International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Jole, DerlePimpf, Meillo, 2 invisible), 411 Guests and 877 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538414 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 78
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#189365 - 07/21/05 08:57 AM transf. v. nordkapp n. mittelschweden ende august
der-muetzenmann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
hi,

ich weiss, ich weiss: ist schon öfter thema gewesen, aber da viele anforderungen an eine reise individuell sind, will ichs für meinen fall nochmal konkret wissen.

wir erreichen das nordkapp gegen ende august (<- prob no. 1: ankunftsdatum ist nicht exakt planbar, somit fällt das buchen einer fähre, bahn- oder busverbindung schon mal flach, oder?!) und müssen irgendwie zurück nach idre/mittelschweden, dort werden wir vom fahrradbus wieder eingesammelt (<- prob no. 2: fliegen ist aufgrund der relativ kurzen distanz wohl nicht wirklich rentabel bzw. möglich, oder?! ausserdem hab ich da ein bisschen bammel vor wirr ).

so. zu bussen und bahnen: habe dbzgl. gerade mit einem skandinavischen reisebüro gesprochen und selbst die wirkten ziemlich ratlos. irgendwie kann niemand mit 110%iger sicherheit sagen, wie das mit der fahrradmitnahme in bussen und zügen geregelt ist. ob fahrräder mitdürfen oder nicht scheint von der laune der fahrer bzw. schaffner abhängig zu sein. ggf. werden die räder sogar als freie gepäckstücke aufgegeben und in späteren zügen hinterhertransportiert verwirrt verwirrt und da kann ich nicht wirklich mit leben.

(mutige zwischenfrage: kennt niemand ein nettes wohnmobilehepaar, das uns zum besagten zeitpunkt ein stück mit gen süden nimmt? traurig )

gibt es irgendwo eine weltweite radreisende-transfer-mitfahrzentrale?

ich würde gerne noch mal eure meinungen und erfahrungen übers zugfahren hören(lesen). gibt es doch jemanden der sagt: 'so klappts auf jeden fall (zumindest zu 95%)!!'

und noch mal eine frage zu den busverbindungen am nordkapp. da scheint es ja doch mehrere linien richtung narvik zu geben. welche ist die beste bzw. von welcher würdet ihr behaupten, dass sie auf jeden fall (95%) fahrräder mitnimmt?

und allgemein: kann ich die ganzen komplikationen umgehen, wenn ich einen grossen sack mitnehme, das rad reinpacke und als grosse tasche mit mir rumschleppe?

bitte verhaut mich aufgrund meiner fragenstellerei nicht!! grins
freu mich sehr über antworten.
danke und gruss, manuel
Top   Email Print
#189374 - 07/21/05 09:33 AM Re: transf. v. nordkapp n. mittelschweden ende august [Re: der-muetzenmann]
Spessarträuber
Member
Offline Offline
Posts: 564
Warum so kompliziert?

Mit Bus, Bahn, Wohnmobil oder Flugzeug vom Nordkap zurück ist sowieso keine Fahrradreise mehr.

Also, von Mittelschweden, euren Bustreffraum, aus für die möglich Zeit eine Rundfahrt hin und zurück mit dem Rad einpalnen. Wenn es unbedingt das Nordkap sein muß für 2, 3 oder 4 Tage von eurem nördlichsten Radpunkt aus mit einem Bus zum Nordkap und zurück, als reine Bus-Trekkingreisende werdet ihr kaum Mitgenommenwerdeprobleme haben.

Ist das Gefühl das Nordkap mit dem Fahrrad erreicht zu haben so wichtig? Und dann mit KFZ zurück!

P.S.
Ich plädiere allgemein für Rundreisen, mit dem gleichen Verkehrsmittel hin und zurück! Ja, Europa ist groß und eine Teilstrecke mit der Bahn, warum nicht.

Historisch:
Die Santiago de Compostela-Pilgerer sind auch zurück zu Fuß gewandert....

