International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Hansflo, Olivrei, Bicyclista, 3 invisible), 545 Guests and 711 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550204 Posts

During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 43
Juergen 37
Velo 68 37
Topic Options
#189238 - 07/20/05 04:26 PM Luftpumpen für die Tour mit Manometer
Kuno
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 392
Vor ein paar Tagen bekamen wir 'nen Kinderwagen. Nun stellte meine Frau fest, dass sie für die Luftbereifung eigentlich immer eine Luftpumpe mitnehmen sollte. Fettes Grinsen aufgesetzt und ihr meine alte Pumpe überlassen...grins
Jetzt brauche ich eine neue Luftpumpe, die ein Manometer dran haben sollte (Pumpendruck für Trekkingreifen so bis 7bar - hoch lebe die Diskussion zu den Marathon XR bravo-). Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit solchen Pumpen (und Preisen)?
Und eh' ichs vergesse. Falk, falls Du das mitliest, ich kann den Tip mit der Tankstelle nicht so recht beherzigen. Fahre ich im Winter mit den SnowStud auf Arbeit bei trockener Fahrbahn mit 5bar, dann klappts garantiert bei der Heimfahrt mit Schnee und ich muss auf 2,5bar ablassen. Gut, dafür eignen sich die AirMax von Schwalbe. Nur beim umgekehrten Fall - hin mit 2,5bar und heim mit 5bar- hängts schon ein bißchen raus. Das ewige pumpen und prüfen startet dann jedesmal zur Belustigung meiner Kollegen, und das sind in solchen Fällen dann immer jede Menge.
Tschüß, Lars
Top   Email Print
#189239 - 07/20/05 04:33 PM Re: Luftpumpen für die Tour mit Manometer [Re: Kuno]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ich bin mit dem preis-leistungs-sieger recht zufrieden.

pumpen dauert zwar relativ lange, geht aber recht leicht. ist eh nur für die Tour und da wegen des geringen packmaßes und des geringen gewichtes optimal. ansonsten Tankstelle und standluftpumpe.






job

Edited by katjob (07/20/05 04:36 PM)
Top   Email Print
#189242 - 07/20/05 04:38 PM Re: Luftpumpen für die Tour mit Manometer [Re: Job]
Kuno
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 392
Zeit ist kein Problem, ich bin meist schneller beim Rad als meine Mitfahrer. Hat das Ding auch wirklich ein Manometer? Bzw. ist das Teil auch im Dämmerlicht ablesbar?
Lars
Top   Email Print
#189244 - 07/20/05 04:40 PM Re: Luftpumpen für die Tour mit Manometer [Re: Kuno]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
das manometer befindet sich in dem schwarzen Teil des Gehäuses, hinter der kleinen kunsstofflinse. wie genau es anzeigt, kann ich aber nicht beurteilen.
Ablesen in Dämmerung?
naja, da sucht man sich eben ne laterne.
pumpen mit beleuchtetem manometer gibts wol noch nicht.

job
Top   Email Print
#189245 - 07/20/05 04:44 PM Re: Luftpumpen für die Tour mit Manometer [Re: Job]
Kuno
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 392
Danke für den Tip. War grad bei Roseversand auf der Seite, wird aber meinen örtlichen Händler nicht sehr freuen...
Lars
Top   Email Print
#189246 - 07/20/05 04:44 PM Re: Luftpumpen für die Tour mit Manometer [Re: Job]
Spunky
Member
Offline Offline
Posts: 180
Hab mir jetzt eine kleine mit Manometer von Topeak bestellt... bekomm se vermutlich die woche... werd dann von meinem erfahrungen hier berichten...
Top   Email Print
#189247 - 07/20/05 05:00 PM Re: Luftpumpen für die Tour mit Manometer [Re: Kuno]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ist SnowStud der mit den Spikes nur an den Flanken? Das der ins Spiel kommen soll, konnte ja keiner ahnen. Bei mir in Großposemuckel weiss man ja nie, wie der Winter wird und ob sich Eisreifen lohnen. Wenn das weiße Gelumpe überall rumliegt, lasse ich keine Luft ab. Falls die Adhädion mal nicht mehr reicht, weiss ich wenigstens, dass beim Fallen nichts kaputtgeht. Richtige Vollspikes für das Matschfahrrad sind allerdings im Plan.
Ach so, ich habe eine Aldistandpumpe. Nicht berühmt, aber funktioniert bis 4bar ganz passabel. Wenn sie doch mal auspumpt, gibt es eine bessere.
Und ja, für den Fall des höheren Reifendruckes bei der Heimfuhre haben wir in der Werkstatt eine mindestens 30 Jahre alte Standpumpe, die ein ehemaliger Kollege jahrelang im Trabbi durch die Gegend gefahren hat. Zwar ohne Manometer, aber auch ohne jede Ermüdungserscheinungen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#189249 - 07/20/05 05:06 PM Re: Luftpumpen für die Tour mit Manometer [Re: Kuno]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
Topeak Road/Mountain Morpf W/G!

Hab die Road und bin sehr zufrieden, auch 8-9bar sind halbwegs machbar.
Top   Email Print
#189289 - 07/20/05 06:33 PM Re: Luftpumpen für die Tour mit Manometer [Re: Kuno]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
Ich weiß ja nicht wie vertrauenswürdig die Handpumpen-Manometer sind, aber bei meiner "Bikers Dream" funktioniert das so: Aufpumpen bis zum gewünschten Reifendruck, Pumpflansch abziehen, Pumpflasch drauf: Manometer zeigt jetzt weniger an. Also noch bissle rein, prüfen usw. so lang bis der Druck stimmt. Wenn er dann stimmt dann stimmt er auch einigermaßen mit dem von dem Reifenaufblasapparat an der Tanke überein.

Mein Workaround: beim Pumpen einfach die Hübe mitzählen. Das ist relativ genau und gar nicht so schwer. Und dann gibt's ja auch noch das Gefühl - Fährt sich's zu hart oder zu weich? Bis zur nächsten Tanke wird's jedenfalls reichen.

Grüße,
Andreas
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#189487 - 07/21/05 01:28 PM Re: Luftpumpen für die Tour mit Manometer [Re: Falk]
Kuno
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 392
Großposemuckel, mach keinen Mist. Ich muß mir bei Dir die Buffs abholen.
Die SnowStud mit den Spikes an den Flanken haben sich aber im letzten Winter gut gemacht. Nicht einen Abflug.
Vorletzten Winter hatte ich die Reifen noch nicht. Da hatte es mich aller 14 Tage auf die Nase gedroschen. Das war eine wahre Pracht. Einmal haben wir auf einer Eisfläche nach einer Kurve sogar einen Abflug in einer Dreierformation gemacht und sind dann wie die Maikäfer von der Straße gekrabbelt. Ein Glück, daß das kein Kollege gesehen hat. Wir wären für Wochen zum Gespräch geworden.
Meine Löffler-Hose sah aus wie ein geflickter Sack. Die bieten bei Löffler zwar einen Reparaturservice an, ich hab aber dann doch außer der Reihe mal Flicken zugeschickt bekommen. Die haben eingesehen, daß die Post an dem häufigen Hin-und Herversand mehr verdienen würde, als die Hose letztendlich wert war.
Zum eigentlichen Thema. Das Manometer ist dann wirklich für die SnowStud gedacht. Mit der Hand prüfen ist zu ungenau. Ich wollte die Spikes schon mehrere Winter fahren (sind halt nicht zum Wechseln wie bei Nokian - glaube ich).
Hoffend auf lange eisfreie Zeit,
Lars
Top   Email Print

www.bikefreaks.de