International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (MikeBike, gerold, Nordisch, kuaheli, 9 invisible), 138 Guests and 518 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97916 Topics
1537909 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 74
Juergen 72
Sickgirl 71
panta-rhei 58
Nordisch 49
Topic Options
#191898 - 08/01/05 09:38 AM Radhosen und Pilzbildung im Genitalbereich
Willi II
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 277
Eine etwas intime Frage: Meine Frau fürchtet, sich bei längeren Radtouren Pilze im Genitalbereich "eingefangen" zu haben. Wer hat Tipps zur Prävention - evtl. Einreiben des Sitzpolsters mit bestimmten Präparaten, Auswaschen mit besonderen Mitteln...?
Vielen Dank im voraus!
Top   Email Print
#191968 - 08/01/05 02:48 PM Re: Radhosen und Pilzbildung im Genitalbereich [Re: Willi II]
Beatrix
Member
Offline Offline
Posts: 278
Hallo Willi,
also es kommt natürlich an, wie oft deine Frau die RAdhose anziehen möchte, bevor sie sie wäscht...
...aber ich kann aus eigener ERfahrung sagen, dass es bei bis zu 3 maligem tragen ohne waschen noch nie zu irgendeiner Pilzbildung gekommen ist...
Ich habe halt immer 2 Radhosen dabei und somit decek ich Touren bis 1 Woche sogar im Notfall komplett ohne Waschen ab, aber es gibt ja doch fast immer mal die Möglichkeit die Hose auszuwaschen, von Hand oder per Maschine. Per Hand nehme ich dann einfach Shampoo und wasche die Hose aus...
Ich denke die Pilze kommen wenn eher durch die Benutzung von fremden, nicht so gepflegten Toiletten, aber Experte bin ich auf dem Gebiet auch nicht...
Gruß Beatrix
Top   Email Print
#191970 - 08/01/05 02:49 PM Re: Radhosen und Pilzbildung im Genitalbereich [Re: Willi II]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,918
hat Sie vielleicht vor nicht allzu langer Zeit Antibiotika einnehmen müssen? Das ist die beste Vorraussetzung um sich Pilze einzufangen, da das Antibiotika alles "Gute" weggeputzt hat.

Ansonsten beim Frauenarzt sich eine Creme geben lassen.

Ich verwende häufig Slipeinlagen in der Radlhose, ist gerade in solch einer Zeit sehr hilfreich.

Gruß Rennrädle
Top   Email Print
#192007 - 08/01/05 06:11 PM [Re: Willi II]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#192009 - 08/01/05 06:24 PM Re: Radhosen und Pilzbildung im Genitalbereich [Re: Willi II]
Irrwisch
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
Manche schwören auf ein paar Tropfen Teebaumöl ins Waschwasser. Soll desinfizierend wirken. Hab ich aber keine Erfahrung mit.
Mir reicht das Waschen der Hose nach einem bis maximal (!) 2 Tourtagen. N Waschbecken findet sich immer...

Gruß und bei Bedarf gute Besserung
Irrwisch cool
Top   Email Print
#192018 - 08/01/05 07:11 PM Re: Radhosen und Pilzbildung im Genitalbereich [Re: Irrwisch]
mannimmond
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 264
Teebaumöl ist definitiv desinfizierend.

Aber sonst kann ich als männliches Wesen bei dem Thema nicht viel mitreden.
Top   Email Print
#192032 - 08/01/05 08:01 PM Re: Radhosen und Pilzbildung im Genitalbereich [Re: Willi II]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 785
Hallo,

"Genitalbereich" ist eine etwas allgemeine Beschreibung, aber genauer würd ichs in einem Forum auch nicht empfehlen. Allerdings hängt es von der Lokalisation ab ob der Hautarzt oder die Gynäkologin für Diagnose und Behandlung zuständig ist.

Grundsätzlich halte ich es für nicht sehr wahrscheinlich, dass das Radfahren die Ursache für eine Pilzinfektion ist. Aber feuchtes Mileu (Schwitzen) und mechanische Irritation begünstigen schon das Entstehen von Pilzinfektionen bei empfindlichen Menschen.
Meine Empfehlung lautet jedenfalls: zumindest einmal von Hausarzt/in anschauen lassen.

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
#192055 - 08/01/05 09:30 PM Re: Radhosen und Pilzbildung im Genitalbereich [Re: Rennrädle]
wolf
Member
Offline Offline
Posts: 884
In Antwort auf: Rennrädle

hat Sie vielleicht vor nicht allzu langer Zeit Antibiotika einnehmen müssen? Das ist die beste Vorraussetzung um sich Pilze einzufangen, da das Antibiotika alles "Gute" weggeputzt hat.

