International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (tuxfan1), 636 Guests and 875 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551102 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 47
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#191796 - 07/31/05 05:55 PM Wie Gabel wechseln?
Aragorn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 386
Ganz dummer Frage:

Wie ich gerade festegstellt habe kann man nicht einfach ne Gabel nehmen und tauschen.
Ich hätte halt gerne von meinem bisherigen Lastenrad die Gabel mit den Lowrider-Punkten an das bisherige Arbeits-Rad weil dort der Rahmen hinten auch für dickere Reifen geeignet ist.

Die Lager (Steuersatz?) sind allerdings anders. so das es nicht aufeinander passt.

Lässt sich da ohne Werkstatt was machen?
Top   Email Print
#191803 - 07/31/05 06:56 PM Re: Wie Gabel wechseln? [Re: Aragorn]
mannimmond
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 264
Schwer zu sagen. Hängt von Dir ab. Mach doch mal Bilder der beiden Steuerkopfrohre mit eingebauter Gabel und stell sie hier rein. Dann sehen wir weiter. Mit den bisherigen Infos kann Dir keiner helfen.

Ob das ohne Werkstatt geht, hängt von Dir und Deiner Werkzeugauusstattung ab. Ich könnte es problemlos.

Wenn Du keine Bilder machen kannst, dann solltest Du zumindest folgende Fragen beantworten:

Handelt es sich um eine Gewindegabel oder A-Headset?
Sind die beiden Steuerkopfrohre gleich lang?
Top   Email Print
#191806 - 07/31/05 07:01 PM Re: Wie Gabel wechseln? [Re: Aragorn]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
ie Lager (Steuersatz?) sind allerdings anders. so das es nicht aufeinander passt.
was genau? Durchmesser, länge des Steuerrohrs? Mehr info bitte.
Zitat:
Lässt sich da ohne Werkstatt was machen?
Ferndiagnose ist so 'n ding. Ich würd sagen: im prinzip ja.
Tschüss,
Michael
Top   Email Print
#191808 - 07/31/05 07:07 PM Re: Wie Gabel wechseln? [Re: Aragorn]
theodor
Unregistered
In Antwort auf: Aragorn

Ganz dummer Frage:

Wie ich gerade festegstellt habe kann man nicht einfach ne Gabel nehmen und tauschen.
Ich hätte halt gerne von meinem bisherigen Lastenrad die Gabel mit den Lowrider-Punkten an das bisherige Arbeits-Rad weil dort der Rahmen hinten auch für dickere Reifen geeignet ist.

Die Lager (Steuersatz?) sind allerdings anders. so das es nicht aufeinander passt.

Lässt sich da ohne Werkstatt was machen?



Also wer so fragt, sollte in die Werkstatt oder sich zumindest jemand kundigen suchen, der oder die ihm zeigt wie´s geht.
Pfusch an der Gabel ist eine riskante Sache.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#191817 - 07/31/05 07:33 PM Re: Wie Gabel wechseln? [Re: Aragorn]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Haste denn die Gabel schon ausgebaut?
Dann erzähl mal, wie lang ist der Gabelschaft ("Steuerrohr")? Wieviel misst es im Durchmesser? Hat es ein Gewinde?
Dann vergleiche es mit der anderen Gabel.
Vielleicht kannst du auch angaben zu den verwendeten Steuersätzen machen.
Steuersätze lassen sich ohnehin nur mit Spezialwerkzeug tauschen. Ich leih mir das aus dem Laden. Musst wissen, was du dir zutraust.

Micha
Top   Email Print
#191819 - 07/31/05 07:36 PM Re: Wie Gabel wechseln? [Re: ]
monaco
Member
Offline Offline
Posts: 1,037
Hier pflichte ich Theodor bei. In unerfahrenen jungen Jahren baute man alles mögliche um- und hin- und her. Aus Erfahrung lernt man. Spätestens dann wenn einem die Gabel während der Fahrt wegbricht und man mit dem Gesicht bremst schockiert

Wie bereits erwähnt, Gabelschaftdurchmesser- und Länge müssen harmonieren. Dann sollte in der Regel alles funktionieren. Bei einem Umbau von Rad zu Rad weichen in der Regel die Gabelschaftlängen von einander ab.

Ohne entsprechende Kenntnisse ist von einem Umbau abzuraten oder entsprechende Unterstützung beratend zur Hilfe zu nehmen.

Grüße Andi
Top   Email Print
#191862 - 08/01/05 01:02 AM Re: Wie Gabel wechseln? [Re: monaco]
Aragorn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 386
Die Gabeln selbst passen schon.

Bei dem einen ist es aber der Steuersatz anders.
Er ist besser gedichtet und irgendwie anders aufgebaut.
Habt ihr vielleicht nen Link zu ner Seite wo man sich über mögliche Typen und informieren kann?

Auf alle Fälle müsste wohl der halbe Steuersatz getauscht werden damit es passt (bzw. das Teil an der Gabel).

Spezialwerkzeug dafür habe ich nicht.

In der Beschreibung des Zweiradmechanikers des Arbeitsamtes wird der Steuersatz übrigens mit Hammer und Stahlbolzen ausgeschlagen, widerspricht allerdings einem schweizer PDF das ich gefunden habe wo Spezialwerkzeug für 520 SFr (argh) gefordert wird.