Für Schweden/Norwegen hiesse das mit Bezug auf Nordkap Start in Trelleborg , Oslo oder Helsingborg 1/3 der Zeit nordwärts mit dem Rad, 1/3 Busreise zum Kap, 1/3 für die Rückfahrt.
Top   Email Print
#189386 - 07/21/05 09:58 AM Re: transf. v. nordkapp n. mittelschweden ende aug [Re: Spessarträuber]
der-muetzenmann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 10
hi,

prinzipiell hast du echt recht. aufgrund der termine an die wir gebunden sind, arbeite ich derzeit krampfhaft an einer rundreise-alternative.

aber: das ganze ist unser erstes radfernreise-projekt. ein grosser motivationsgrund liegt in der aussage 'mit dem rad ans nordkapp'. das können wir nicht mehr behaupten, wenn wir einen teil der strecke 'illegal' bäh überbrücken...

aber ich danke dir für deinen vorschlag. vielleicht ist diese alternative echt die klügste und sicherste. aber hierzu dann noch eine frage: sie würde ja bedeuten, die räder für ein paar tage (evtl. unbeaufsichtigt) stehen zu lassen. wie würdest du das am geschicktesten anstellen?

danke und gruss, manuel
Top   Email Print
#189387 - 07/21/05 10:00 AM Re: transf. v. nordkapp n. mittelschweden ende aug [Re: der-muetzenmann]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Moin,

von Narvik gibt es ueber Kiruna und Gaellivare nach Sueden eine Bahnverbindung (Connex). Connex transportiert KEINE Fahrraeder und wir hatten von Gaellivare arge Probleme! Der Gepaecktransport wird von einer anderen Firma -- Godskompanien -- geregelt (die verwalten die relevanten Wagons am Zug), deren zentraler Umschlagspunkt im Norden in Boden ist. Godsk. hat bis irgendwann in August alle Gepaeckwagen nach suedlich von Boden abgezogen und noerdlich davon ist der Gepaecktransport offiziell unmoeglich.

Es gibt aber eine Loesung, muss nur jetzt zum Essen! Spaeter mehr...

Gruss,
Maik,
der in Gaellivare fast verzweifelt ist und das eigentlich schon laengst hier reingesetzt haben wollte zwinker

Edited by MaikHH (07/21/05 11:00 AM)
Top   Email Print
#189402 - 07/21/05 10:23 AM Re: transf. v. nordkapp n. mittelschweden ende aug [Re: der-muetzenmann]
Spessarträuber
Member
Offline Offline
Posts: 564
Schweden und Norweger sind nette freundliche Leute, in einer kleinen Stadt oder an einem Bauernhof gefragt dürfte es kein Problem sein mal eure Fahräder mal mehere Tage unterzustellen.

Ggf. im letzten Wanderheim oder Campingplatz fragen, der hat auch eine Hütte für seinen Rasenmäher, und zurückommend übernachtet ihr ja dort wieder....

P.S.

Ich bin weitgehend Abstinenzler, statt Schnaps eine gute Flasche deutschen Weines oder Schokolade als Dankeschön schadet nicht.
Top   Email Print
#189597 - 07/21/05 07:59 PM Re: transf. v. nordkapp n. mittelschweden ende aug [Re: der-muetzenmann]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Schweden, die Bahn und mein Fahrrad
Ist immernoch aktuell, die Sackmethode funktioniert problemlos.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (07/21/05 08:01 PM)
Top   Email Print
#189621 - 07/21/05 10:12 PM Re: transf. v. nordkapp n. mittelschweden ende aug [Re: der-muetzenmann]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Ok, nun ausfuehrlicher. Aber vorsicht, wird ziemlich lang wirr !

Wie du nach Narvik kommst, kann ich dir nicht aus eigener Erfahrung sagen. Ich wuerde aber (ein Tipp von nordlandfahrer) mit den Hurtigruten nach Harstad fahren und von da an mit dem Rad weiter nach Narvik. In Narvik startet dann eine Zugverbindung, die von Connex betrieben wird und ueber Kiruna und Gaellivare nach Sueden fuehrt. Fuer die Zugverbindung habe ich einige aktuelle Infos:

Vor ein paar Wochen wollten wir in Gaellivare mit dem Zug und unseren Raedern zurueck nach Malmoe fahren. Wir dachten, dass wir mit provisorischer Verpackung unserer Raeder klar kommen wuerden. Allerdings wollten wir auch moeglichst vermeiden, diese komplett zu demontieren.

Uns standen zwei Zugverbindungen nach Sueden zur Verfuegung:

1. nachmittags (15:20)
Gaellivare -- Boden (Umsteigen) -- Goeteborg (Connex)
Goeteborg -- Malmoe (SJ)

2. abends (nach 19:00)
Gaellivare -- Stockholm (Connex)
Stockholm -- Malmoe ( ??? )

wir haben den 1. Zug genommen, daher auch die fehlenden Daten beim 2. Die Zugverbindungen lassen sich uebrigens auch ueber die HP der Deutschen Bahn ermitteln; ein Vergleich ergab Uebereinstimmung.

