29553 Members
98632 Topics
1550951 Posts
During the last 12 months 2163 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#19091 - 09/07/02 04:29 PM
Zum Zeltaufbau einen leichten Hammer. Woher?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6
|
Vielleicht hat wer einen Tip, wo man einen Hammer bekommt, der wenig wiegt. Gibt es da vielleicht etwas im Camping-Spezialgeschäft? Oder andere Frage: wie baut Ihr Euer Zelt auf, ohne Hammer?
|
Top
|
Print
|
|
#19092 - 09/07/02 04:36 PM
Re: Zum Zeltaufbau einen leichten Hammer. Woher?
[Re: radlerin36]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 42
|
....mit den stein(zeit)hämmern die überall rumliegen. blöd ist nur wenn du keinen stein findest, aber in unseren gefliden ist mir das noch nie passiert.
viele grüsse, jan
|
Top
|
Print
|
|
#19094 - 09/07/02 05:12 PM
Re: Zum Zeltaufbau einen leichten Hammer. Woher?
[Re: radlerin36]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 257
|
Hallo! Bei Globetrotter gibt es einen sehr preisgünstigen Leichthammer den ich uneingeschränkt empfehlen kann. Schau Dir den Hammer doch mal hier an. Gruß, Gomer
|
|
Top
|
Print
|
|
#19096 - 09/07/02 05:20 PM
Re: Zum Zeltaufbau einen leichten Hammer. Woher?
[Re: radlerin36]
|
Detlef
Unregistered
|
Hallo, ich habe bislang noch nie einen Hammer vermisst. Ich fahre aber meisten mit leichten Trekkingschuhen und drücke die Heringe mit dem Fuß ins Erdreich. Wenn ich einen Widerstand bemerke, dann suche ich mir eine neue Position bis es funktioniert. Fairerweise muss ich zugeben, dass nach einer zweiwöchigen Tour auch alle Heringe schrottreif sind Detlef
|
Top
|
Print
|
|
#19102 - 09/07/02 06:42 PM
Re: Zum Zeltaufbau einen leichten Hammer. Woher?
[Re: radlerin36]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 410
|
Hi! Wenn du mit Klickies fährst kannst du (bis zu einen gewissen Grad von Bodenfestigkeit) auch ganz gut die Radschuhe nehmen. Da drückt der Hering nicht so durch. Mit etwas übung gehen die Schuhe auch als Nothammer. Funzt bei mir jedenfalls immer.
|
(F)Liegende Grüße Christian | |
Top
|
Print
|
|
#19112 - 09/07/02 09:13 PM
Re: Zum Zeltaufbau einen leichten Hammer. Woher?
[Re: radlerin36]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 400
|
Der Witz an einem Hammer ist aber nun mal das Gewicht (korrekter: die Masse): F = m * a ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Ich habe in dieser Welt aber noch keine Zeltstelle gefunden, wo nicht auch irgendwo in der Nähe ein Stein herumliegt. Das Problem sind eher die Zeltnägel: die Billigteile tritt man schon mit dem Turnschuh krumm, und Bessere sind nicht ganz billig. Alternative: ein Zelt, was auch so steht ... Gruss, Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#19113 - 09/07/02 09:42 PM
Re: Zum Zeltaufbau einen leichten Hammer. Woher?
[Re: radlerin36]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 533
|
Hallo,
ich habe noch nie einen Hammer vermißt ... Es ist mir noch nicht passiert, daß ich nicht irgendwo einen passenden Stein hätte rumliegen sehen und oft genug lassen sich die Heringe sogar mit der Hand in den Boden drücken.
Gruß Wolfgang
|
|
Top
|
Print
|
|
#19115 - 09/07/02 10:00 PM
Re: Zum Zeltaufbau einen leichten Hammer. Woher?
[Re: radlerin36]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 117
|
hallo radlerin,
ja also, entweder so, wie meine vorredner, mit dem fuss oder "steinchen" die rumliegen, oder aber zum "äußersten schreiten" und zeltnachbarn die mit dem auto unterwegs sind fragen, klappte bisher immer, es sei denn auch sie hatten keinen dabei. am besten ein kuppelzelt verwenden, steht bei wenig wind auch ohne heringe. gruß maggy
|
Top
|
Print
|
|
#19134 - 09/08/02 11:08 AM
Re: Zum Zeltaufbau einen leichten Hammer. Woher?
[Re: radlerin36]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 138
|
Ich benutze einen "Schonhammer"( hochfester Kunststoffhammer), der wiegt fast nichts, ist aber trotzdem stabil! Die bekommt man in spez. Werkzeugfachgeschäften,sind aber recht teuer.Die kleinste Ausführung so um die 14 Euro! Mehr Infos unter www.werkzeug-neu.deSeit ich den Hammer besitze,brauch ich kein Pflaster mehr mitzunehmen! Gruß Ronald
|
Top
|
Print
|
|
#19135 - 09/08/02 11:11 AM
Re: Zum Zeltaufbau einen leichten Hammer. Woher?
[Re: radlerin36]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,823
|
Im Notfall kannst ja das Zelt ja auch am Boden liegenden Fahrrad abspannen (inklusive Diebstahsicherung des Fahrrades) oder die Endlaschen mit einem Gummispanner verlängern um an eine weichere Stelle zu gelangen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#19137 - 09/08/02 12:45 PM
Re: Zum Zeltaufbau einen leichten Hammer. Woher?