Ich find mich aber vorerst damit ab das es so bleibt und ich so wie immer fahren werd weil es diese Woche noch belastet werden wird.
Sicher ist sicher.
Top   Email Print
#191893 - 08/01/05 09:06 AM Re: Wie Gabel wechseln? [Re: Aragorn]
monaco
Member
Offline Offline
Posts: 1,037
Der Aufbau und auch die Optik von Steuersätzen können generell unterschiedlich ausfallen. Wichtig ist die Grösse z.B. 1 Zoll oder 1 1/8 Zoll im Durchmesser zu kennen, damit es in deinem Rahmen verbaut werden kann.

Zum Thema Spezialwerkzeug:

Für den einmaligen Umbau oder Wechsel nicht notwendig. Absolut wichtig ist Feingefühl beim Aus- und Einbau, sowie der anschliessenden Justierung, um Langlebigkeit sicherzustellen.

I.d.R. ist es möglich, die Lagerschalen mit einem Bolzen vorsichtig und gleichmässig auszutreiben. Im Anschluss die neuen oder anderen Lagerschalen ebenso vorsichtig eintreiben. Wichtig hierbei ist absolute Sauberkeit. Evtl. die Stellen reinigen und gratfrei machen. ACHTUNG: Das "eintreiben" der Lagerschalen nur mit einem Holz- oder Kunststoffaufsatz vornehmen, da ansonsten die Lagerschalenoberkante Schaden nehmen kann und das Lager nicht mehr eingelegt werden kann. Letztendlich würde in diesem Fall das Gegenstück sich auch im schlechtesten Falle einschleifen.

Benötigtes Werkzeug:

Kunststoffhammer (vorteilhaft mit Ausgleichsgewicht)
Holz oder Kunststoffplatte
Lumpen
Bei Bedarf Feile oder Entgrater

Grüße Andi
Top   Email Print
#192371 - 08/03/05 09:48 AM Einbauwinkel [Re: monaco]
Aragorn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 386
Hi!,

hab`s jetzt anders gemacht und ne passende Federgabel eingebaut.
Was ich mich jetzt aber wieder frage,
die Geometrie hat sich ja dadurch geändert (find`s besser), ich weiss aber nicht ob ich da bezüglich des Winkels der Gabel nun vielleicht Probleme bekommen könnte.
So wie ich das sehe ist die Belastung der Gabel ja stark vom Einbauwinkel abhängig. Da ich keine Gesichtsbremsung durchführen möchte, gibt`s Anhaltspunkte welchen Winkel die Gabel haben darf?
Top   Email Print
#192404 - 08/03/05 12:20 PM Re: Einbauwinkel [Re: Aragorn]
monaco
Member
Offline Offline
Posts: 1,037
Das sich der Vor- bzw. Nachlauf des Vorderrades beim Gabelwechsel ändert ist so gut wie nicht vermeidbar. I.d.R. weisen Gabeln ohne Federung (aufgrund ihres gebogenen Auslaufes) einen stärkeren Vorlauf auf, was bewirkt das das Rad mehr und stabileren Geradeauslauf aufweist.

Im Gegensatz zur Federgabel die durch ihre gerade bauweise einfach in einer Linie ausfällt, und je nach Lenkkopfwinkel mit aggressiven Turns oder mit starkem Geradeauslauf zu fahren sind.

Mein Tipp daher:
Wechsel die Gabel nur, wenn der Vorlauf der ungefederten Gabel nicht zu groß ist.

Hast du bereits gewechselt, so hängt die Fahrgeometrie ausserdem noch von der Höhe des Federweges ab, der bei einem Wechsel von starr auf Feder nicht zu groß ausfallen sollte, WEIL sich in diesem Fall ebenfalls der Achsabstand erhöht und das Vorderrad nach vorne schiebt.

Die Belastung der Gabel sollte bei ordentlicher Montage ohne Spiel bei leichtgängiger Führung keine Auswirkungen haben.
Die Belastung hängt auch stark von der Einsatzweise des Bikes ab. Sprünge und harte Landungen sind in Momentsituationen sicher hochbelastender, als gleichmässig ausgesetzten Belastungen als Touren oder Reiserad.

Generell gilt - je steiler die Geometrie, desto aggressiver ist die Fahreigenschaft. Je länger der Gabelauslauf, desto stabiler ist der Geradeauslauf zum Nachteil von schnellen Turns.

Wichtig auch zu beachten: Beim Um- und Einbau die zu tauschenden Teile unbedingt auf schadhafte Stellen, Risse und dergleichen intensivst zu begutachten.

Ein guter Einbau mit einwandfreien Teilen kann über viele Jahre bei entsprechender Wartung halten.

Wenn Dir die Fahrgeometrie besser liegt - dann herzlichen Glückwunsch, oftmals ist es aus Gewohnheit oft andersrum lach

Ich selbst bevorzuge harte Fahrgeometrien, mit denen aggressiv gefahren werden kann. Auch ich habe dieses jahr die Gabel von Hard- auf Federung gewechselt. Allerdings war meine CrMoly-Gabel bereits extremst steil, so gut wie ohne Vorlauf. Beim Federweg habe ich mich für 100mm entschieden. 130mm hätten die Aggressivität stark eingeschränkt.

Eines noch - je nach Wahl des Federweges verändert sich auch die Höhe des Rahmens listig

Viele Grüße Andi
Top   Email Print
#192501 - 08/03/05 07:19 PM Re: Einbauwinkel [Re: monaco]
Aragorn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 386
ok. Danke!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de