International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (19matthias75, Burk, Jumi, Meillo, sascha-b, Wer, Schamel, scherbe, 4 invisible), 518 Guests and 556 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97925 Topics
1538064 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 79
Juergen 74
Falk 74
Nordisch 67
panta-rhei 65
Topic Options
#191315 - 07/28/05 07:25 PM Leistungsmessung
Jan
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,398
Hallo sportmedizinisch Interessierte,
ich habe gestern als Versuchsobjekt ein neues Spiroergometriegerät ausprobieren dürfen und würde nun gerne die gemessenen Werte einschätzen.
Kennt jemand von Euch entsprechende Seiten, die hier weiterhelfen?
Ich habe ein bißchen gegoogelt, aber nichts Sinnvolles finden können.

Gruß,
Jan
Top   Email Print
#191321 - 07/28/05 08:04 PM Re: Leistungsmessung [Re: Jan]
JuergenS
Member
Offline Offline
Posts: 1,138
In Antwort auf: Jan

Hallo sportmedizinisch Interessierte,
ich habe gestern als Versuchsobjekt ein neues Spiroergometriegerät ausprobieren dürfen und würde nun gerne die gemessenen Werte einschätzen.
Kennt jemand von Euch entsprechende Seiten, die hier weiterhelfen?
Ich habe ein bißchen gegoogelt, aber nichts Sinnvolles finden können.

Gruß,
Jan


Hallo Jan,

was wurde denn außer der VO2 (max, rel. usw) und W noch gemessen? Vermutlich HF, aber auch Laktat?

War's eine Gerätetest im Rahmen allg. medizinischer Tests (Lungenfunktion o.ä.), die du als Doc gemacht hast - oder Bestandteil eines speziellen leistungsdiagnostischen Tests zur Bestimmung z.B. der IANS (individuellen anaeroben Schwelle)?

VO2-Tests habe ich noch nicht machen lassen (nur die umstrittene OwnIndex-Messung mit div. Polar-Uhren, die angeblich die VO2-Werte reflektieren sollen).

Zum Leistungstest (Watt - Herzfrequenz - Laktat) könnte ich was sagen.

Gruss Juergen
Top   Email Print
#191326 - 07/28/05 08:17 PM Re: Leistungsmessung [Re: Jan]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: Jan

Hallo sportmedizinisch Interessierte,
ich habe gestern als Versuchsobjekt ein neues Spiroergometriegerät ausprobieren dürfen und würde nun gerne die gemessenen Werte einschätzen.




Gib doch die Werte mal durch.


Sigi, der gerne neugierig ist, was die anderen so drauf haben
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#191330 - 07/28/05 08:25 PM Re: Leistungsmessung [Re: JuergenS]
Jan
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,398
Hallo Jürgen,
unsere Internisten haben ein neues Gerät und das teste ich traditionell schmunzel
Eine Laktatmessung erfolgte nicht, nur die Spiroergometrie mit HF und RR.
Die AT (ANS) wurde ebenfalls ermittelt.
Allerdings sind die Kollegen weniger auf Leistunngstest ausgebildet, als Otto N. zu vermessen i.S. eines allgemeinen Leistungschecks.
Mich intersessierte der Test, da ich gefühlt mein schlechtestes Jahr seit langem habe...
Nun würde ich die Werte gerne in Relation zu Standards etc. setzen, daher meine Frage.

Gruß,
Jan
Top   Email Print
#191331 - 07/28/05 08:26 PM Re: Leistungsmessung [Re: der tourist]
Jan
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,398
Herr Kollege,
das fällt unter die Schweigepflicht peinlich

Gruß,
Jan
Top   Email Print
#191342 - 07/28/05 09:13 PM Re: Leistungsmessung [Re: Jan]
JuergenS
Member
Offline Offline
Posts: 1,138
In Antwort auf: Jan

Hallo Jürgen,
unsere Internisten haben ein neues Gerät und das teste ich traditionell schmunzel
Eine Laktatmessung erfolgte nicht, nur die Spiroergometrie mit HF und RR.
Die AT (ANS) wurde ebenfalls ermittelt.
Allerdings sind die Kollegen weniger auf Leistunngstest ausgebildet, als Otto N. zu vermessen i.S. eines allgemeinen Leistungschecks.
Mich intersessierte der Test, da ich gefühlt mein schlechtestes Jahr seit langem habe...
Nun würde ich die Werte gerne in Relation zu Standards etc. setzen, daher meine Frage.

Gruß,
Jan


Google doch mal nach Sauerstoffaufnahme.

Bsp:

Relative VO2max Werte (Werte in ml/kg/min)
UNTRAINIERTE MÄNNER FRAUEN
20 – 30 Jahre 40 – 55 32 – 38
30 Jahre + Übergewichtig 27 – 33*
bezogen auf fettfreie Muskelmasse: 44 – 48 / 46 – 49
Aktive Männer* (n = 100): 54
Inaktive Männer* (n = 23): 39
Normaltrainierte Frauen / 30 Jahre: 33 – 41
SPITZENSPORTLERINNEN: 60 - 75
HOCHTRAINIERTE (Ausdauersportler): 80 – 90 /60 – 70

NORMWERTE (GROSSER/STARISCHKA 2001, TAB. 33)
35 – 38 Frauen und 45 – 50 Männer
AUSDAUERTRAINIERTE: 55 - 65
INTERNATIONALES NIVEAU: 65 - 80
INTERNATIONALE SPITZE (Olympia): 85 – 90
Radsportler / BDR: 75 - 85 Männer
Radsportlerinnen / BDR: 65 - 75 Frauen
Eisschnelläuferinnen (Pechstein) Saisoneingang:
60 ml/kg/min (1997 - 1999)

Quelle


männliche Radsportler also 75 - 85 peinlich

Trag's mit Fassung oder suche dir günstigere "Normwerte" grins

Aussagekräftiger als die VO2-max dürfte für den Hobbysportler auf jeden Fall die IANS (als Bestimmungsgröße für's Training) sein, und die kannst du m.W. nur mit 'ner parallelen Laktatmessung feststellen.

Die VO2-max ist aber ein Indikator für die individuelle Entwicklung im Trainingsfortschritt - oder Altersgang grins

Gruss Juergen

Edited by JuergenS (07/28/05 09:13 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de