000Hm sollte in rund 8 Stunden auch mit etwas mehr Gepäck als am Wochenende (nämlich 2-4 kg mehr, insgesamt wohl 10-12kg) ohne Größenwahn machbar sein. Nu ja, ich werds erleben.
Gruß FraGe

P.S.: Frage: Spricht man Kyll wie Kill oder wie Küll aus, das frag ich mich jetzt schon seit Jahren.
Top   Email Print
#192367 - 08/03/05 09:12 AM Re: Nims - Prüm - Sauer - Radweg [Re: FraGe]
AM/Jubilee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 605
Hallo frage,
Da bist Du ja am richtigen. Ich bin mal von Kössen in Österreich das Timmelsjoch hoch, dann über das Stilfser und den Albula etc. nach Zürich. Anschliessend quer durch die Schweiz in den Jura. Wenn Du Zürich / Tramelan (das ist bei Biel) in einem Tag schaffst ziehe ich den Hut vor Dir ;-) Basel, Rhein hoch, dann zu langweilig und vor Strassburg durch die Vogesen nach Saarbrücken. Dann Trier, Kylltal ;-) Gerolstein, irgendwie nach Mayen und dann Ahrweiler Köln. Alles mitr rechlich Gebäck ;-) (Esspressokanne aus VA mit 650 Gramm JAWOHL ! und Bücherei an Bord ;-)
Geil unbedingt machen !
Viele Grüße
Wir könnten uns ja mal so theoretisch in Köln (das ist am Rhein ;-) treffen.
Gruss nochmal
Jürgen
Top   Email Print
#192375 - 08/03/05 10:09 AM Re: Nims - Prüm - Sauer - Radweg [Re: FraGe]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
In Antwort auf: frage

Nims-Prüm-Sauer-Radweg. Hat einer Erfahrungen damit?

Ich bin den Radweg (Wasserbilligerbrück nach Erdorf) kürzlich in Gegenrichtung gefahren, und kenne ihn recht gut. Er ist nicht überall optimal ausgeschildert und nicht überall rennradgeeignet. Ab Irrel Ortsmitte nicht den Radweg, sondern die Straße nach Minden benutzen, dann über die Holzbrücke auf die Luxemburger Seite wechseln. Ich würde an deiner Stelle (um den doppelten Anstieg Kyllburg - Erdorf und Erdorf-Bitburg zu vermeiden) in Densborn schon das Kylltal verlassen und auf der Höhe nach Bitburg fahren.

In Antwort auf: frage


P.S.: Frage: Spricht man Kyll wie Kill oder wie Küll aus, das frag ich mich jetzt schon seit Jahren.

wie "Kill", mit hartem "i" (wie im Russischen).

Gruß
Igel-Radler
Top   Email Print
#192384 - 08/03/05 10:58 AM Re: Nims - Prüm - Sauer - Radweg [Re: Igel-Radler]
Kleve_r
Member
Offline Offline
Posts: 125
Underway in Taiwan

ich will mich da auch noch mal zu Wort melden,

WENN das Wetter mitspielt, fahren wir ( Frau und ich ) Sonntag mit der Bahn bis Koblenz
und dann
entlang der Mosel bis kurz vor Trier
dann rechts ab
entlang dem Kylltal bis Gerolstein.

Soll eine 3-Tages-Tour werden, mit kleinem Gepäck.

Unterkünfte werden nicht geplant, sollen aber in Gasthöfen sein, wird sich wohl was nettes finden.

In Gerolstein geht's wieder in die Bahn und ab nach Hause.

Schaun wir mal, Samstagabend auf die Wetterkarte.

Gruß
Peter
Top   Email Print
#192426 - 08/03/05 01:42 PM Re: Nims - Prüm - Sauer - Radweg [Re: Kleve_r]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
In Antwort auf: Kleve_r


WENN das Wetter mitspielt, fahren wir ( Frau und ich ) Sonntag mit der Bahn bis Koblenz
und dann
entlang der Mosel bis kurz vor Trier
dann rechts ab
entlang dem Kylltal bis Gerolstein.

Soll eine 3-Tages-Tour werden, mit kleinem Gepäck.