Nun zu den Problemen, die wir hatten:
Gewissermassen war unser Timing sehr unguenstig. Der Dame im Reisebuero hatten wir gesagt, dass wir eine Verbindung fuer uns und unsere Raeder mit dem Zug nach Malmoe braeuchten und dass es wichtig waere, bei Ankunft in Malmoe sofort unsere Rader zur Verfuegung zu haben. Sie gab uns die beiden genannten Zugverbindungen zur Auswahl, empfahl uns aber die fruehere, da diese guenstiger waere. Allerdings muessten wir da unsere Raeder in einer Tasche oder einem Karton verpacken. Das hatten wir befuerchtet (siehe den Link von Falk oder Suchfunktion!). Leider konnte sie uns nicht sagen, wo wir eine passende Verpackung fuer unsere Raeder bekommen koennten.

Wir haben dann (nach einigem hin und her) im Touristbuero nebenan Kartons bekommen, die wir provisorisch um den Fahrradrahmen gepackt haben um das Rad als Gepaecksstuek zu "tarnen". Dann kam der Zug (mit Verspaetung), wir stiegen ein... und wurden von der (sehr gestressten) Schaffnerin wieder hinausgeworfen! schockiert mit den Worten:"Connex does not transport bicycles!". Auf die Frage, wo denn der Gepaeckwagen waere, den der Zug laut Auskunft im Reisebuero haette haben sollen, bekamen wir die klare Antwort, dass dieser Zug keinen haette! Es half alles nichts, wir haben versucht ihr unser Problem zu erklaeren -- sie blieb hart, der Zug fuhr ohne uns traurig . Der Ruf von Connex war bei uns dramatisch in den Keller gegangen.

Wir waren danach ziemlich angeschlagen, haben uns dann an die oertliche Busstation gewand, von woaus auch Gepaeck aufgegeben werden kann, aber da haetten wir sogar richtige Transportkartons (ala Rose ) benoetigt, die wir natuerlich nicht dabei hatten.

Nach einigem hin und her -- kurz vor Feierabend -- sagte man uns dann im Reisebuero, dass mit dem spaeteren Zug (der ueber Stockholm) Fahrraeder transportiert werden koennten -- und zwar ohne Verpackung! Na toll, leider musste fuer die Raeder einige Stunden vorher -- also rechtzeitig -- eine Reservierung geordert werden, wir waren zu spaet dran. Aber das gab uns dann doch Hoffnung fuer den naechsten Tag...

... Am folgenden Tag kam dann erstmal die Ernuechterung. Im Reisebuero teilte man uns mit, dass der Fahrradtransport mit dem spaeten Zug z.Z. doch nicht moeglich sei, da die Guetertransportgesellschaft Godskomanien, die die Gueterwagen an den Connex-Zuegen betreibt, ihre Waggons nach Sueden abbeordert haette. Das traf natuerlich auch fuer den anderen Zug zu, wesswegen dieser am letzten Tag ja auch keinen Gueterwaggon dabei hatte traurig. Schade nur, dass man das im Reisebuero am Tag zuvor noch nicht wusste böse.

So langsam kam bei uns der Galgenhumor durch, natuerlich konnten auch mit dem Nachmittagszug ohne Gepaeckabteil keine Fahrraeder (sei es so oder als Gepaeckstueck) mitgefuehrt werden und fuer den Bustransport fehlte uns die noetige Verpackung, die wir auch nur schwerlich haetten auftreiben koennen.

Im Touristbuero waren wir inzwischen fast Dauergast und von da kam schliesslich noch Hilfe (uebrigens hatte man mir da schon am Tag zuvor etwas von dem Abzug der Gepaeckwaggons berichten koennen, dessen Tragweite mir aber erst spaeter richtig klar wurde, im Reisebuero wie gesagt erst einen Tag spaeter). Im Touristbuero hatte man fuer uns die Telefonnummer von Nicklas (von der Godskomp.) herausgefunden, der in Boden (dem Gueterumschlagsknotenpunkt in Nordschweden) fuer die Abwicklung des Guetertransports wesentlich mitverantwortlich war und anscheinend diesbezueglich grossen Einfluss hatte (und hoffentlich immer noch hat).