[Re: radlerin36]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 32
Underway in Japan
|
Hi da draussen, wie die meisten hier nehme ich auch den Schuh zum Eindrücken der Häringe. ABER: 1. Fahre ich mit fast-"Bergstiefeln", die ich zum eindrücken anhabe, d.h. Fuß auf den Häring und mit beiden Händen drücken 2. Habe ich nur die super VauDe V-Profilhäringe mit denen ich noch keine Probleme hatte, die kann man/frau nicht verbiegen, und leicht sind sie auch. Und 6 Eumel für 5 Häringe á 20g finde ich OK, in Anbetracht der robusten Qualität (bei L&M hat´s im Laden ein Stück 20mm-Multiplex ((->SEHR stabile Variante von Sperrholz)) wo so ein Teil durchgenagelt ist.) 3. Sollte man sich angewöhnen nach dem Zeltabbau die H.s nachzuzählen...
|
|
Top
|
Print
|
|
#19183 - 09/08/02 10:06 PM
Re: Zum Zeltaufbau einen leichten Hammer. Woher?
[Re: Gomer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 732
Underway in Germany
|
Hallo, den gummihammer den Gomer empfielt, bekommst du in fast jedem Baumarkt. Die Empfehlung von Ronald, "Schonhammer" (hochfester Kunstoff), halte ich allerdings für die bessere Alternative. Bessere Schlagfläche und der Kunstoff gibt nicht soviel nach wie das Gummi - weniger verbogene Heringe. Vorsicht bei Maß- und Gewichtsangaben von Globi!!
|
|
Top
|
Print
|
|
#20850 - 09/23/02 08:54 PM
Re: Zum Zeltaufbau ein Bügelschloss
[Re: radlerin36]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,397
|
ich hab bei manchen Reisen ein Trelock Bügelschloss dabei, das hat am Querriegel aussen eine Flache Seite, damit gehts prima. verwende Easton Häringe , die verbiegen nicht so schnell. Sind aber teuer. ohne Schloss suche ich auch Steine.
|
|
Top
|
Print
|
|
#20875 - 09/24/02 08:18 AM
Re: Zum Zeltaufbau einen leichten Hammer. Woher?
[Re: radlerin36]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 477
|
Hallo, "ohne Akku-Bohrhammer gehe ich nicht zelten. Das hat klare Vorteile: wenn der Boden aus gewachsenem Fels besteht oder steinhart gefroren ist, dann versagt jedes Hämmerchen. Ein aufgedübeltes Zelt steht aber auch bei Windböen von bis zu 138 Km/h stabil und flattert nicht (besserer Tiefschlaf!). Den Akku kann man tagsüber mit dem Dynamo und einer einfachen selbstgebauten Ladekontrollschaltung aufladen. Achtung: bei großer Akkukapazität und vielen Zeltdübeln muß man entsprechend weit fahren (ab 150 Km aufwärts)." Das war natürlich alles nur Schwachsinn ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Eigentlich ist ein Hammer genauso unnötig, wie der Akku-Bohrhammer, da eigentlich immer irgendwas zum Hämmern herumliegt (Klare Ausnahme: Sandwüste). Wenn Du aber - wie viele Radler - dennoch einen leichten Hammer unbedingt haben willst, dann gehe einfach zum Outdoorladen. Oder Du nimmst einfach ein Ende eines Bügelschklosses zum Hämmern (nicht die Schlüsselseite!). Viele Grüße outbikingalex outbikingalex
|
|
Top
|
Print
|
|
#22129 - 10/14/02 06:10 PM
Re: Zum Zeltaufbau einen leichten Hammer. Woher?
[Re: radlerin36]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 343
|
Hallo Radlerin,
ich benutze meine Kamera zum Hämmern. Es hat eben auch Vorteile scheinbar antiquierte Ganzmetall-Dinos mit sich rumzuschleppen. Wenn mal Mangel an Heringen herrscht und keine Steine als Gewichte zum Ersatz greifbar sind, lege ich einfach ein paar von den Objektiven auf die Zeltplane. Flexibilität ist in unserer Zeit einfach wichtig.
Gruß Alex
|
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter | |
Top
|
Print
|
|
#22151 - 10/15/02 06:27 AM
Re: Das ist doch wohl nicht Dein Ernst!
[Re: alexx]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,066
|
Selbst "Ganzmetall-Dinos" werden das wohl kaum aushalten. Nicht zur Nachahmung empfohlen. Und Objektive über Nacht draußen im Tau liegen zu lassen halte ich auch für grob fahrlässig. Oder habe ich da was falsch verstanden Kopfschüttelnde Grüße, Katja
|
Top
|
Print
|
|
#22183 - 10/15/02 01:09 PM
Re: Das ist doch wohl nicht Dein Ernst!
[Re: Ula]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 343
|
Hallo Katja,
sollte natürlich nur ein kleiner Spaß sein... Natürlich hüte ich meine Kamera wie meinen Augapfel! Mehr als das Rad, das muss nachts immer draußen im Regen stehen und hoffen das es keiner stibitzt. Und bei Sturm fällt es auch noch immer um. Oder legen Fahrräder sich auch schlafen? Fahrräder sollen ja auch ein gewisses Eigenleben haben, wenn man Flann O´Brian glauben kann. Wiehernde Grüße Alex
|
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter | |
Top
|
Print
|
|
#22187 - 10/15/02 02:14 PM
Re: Das ist doch wohl nicht Dein Ernst!
[Re: alexx]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,823
|
Oooops. Schon zu spät. ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) Das kommt vom blinden Vertrauen in die Bikefreak-User. Meine gute alte Kamera ist nun leider futsch und das Zelt steht immer noch nicht. Muss wohl eine stabilere Kamera kaufen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#22188 - 10/15/02 02:20 PM
Re: Das ist doch wohl nicht Dein Ernst!
[Re: Urs]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,758
|
Aber Urs, warum nimmst nicht das Laptop! Ist doch viel stabiler als so 'ne olle Kamera
|
Top
|
Print
|
|
|