Lieber Peter,

ich wünsche dir gutes Wetter. Ein paar kleine Tips: Wenn schon Moselradweg (ich bin kein großer Freund des Moselradwegs, weil viel zu überlaufen), dann erst ab Cochem (bis Cochem ist der Radweg nicht besonders angenehm zu fahren, viel Seitenstreifen der Bundesstaße), dafür dann weiter die Kyll hoch bis Jünkerath (oder, wenn ihr soweit kommt, weiter in etwa entlang der Bahn bis Nettersheim, ziwchen Blankenheim und Nettersheim befindet sich der schönste Radweg der Eifel). Zwischen Bitburg-Erdorf und Kyllburg gibt es einen ziemlich brutalen Anstieg, evtl. auf die Bahn ausweichen.

Gruß

Igel-Radler, der gleich nach Feierabend auf eine Tour durch Ardennen und Eifel geht schmunzel
Top   Email Print
#192430 - 08/03/05 01:57 PM Re: Nims - Prüm - Sauer - Radweg [Re: Igel-Radler]
Kleve_r
Member
Offline Offline
Posts: 125
Underway in Taiwan

Hallo Igel-Radler,


In Antwort auf: Igel-Radler



Zwischen Bitburg-Erdorf und Kyllburg gibt es einen ziemlich brutalen Anstieg, evtl. auf die Bahn ausweichen.

Gruß

Igel-Radler, der gleich nach Feierabend auf eine Tour durch Ardennen und Eifel geht schmunzel


denn gönn' ich doch mir und meiner Frau. Da wird nicht ausgewischen.

Danke für die Tipps.


Aber das Wetter !!
Hier regnet's wieder wie die S*u.




Gruß
Peter
Top   Email Print
#192432 - 08/03/05 02:00 PM Re: Nims - Prüm - Sauer - Radweg [Re: Kleve_r]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Zitat:
Hier regnet's wieder wie die S*u.

Nicht schlimm, denn nur wenig weiter südlich (D'dorf) scheint die Sonne.
Gruss
Uli
Top   Email Print
#192480 - 08/03/05 06:02 PM Re: Nims - Prüm - Sauer - Radweg [Re: Uli]
Velomio
Member
Offline Offline
Posts: 34
In Antwort auf: Uli

Zitat:
Hier regnet's wieder wie die S*u.

Nicht schlimm, denn nur wenig weiter südlich (D'dorf) scheint die Sonne.
Gruss
Uli


Na toll, jetzt ist der Regen hier auch böse

Die Strecke zwischen Blankenheim und Nettersheim kann ich auch wärmstens empfehlen. Der Radweg entlang der Urft ist echt schön.
Top   Email Print
#401730 - 01/07/08 09:12 AM Re: Nims - Prüm - Sauer - Radweg [Re: Velomio]
spuernase
Member
Offline Offline
Posts: 100
Hallo Zusammen

Das kann ich nur bestätigen. Man kann den Radweg an der Urft entlang über Nettersheim bis Kall weiterfahren.

Schaut Euch mal dazu meine Bilder an unter dem picasalink

Herzliche Grüße

Manfred alias Spuernase
Top   Email Print
#401800 - 01/07/08 02:05 PM Re: Nims - Prüm - Sauer - Radweg [Re: spuernase]
Catrike
Member
Offline Offline
Posts: 680
Hallo Manfred,

der Bericht auf den Du antwortest ist von 2005.

Gruss aus Kölle
Udo
Top   Email Print
#401843 - 01/07/08 03:42 PM Re: Nims - Prüm - Sauer - Radweg [Re: Catrike]
Tigermäulchen
Member
Offline Offline
Posts: 27
Mich jedenfalls hat das Wiederaufgreifen des Beitrags dazu animiert, mich mal wieder verstärkt mit einer Tour durch die Eifel zu beschäftigen. Vielleicht von hier (Nähe Bonn) bis Trier. Dafür sollte es genügend Möglichkeiten geben. Ich freue mich immer über Radreiseziele in der Nähe, dem übrigen Teil Deutschlands oder im nahen Europa zu lesen, die aus diesem Grund auch für mich in Frage kommen.

Viele Grüße
TM
Top   Email Print
#401846 - 01/07/08 03:46 PM Re: Nims - Prüm - Sauer - Radweg [Re: Tigermäulchen]
uwe&margit
Member
Offline Offline
Posts: 552
Hallo,

ich wohne in der Eifel und finde die Eifel als Radgebiet einfach Spitze.
Man muß sich jedoch vor einer Eifelradtour mit 2 Dingen abfinden:

1. In der Eifel regnet es bei jedem Wetter.
2. In der Eifel geht es immer bergauf / bergab.

Ich komme damit zurecht und dann ist die Eifel einfach: Spitze.