Wir haben Nicklas unser Problem geschildert (er war vom Touristbuero schon halb informiert worden) und er hat dann mit dem Begleitpersonal des Zuges, der ueber Boden nach Goeteborg fuhr, gesprochen und dafuer gesorgt, dass wir bis Boden unsere Raeder direkt und unverpackt mitnehmen koennen -- wohlgemerkt im gleichen Zug, aus dem wir Tags zuvor hinausgeworfen wurden!

Ploetzlich ging alles! Vorm Einsteigen habe ich noch den Schaffner gefragt, ob er ueber unsere Raeder informiert sei. Er fragte, ob wir mit Nicklas gesprochen haetten -- da war alles klar, endlich gehts los! Im Zug habe ich den Schaffner noch gefragt (es war natuerlich ein anderes Team, als Tags zuvor), wieso das "gestern" nicht moeglich gewesen waere -- das konnte er uns auch nicht sagen. Ueberhaupt wurden wir sehr zuvorkommend behandelt und wir hatten ein bisschen den Eindruck, als ob irgendwo unseretwegen maechtig Dampf gemacht worden war grins (vermutlich von Nicklas) vielleicht war das aber auch der Normalzustand, wenn man es mit weniger gestresstem schwedischen Zugpersonal zu tun hat.

Wie dem auch sei, in Boden haben wir dann (wie vereinbart) Nicklas getroffen, der fuer uns einen Platz im Gepaeckwaggon im selben Zug nach Goeteborg bereit hielt, mit dem wir fuhren -- klasse! Fuer die Raeder haben wir je 250 Kronen bezahlt, in Goeteborg mussten wir uns nur beim Zugpersonal melden, damit die uns den Gepaeckraum aufschlossen. Wir hatten also unsere Raeder sofort zur Verfuegung!

Von Goeteborg nach Malmoe hatten wir eine Verbindung mit SJ gebucht. Der Zug hatte (wie geplant) einen Stellplatz fuer Raeder (aehnlich wie in unseren RE-Zuegen) und die Mitnahme von Fahrraedern war explizit moeglich.


Abschliessend noch ein paar wichtige Bemerkungen:
* Die Gueterwaggons von Godskomp. sind (angeblich) bis August aus Nordschweden (vermutlich irgendwo noerdlich von Boden) abgezogen. Es handelt sich dabei wohl dieses Jahr um eine Ausnahme, denn sonst haetten die Damen im Reisebuero besser bescheid gewusst. Da ihr aber erst gegen Ende August am Kap sein wollt, waere es gut moeglich, dass die Waggons wieder da sind, wenn ihr Narvik erreicht.

* Falls ihr mit dem Zug von Narvik aus fahren wollt, wuerde ich mich an eurer Stelle aber in jedem Fall vorher mit Nicklas in Verbindung setzen, einfach um Gewissheit zu haben, dass mit eurem Radtransport alles klappt. Bei Bedarf kann ich euch gerne ein paar Telefonnummern (von Nicklas und von Godskomp. in divers. Orten) geben!

* Ein gewisses Problem mag darin bestehen, dass Narvik nicht in Schweden sondern eben in Norwegen liegt. Ich weiss also nicht, ob der Einfluss von Nicklas soweit reicht. Da es sich aber um den selben Zug handelt, denke ich, dass es da eigentlich nicht anders laufen sollte als in Gaellivare (ist dann halt ein Telefonat ins Ausland -- nach Schweden)

* Um uns noch eine zweite Option zu erschliessen waren wir am Flughafen ausserhalb Gaellivares. Da haben wir ein paar "Taschen" (eher Tueten) bekommen, wo wir unsere Raeder gewissermassen reinstecken haetten koennen. Die werden zumindest von der dortigen Fluggesellschaft akzeptiert. Den Flug haetten wir als letzten Ausweg genommen, das waere allerdings umstaendlicher geworden -- und sehr viel teurer! Da es nur einen Direktflug nach Stockholm gab haetten wir uns dort um weiter Anschlussmoeglichkeiten kuemmern muessen. Der Flug allein nach Stockholm waere mehr als doppelt so teuer gewesen, wie die gesamte Zugfahrt!

So, ich hoffe ich konnte mit den aktuellen Informatinen etwas weiterhelfen. Bei Nachfragen oder falls ihr weitere Infos braucht, stehe ich gerne zur Verfuegung. Telefonnummern gibts dann bei Nachfrage!

Viele Gruesse und viel Glueck!
Maik
Top   Email Print

www.bikefreaks.de