Gruß Rennrädle


Ich bin ja kein Mediziner, aber wirken Antibiotika nicht ausschließlich gegen Bakterien? Und für Pilze braucht man ein ( wie auch geartetes) Fungizid ???
Wenn sich wirklich ein Pilz in das Polster eingenistet hat, reicht normales waschen sicher nicht mehr aus um ihn loszuwerden, da ist ein Zusatz wie Teebaumöl, den man Einwirken läßt sicher ne gute Wahl.

Wolf,
der hier ja eigentlich gar nicht mitreden sollte
Top   Email Print
Off-topic #192064 - 08/01/05 10:30 PM Re: Radhosen und Pilzbildung im Genitalbereich [Re: wolf]
ulla.flink
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 299
Hi Wolf,
Rennrädle meinte damit, daß seine Frau aus anderen Gründen vielleicht Antibiotika hat einnehmen müssen. Damit hat man dann die normale Flora auf der Haut ggf. "etwas angeknackt" und das begünstigt dann den Pilzbefall.
Sonja, die hofft daß es sich nicht allzu Klugsch... anhört
Top   Email Print
#192074 - 08/02/05 04:50 AM Re: Radhosen und Pilzbildung im Genitalbereich [Re: Willi II]
mpfordte
Member
Offline Offline
Posts: 38
14 Tage per Rad durch Schweden.
2 Radhosen dabei gehabt.
Im Wechsel alle 2-3 Tage in Salzwasser (direkt im Meer) gespült & im Fahrtwind trocknen lassen.
Als Mann hab ich keine Probleme bekommen, obwohl es warm war grins

Micha
............................. www.pfordte.de
Top   Email Print
#195800 - 08/21/05 11:33 PM Re: Radhosen und Pilzbildung im Genitalbereich [Re: mpfordte]
Aragorn
Member
Offline Offline
Posts: 386
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen das normales Waschen der Hose reicht sollten Erreger tatsächlich im Polster sein.

Gibt aber viele Möglichkeiten sich sowas einzufangen.

Und: Es sollten sich danach beide Partner beobachten damit es nicht zu nem Ping-Pong-Effekt kommt.
Top   Email Print
#196063 - 08/22/05 08:07 PM Re: Radhosen und Pilzbildung im Genitalbereich [Re: Willi II]
bille
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 243
Hallo Willi,
es gibt eine tschechische Firma mit Namen Harmonie, die hat sogenannte "Intimtücher" , die heißen intimComfort. Als wir vor zwei Jahren in der tschechischen Republik fuhren, gab es Probleme im Intimbereich, und wir wollten uns eine Creme in der Apotheke kaufen, haben dann gestenreich unser Problem beschrieben grins und die Dame in der Larnaka (=Apotheke) hat uns diese Tücher empfohlen.Sie haben Wunder gewirkt! Wir haben uns danach abends den Schritt damit abgewischt und es war gut! Da ist so eine desinfizierende und heilende Lotion in diesen Tüchern.
Gruß bille
Wer auf jede Wolke achtet, wird nie eine Reise machen!
Top   Email Print
#196090 - 08/22/05 09:47 PM Re: Radhosen und Pilzbildung im Genitalbereich [Re: Willi II]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,004
Moin Willi,
als ich noch Uprights fuhr und somit mit gerehlederten Radhosen auf Reisen war, hab ich diejenige Radhose vom Vortrag so auf einer der Taschen angebracht, daß das Leder der desinfizierenden UV-Strahlung der Sonne ausgesetzt war. Das sieht zwar nicht immer lecker aus, war aber offenbar wirksam. Ob die UV-Strahlung auch Pilzsporen abtötet, weiß ich nicht.
Nun, da ich keine Ups mehr fahre, ist das Thema für mich jedenfalls Geschichte.
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (08/22/05 09:52 PM)
Top   Email Print
#196545 - 08/24/05 12:03 PM Re: Radhosen und Pilzbildung im Genitalbereich [Re: Willi II]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,750
Hallo,

ich empfehle Milchsäurezäpfchen zur Vorbeugung und auch in leichten Akutfällen. Joghurt wirkt wahrscheinlich genauso, ist aber nicht so sauber zu handhaben. Wenn es trotzdem passiert und die üblichen Pilzmittel nicht sofort anschlagen, sollte baldmöglichst eine genaue Diagnose erfolgen. Oft genug ist es nämlich gar kein Pilz, sondern eine unklare Infektion mit allem Möglichen.

Martina
Top   Email Print

www.bikefreaks.de