Uwe
Top   Email Print
#401884 - 01/07/08 04:44 PM Re: Nims - Prüm - Sauer - Radweg [Re: uwe&margit]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,413
In Antwort auf: uwe&margit

1. In der Eifel regnet es bei jedem Wetter.


Na, hau mal nicht so auf die Pauke. Ich habe schon mehrere Tage hintereinander richtig schönes Sommerwetter ohne Regen erlebt, und zwar in der EIFEL! schmunzel

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#402072 - 01/08/08 10:52 AM Re: Nims - Prüm - Sauer - Radweg [Re: hopi]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
Na, mich animiert das Aufleben auch dazu, meinen Senf dazuzugeben.
Ein Stück meiner Spanientour ging auch dort entlang.
Gerade Eiffel fand ich eher...naja. Es war März und Radtouris wurden gerade vernachlässigt. Schilder waren abmoniert- was immer noch besser war, als die, die falsch herum standen.
Die Steigungen fand ich eher doof- nicht weil sie zu steil waren (meine erste Klettererfahrung hab ich Norwegen gesammelt) sondern einfach zu klein. Bzw hoch genug, um anstregend zu sein. Aber für ausziehen, rauffahren, anzziehen, runterfahren...waren sie irgendwire nicht hoch genug. Da fahr ich ja lieber 1000m am Stück rauf.
Außerdem war es einfach trostlos und grau und nass.
Und am Nürburgring war es, wie in einer Geisterstadt. Nichts, wirklich gar nichts los. Niemand da, alles wie ausgestorben.
Wie auch die Übernachtungsmöglichkeiten.
Naja, es war eben März.
Ein stück bin ich auch an der Ahr entlang, das war sehr schön.
Und ansonsten schmeiß ich im Kopf gerade durcheinander, wann ich wo war. Aber bei Eiffel denke ich automatisch an die "Geisterstadt" , den nicht ganz so tollen Gasthof wo ich übernachtet hatte und einen nervigen Schotterweg
Ich glaube, ich war auch einfach enttscäuft, irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt.

Bilder folgen

schmunzel (Ich kann gerade nicht hochladen)
Top   Email Print
#402121 - 01/08/08 01:22 PM Re: Nims - Prüm - Sauer - Radweg [Re: pingu]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Zitat:
Und am Nürburgring war es, wie in einer Geisterstadt. Nichts, wirklich gar nichts los. Niemand da, alles wie ausgestorben.

Sei froh, denn wenn dort ein Rennwochenende ist, herrscht viel Verkehr und die Unterkünfte sind in weitem Umkreis teuer und meistens ausgebucht.
Gruß
Uli (der gerne in der Eifel radelt und bei Eiffel eher an Stahlbau denkt)
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#402186 - 01/08/08 04:32 PM Re: Nims - Prüm - Sauer - Radweg [Re: Uli]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
Ob ausgebucht oder geschlossen ist ja auch egal.
Top   Email Print
#402198 - 01/08/08 05:16 PM Re: Nims - Prüm - Sauer - Radweg [Re: pingu]
Tigermäulchen
Member
Offline Offline
Posts: 27
Also ich mag die Eifel auch - das kann aber auch etwas mit Lokalpatriotismus zu tun haben.

Und bei Eiffel denke ich auch an die Eifel. Wenn`s euch interessiert

http://www.marmagen-eifel.de/eiffelturmvorfahren.html

Viele Grüße
TM
Top   Email Print
#408193 - 01/27/08 03:41 PM Re: Nims - Prüm - Sauer - Radweg [Re: Catrike]
spuernase
Member
Offline Offline
Posts: 100
Hallo Udo

Ist doch nicht schlimm, alte Berichte mal wieder aufzugreifen oder ?
Das siehst Du ja an der Reaktion der anderen. Außerdem kann sich ja was neues getan haben, was man gerne weiter gibt.

Ich habe mir für dieses Jahr den Kyllradweg und den Nimsradweg fest vorgenommen und werde berichten.

Fotos zum Maare-Mosel-Radweg gibt es auf meiner Bildergalerie unter dem picasalink zu sehen.

Herzliche Grüße

spuernase
Top   Email Print

www.bikefreaks.de