International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Baghira, Tom72, WilliStroti, KaivK, uiop, 5 invisible), 935 Guests and 595 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29582 Members
98653 Topics
1551282 Posts

During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 56
BaB 49
Lionne 41
Rennrädle 37
Juergen 34
Topic Options
#190082 - 07/24/05 12:18 PM Reparatur Zeltgestänge
Jan
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,398
Moin allerseits,
bei einem Gestänge meines Nallo 2 ist in MArokko dieses Jahr eine Hülse angebrochen. Behelfsmäßiges Tapen mit Gewebeband hat den Schaden bisher begrenzt, nun wollte ich die Stange austauschen, stelle aber fest, dass man wohl Spezialwerkzeug braucht. Wenn ich den Knoten des Gummiseiles öffnen würde, würde ja der Zug wegsausen. Hat jemand Erfahrungen oder Tricks, wie man das Gummi wieder durch die letzte Stange bekommt?

Viele Grüße,
Jan
Top   Email Print
#190084 - 07/24/05 12:24 PM Re: Reparatur Zeltgestänge [Re: Jan]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,024
Hallo Jan,

ich kenne das Nallo nicht. Wenn Du den Gummizug herausziehst und den Knoten löst, kannst Du den Gummi vielleicht um das Ende einer Schnur knoten so dass Du den Gummizug wieder zurückziehen kannst. Oder an eine Querstrebe knoten, die den Gummizug vor dem zurückflutschen hindert. .

Gruß Rennrädle
Top   Email Print
#190087 - 07/24/05 12:33 PM Re: Reparatur Zeltgestänge [Re: Rennrädle]
ziro750
Member
Offline Offline
Posts: 292
dünnen Draht/ Blumendraht/ Bindedraht durch die Rohrstücken stecken........dann den Gummizug daran einhaken / befestigen.........Draht wieder zurück ziehen........schon ist der Zug eingefädelt............in das nun gespannte Gummi einen Knoten machen.......fertig. ( ach ja.....Draht vor dem Knoten wieder abnehmen......... grins )
Gruss, ziro
Top   Email Print
#190088 - 07/24/05 12:36 PM Re: Reparatur Zeltgestänge [Re: Jan]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
ES ist ganz einfach. Du ziehst das letzte Rohr weit von den anderen weg, hälst am Ende des vorletzten Stückes fest (bist Du ängstlich, dann setze hier irgendeine Klemme drauf), dann entspannst Du das Ende. Jetzt hast Du genügend Gummiseil, um den Knoten zu lösen und das Endstück abzufädeln.
Unterwegs hat es sich bewährt, ein gerissenes Rohrstück an das Ende zu setzen, da ist die Biegebelastung am kleinsten. Reparaturhülse drüber, fertig.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#190089 - 07/24/05 12:55 PM Re: Reparatur Zeltgestänge [Re: Falk]
Jan
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,398
Mensch Leute,
Ihr seid schnell, ich aber auch. Die Reparatur könnte schon fertig sein, wenn, ja wenn die mitgelieferte Reparaturhülse dem gebrochenen Stück entspräche, tut es aber nicht, da es das Endstück traurig ist.
Also muß ich doch erst das Ersatzteil bestellen und dann auswechseln.
Danke für Eure Hilfe,
Jan
Top   Email Print
#190171 - 07/24/05 08:20 PM Re: Reparatur Zeltgestänge [Re: Jan]
wal
Member
Offline Offline
Posts: 546
Hi Jan,
Auch als Hilleberg-Zelt-Besitzer würde mich mal interessieren, wo bei deinem Zelt die Stange gebrochen ist. Wir hatten in Tibet drei Stangenbrüche, wobei die Stangen jedesmal mal genau dort abgebrochen sind, wo in dem Stangenende die silbrige Hülse drin steckt, in die das dünnere Ende (also der silbrige Teil) des Anschlußsegments reingesteckt wurde.
Das reparierten wir das erste mal durch Austausch des kaputten Segments (Tips dazu hast du ja schon bekommen), die anderen beiden male klebten wir eine Überwurfhülse so an das gebrochene Segment, daß die Hülse weit genug überstand um das dünne Ende des nächsten Segments aufzunehmen.

Ich frage mich halt, ob es ein grundsätzliches Problem gibt mit den Hilleberg-Zeltstangen, oder ob wir einfach nur extremes Pech hatten.

Eine Erklärungsmöglichkeit für unser Problem war, daß eventuell durch die hohen Temperatur-Schwankungen Tag/Nacht hat sich das Material (Zeltstoff und Stangen) so gedehnt hat (Stangen) oder geschrumpft ist (Zeltstoff), daß die Stangen zum Teil nur mit äusserster Mühe im Bogen zu spannen waren, und, da uns dies bis dahin noch nie auftrat, wir anfangs wohl zu 'grob' waren und es dann einfach knackste.. Zumindest zwei der Zeltstangenbrüche sind darauf zuückzuführen, daß die Stangen plötzlich nicht mehr 'paßten'.
Einmal waren wir einfach ungeschickt im Sturm...

Grüsse,
Top   Email Print
#190243 - 07/25/05 08:55 AM Re: Reparatur Zeltgestänge [Re: wal]
Jan
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,398
Hi Wal,
bei meinem Nallo II Bj. 1997 hat der marokkanische Frost und eine Mitglied hier aus dem Forum nachgeholfen zwinker
Es ist die Endstange, welche ja auf beiden Seiten gleich gebaut ist, sich also nicht wier die anderen verjüngt.
Hier ist beim Überstülpen das ganze Rohr aufgsplittert, auf ca. 3 cm Länge. Ich habe es mit Gewebeklebeband stramm umwickelt und bisher hat es gehalten. Habe bei Globi eine Anfrage laufen, was es kostet...

Viele Grüße,
Jan
Top   Email Print

www.bikefreaks.de